Magura HS 11 oder doch HS 33 ?

Registriert
2. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.434
Ort
Wolfsburg
Hat hier jemand Erfahrung mit Magura Felgenbremsen ?

Bin am überlegen die olle V-Brake an meinem Bergamont Sweep gegen Magura zu Tauschen.

Tut es die günstige HS11 oder sollte man doch besser zur HS33 greifen ?
 
Fahre am HT vorne HS11("normal") und hinten hs33(Raceline),
bis auf die verschiedenen Druckpunkteinstellmöglichkeiten Inbus/werkzeuglos kann ich keinen Unterschied am Bremsverhalten/Dosierung feststellen.
Würde sagen die 11er reicht.
 
Fahre am HT vorne HS11("normal") und hinten hs33(Raceline),
bis auf die verschiedenen Druckpunkteinstellmöglichkeiten Inbus/werkzeuglos kann ich keinen Unterschied am Bremsverhalten/Dosierung feststellen.
Würde sagen die 11er reicht.

Perfekt
Sogar ein direkter Vergleich.

Sorgen machen mir bei den Günstigen HS11 & HS22 nur die Plastik Bremshebel.
 
Ja,dachte ich auch erst, Schwachstelle, aber fährt schon 7 Jahre so. Fairerweise muss man sagen, am Arbeitsrad(Mtb), also keinen Traileinsatz..
Dafür is mir an der HS33 die Verstellschraube für den Druckpunkt nach Sturz/Unfall zur Hälfte abgeschert,weil der Knopf so exponiert am Griff angebracht ist(altes Modell mit roter Schraube noch).
Das einzige, was ich bis jetzt mal nach 7 Jahren gemacht habe,is n Ölwechsel.
Aber nur aus schlechtem Gewissen, nötig war's nicht:)
Ich wünschte, meine Scheibenbremsen liessen sich so nett dosieren wie meine HS-Kombi:love:
 
Von der Zuverlässigkeit her wird's keinen Unterschied geben. Wenn's um Bremsleistung geht, ist ein gutes V-Brake Setup besser als HS.
 
Die Neuen sind "weicher". An meinem E-Bike habe ich eine alte komplett Metall HS22 in Racing Yellow. Meine Frau fährt an Ihrem E-Bike neue HS11 mit Kunststoffgeber. Bei der neuen fühlt sich der Hebel irgendwie wabbelig an. Mit heutigem Wissen würde ich immer eine alte HS Bremse den neuen vorziehen.
 
Die Neuen sind "weicher". An meinem E-Bike habe ich eine alte komplett Metall HS22 in Racing Yellow. Meine Frau fährt an Ihrem E-Bike neue HS11 mit Kunststoffgeber. Bei der neuen fühlt sich der Hebel irgendwie wabbelig an. Mit heutigem Wissen würde ich immer eine alte HS Bremse den neuen vorziehen.
Oha...
Na dann mal schauen. Morgen gibt es nen Satz HS11 fürs Alltags Rad.
 
Kurze Probefahrt:
Endlich vernünftig und ohne Quietschen Bremsen.
Für das City Bike is die HS11 Definitiv völlig Ausreichend.

Sehr angenehme Dosierbarkeit, Guter Druckpunkt (Mit Booster Montiert), Gute Bremsleistung, Ruhe beim Bremsen. :daumen:
 
Ist immer schön wenn endlich mal was funktioniert. :D
Hab's aber auch schon umgekehrt erlebt: HS33 und Avid V-Brake - quietschen; Shimano V-Brake - Ruhe.
Am besten wird's im Trial-Bereich gemacht: Da kommen bei Rahmen und Gabeln auf jede Seite 2 Montagesockel (statt 1 Cantibolzen), darauf werden dann direkt die HS-Nehmer montiert und obendrauf kommt nochmal ein besonders massiver, ebenfalls an 4 Punkten verschraubter Booster. :daumen:
 
IMG-20171214-WA0007.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20171214-WA0007.jpg
    IMG-20171214-WA0007.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 4.132
Zurück