Magura HS22 ( Baujahr ??)

Registriert
18. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin dabei mein MTB wieder fit zu machen, dabei stand auch Belege wechseln auf dem Programm.
Naja wie soll ich sagen, aus neugier hab ich halt die Schraube zum entlüften/befüllen der Bremse geöffnet und wie es natürlich so ist, ist einiges rausgelaufen und die Bremswirkung war danach eher bescheiden.
Mittlerweile habe ich so einiges probiert und unter anderem auch mal auf youtube oder so im Netz gesucht, leider habe ich zu der Bremse nichts mehr gefunden da sie doch schon ein paar Tage älter ist. Aus dem Grund wende ich mich hier ans Forum, in der Hoffnung es gibt jemanden der mir helfen kann, sei es mit einer Anleitung als PDF, Video oder eine selberverfasste Anleitung.

Bilder kann ich jederzeit noch gerne hochladen, sollten die die ich gemacht habe nicht aufschlussreich sein.

Schon mal danke vorab! :)
LG BikingChris
 

Anhänge

  • 2020-05-18 16.31.07.jpg
    2020-05-18 16.31.07.jpg
    401,2 KB · Aufrufe: 288
  • 2020-05-18 16.31.31.jpg
    2020-05-18 16.31.31.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 202
  • 2020-05-18 16.31.42.jpg
    2020-05-18 16.31.42.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 180
  • 2020-05-18 16.31.45.jpg
    2020-05-18 16.31.45.jpg
    251,4 KB · Aufrufe: 250
Vielen Dank für die Antworten und für den Tipp von dir enrigo.
Hab das Bike selber geschenkt bekommen (Marke Eigenbau..), wusste daher nicht dass es die Entlüftungsschraube ist.. Trotzdem hat es mich doch gewundert wieso das Royal Blodd nicht typisch blau, sondern grün ist. ??
Die zweite Anleitung werde ich mal ausprobieren, da meine Bremse leider keine Tülle hat die ich nach oben schieben kann. Ich melde mich die Tage wenn ich mich nochmal daran probiert habe!
 
Nach so 30 Jahren setzen sich auch im Royal Blood Algen in der Bremse innen ab und färben die Plörre grün .
Damals gab es noch kein blaues Royal Blood. Das Mineralöl von Magura war damals tatsächlich grün.

Hab das Royal Blood jetzt einmal komplett durchgepumpt, die Bremsleistung bleibt trotzdem aus..
Dann hast du minimal Luft drin. Es reichen minimale Luftblasen aus um den Druckpunkt schwinden zu lassen. Wahrscheinlich hast du das Mineralöl vor dem Entlüften nicht ausreichend ausgegast. Vielleicht sogar geschüttelt oder aufgeschäumt in die Bremse gepumpt.
 
Dann hast du minimal Luft drin. Es reichen minimale Luftblasen aus um den Druckpunkt schwinden zu lassen. Wahrscheinlich hast du das Mineralöl vor dem Entlüften nicht ausreichend ausgegast. Vielleicht sogar geschüttelt oder aufgeschäumt in die Bremse gepumpt.

Dann werde ich mal schauen dass ich mir heute eine Dose kaufe und das nochmal durchjage. Hab eigentlich pingelig darauf geachtet dass keine Luft drinnen ist aber vielleicht sitzt ja doch irgendwo eine kleine drinnen..
 
Stimmt, das alte war grün und nach meiner Erfahrung bewirkt uraltes Öl auch bei einem vorhanden Druckpunkt, das da nicht mehr viel bremst, warum auch immer. Bei dem Alter kann das auch an den Bremsbelägen liegen, ich empfehle die original roten.
 
Hallo zusammen,
ich bin dabei mein MTB wieder fit zu machen, dabei stand auch Belege wechseln auf dem Programm.
Naja wie soll ich sagen, aus neugier hab ich halt die Schraube zum entlüften/befüllen der Bremse geöffnet und wie es natürlich so ist, ist einiges rausgelaufen und die Bremswirkung war danach eher bescheiden.
Mittlerweile habe ich so einiges probiert und unter anderem auch mal auf youtube oder so im Netz gesucht, leider habe ich zu der Bremse nichts mehr gefunden da sie doch schon ein paar Tage älter ist. Aus dem Grund wende ich mich hier ans Forum, in der Hoffnung es gibt jemanden der mir helfen kann, sei es mit einer Anleitung als PDF, Video oder eine selberverfasste Anleitung.

Bilder kann ich jederzeit noch gerne hochladen, sollten die die ich gemacht habe nicht aufschlussreich sein.

Schon mal danke vorab! :)
LG BikingChris
Die habe ich auch. Sind HS11. Meine sind von 1997 und funzen 1A. Nur entlüften muss man natürlich. Das Öl war bei mir immer blau und ich habe auch ganz normales Royal Blood, blau, verwendet, als ich vor ca. 5 Jahren die vordere Bremsleitung gewechselt habe, weil ich die beim kontinuierlichen an und Abbauen des Vorderrades öfter geknickt hatte und befürchtete, dass diese irgendwann Öl verlieren könnte. Tat sie allerdings nie. Nach dem Wechsel der Leitung entlüftet und nie wieder was gemacht. Funktioniert einwandfrei.
 
[...] Bei dem Alter kann das auch an den Bremsbelägen liegen, ich empfehle die original roten.
Habe mir letztens neue gekauft, die sind allerdings grau. Sind die roten höher?

Die Bremse ist jetzt zu 100% entlüftet, leider kann ich die Bremse trotzdem komplett bis zum Anschlag ziehen.
Gibt es eine Möglichkeit die Beläge näher an den Reifen zu schrauben? Das sieht so aus als wäre da ein Gewinde zum verstellen..

.jpg
 
Die Beläge sind gleich hoch. Da kann man nichts schrauben. Aber einfach mal die Halterung aufschrauben, erkennen, das man den "Kolben" darauf verschieben kann. Die zweite Möglichkeit steht auch in der Anleitung.
 
Tut mir leid dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, immer wenn ich gefahren bin hab ich dran gedacht mich zu bedanken, es aber wieder vergessen als ich zuhause war.. :wut:

Also vielen Dank für die Hilfe, anscheinend war der Kolben locker und wurde einmal beim bremsen rausgedrückt. Jetzt sollte er wieder halten und wenn nicht weiß ich was ich machen muss! :):)
Hab ein weiteres Problem gefunden (die Kette springt bei manchen Gängen) da werde ich aber mal die Suchfunktion bemühen.
 
Zurück