Magura Louise FR 06 - extremes Fading!

Registriert
16. August 2005
Reaktionspunkte
70
Naja, in der Überschrift steht schon das Wesentliche.. Nach nunmehr 5 Scheibenbremsen war ich überaus erstaunt was die Bremsleistung der Lousie FR betrifft. Teststrecke war in Bad Urach die Pfaffensteige, relativ kurz, vll 5min. Belastung, dafür sehr steil und permanentes Bremsen am Hinterrad. Ab 3/4 der Strecke auf einen Schlag Druckpunkt weg, mit 4 Fingern gebremst, es ging GAR NICHTS MEHR. Irgendwie dann mit der vorderen Bremse ein Sturz verhindert, war schon reichlich eng. Unten angekommen das Teil angeschaut, extrem heiß, es roch nach verbranntem Kunststoff und die Scheibe war total schwarz bzw. angelaufen, selbst der "Lack" (der innen an den Scheiben zum Schutz vor Rost aufgetragen wurde) hat sich aufgelöst bzw. verfärbt...
Ich bin diesen Weg schon sehr oft gefahren, selbst mit der ersten Louise die es je gab, hatte ich solche Probleme nicht. Auch mit meiner Marta nicht. Und jetzt mit einer Freeridetauglichen 180mm Bremse soll es plötzliche Probleme geben? Ich wiege gerade mal 72kg, und das Gewicht hatte ich schon bei den anderen Bremsen.

Was ist da faul? Das kann es doch nicht sein, es liegt wohl an den Belägen...Leider kann ich hier in Bad Urach nicht direkt bei Magura vorbei, man wird immer abgewimmelt auf die Kundenbetreuung.

Möglicherweise hat der Bremssattel bzw. die Dichtungen was abbekommen durch dir Hitze..ich hoffe mal nicht.

Vielleicht hat jmd. Tipps! ;)

MFG
biketunE
 
vieleicht liegts an deinen lacken, den du zum schutz aufgetragen hast, die scheibe kann dadurch nicht mehr die wärme ableiten
 
Verlust des Druckpunktes habe im mit meiner Louise FR (05?)noch nicht erlebt. Dafür aber mit der vorherigen Julie. Dies lag aber eher an der noch nicht vorhandenen Bremstechnik.
In der Anleitung zur Louise FR steht - so wie sicherlich zu anderen Modellen auch - das man Dauerbremsen vermeiden soll. Vielmehr soll man nur Punktbremsen, d.h. Bremsen, loslassen, Bremsen, loslassen..... Ich bremse vorne und hinten abwechslend. Durch diese Bremstechnik vermeidet man Überhitzung und schont man die Bremsen.
Lack auf Bremsscheiben habe ich bisher noch nie gesehen. Hast Du Original Magura Scheiben? Möglich, das der Lack bei Dir auf den Bremsbereich der Scheibenbremse und somit auf die Beläge gelaufen ist, was sicherlich schlecht für die Bremsleistung ist.
 
Ich denke mal das 5min nur mit schleifender Hiterbremse einem Trail hinunter keine Bremse so leicht übersteht!

Das einziege Beispiel was ich anbieten kann, war als ich mimt jemanden mitgefarhen bin, der eine Marta SL mit 160mm Scheibe hinten dran hatte, da hat es schon nach einen kleineren Hang (schätze mal 50-60m 10-15hm) auch schon gut gestunken, da er nur die Hinterraddisc benutzte!

Vieleicht solltest du dir angewöhnen mehr die Vorderbremse zu benutzen um effektiver am Berg zu stoppen.

edit: schließe mich somit holgi_1973 an ;)
 
also danke schonmal für eure antworten, aber sicherlich liegt es nicht an meinem fahrstil...ich habe früher (ja das waren noch zeiten) mtb als leistungssport betrieben und kann durchaus behaupten auf einem guten technischen niveau zu fahren. und dazu zähle ich ebenfalls dass ich sehr materialschonend fahre. ich war immer einer der wenigen meiner teamkollegen die ihre rahmen und gabel ganz gelassen haben.

aber: ich bin den selben trail schon zig tausend mal gefahren, mit einer marta, mit einer marta sl, mit einer louise 1kolben, mit einer louise 2kolben (glaub 2002)...und ich hatte wirklich noch nie fading. nicht einmal sogar in den alpen oder in bikeparks wie in bad hindelang...

und jetzt soll die freeride bremse schon schlapp machen? das kanns nicht sein...ich habe schon von fehlerhaften belägen gehört. das war in nem bike magazin 01/2005. die bremse aber ist aus 12/2005 bzw. hab ich da mein bike bekommen.

woran erkennen ich den unterschied fr 2005modell oder 2006modell?

zum thema lack: die scheiben von magura haben an den fräßstellen immer einen schwarzen "schutzfilm", weil dort eben die scheiben am schnellsten rosten. mittlerweile seit 4 jahren glaube ich. daran kann es auch nicht liegen.......
 
ist mir noch nie aufgefallen, mit dem lack

versuch doch einfach mal die beläge zu tauschen, von vorne nach hinten und umgekehrt

technisch gibts keine unterschiede von Louise 04 - 06
 
Ich glaub die Louise 05 war komplett Schwarz. Bei der Louise 06 ist die große Inbusschraube im Bremssattel Silber.

Hab den Thread jetzt nur überflogen, aber hast du die Beläge vorher richtig eingebremst? Kann mir echt nicht vorstellen, das die Louise FR schlechter als deine bisherigen Bremsen sein soll.
 
ja, die bremse wurde so wie alle anderen davor genau gleich eingefahren..sonst ist die bremse ja giftig und packt zu. aber als ich dann kurz vorm abflug war fand ich dass dann nicht mehr lustig.

glaub mir, die abfahrt muss eine solche bremse locker aushalten..
 
Ich hatte kürzlich mit meiner Louise ein ähnliches Problem. Hatte einen neuen Fremdbelag drinnen, bin runtergefahren um ihn einzuschleifen. Etwa 600 Tiefenmeter mit rund 45-55km/h und ordentlich gebremst dabei, um ihn eben einzufahren.
Plötzlich, eh auf einer ganz geringen Neigung (so um die 4%) totales Fading, wie ich es bis dato nicht an der Louise erlebt habe. Konnte nur mehr mit der HR-Bremse stehen bleiben.
Abgestiegen, habe den Kolben angegriffen (vorsichtig), der aber grad mal lauwarm war.:confused: Die Bremsscheibe war ordentlich heiss, hatte schon eine grau-blaue Farbe. Egal, bin dann 5min stehen geblieben, habe die Beläge und Scheibe abkühlen lassen und seither bremst der Belag sehr, sehr gut.
War wirklich mehr als überrascht, was denn da sein konnte.:confused:

Ich vermute, der Belag musste mal "ausdampfen"...
 
Siehe hier: Marta SL http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=223707

Auch bei mir. Schlagartiger Bremsausfall. Was heist hier überhaupt Bremstechnik. Es ging hier sehr steil bergab und ohne ständiges Bremsen hätte man Warp9 draufbekommen. Ausserdem erwarte ich von der tollen Technik hier Null Probleme.

Denn hey, da mch ich meine Avid V wieder dran und bremse mit der Ceramicfelge aber easy 1000 hm nieder.
 
Zurück