Magura Julie mit Unterlegscheiben in korrekte Position gebracht, so O.K.??

Registriert
13. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Bin sehr neu auf dem Gebiet der hydraulischen Scheibenbremsen und habe eine Frage:

An meiner RST-Federgabel(Gila Plus TnL)habe ich eine MAgura Julie 2006 Scheibenbremse. Mir ist aufgefallen, dass die Bremsscheibe sehr sehr weit in die Bremse ragt und das dadurch fast eine Berührung zwischen Scheibe und Bremse zustandekommt (und ich meine nicht die Berührung mit den Bremsbelägen). Dadurch werden beim Bremsen auch die Scheibenbremsenstreben vielleicht etwas zu weit abgenutzt(siehe Kreis im Bild). Die Julie am HR sitzt aber perfekt!!! julie.jpg

Damit die Scheibe etwas mehr Abstand zur Bremsanlage bekommt, habe ich zwei zusätzliche Unterlegscheiben angebracht(siehe Bild--> Pfeile).

Nun möchte ich wissen, ob das ein Problem ist mit den zusätzlichen Unterlegscheiben, ob das z.B.: Verrutschen bei der Bremsung fördert...???.

Durch diese Unterlegscheiben wird die Scheibe nun richtig und vollständig abgegriffen und es besteht auch keine Gefahr mehr, dass die Scheibe am Metall der Bremsanlage innen schleift .
 

Anhänge

  • julie.jpg
    julie.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 1.841

Anzeige

Re: Magura Julie mit Unterlegscheiben in korrekte Position gebracht, so O.K.??
ist doch okay wie das jetzt ist.
Bei Schiebenbremsen musste ich schon so viel "Unterfüttern" hat alles funktioniert.
Wenn dadurch das Bremsverhaltenverbessert wird lass es so.

Wenn du noch mehr U-Scheiben unter packst kannst du bald sogar eine größere Scheibe fahren ;)
 
tachchen,

so wie ich das sehe, is das schon iO wie du das gemacht hast, obwohl es so nicht gedacht ist.

wenn deine bremsbeläge wie zu sehen die streben der bremsscheibe abschleifen ist das natürlich nicht ok.

es könnte sein, dass du einen falschen adapter für deinen bremssattel hast.
zB adapter für 160mm scheibe mit 180mm scheibe kombiniert?!

miss mal, welchen durchmesser deine scheibe hat.
war die bremse an dem fahrrad schon serienmäßig verbaut?
 
da kannste mehrere unterlegscheiben/Spacer drunter legen, da verschiebt sich nichts, solltest nur drauf achten das die schraube lang genug ist und ggf. längere holen.
 
Vielen Dank für eure Antworten!!

Ich arbeite immer sehr gewissenhaft und darum auch meine Bedenken.

Das Fahrrad war serienmäßig, von daher sollte das i.O. sein mit dem Adapter, aber ich mess mal bei Gelegenheit nach.

Auf jeden Fall haben sich die U-Scheiben bewährt.:)
 
maik-the-bike schrieb:
"...wenn deine bremsbeläge wie zu sehen die streben der bremsscheibe abschleifen ist das natürlich nicht ok.

Ach Käse, das ist völlig normal und bei den Wavedesignscheiben konstruktiv so vorgesehen! Ist bei Marta u. Louise auch nicht anders! ;)

@Schlurchel
Du brauchst daher unter den Quickmountadapter keine Unterlegscheiben (da)zwischen packen! Das ist z.B. nur bei der Louise-Postmountzange nötig, wenn man diese mit 'ner Travis und 210mm (statt 203mm Scheibe) fahren möchte, sonst nicht! ;)

Gruesse
Luzi
 
Naja, ich lass es aber so, die Scheibe wird jetzt korrekt abgegriffen, wie am HR.
Dass die Streben etwas abgeschliffen werden, ist natürlich normal, aber ohne U-Scheiben werden die Streben zu weit abgeschliffen.
 
Schlurchel schrieb:
Naja, ich lass es aber so, die Scheibe wird jetzt korrekt abgegriffen, wie am HR.
Dass die Streben etwas abgeschliffen werden, ist natürlich normal, aber ohne U-Scheiben werden die Streben zu weit abgeschliffen.

Wenn Du's überflüssigerweise (bei der Marta kann der Belag z.B. 8mm! auf den Stegen schleifen) mit Deinen U-Scheiben übertreibst , dann schleifst Du Dir jetzt vielleicht 'ne Kante in den Belag, da diese nun eventuell über den äußeren Rand des gewellten Reibringes der Scheibe hinausragen! :heul: "Schäck" das ma'...

Gruesse
Luzi
 
Ist bei mir das gleiche, und ich denke auch dass das völlig normal ist,
zumindestens hab ich nur die üblichen probleme:D .
 
Ne, da is alles im grünen Bereich, keine Kante oder Furche im Belag, der Belag wird komplett benutzt.

WArum is der Schnellspanner auf der falschen Seite?? War so werkseitig eingestellt.:rolleyes:
 
HB76 schrieb:
der schnellspanner gehört auf die andere seite

Ist ein alter Shimano-"Komplettstahl"-Spanner! Da ist's eigentlich egal, auf welcher Seiter er spannt, da dieser keine Kunststoffanteile besitzt, die bei heisser Bremse weich werden und somit zum Verlust der "Spannkraft" führen könnten...! ;) Bei anderen, wie z.B. den Spannern v. DT-Swiss- bzw. Magura-Naben, ist es aber richtig, was Du sagst! ;)

Gruesse
Luzi
 
naja ich mache auch immer meine schnellspanner prinzipiell auf die andere seite, da man sich mal sonst beim wechsel die finger an der scheibe oder sattel verbrennen könnte oder die scheibe mit schmierigen fingern versehentlich beim umlegen beschmieren.
 
rpo35 schrieb:
Was ist denn bitteschön an "paperlapap" rauh ?

Ok, jetzt rauh :D : Was glaubst Du Klug********r;) , aus welchem Grund Magura - die ja auch die DT-Naben anbieten - das explizit so vorgeben, dass man deren Schnellspanner auf die "Scheiben-abgewandte" Seite packen soll, wenn's eigentlich "Latte" ist; dies sogar öffentlich kommunizieren, dass die Teile evtl. weich werden, wenn's ga' nicht so ist ? :p Das wär' "verkaufstechn." ja wohl total kontraproduktiv, oder sehe ich das falsch?
Klar, da musste schon ordentlich schleifen lassen, eh auch der Bereich der Nabe so heiss wird, dass die Plasteanteile des Spanners evtl. weich werden, zumal die Discspeichen die Wärme des Reibringes ga' nicht so stark leiten; wird aber wohl schon Fälle gegeben haben und um die geht's...!


Gruesse
Luzi
 
rpo35 schrieb:
Bei mir ist nix von Magura dran du..............darf ich Knalltüte sagen ? :love: :D
Edit: Auch nix von DT
Edit 2: Schei$$e, doch der Dämpfer...

Dann halt den Sabbel, Du Vogel...:D

DH-Luza schrieb:
Ist ein alter Shimano-"Komplettstahl"-Spanner! Da ist's eigentlich egal, auf welcher Seiter er spannt, da dieser keine Kunststoffanteile besitzt...!"

Gruesse
Luzi :love:
 
DH-Luza schrieb:
Dann halt den Sabbel, Du Vogel...:D



Gruesse
Luzi :love:
An meiner Meinung ändert das allerdings auch nichts. Kann mir keiner erzählen, dass sich die Hitze so stark überträgt. Wenn das so wäre, würden ein paar Teilchen an meinen Naben schon nicht mehr existieren und ich hätte den Alpencross im letzten Jahr nicht überlebt.
 
Zurück