Magura HS 33 auch ohne Brake-Booster?

Pan Tau

Die Melone machts...
Registriert
6. Februar 2004
Reaktionspunkte
78
Ort
Berlin (Pankow)
Guten Abend,

ich habe an meinem Alltagsfahhrad (dem postgelben Liebhaberteil) eine HS 33 montiert, mit der ich sehr zufrieden bin. Allerdings habe ich bei der Montage des vorderen Schutzblech Probleme mit dem Brak-Booster und würde diesen gerne demontieren. Ist dies ein Problem bei einem Bike, welches hauptsächlich im Stadtverkehr und auf Radreisen eingesetzt wird?

Gruß & Danke,
Pan Tau
 
Die HS33 baut schon ordentlich Druck auf und drückt den Rahmen bzw. die Gabel auseinander, wenn du keine Brakebooster verwendest. Auf die Dauer könnte das zu Materialermüdungen führen.
Besonders eine während der Fahrt oder biem Bremsen * brechende Gabel kann äusserst unangenehm sein.
Musst du selbst wissen obdir das die Mühe Wert ist.
Ich würde den Brakebooster anpassen oder mir einen passenden fräsen lassen.
 
Brakebooster würde ich auch auf jeden Fall empfehlen. Es gibt allerdings 'ne ganze Reihe von verschiedenen Brakebooster-Typen unterschiedlichster Formen. Wenn Du mit dem Serienbooster Probleme hast, könntest Du z.B. den Magura * Horseshoe-Booster (vergleichsweise massiver Guss-Booster mit viel Reifenfreiheit, gibt's immer mal wieder billig beim großen e) probieren. Ansonsten wäre da noch der aktuelle Evo2-Adapter nebst zugehörigem Booster, der auch Schutzblechkompatibel sein sollte.

Da Du die HS33 locker 10 Jahre fahren kannst (meine älteste ist jetzt 12 Jahre im Einsatz), lohnt sich ein bisschen try-and-error meiner Meinung nach scho'.

Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Fotos von meinen montierten Horseshoes machen, auch im direkten Vergleich mit dem Serienbooster.

Greetz'

heavy_duty
 
Fahre seit über 10 Jahren mein Klein ohne Booster.
Na und.
Die Bremse war damals so neu, da gab es nur einen
Booster und der war mir zu teuer.
Ist schon lustig zu sehen wie sich der Rahmen aufbiegt.
 
Ich fänds ja nich sonderlich geil wenn sich der rahmen aufbiegt....
bevor mir der rahmen/gabel irgendwann risse bekommt oder bricht :S
 
hmm fahr hinten ohne vorne mit, find es so von der bremskraft voll okay...kein plan ob das mit dem aufbiegen allzuviel ausmacht, zumindest bei nem stahlrahmen hätt ich keine bedenken ;)
 
Hallo Pan Tau! (da werden Kindheitserinnerungen wach!!!)

Pan Tau schrieb:
Guten Abend,

ich habe an meinem Alltagsfahhrad (dem postgelben Liebhaberteil) eine HS 33 montiert, mit der ich sehr zufrieden bin. Allerdings habe ich bei der Montage des vorderen Schutzblech Probleme mit dem Brak-Booster und würde diesen gerne demontieren. Ist dies ein Problem bei einem Bike, welches hauptsächlich im Stadtverkehr und auf Radreisen eingesetzt wird?

Gruß & Danke,
Pan Tau
Ich hatte hier das gleiche Problem und habe mir eine Carbonplatte in meiner Firma legen lassen, die dann nach meiner CAD Zeichung mittels Wasserstrahlschneiden in die richtige Form gebracht wurden:



Meiner Meinung nach ist es aber kein Problem auch ohne zu fahren (so wie fast alle V-Brakes z.B.). Der Druckpunkt leidet einfach darunter.

Varadero
 
Jonny_Menkakow schrieb:
ganz nett, aber wozu stahlflex an nem stadtbike? ;-)
Ist das HS22 Modell 10th anniversary,



bei dem die Stahlflexleitungen (und die CNC gefrästen/rot eloxierten Hebel) schon drauf waren. Außerdem ist das aktuelle Rad schon das Dritte an dem ich die Bremse verbaut habe.
Und außerdem ist es kein richtiges Stadtbike!

Varadero
 
@ Varadero

Deine Loesung sieht wirklich sehr gut aus! Koenntest Du noch einen weiteren Booster anfertigen lassen und falls ja, wie teuer waere dieser?

Mit einem freundlichen Gruss,
Pan Tau
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück