Hallo werte Community,
am Anfang sah alles recht einfach aus doch nun, habe ich ein Problem und komme einfach nicht weiter:
Ich habe mir kürzlich einen Satz 'MAGURA HS33' zugelegt, die Dinger heute montiert, ausgerichtet, auch die Leitungen bereits entsprechend gekürzt, war fast schon stolz auf mich und wollte die Bremsen nun zum Abschluß noch entlüften.
Als ich die Verschlußschraube wie im MAGURA-Servicevideo beschrieben aus dem Griffteil herausschrauben wollte, gab's die Überraschung: sie fehlt!
Hier sitzt nur ein gewindeloser 4mm-Niet.
Andere Öffnungen gibt es nicht.
Augenscheinlich gab es hier einige entscheidende Veränderungen zwischen dem 2010er-Modell und dem 2012er - warum auch immer.
Dieser Niet läßt sich mit einem 2mm-Inbusschlüssel zwar lösen und wieder befestigen, doch ein Ablaufschlauch läßt sich aufgrund des größeren Durchmessers (Schlauchanschlußstück 6mm vs. 4mm Niet-Öffnung) nicht wie im Servicevideo ("http://www.youtube.com/watch?v=r-UCfpzUffQ" - 1:00min bis 1:23min) gezeigt befestigen - zumal auch die Öffnug selbst kein Gewinde aufweist.
Ohne diesen Ablaufschlauch läßt sich jedoch nicht feststellen, ab welchem Zeitpunkt keine Blasen mehr aus dem System austreten und das Befüllen somit abgeschlossen werden kann, da das ausgepresste Öl so (im Idealfall*) einfach nur aus der Öffnung herauslaufen würde.
---
(*) - Ferner läßt sich auch ohne angebrachten Ablaufschlauch kein Öl ins System einpressen - hab's versucht.
Ich habe mir extra einen eigenen MAGURA-Entlüftungskit, nen neuen 8er-Gabelschlüssel und (nür für den Fall) ne extra Kanne 'RoyalBlood' geholt - nur um jetzt festzustellen, daß wohl auch ein paar Aspirin ganz angebracht gewesen wären.
Das Netz habe ich bereits gewälzt, jedoch scheine ich der erste zu sein, dem dieses Problem widerfährt.
MAGURA habe ich ebenfalls angeschrieben, warte jedoch noch auf Antwort und sehe nun brennend einer Mail entgegen, die mir (hoffentlich zeitnah!) weiterhilft - denn momentan haben wir 1A-Bikewetter.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Entlüften der HS33 von 2012, ein ähnliches Problem oder sogar eine Lösung? Dann helft bitte einem bemitleidenswert Bikeamputierten - denn das Entlüften ist alles was noch zwischen mir und dem Sommer steht.
am Anfang sah alles recht einfach aus doch nun, habe ich ein Problem und komme einfach nicht weiter:
Ich habe mir kürzlich einen Satz 'MAGURA HS33' zugelegt, die Dinger heute montiert, ausgerichtet, auch die Leitungen bereits entsprechend gekürzt, war fast schon stolz auf mich und wollte die Bremsen nun zum Abschluß noch entlüften.
Als ich die Verschlußschraube wie im MAGURA-Servicevideo beschrieben aus dem Griffteil herausschrauben wollte, gab's die Überraschung: sie fehlt!
Hier sitzt nur ein gewindeloser 4mm-Niet.
Andere Öffnungen gibt es nicht.
Augenscheinlich gab es hier einige entscheidende Veränderungen zwischen dem 2010er-Modell und dem 2012er - warum auch immer.
Dieser Niet läßt sich mit einem 2mm-Inbusschlüssel zwar lösen und wieder befestigen, doch ein Ablaufschlauch läßt sich aufgrund des größeren Durchmessers (Schlauchanschlußstück 6mm vs. 4mm Niet-Öffnung) nicht wie im Servicevideo ("http://www.youtube.com/watch?v=r-UCfpzUffQ" - 1:00min bis 1:23min) gezeigt befestigen - zumal auch die Öffnug selbst kein Gewinde aufweist.
Ohne diesen Ablaufschlauch läßt sich jedoch nicht feststellen, ab welchem Zeitpunkt keine Blasen mehr aus dem System austreten und das Befüllen somit abgeschlossen werden kann, da das ausgepresste Öl so (im Idealfall*) einfach nur aus der Öffnung herauslaufen würde.
---
(*) - Ferner läßt sich auch ohne angebrachten Ablaufschlauch kein Öl ins System einpressen - hab's versucht.
Ich habe mir extra einen eigenen MAGURA-Entlüftungskit, nen neuen 8er-Gabelschlüssel und (nür für den Fall) ne extra Kanne 'RoyalBlood' geholt - nur um jetzt festzustellen, daß wohl auch ein paar Aspirin ganz angebracht gewesen wären.

Das Netz habe ich bereits gewälzt, jedoch scheine ich der erste zu sein, dem dieses Problem widerfährt.
MAGURA habe ich ebenfalls angeschrieben, warte jedoch noch auf Antwort und sehe nun brennend einer Mail entgegen, die mir (hoffentlich zeitnah!) weiterhilft - denn momentan haben wir 1A-Bikewetter.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Entlüften der HS33 von 2012, ein ähnliches Problem oder sogar eine Lösung? Dann helft bitte einem bemitleidenswert Bikeamputierten - denn das Entlüften ist alles was noch zwischen mir und dem Sommer steht.
Zuletzt bearbeitet: