Magura MT4 Druckpunkt

s1c

Registriert
5. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Hallo,
ich habe eine Magura * MT4, momentan nur am Hinterrad, und nach dem Kürzen der Leitung musste ich leider die Bremse entlüften. Nun war das alles auch eigentlich kein Problem und die Blasen sind auch eigentlich raus jedoch kommt die Bremse erst relativ spät. Habe sie jetzt nochmal enlüftet ohne nennenswerte Blasen und der Druckpunkt ist immer noch da. Ich bin langsam echt am verzweifeln.

Versteht mich nicht falsch, ich kann den Bremshebel nicht bis zum Griff durchziehen, aber bis die Bremse blockiert muss bestimmt 2/3 des Hebels gezogen werden. Oben an der Schraube am Griff kann ich zwar drehen jedoch kann ich damit dann den Hebel bis zum Griff durchziehen.

Also, wo ist der Trick bei dem Luder? Oder ist es normal und ich sollte die Bremse vielleicht ein bisschen einfahren?
 
Ja!

Wobei ich vielleicht zugebe dass ich die Kolben nicht komplett bis zum Anschlag gedrückt haben könnte. Es war spät, gestern Nacht.

Würde das denn einen riesen unterschied machen? die Transportsicherung war drin!
 
Wenn die Transportsicherung reinpasst, dann sind die Kolben weit genug zurückgedrückt. Ich habe leider noch keine MT, deswegen weiß ich auch nichts über die Tücken beim entlüften. Vielleicht solltest du mal ins Magura *-Forum auf der Magura * Seite schauen. Alternativ mal im MT8 * Thread schauen, da haben auch schon ein paar leute Probleme beim entlüften gehabt.
 
mach mal die Scheibe raus und zieh den Hebel 1x durch, ist die autom. Belagsnachstellung. So kommen die Beläge näher an die Scheibe und der Druckpunkt sollte weiter nach außen wandern. Habe ich bei der MT 6 auch schon so gemacht.
 
Oh, dann habe ich ja was zu tun! Aber ich soll tatsächlich ohne Bremsscheibe am Hebel ziehen? Drücken sich dann nicht die ganze Zeit die Beläge aneinander?
 
Ist jetzt nur ne Vermutung, habe nicht so ne Bremse^^ Aber beim lesen kam mir dann doch ne Idee..

Vielleicht sollte man vor dem Entlüften mal das Schräubchen für den Druckpunkt so drehen, dass man den Hebel bis zum Griff ziehen kann und dann erst entlüften?!
Wenn man dann die Schraube nach dem entlüften zurück dreht sollte es doch passen, oder?
Korrigiert mich bitte :)
 
Oh, dann habe ich ja was zu tun! Aber ich soll tatsächlich ohne Bremsscheibe am Hebel ziehen? Drücken sich dann nicht die ganze Zeit die Beläge aneinander?

du sollst den Hebel nicht komplett und auch nicht mehrmals nacheinander durchziehen, sondern nur etwas weiter als mit Scheibe drin möglich wäre.

durch die automatisch Belagsnachstellung gehen die Kolben logischerweise nicht mehr soweit zurück wie mit der Scheibe dazwischen. Du simulierst quasi den Effekt abgenutzter Beläge. D.h. Kolben stellen nicht so weit zurück wie mit Scheibe, dann Scheibe wieder rein tun = Beläge näher an Scheibe = Druckpunkt kommt früher.

wenn dir das nicht geheuer ist, dann lass es besser ;)
 
el0rix: Der Gedanke kam mir auch schon. Ich werde wohl nochmal mit komplett zurückgedrehter Schraube Probieren. Jedoch wirkt die Schraube recht locker wenn sie locker gedreht ist. Ich bin mir noch nicht so sicher wie das richtig ist.

Osti: So richtig geheuer ist mir das noch nicht und ich denke ich werde deinen Trick wohl besser lassen und mich erstmal am Bremssattel Justieren versuchen.

Dennoch werde ich morgen Abend die Bremse einfach mal eine Runde fahren und schauen wie sie sich entwickelt. Immerhin sind die Beläge noch nicht einmal eingebremst und damit wird sich das Bremsverhalten ja auch noch mal massiv ändern.
 
Aha wegen dem Problem ist meine auch bei Magura * zum Service.

In dem verlinkten Beitrag war das Problem noch unbekannt, was mich aber auch nicht wundert weil ich die MT-4 gleich wie sie raus gekommen ist gekauft habe. Early adaptor oder Versuchskanichen je nachdem wie mans sieht.:rolleyes:
 
Naja das ist schon wirklich ärgerlich, nach so einer langen Entwicklungsphase und solch einem TAMTAM dann keine einwandfreie Ware auf dem Markt zu bringen. Von Problemen mit zu viel Schraubensicherung * (die da nach meiner Meinung garnicht hin gehört) an den Lenkerschrauben(hülsen) mal ganz abgesehen...

Ich habe meine MT4 am Samstag montiert. Die Montage der hinteren Bremse am 301 ist ein Desaster in Bezug auf die Zugverlegung. Gut, da kann die MT 4 wenig für. Die Entlüftungsschrauben aus Kunststoff ist eine Zumutung. Egal wie, hat man beim rein und rausdrehen ein sehr ungutes Gefühl weil man kein Feedback bekommt.

Nach den ersten KM einfahren stellte sich dann langsam auch die Leistung ein. Ein angenehmer Druckpunkt, gut dimensionierter Verstellbereich der Hebelweite (obwohl ich die Hebel immer nach ganz vorn stelle). Die Leistung kommt nicht ganz an meine Formula RX heran, lässt sich aber effektiver einsetzen.

Leider habe ich mit der 200er Scheibe von Anfang an Schwingungen und das "singen" oder "klimpern" der Scheibe im Leerlauf. Das kenne ich aber von meiner alten Louise und scheint bei Magura * (leider) normal zu sein.

Nach der ersten Fahrt bleibt also vorerst das Fazit: Mittelklassebremse mit guter Bremsleistung und Dosierbarkeit. Die Detailverarbeitung lässt aber noch zu wünschen übrig. Ein Quantensprung zu den Vorgängerserien ist dabei nicht festzustellen. Warten wir die Langzeiterfahrungen ab.

Von besagtem Wandern der BAT Einstellung konnte ich dabei nichts feststellen.
 
Habe (hatte) sie auch am 301er, was stört dich da an der Leitungsverlegung? Hätte das jetzt nicht mehr in Erinnerung, kann mich demnach nicht wirklich gestört haben. Wenn dich der WInkel stört, der lässt sich verändern.

Scheibe selbst (hab auch 200er vorne) ist bei mir leise, selbst bei längeren Abfahrten wo ich teilweise schon recht oft/länger gebremst hab waren diese auch in der Hinsicht problemlos.

Bei der Entlüftungsschraube ist es mir ähnlich gegangen, absolut unverständlich wie man das Teil so konstruieren kann. Gut, braucht man (hoffentlich) nicht jeden Tag aber beim reindrehen muss man schon sehr aufpassen.

Wieviel bzw. welche Strecken bist du damit bergab gefahren? Bei mir war das schon regelmäßig reproduzierbar bin aber die eine Woche die cih sie hatte doch einiges gefahren.
 
Lege ich die Leitung innen her, Schleift sie an der Scheibe. und Aussen herum sieht es so unmöglich aus:




Die hintere Klemmung an der Strebe auszulassen und die Leitung direkter zu legen, ist keine Alternative, da dann beim Einfedern zu wenig Leitung da ist.

Nicht falsch verstehen, die Bremse macht keine Geräusche beim Bremsen * sondern wenn ich rolle ohne zu bremsen * ab einer gewissen Geschwindigkeit und bei gewissen Untergründen (ich nehme an Schwingungen).

Ich bin bisher ca. 120km damit gefahren und habe sie 2 mal heiss gebremst. Die Schrauben sind nach wie vor auf Anschlag.
 
mit der wabberigen sehr wenig seitensteifen Formula Scheibe sind Klingelgeräusche (weiche Scheibe schwingt sich auf, je nach Untergrund/Reifenprofil/Geschwindigkeit und streift dann die Beläge) leider vorprogrammiert. Die besten Erfahrungen diesbezüglich habe ich gemacht, mit den extrem seitensteifen und damit "klingelarmen" Shimano * XT Scheiben vom Typ SM-RT76. http://www.bike-components.de/products/info/p23284_Bremsscheibe-SM-RT76-fuer-XT-BR-M775-6-Loch-.html *
mittlerweile gibt's die Dinger sogar in leicht mit Alu/Stahl Sandwichbauweise
http://www.bike-components.de/produ...RT86-fuer-XT-BR-M785-6-Loch-Modell-2012-.html *
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der wabberigen sehr wenig seitensteifen Formula Scheibe sind Klingelgeräusche (weiche Scheibe schwingt sich auf, je nach Untergrund/Reifenprofil/Geschwindigkeit und streift dann die Beläge) leider vorprogrammiert.

Das klingeln habe ich nur vorn mit der Original Magura * 200er Storm Scheibe. Hinten mit der 180er Formula ist alles okay. Die musste ich ja leider (zum Glück...) wegen Fehllieferung montieren da der Adapter auf die 200er Magura * Scheibe nicht passte.

Ich komme gerade wieder von einer Tour und muss sagen das ich mir wirklich mehr von der Bremse erhofft habe. Wenn es wirklich so ist das MT2 -8 (wie Magura * es schreibt) die selbe Bremsleistung haben, würde ich mich bei den Preisen der MT6 und 8 wirklich ärgern. Der Druckpunkt ist toll und angenehm zu dosieren aber die Leistung lässt doch stark zu wünschen ürig. Mit der 200er Scheibe vorn muss man schön kräftigst reinlangen um das Hinterrad zu lupfen. Da waren bei der Formula RX deutlich weniger Kräfte für von nöten...

Von den oben beschrieben Klimper und Klappergeräuschen mal abgesehen ist das bisherige Fazit eher durchwachsen. Ich werde sie mal noch 1-2 Wochen testen und dann entscheiden ob es doch eine (wohl anscheinend sorglose) Shimano * XT Bremse wird. Wobei ich mich mit der Optik ja so garnicht anfreunden kann..

:confused:
 
wie seitensteif - oder eben nicht - ist denn die 200er Storm (nicht SL oder) vorne ? Da könntest Du ansonsten auch auf die steifen XT's mit Aluspiders umrüsten.
 
wie seitensteif - oder eben nicht - ist denn die 200er Storm (nicht SL oder) vorne ? Da könntest Du ansonsten auch auf die steifen XT's mit Aluspiders umrüsten.

Da sie ja klingeln/klimpern, nehme ich an, das sie nicht sonderlich steif sind, denn sie schwingen.

Grundsätzlich hast Du Recht aber ich möchte jetzt erstmal nichts investieren, wenn ich nicht weiss ob ich die Bremse behalte. Wobei die XT Bremsen * gibt es auch als Set ohne Scheibe oder? Dann könnte ich u.U. getrennt kaufen und erst testen. :daumen:

Aber ob auch die Bremsleistung dadurch besser wird??
 
Aber ob auch die Bremsleistung dadurch besser wird??

naja, jedenfalls nicht schlechter würde ich mal behaupten. Eigentlich gilt immer noch die alte Formel: je mehr Stahlfläche im Reibring, desto brems. Und diesbezüglich sehen die XT Scheiben ja nicht so übel aus. Jedenfalls bremsen * die in Kombi mit meinen Avid * Code Bremssätteln wie der bare Satan, sogar so sehr, dass ich von 200/180 auf 180/160 zurückrüsten musste.
 
Mit der Code sind viele meiner Freunde zufrieden. Problem ist meine Allergie gegen Avid * ;) Das geht einfach nicht...

Ich werde weiter berichten :)

also dann kann ich Dir nur die Shimano * Saint * 810er nahelegen. http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=Br-M810 * Die bremst noch brutaler wie die Code mit knatterig hartem Druckpunkt und extremer Fadingresistenz. Da kann keine MT auch nur ansatzweise mithalten. Bei der hättest Du dann auch gleich schon die richtigen klimperarmen seitensteifen Scheiben dazu. Auch was Aversionen gegen Avid * oder DOT angeht, bist Du damit aus dem Schneider. Einzigster Nachteil insgesamt ca. 250g Mehrgewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also dann kann ich Dir nur die Shimano * Saint * 810er nahelegen. http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=Br-M810 * Die bremst noch brutaler wie die Code mit knatterig hartem Druckpunkt und extremer Fadingresistenz. Da kann keine MT auch nur ansatzweise mithalten. Bei der hättest Du dann auch gleich schon die richtigen Scheiben dazu. Auch was Aversionen gegen Avid * oder DOT angeht, bist Du damit aus dem Schneider. Einzigster Nachteil insgesamt ca. 250g Mehrgewicht.

Genau das war meine Überlegung, aber bezüglich des Gewichtes würde es denke ich ggf. die XT werden. Die soll ja auch durch sehr gute Leistung überzeugen und absolut problemlos sein.

Ich warte mal vorab noch auf das Wunder das mich die MT doch noch überzeugt :daumen:

Aber das ist ja kein Kaufberatungthread hier also lass uns wieder beim Topic bleiben oder PM`en ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück