Magura Julie wirklich so grottig?

Registriert
19. März 2004
Reaktionspunkte
141
Ort
VIE
Hallöchen zusammen!


Ich bin immer noch zwiegespalten, ob ich mir Felgenbremsen oder Discs an mein neues Bike dranschrauben soll...

Die HS 33 er gibts schon für 130, aber die Julie auch schon für 150 Euro!

Bin echt schwer am überlegen, aber die Beschwerden haben mich schon ein wenig stutzig gemacht. Jetzt könnte man auch ander Hersteller in Betracht ziehem, aber da ich schon ne Magura Gabel habe, passen Magura Bremsen doch ganz gut dazu! Außerdem bin ich ein kleiner Lokalpatriot und möchte die heimische Industrie unterstützen :lol:

Was meint Ihr dazu? Kann man auch mit ner Julie gücklich werden?

Bin ja auch keine Rennfahrer-Pistensau :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Magura Julie wirklich so grottig?
Hallo Monstrum,

es kommt wirklich darauf an, was Du mit der Bremse machst. Sie erreicht ihre Grenzen wahrscheinlich früher, wie die "besseren" Modelle. Ich habe das heute bei einer langen Abfahrt gemerkt und muss auch gleich mal das Forum dazu befragen...
Ich glaube Du musst Deine Entscheidung ganz allein vom Einsatzgebiet abhängig machen!!

Viele Grüße,
Willhouse
 
Hallo,

fahre die Julie 05 und bin zufrieden damit, da für unsere Breitengrade absolut ausreichende Bremskraft. Das ganze Gemeckere verstehe ich echt nicht.

Einstellungs- und Geräuschprobleme kannst du mit jeder Scheibenbremse haben.
 
Das Grundproblem dieser Bremse ist nicht schwankende Bremskraft (die ist von Anfang an nicht sooo dolle), sondern Undichtigkeiten am Hebel und häufig wandernder Druckpunkt. Und das macht die Bremse auch, wenn sie nur im Stadtpark oder den Glessener Höhen bewegt wird ;)

Zum Quietschen und Schleifen sag ich mal bewußt nix, weil das eher am Einbau und anderen Randbedingungen als an der Bremse liegt. Meine XT quietscht auch mit den original Belägen. Trotzdem läuft die Bremse seit nun 2 Jahren problemlos, was ich von einigen Julies im Bekanntenkreis nicht sagen kann.
 
kitesun schrieb:
Hallo,

fahre die Julie 05 und bin zufrieden damit, da für unsere Breitengrade absolut ausreichende Bremskraft. Das ganze Gemeckere verstehe ich echt nicht.

Einstellungs- und Geräuschprobleme kannst du mit jeder Scheibenbremse haben.

geht mir genauso.die julie hat zwar weniger power, aber 10mal mehr wie v-brakes garantiert. :daumen: lass halt nur die finger von den verdammten shimanskis...

alla

------------------------------------
CORRATEC FOREVER
 
Fahr die Julie jetzt seit 09/2004 und bin voll zu frieden. das system ist immer noch dicht und fürs dirtjumpen oder mal eine abfahrt reicht die bremsleistung locker aus. einzig die etwas höheren bedienkräfte oder die durchschnittliche dosierbarkeit sind mir aufgefallen, aber man gewöhnt sich dran.
 
Habe die julie 2004 und bin absolut zufrieden.
- knallharter druckpunkt
- auch bei langen Abfahrten im Gelände kein Fading
- keine schleifgeräusche
- bis jetzt absolut dicht (1500km)
- bremsleistung bei 180 Scheibe ausreichend
nur die Optik und das Gewicht lassen zu wünschen übrig!
Aber vielleicht habe ich nur riesen Glück gehabt. Kommt mir auf jeden Fall so vor, wenn ich die anderen Meinungen über die Bremse lese! :confused:
 
bertrueger schrieb:
Habe das julie 2004 und bin absolut zufrieden.
- knallharter druckpunkt
- auch bei langen Abfahrten im Gelände kein Fading
- keine schleifgeräusche
- bis jetzt absolut dicht (1500km)
- bremsleistung bei 180 Scheibe ausreichend
nur die Optik und das Gewicht lassen zu wünschen übrig!
Aber vielleicht habe ich nur riesen Glück gehabt. Kommt mir auf jeden Fall so vor, wenn ich die anderen Meinungen über die Bremse lese! :confused:

Na, dann hab ich auch riesen Glück gehabt ;) .
Stimm dir auch in allen Punkten zu. :daumen:. Bisher kann man nix dran aussetzten, außer vielleicht leichtes fading, aber sonst bin ich echt zufrieden.
 
Naja die mit der 05er Julie gibt es in der Tat verhältnismäßig wenige Probleme wobei ich beide Räder mit ihr noch nicht verkauft habe und sonst nur 2 Reperaturen hatte gibt es ja auch noch nciht so lange.

Die Probleme mit der Julie beziehen sich zwar in erster Linie auf die Modelle 02-04 aber auch die 05er ist nicht frei von Problemen. Beliebt ist z.B. auch dass die Kunststoffschelle vom Bremshebel abbricht.

Die Probleme sind teilweise wirklich gravierend, teilweise gesponnen aber JEDER hier wird bei der Frage was denn die Bremse mit den meisten Problemen auf jeden Fall schreiben "Julie" wobei ich nciht davon ausgehe dass es bei dem durchschnittlichen Preis für ein Fahrrad im Forum auch die meistgefahrenste Bremse ist.

Die Sorglosbremse überhaupt ist eigentlich die Deore 525 die wird seid 2 Jahren gebaut und man hat mit ihr wirklich nahezu keine Probleme. Wem die Bremskraft nciht reicht der kann die Bremse mit neuer Bremsscheibe auf 203mm tunen ohne Garantieverlust.

Sehr gut kannst du das erkennen an den Dirt und Streetfahrer die eine sehr sensibel und gut funktionierende Hinterradbremse benötigen und sämtlich auf die 525 schwören auch wenn ihr Budget euch eine weit teurere Bremse zu gelassen hätte.

Ob Disc oder nicht ist ne Grundsatzfrage aber wenn dann solltest du dir besser keine Julie kaufen. Sie kann funktionieren und keine Probleme bereiten aber sie kann dir auch da Leben zu Hölle machen. AUf das erstere verlassen würde ich mich dabei nicht. Die Magura Gabel wird mit jeder Bremse gleich gut funktionieren.


julie_bremsgriff_pop.jpg


Allein optisch würde mir jede andere Bremse eher zusagen

"geht mir genauso.die julie hat zwar weniger power, aber 10mal mehr wie v-brakes garantiert. lass halt nur die finger von den verdammten shimanskis..."

solche Kommentare haben ohne Erklärung so gut wie überhaupt keine Aussagekraft. Eigentlich haben Avid V-Brakes im Trockenen so viel Bremspower wie jede 160er Disc. Und wieso die Finger von Shimanos lassen :confused:

Ich fahr auf jeden Fall Shimanos wobei ich schon viele andere Bremsen getestet habe aber an Zuverlässigkeit kommt keine an Shimano ran weswegen ich auch nie wechseln würde.

http://www.mtb-news.de/forum/search.php?searchid=1666397

http://www.mtb-news.de/forum/search.php?searchid=1666419
 
Kann ich so nich stehen lassen ... Ich hab beide Bremsen selber (525er mit 203er vorne und 160er hinten) und Julie 04 (zeitlang sogar 2 Pärchen ... aber die musste ner Hayes 9 weichen , funzt aber bei nem bekanntem immer noch ohne probs) ... mit beiden hatte ich noch keine Probleme , wobei ich auch beide Julies in verschiedenen einsatzbereichen testen durfte ... die 1. (die jetzt verkauft is) hat vorher klaglos ca. 2000 km auf nem Tourer geschuftet , ohne irgend einen Belagwechsel , großartiges quietschen oder anhaltendes Schleifen ... die 2. is an meinem Dirtbike/HT Freerider und versieht da auch trotz sprüngen e.t.c. ohne probs ihren Dienst ... zum wirklichem faden hab ich trotz 100 kg lebendgewicht beide noch nich gebracht ... einzig die bremspower is nich so überhammerhart aber um sicher auf ner abfahrt zu stoppen reichts allemal ... die deore is ebenfalls problemlos gelaufen (immer noch ;) ) und auch bis jetzt kein problemfall ... nur mit meiner hayes gabs ma kurzzeitig schwierigkeiten da die 2 jahre gestanden hatte und am klemmen war (wohl zuviel wasser gezogen das DOT) nen bissel abgelassen und gut war) summa sumarum ...

Lass dich nicht verrückt machen ... alle günstigen discs egal ob HFX9 , 525er oder Julie 04 haben bei mir bis jetzt immer klaglos ihren dienst getan , bis jetzt sogar ohne entlüften oder belagswechsel (und ich fahr nich wirklich wenig ;) )
 
SIDDHARTHA schrieb:
"...lass halt nur die finger von den verdammten shimanskis..."

solche Kommentare haben ohne Erklärung so gut wie überhaupt keine Aussagekraft. Eigentlich haben Avid V-Brakes im Trockenen so viel Bremspower wie jede 160er Disc. Und wieso die Finger von Shimanos lassen :confused:

Ich fahr auf jeden Fall Shimanos wobei ich schon viele andere Bremsen getestet habe aber an Zuverlässigkeit kommt keine an Shimano ran weswegen ich auch nie wechseln würde.

Das ist mir irgendwie auch nicht ganz verständlich. Ich hab mir die Deore 525 nicht zufällig ausgesucht, sondern weil ich nach 2 Tagen Forumsdauergebrauch kaum jemand gefunden hab, der mit der Bremse irgendein wirkliches Problem hat.
Die meisten Sorgen waren Scheibengröße oder Beläge aufrüsten, Quietschen und Öl auf den Belägen. Sonst war nicht viel. Und wenn das keine Qualifikation für ne Bremse ist...dann weiß ich auch nicht weiter.

Louise FR wie bei meinen Kumpelz am Rad (RedBull, da geht sowas :lol: ) hätte mir auch gefallen, aber 200€ pro Bremse bring ich momentan nicht auf. Und zeig mir einen, der mit dem Shimano-Hydrauliksystem Probleme hat.
 
Meine mittlerweile Standartantwort ist „Man muss es erfahren“, sie gilt auch hier, also sollest du mal auf einer Tour mit jemanden dein Bike tauschen, falls du überhaupt eins hast (siehe Profil).
Mit fällt hier (Hennef, kannst du fast hinspucken) spontan webmonster007 ein, schreib ihn doch mal an, passt doch auch namentlich ganz gut.
 
Naja,

das klingt ja dann doch nicht so grottig :rolleyes: ....

Das mit der Deore 525 er klingt ja aber auch sehr verlockend, aber ich will halt mal mein Bike quasi Shimano frei aufbauen. Auch wenn Shimano extrem nette Sachen herstellt, stehe ich mehr auf andere Marken. Wenn was bei Shimano kapott geht, dann wirds nämlich richtig teuer :rolleyes:

Und wie gesagt, Magura finde ich normalerweise schon recht gut, jhatte nämlich die guten HS 33 er an meinem altem Bike und die waren einfach genial! Wenn man diese Zufriedenheit dann auf Discs überträgt :confused: ? Ich weis et nicht, ich weis et nicht. Leider kenn ich auch keinen, der die Dinger selber fährt, da wir sonst olle Felgenbremser sind ;)

Aber schon mal vielen Dank für Eure Meinungen!
 
monstrum schrieb:
Wenn man diese Zufriedenheit dann auf Discs überträgt

Man kann diese zufriedenheit auch auf alle Maguradiscs übertragen, nur nicht auf die Julie. Sie hat ihre Krankheiten. Bei dem günstigen Preiß hat sie aber immer noch ein sehr gute Preis/Leistungsverhältnis. Ich mag sie trotzdem nicht. Besser wäre wirklich die deore...
 
@ monstrum

Du schreibst ja im Eingangspost, daß du schon HS33 hattest und sehr zufrieden warst. Diese Erfahrung teilen sehr viele hier mit Dir, ich übrigens auch (hatte Raceline und HS33).
Auch die erste Magura Scheibe, die Gustav M, stand dem in nichts nach und begeistert noch heute.
Die billigen selbstnachstellenden Modelle wie Julie und Clara wurden diesem Qualitätsanspruch aber in den letztzen 3-4 Jahren nicht mehr gerecht. Bei Louise und Marta sieht das schon wieder besser aus, die sind aber auch gleich ne Ecke teurer.
Wie hier ja schon geschrieben wurde, die Julie macht ihre Aufgabe erstmal am Preis gemessen ganz gut. Was dann für Kleinigkeiten in 1-2 Jahren Betrieb auftauchen, wird sich zeigen. Du kannst Glück haben, aber auch mehrmals Pech.

Nur zum Probieren wäre mir das Risiko, von der Bremse enttäuscht zu werden, zu groß.
 
Ich fahre auch die Julie 2005 und kann das ständige Genörgle an dieser tollen Bremse auch echt nicht verstehen. Die meisten die dir davon abraten haben sie selbst nie gefahren, sondern ihre Meinung übers Forum gebildet. Auf solche Aussagen kannst du auch echt sch...n. Sie verzerren nur das echte Bild; es sieht plötzlich so aus, als ob jeder schon mal Probleme mit der Julie hatte.
Meine Julie hat auch auch mit Sicherheit keinen wandernden Druckpunkt, dafür aber einen sehr harten! Fadingprobleme mit 180er Disc bisher noch nicht gehabt. Wiege allerdings auch nur etwa 70 kg. Die Bremsleitung ist vielleicht nicht das Nonplusultra, jedoch absolut ausreichend. Dichtigkeitsprobleme sind bei mir noch nicht aufgetreten, trotz Kürzung der Leitung. Falls doch: Magura gewährt für alle Bremsen ab 2004 fünf Jahre Garantie auf Dichtigkeit.

Definitiv kein Fehlkauf!!!
 
monstrum schrieb:
Das mit der Deore 525 er klingt ja aber auch sehr verlockend, aber ich will halt mal mein Bike quasi Shimano frei aufbauen. Auch wenn Shimano extrem nette Sachen herstellt, stehe ich mehr auf andere Marken. Wenn was bei Shimano kapott geht, dann wirds nämlich richtig teuer :rolleyes:

Hm ich kann nicht nachvollziehen was du damit meinst. :confused:

Was soll denn richitg teuer werden? Sowohl Schaltwerk als auch Shifter, Bremshebel, Scheibe, Kessette, Kette sind in etwa auf dem Preisniveau bzw. Sram oder Magura. Für einen Shimano Bremshebel bezahlt man sogar erheblich weniger als für einen von Magura oder Hayes und da alle unereinander kompatibel sind gibt es immer einen der mal grade im Angebot ist. Da man Shimano und Sram bis zum abwinken mischen kann hat man überall die Möglichkeit sich das günstigeste und haltbarste rauszufischen. ;)

Natürlich gibt es auch Fahrer die mit ihrer Bremse zufrieden sind und es ist auch klar dass die nicht verstehen können wie andere dagegen wettern. Aber die Julie macht mehr Probleme als andere Bremsen. Ich kann auf mehr als nur meine persönlichen Erfahrungen die schon 3 Jahre zurückliegen bauen und ich kann dir sagen ich bin froh, wenn man ein Julie MTB nach außerhalb verkauft hat und keine Probleme damit haben wird.

Das "muss man erfahren" Credo ist bei der Julie vielleicht nicht ganz so gut denn die Bremsen, die richitg Probleme machen sind abwechselt bei Magura oder in einer verstaubten Schachtel im Keller und nicht am Bike. Wobei man so Sachen wie den wanderner Druckpunkt sicher testen kann.

Alle schreiben, dass die Julie eben für ihre Verhältnisse gut funktioniert weil es halt ne Einsteirgerbremse ist. In meinen Augen ist ne Einsteigerbremse nur in einer Hinsicht günstiger als das Topmodell mämlcih dem Gewicht alles andere wie Verarbeitung, Zuverlässigkeit etc hat in meinen Augen genauso gut zu sein. Bei der Shimano ist das so bei der Hyes nur in Ansätzen, bei der Grimcea 15.1 ist das auch so die könntest du auch in deine Liste übernehmen. Die Formula B4 macht eigentlich auch wenig Zicken.
 
es ist ja auch nicht einfach sich zu entscheiden.

Siehe Test Mountainbike Ausgabe 01/2005:

Julie 05: Sehr gut: Mehr Bremse fürs Geld gibt's sonst nirgendwo. Die kräftige Julie weiß nicht nur preisbewusste Tourenbiker zu begeistern, sondern hat auch das Zeug, um erfahrene Piloten zu überzeugen.

Siehe Test bike Ausgabe 03/2005:

Julie 05: Befriedigend: Maguras günstige Bremse kommt mit 180er-Scheibe. Gegen die starke Konkurrenz kann sie nicht bestehen. An einem Einsteiger-Bike ist die Magura sicher gut aufgehoben, aber sie ist nichts für grobes Geläuf.

Und bei der Shimano XT ist es genau andersrum

Resümee um sicherzugehen: Hol dir eine Louise FR. Die hält auch um hochalpinen Bereich des Bergischen Landes :p
 
Also gerade der Bike-Bremsen-Test dieses Jahres zeigt, wes Geistes Kind die bike ist: wurde in den letzten Jahren jedes Rad, das die Julie dran hatte wegen seiner Bremse im Test gelobt und hat die Julie auch in den Bremsentests immer ganz gut abgeschnitten, so ist sie jetzt auf einmal eine Einsteigerbremse, die nicht für Alpentouren geeigent ist. Fazit: "kauf dir was teureres" resp. "wir haben jetzt lang genug Magura gepusht, jetzt ist mal Hayes dran..."
ich fahre seit fast 10.000 km ne Louise (aus der ersten Serie mit selbstnachstellenden Belägen): klar mussten mal die Beläge gewechselt werden und die Bremse verlangte auch mal ne gründliche Entlüftung, die mich einige Nerven gekostet hat, bis ich kapiert hatte, wie's geht, aber eigentlich bin ich zufrieden damit.
Mein Schwager fährt TransAlp mit Julie vorne und HS33 hinten, die Julie hat noch nie Probs gemacht! Hinten ist dafür schon mal ein Reifen geplatzt, weil die Felge zu heiß wurde und einmal ist die Felge geplatzt: Verschleiß.
Unser Fazit: Julie ist klasse, hat den knackigeren Druckpunkt, Louise ist schicker, leichter und hat eine höhere Bremskraft, aber der begrenzende Faktor ist die Haftreibung der Reifen und nicht die Bremskraft der Bremse! ein blockierendes Vorderrad kriegst du mit der Julie auf losem Untergrund immer hin (und machst 'nen Abgang)
 
Ich habe auf meinem Zweitbike eine ältere Julie mit vo 180er und hi 160er Scheiben montiert und außer leichten Schleifproblemchen keine weiteren Troubles. Die Bremsleistung der 180er ist sehr gut, die der 160er ok, bei langen Alpenabfahrten sollte man aber unbedingt auf 2x 180er Scheiben setzen.
 
Die Julie ist super, Bremskraft fürs Mittelgebirge absolut ausreichend (auch Freeride) wenn man nicht gerade Rheumahände hat. Der knallharte Druckpunkt begeistert und die schleiffreie Montage ist dank Langlochbefestigung kinderleicht!
 
@Siddhartha

Ok, Ok, mit dem Preis von Shimano habe ich wohl unrecht, habe mich früher nur darüber aufgeregt, wenn an den STI Einheiten was kapott war und man direkt auch Bremshebel austauschen musste, oder habe ich mich auch mal über den Preis von nem neuen Kettenblatt sehr gefreut... :mad:

Aber das scheint ja überall so zu sein :rolleyes:

Auch wenn ich eigentlich mit der HS 33 zufrieden sein müsste bei dem was ich so mache, denke ich, ne Scheibenbremse wäre besser, da ich demnächst auch mal in die Alpen ballern wollte :p

Vielleicht sollte ich dann unter diesem Gesichtspunkt doch was warten, bis mein Finanzminister sagt:" Sie haben ready for go"

Dann guck ich mal was dann so drinn is...

Nochmals danke für Eure Meinungen :daumen:
 
bin auch (glücklicher) besitzer einer o4 julie.ich wusste auch nicht genau ob ich sie mir kaufen soll.habs dann doch gemacht.das ding hat einen super druckpunkt und packt für meine verhältnisse gut zu (65kg :D ).da ich nur dirt und bissl street fahre.hatte ich keine probleme.bis der tag x kam.kleiner dummer fehler beim bar spin.das rad fählt fast ausm stand hin.ende vom lied,geberkolben undicht.zwei wochen zuvor wollte ich den bremshebel abbauen.auf einmal kam mir der geberkolben entgegen geflogen.da durfte ich das erstemal entlüften.ich werde in den nächsten tagen mir eine mechanische zulegen.hab die schnauze voll von der öl kagge.
 
kurzum:

- bin auf Teneriffa, und da gehts schon ordentlich runter ne Louise FR gefahren, bissig, mega Bremspower
- hatte bisher ne HS33
- habe nun ne Julie 05, und hatte schon bedenken, sie ist etwas zwaghafter als die Louise, aber sonst echt gut, m.E. besser als die HS33
 
Zurück