Magura-Bremsen neu lackieren – wie gehe ich am besten vor?

Quen

♥ Hannoverliebt ♥
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
818
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

ich möchte eine Magura-Bremse, die bereits optisch etwas gelitten hat, neu lackieren (lassen). Die Vorarbeiten möchte ich selbst erledigen.

Gedacht ist die Bremse für mein Gleiss und zumindest die Bremshebel sollen die Rahmen-/Gabel-/Vorbaufarbe bekommen, die Bremskörper evtl. auch (oder zumindest neu in schwarz lackiert werden).

Wer kann mir Tipps geben, wie ich am besten den alten Lack von der Bremse herunter bekomme? Abbeizen? Per Hand abschleifen?

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung. :daumen:

Grüße
Sebastian
 

Anzeige

Re: Magura-Bremsen neu lackieren – wie gehe ich am besten vor?
Hab ich vor ein paar Jährchen auch gemacht.
Allerdings hab ich sie zum Pulverbeschichten gebracht.

Hab mich dort mit dem Chef unterhalten der hat gesagt, dass sie lieber selbst die Vorarbeiten machen, da sie dann nen gleichmäßigen Abtrag haben und das Finish besser wird!

Außerdem hat das um die 5,00 € mehr ausgemacht (da hier mir Strahlen der Lack abgemacht wird!)

Die Pulverbeschichtung ist außerdem robuster.

Einzige Arbeit von mir war die Anlage komplett zu zerlegen!

Hoffe ich konnte helfen
 
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Den Gedanken werde ich mal verfolgen - auch wenn ich an sich nix dagegen hätte, selbst ein bisschen basteln zu können... :D

Grüße
Sebastian
 
Hallo zusammen,

ich möchte eine Magura-Bremse, die bereits optisch etwas gelitten hat, neu lackieren (lassen). Die Vorarbeiten möchte ich selbst erledigen.

Gedacht ist die Bremse für mein Gleiss und zumindest die Bremshebel sollen die Rahmen-/Gabel-/Vorbaufarbe bekommen, die Bremskörper evtl. auch (oder zumindest neu in schwarz lackiert werden).

Wer kann mir Tipps geben, wie ich am besten den alten Lack von der Bremse herunter bekomme? Abbeizen? Per Hand abschleifen?

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung. :daumen:

Grüße
Sebastian

Laß es lieber, bei allen Leuten die ihre Maguras lackiert haben, waren die über kurz oder lang undicht. Und ich habe eine Menge selbstlackierte Bremsen gesehen....

Viele Grüße Jens
 
Wieso sollten sie undicht werden?

Vorausgesetzt ich lasse die im Nasslackverfahren, ohne das sie in den Ofen kommt und hohen Temperaturen ausgesetzt wird, lackieren, wird es dann auch Probleme geben können?


Grüße
Sebastian
 
Das kann ich Dir auch nicht so genau sagen, fakt ist aber das die wirklich alle irgendwann undicht waren. Vielleicht lag es am entlacken(Materialabtrag)...

Viele Grüße Jens
 
Hm... na da bin ich mal gespannt ob hier noch weitere (positive?) Erfahrungsberichte kommen - durchziehen möchte ich das Projekt auf jeden Fall, aber natürlich soll die Bremse künftig nicht nur optisch glänzen... ;)

Grüße
Sebastian
 
kommt immer drauf an, welche bremshebelversion man lackieren will, die von der race line hs22, sind ideal dafür, denn bei diesen kann man das komplette geberzylindersystem heraus nehmen.
bei den nehmerzylindern wird es schon etwas schwieriger, vorsichtig abschleifen (evtl. mit nem dremel) und unbedingt abkleben, bei den gewinden ist es am besten ne lange schraube reinzudrehen.

und immer schön anschleifen zwischen den lackierschichten!

sport frei, ronny
 
In meinem Fall ist es die HS33, also die mit dem schlanken Bremshebel (passt einfach optisch besser).

Grüße
Sebastian
 
Meine war auch ne HS33

Also wichtig ist nur, dass alle Gewinde, egal ob beim Schleifen oder Strahlen geschützt werden (abkleben, zustopfen, Ne kopflose Schraube rein ist am Besten)!!!

Dann ist das auch kein Probelm!

Mein Pulver-Bertrieb hat viel erfahrung aus dem Motorrad-Bereich, ist viel Wert, da hier sehr genau gearbeitet wird!

Auch beim Pulvern meiner Felgen ( Motorrad) mußte ich keine Nacharbeiten im Bereich Scheibenbremsaufnahme leisten!
Hat 100% gepasst!

Schau Dich gut um und nimm jemanden der Erfahrung hat!
 
Hi,

danke fuer deinen Input!

verrätst du mir welcher Betrieb deine Bremse gepulvert hat? Ggf. auch gerne per PN.


Grüße
Sebastian
 
Jacobi Color GmbH
II. Industriestraße 5
68804 Altlußheim
fon (0 62 05) 3 23 66
fax (0 62 05) 3 75 49
email [email protected]
internet www.jacobi-color.de

Ich hatte damals Kontakt mit Andrè Nebel (Geschäftsführer & Motorrad-Freak = versteht die Begeisterung und die Liebe zum Detail)

Die machen auch gleichzeitig Eloxal-Arbeiten also die Schwester-Firma eine Straße weiter:

Jacobi Eloxal GmbH
Gersdorfer Str. 21
D-68804 Altlußheim
Telefon: +49 (0)6205 - 292033 - 0
Telefax: +49 (0)6205 - 292033 - 33
E-Mail: [email protected]
Internet: www.jacobi-eloxal.de


Hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht ( Alu-Komponenten am Motorrad, Lenker, Fußstützen, Haltebögen, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das Beste ist, Du nimmst mal Kontakt mit ihm auf und besprichst was Du vor hast,

Dann fährst Du vorbei und besprichst alles nochmals genau!

Gibt eigentlich keinerlei Probleme und über den Preis kann man immer reden und wird sich sicher einig!

Kann Dir leider keinen Preis sagen, da ich damals alles im Komplett-Paket bezahlt habe.
(2x 17Zoll Felgen, Heckrahmen, 2 Motorrad-Bremsen, 2 Fahrradbremsen, 4 Fußrastenanlagen, Ventile, Lenker, Bremshebel = 165€)

Hoffe ich konnte Dir helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jacobi Color GmbH
II. Industriestraße 5
68804 Altlußheim
fon (0 62 05) 3 23 66
fax (0 62 05) 3 75 49
email [email protected]
internet www.jacobi-color.de

Ich hatte damals Kontakt mit Andrè Nebel (Geschäftsführer & Motorrad-Freak = versteht die Begeisterung und die Liebe zum Detail)

Die machen auch gleichzeitig Eloxal-Arbeiten also die Schwester-Firma eine Straße weiter:

Jacobi Eloxal GmbH
Gersdorfer Str. 21
D-68804 Altlußheim
Telefon: +49 (0)6205 - 292033 - 0
Telefax: +49 (0)6205 - 292033 - 33
E-Mail: [email protected]
Internet: www.jacobi-eloxal.de


Hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht ( Alu-Komponenten am Motorrad, Lenker, Fußstützen, Haltebögen, etc.)

Gar nicht sooo weit weg! :daumen:

Thanx, Joe
 
hallo, habe derzeit ein ähnliches Problem.
Wie hast Du deiner Magura nun eine neue Farbe verpasst?
Würde mich sehr interessieren!
 
Ich habe das Thema irgendwann nicht weiter verfolgt - in Summe gab es auch zu viele Stimmen, die davon abgeraten haben.

Viel Erfolg!


Grüße
Sebastian
 
Danke für den Tipp - aber das grün vom Gleiss ist schon sehr speziell. Du hast ja auch im anderen Thread gesehen, welche Bremse nun ans Rad kommt - gefällt mir auch viel besser. :)

Grüße
Sebastian
 
Absolut nicht! :)

Ich mag die Magura HS22/33 sehr, aber die Alternative passt nun doch besser. Meine erste Race-line habe ich immer noch - von der kann und werde ich mich auch nicht trennen. :love:

Grüße
Sebastian
 
Joah ich muss mal sehen, was die Zukunft mir bringt. Ich habe noch kein Rahmen in der Hand gehabt, wo ich mir eine hydraulische anbauen könnte. Vllt wird das nächste ein Votec xD ...

Zur Race Line: das rate ich dir auch, solange sie funzt ;)
 
Zurück