Magura Julie => HR Bremse schleift nach Reifenwechsel...

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwabaland
Hi,

hab an meinem Hinterrrad den Reifen gewechselt, da der alte bis zum geht nich mehr abgefahren war...

Nu hab ich alles wieder hübsch zusammenmontiert, doch da hab ich festegestellt, dass die hintere Scheibe am Belag schleift...


also wenn es ruhig is shco bissel hörbar, aber wenn man das rad hochhält un mit der hand mal rollt merkt man davon nix..

meine eigentliche frage:

Is das normal bzw. stellt sich da der Belag noch neu ein oder sollt ich da lieber ma mein Händler aufsuchen??


bin da noch net so bewandelt...


ps. die Bremse is seit 3 Tagen drinne is die Julie, Model2005


Danke für Eure HIlfe :)

jan
 
musst das laufrad immer gaaaanz peniebel mit dem schnellspanner festziehen. es muss wirklich mittig laufen und der schnellspanner muss bomben hart angezogen sein.
manchmal hilfts auch wenn man den schnellspanner von der anderen seite rein machet!

musst einfach mal ein beschen rumprobieren :daumen:
 
Zur Not richtest du die Bremskolben einfach neu aus. Sprich

Bremssattel abbauen
Beläge rausnehmen
Bremskolben mit nem Schraubenzieher komplett zurückdrücken
Beläge rein
Bremssattel anbauen
pumpen
Fertig!?!
 
jatschek schrieb:
Zur Not richtest du die Bremskolben einfach neu aus. Sprich

Bremssattel abbauen
Beläge rausnehmen
Bremskolben mit nem Schraubenzieher komplett zurückdrücken
Beläge rein
Bremssattel anbauen
pumpen
Fertig!?!


oha, ich glau bich probier lieber am HR rum ;) vorhin gings ja auch ;)

un mag au nich soo direkt anner bremse rumfummeln...
 
Das geht auch ohne Demontage der Bremszange:

Mit der Scheibe (bei eingebautem Laufrad) beide Bremsbeläge kräftig (bis zum Anschlag) zurückdrücken, dann mit dem Bremshebel wieder an die Scheibe pumpen. Das mehrmals wiederholen.
Dann den Bremshebel bis zum Druckpunkt ziehen, von einem Helfer festhalten lassen, oder mit einem Gummi fixieren, so dass beide Beläge auf der Scheibe anliegen (nicht zu fest, dann geht das zu schwer!)
Dann die Beläge mittels der Scheibe hin und her bewegen, zum Schluss in der Position belassen, wo die Scheibe schleiffrei läuft.
 
Der ist mir neu, muss ich demnächst auch mal ausprobieren :daumen:

@ Fridge,
das Prob ist völlig normal. Kenn auch bei der Hayes, egal ob vorne mit Steckachse oder hinten mit Schnellspanner, die Toleranzen Distanz Scheibe - Belag mögen enorm wenig leiden
 
Nabend,

das liegt in der Regel an den Toleranzen in der Nabe bzw. deren Kontermuttern. Da die Julie einen sehr kleinen Spalt hat, schleift sie um so schneller. Löse den Schnellspanner und drehe die Nabe ein kleines Stückchen und mach den Spanner wieder zu. Das wiederholst du solange, bis Du eine Schleiffreie Position gefunden hast. Geht mit ein bischen Übung ratz fatz von der Hand.
Optimal ist, wenn die Scheibe möglichst nah am äusseren Belag steht, da sie unter der Last des Fahrers gerne wieder ein bischen nach innen kommt.

Grüsse
Ralph
 
ok, ich muss dass dann morgen machen, weil heut stand der ganze tag das auto drinne, weil mein dad irgendwas angestrichen hat....


Danke für Eure zahlreichen Antworten :)

JAN
 
nee, keine sorge :D

nach testfahrt - 2x in der straße auf un ab, da es so ******* wetter war lief alles...


mit rumfummeln hab ich gemeint, dass ich des hinterrad mit den schnellspannern so lang ausgerichtet hab, dass nix mehr schliff :p :o ;)
 
hi.............mir hatte ein (fach?)-händler gesagt das du das planfräsen musst.... :mad: ............nix is........bei anderem gewesen...der ha mir dann spacer gegeben...dann war der sattel erstmal ausgerichtet....aber nach reifenwechsel hab ich das dann auch so wie bici.. gemach
 
Zurück