Magen übersäuert und schmerzt - was tun?

Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

Ich leide zur Zeit an einer schönen Magenschleimhautentzündung, bin seit zwei Monaten nur schlapp und fertig, an Sport nicht zu denken... (auch die Magenspiegelung war sehr schön....).

Möchte aber so bald wie möglich wieder mit dem Bike-Training anfangen. Das Problem: generell beim Sport übersäuert bei mir recht schnell der Magen, was zu Magendrücken und Sodbrennen führt.

Habt ihr Tipps, was man dagegen (Ernährungstechnisch) machen kann? Habe Angst, dass ich mit Beginn des Trainings wieder Magenprobleme bekomme...
Vielleicht gibt es basische Getränke oder Riegel etc.? Apfelsaft hat ja z.B. auch wieder Fruchtsäure, was nicht so toll ist...

Die Momentane Entzündung rührt übrigens vom Stress her...

Bin für Tipps sehr dankbar!
Gruß
Peter
p.s.: vielleicht kann mir auch jemand sagen, ob es normal ist, dass die Magenschleimhautentzündung einen physisch so fertig und schlapp macht...
 
hi peter,

also gegen eine stressbedingte magenschleimhautentzündung helfen nur die bekannten mittel: medikamente gegen die akute entzündung und entspannungstraining und veränderung des bisherigen stressverarbeitungsverhaltens. ich will nicht oberschlau klingen, es ist aber leider so, dass man sich den stress teilweise wirklich selber macht oder zumindest durch den umgang mit dem stressor die auswirkungen auf den organismus und die psyche erheblich beeinflussen kann, aber das wirst du besser beurteilen können

gegen einfaches sodbrennen, das ich von zeit zu zeit auch habe, helfen mir persönlich ganz einfach ein glas milch und ein paar scheiben zwieback oder trockenes brot. da milch als durstlöscher bei sportlichen aktivitäten wohl in größeren mengen nicht in frage kommt, würde ich es mal mit einem warmen (nicht heissen und nicht kalten) kamillentee probieren
damit hab ich´s eigentlich immer weggekriegt, vielleicht solltest du aber auch mal drauf achten, ob ein zusammenhang zu den nahrungsmitteln (fleisch, alkohol, fruchtsäfte etc.), der art/geschwindigkeit der nahrungsaufnahme oder der uhrzeit (zu spät) oder eben der art der sportlichen betätigung herzustellen ist. wenn du da was rausfindest, solltest du es verändern...

gruß und gute besserung
 
Hallo,

ich war in der Vergangenheit so eine Art Spezialistin, was das betrifft.
Hier eine Liste an Lebensmitteln, die mir geholfen haben:
- VIEL TRINKEN (ja, auch ganz normales Mineralwasser. Nicht zu kalt, weniger Kohlensäure)
- Iberogast Magentropfen (Naturbasis)
- kein blähendes Gemüse. Das sind alle Kohlarten ausser Brokkoli.
- Kein Kaffee, kein Alkohol, keine Zigaretten
- keine scharfen Gerichte
- nichts scharf gebratenes
- nicht zuviel Fett
- Tees: Pfefferminze, Kamille, Fenchel
- Was sich anbietet zu essen, sind Sachen wie Kartoffeln mit Fenchel, etc. Fenchel ist sehr gut für den Magen!

schau mal hier
http://www.sommerbrodt.de/auswahl.html

Ansonsten:
viel Ruhe, wenig Stress, Entspannungsübungen.

Es ist ganz normal, dass eine Magenschleimhautentzündung schlapp macht. Es hilft wirklich am besten, in der Zeit ein paar Regeln strikt einzuhalten (s. oben und bei Dr. Sommerbrodt) und anschliessend ein wenig umzudenken. Das wurde im vorigen Posting schon gesagt, aber ich weiss auch, dass es nicht so einfach ist.
Fang erstmal klein an: Ernährung umstellen und Entspannungsübungen zwischendurch.

Gute Besserung! ;)
 
Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für die Antworten. Also meine Ernährung werde ich umstellen, obwohl ich auch vorher keine schlimmen Sünden begangen habe...

Danke auch für den Link zu den Ernährungstipps, da werde ich mich dran halten.

Ich frage mich nur, ob es im Moment gut ist, Sport zu machen.... Ich befürchte, dass dadurch die Entzündung noch schlimmer wird, kann das sein? Schließlich ist mein Körper ja gerade in einem Heilungsprozess.

Ich werde langsam wirklich verrückt, dieses ewige Schlappsein macht mich fertig, das kratzt langsam an der Psyche... geht schon seit zwei Monaten so. Bin dauernd müde, komm schon bei mancher Treppe ins Pusten. Dabei war ich vor drei Monaten noch megafit (fast jeden Tag Sport).
Ich hoffe inständig, dass das mit der bald ersehnten Heilung auch verschwindet.

Aber wie Top-Wattequillt schon recht hat... ich muss wohl lernen, den Stress besser zu handhaben oder mich nicht so stressen zu lassen...

Swe68, warst du auch so fertig, also physisch meine ich? Wie lange kann so etwas gehen?

Gruß an euch
Peter
 
Hallo Martin!
Heutzutage sind die Nahrungsmittel überwiegend säurelastig. Wenn du dann noch ein entsprechender Typ bist mit viel Magensäure (Typ: Fleischfresser, oft Blutgruppe 0) übersäuerst du leicht unter Stress.
Versuch es mal mit basischem Pulver, akut 2-3mal am Tag und zur Vorbeugung 1 mal. Den Namen des Produkts reiche ich nach, wenn du Interesse hast. Koscht au net viel (ca.12 Euro), reicht eine ganze Weile und hilft!

Gruß
Cook
 
Peter Freiburg schrieb:
Swe68, warst du auch so fertig, also physisch meine ich? Wie lange kann so etwas gehen?

Hallo Peter,
ich war physisch immer fix und fertig.
Das kratzt natürlich auch an der Psyche - vor allem wenn man Sport treibt. Die Fitness geht bei so etwas einfach so den Bach hinunter. Und man kann nichts dagegen tun.
Meiner Erfahrung nach kann man ruhig leicht Sport treiben. Überanstrengung ist aber nicht gut, da es sich negativ auf den Heilungsprozess auswirkt. Wenn Du Sport treibst, sieh zu, dass Du genug trinkst. Überhaupt ist das meiner ERfahrung nach das allerwichtigste. Ich denke, dass leichte Bewegung dem Körpr vielleicht sogar beim Heilungsprozess hilft. Vom im Bett herumliegen ist es bei mir nie besser geworden.
Wenn der Heilugnsprozess einmal im Gang ist, geht es eigentlich ziemlich schnell wieder aufwärts.
Bist Du krankgeschrieben? Ich lasse mich auch ungern krankschreiben, aber es geht einfach schneller, wenn Du keinem Stress ausgesetzt bist und einfach ein paar Tage wirklich nur machen kannst, was Du willst.
Ich war damals kurz davor, es chronisch zu bekommen. Sehr geholfen hat mir, dass ich kein Fleisch mehr gegessen habe (inzwischen esse ich aber wieder moderat Fleisch) und mir jeden Tag Zeit für mich genommen habe. Ausserdem versuche ich, die Dinge gelassener zu sehen. Der Job ist nicht mein Leben. Obwohl ich mich bis heute viel zu oft viel zu sehr aufrege.
Was mir zur Entspannung auch hilft, ist Hemi Sync hören (http://www.hemi-sync.at/).
 
Hallo Peter,
ein paar Wochen....mindestens ein paar.... keinen Alkohol und wenig rauchen, gesund essen und gut kauen.
2-3 X am Tag eine Rollkur mit Kamillentee oder Azupanthenol.
Und dann der Geheimtipp: Luvos Heilerde innerlich. (fein)
Zwei gehäufte Teelöffel vor dem Essen oder zwischendurch mit Wasser aufgerührt. *Hauwegdenschei$$", drei mal am Tag.
Das müsste doch helfen. ;)
Gruss!
Shem
 
shemesh schrieb:
Hallo Peter,
ein paar Wochen....mindestens ein paar....

Damit hat er recht.
(ich hatte es oben vergessen)
Die gute Nachricht ist: Dir geht es nicht die ganze Zeit so elend wie jetzt. Irgendwann bist du wieder soweit, dass Du moderat Sport treiben kannst, aber bitte nicht überanstrengen, bis alle Symptome abgeklungen sind.
 
Seit ich nur noch stilles Mineralwasser (Vittel oder Evian) trinke, habe ich keine Probleme mehr.
Manche Leute denken das sei asketisch, aber vor 20000 Jahren hat man auch nur stilles Flusswasser getrunken, das ist meiner Meinung nach die natürlichste Weise Flüssigkeit aufzunehmen.
 
Pissnelke schrieb:
sind leinsamen nicht gut für den magen & verdauung :confused:

Leinsamen ist grundsätzlich gut für Magen und Verdauung, aber ich glaube nicht bei einer bestehenden Magenschleimhautentzündung. Leinsamen hilft wohl vor allem bei Verdauungsproblemen.

Achja, Kümmel ist auch prima.
 
Wenn du seit 2 Monaten eine Gastritis hast ist etwas nicht in Ordnung, EIne Magenspiegelung hast du hinter Dir sagst du, ist in diesem Zusammenhang auch eine Abklärung auf Helicobacter pylori gelaufen ? Wenn nicht kann man den auch als Atemgastest nachholen, die überwiegende Mehrheit der Gastritiden wird durch Helicobacter verursacht, wenn nachgewiesen dann 1 Woch e Antibiotikatherapie, die sogenannte Eradizierung, und dann solltest du über die nächsten Jahre beschwerdefrei sein. Klär das mal, in den Ernährungstipps war schon alles enthalten was Dir helfen kann. Rein medikamentös bleibt noch Ulcogant Beutel, oder Zantic Tabletten oder was am besten hilft sind Protonenpumpenhemmer z.B. Pantozol oder Antra

Gute Besserung

Bis dann Jan :bier:
 
The Rodenz schrieb:
Wenn du seit 2 Monaten eine Gastritis hast ist etwas nicht in Ordnung, EIne Magenspiegelung hast du hinter Dir sagst du, ist in diesem Zusammenhang auch eine Abklärung auf Helicobacter pylori gelaufen ? Wenn nicht kann man den auch als Atemgastest nachholen, die überwiegende Mehrheit der Gastritiden wird durch Helicobacter verursacht, wenn nachgewiesen dann 1 Woch e Antibiotikatherapie, die sogenannte Eradizierung, und dann solltest du über die nächsten Jahre beschwerdefrei sein.

Das kann sein, wäre mal abzuklären.

The Rodenz schrieb:
Rein medikamentös bleibt noch Ulcogant Beutel, oder Zantic Tabletten oder was am besten hilft sind Protonenpumpenhemmer z.B. Pantozol oder Antra

Gute Besserung

Bis dann Jan :bier:

Bin ich dagegen.
Die Dinger unterdrücken die Symptome, sonst nichts.
 
Hallo,

ich habe auch eine Chronische Magenschleimhautentzündung. Ich leide jetzt schon seit [7 Monaten :mad: daran.

Bei mir wurde eine Gastritis Typ B mit Helicobator ployri dazu eine Speiseröhrenverätzung Grad 1 sowie eine Zwerchfellbruch mit einer 4cm grossen Kardiaiffunenz festgestellt :mad: . Habe daraufhin eine 2 wöchige Tripletherapie gemacht sowie eine Extremdiät (eine Woche nur Tee, die zweite Woche nur Haferschleimsuppe).

Ich habe es zwar geschafft den Helicobactor ployri zu bekämpfen, trotzdem habe ich immer noch eine cronische Entzündung der Magenschleimhaut und die anderen Symtome.

Daraufhin bekomme ich täglich 80 mg Omeprazol bzw. Pantozol. Da sich aber auch nach ca. 5 Monaten nichts getan hat ´gibt es nur eine Möglichkeit:

Mein Arzt meint: Bei mir ist es ein Problem mit der Psyche. Ich muss versuchen nicht mehr daran zu denken und mir wegen meiner Krankheit keine Sorgen bzw. vorallem keinen Stress zu machen. Ich hoffe das es hilft.

Noch ein ganz heißer Tip an Peter: Treibe unbedingt Sport. Ich habe mitterweile 17 Kilo verloren, habe Muskelschmerzen bzw. Rückenschmerzen weil ich nicht mehr trainiere könnte und der Körper somit verkrüpelt.

PS: Wenn deine Magenschleinhautentzündung cronisch ist, wird du sie dein Leben nicht wieder richtig los und du hast ein hohes Krebsrisiko.

Ciao

OliTheKing
 
Dann bleibt auch noch die operative Versorgung der Kardiainsuffizienz, sollte man dann mal angehen, mehr als 40 mg Pantozol am tag machen keinen Sinn kannst den Rest weglassen und sprich mal mit einem Chirurgen über Dein Kardiaproblem

gute Besserung Jan :bier:
 
Omeprazol ist ein Medikament, das selbst unter Ärzten sehr kritisch betrachtet wird.
Es gehört zur Familie der Protonenpumpenhemmer und hat wie die meisten reichlich drastische Nebenwirkungen. Übelkeit und Erbrechen sind da die geringsten. Das Problem ist, dass die Protonenpumpenhemmer die Bildung von Magensäure zurückfahren, was erst einmal natürlich gut ist für die Magenschleimhaut. Probleme gibt es, wenn das Medikament abgesetzt wird, da der Körper nicht gleich zu einem normalen Mass an Magensäure zurückfindet.
Ein ähnliches Problem gibt es mit der Einnahme von Zantic und anderen Antazida. Diese binden die Magensäure mit dem Resultat, das noch mehr davon gebildet wird.
Eine Magenschleimhautentzündung geht oft auf den Heliobacter zurück, meist aber auf psychische Einflüsse gepaart mit ungesunder Ernährung, Rauchen, Alkohol. Symptome unterdrücken hilft nur im ersten Moment. Aber wenn sich der Mensch nicht ändert, wird es sehr schnell chronisch.
 
Hallo zusammen,

sorry, war ein paar Tage nicht mehr im Forum.
Erstmal vielen, vielen Dank für die vielen Nachrichten. Hier also nochmal Feedback von mir:

1. Heliobacter haben sie bei mir wohl nicht gefunden, ebenso kein Geschwür, kein Pilz.

2. Habe ganz am Anfang Omeprazol genommen, ca. 10 Tage lang, war auch ein bisschen besser. Nun hat mir der Arzt wieder welche verschrieben, die ich jedoch nur nach Bedarf nehmen soll.

3. Bei mir ist der Auslöser sehr wahrscheinlich psychosomatisch (Stress im Job, unzufrieden mit Job, von Freundin nach drei Jahren verlassen!!!.... :( ).

4. Trinke schon seit Jahren am liebsten Wasser ohne Kohlensäure, man trinkt automatisch mehr und es kostet nix (und unsere Wasserqualität ist 1A). Natürlich spart man sich auch das Schleppen von Kisten...

5. das mit der Heilerde werde ich mal versuchen, ist sicher immens lecker ;). Aber im Moment ist mir alles Recht.

6. @SWE68, da hast du Recht, man muss wohl seine Einstellung überdenken. Die Omeprazol werde ich nur noch ein paar Tage nehmen, dann absetzen.
Auch meine Ernährung habe ich bereits angepasst. Kein Kaffe, sehr wenig Fleisch, viel Trinken, keine Süßigkeiten etc.

7. @OiltheKing: Habe erst jetzt deinen Beitrag hier gelesen, hab dir vorher schon eine Mail geschrieben... hätte ich doch mal vorher hier rein geschaut...

Ich freue mich sehr über die Resonanz zu meinem Beitrag, das baut doch schon mal auf. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle!

@OiltheKing, dir wünsche ich im Besonderen alles Gute, das klingt ja ziemlich heftig... Ich hoffe, du lässt den Kopf nicht hängen und rappelst dich wieder auf!!! Wäre doch eine Schande...

Gruß
Peter
 
Sehr geehrter Biker Peter,
Ihren Bericht habe ich gelesen. Und auch das, was Ihnen Ihr Kollege Shem dazu geschrieben hat (Rollkur mit Azupanthenol). Das alles war im Jahr 2004. Aber seit 2002 ist dieses einfache, natürliche und nachhaltig heilende Mittel gegen chronisch rezidivierende Gastritis nicht mehr in Apotheken zu haben.
Es würde mich schon interessieren, ob Sie damals Azupanthenol irgendwo erhalten haben. Ich selbst habe lange danach gesucht und bin erst vor kurzem endlich fündig geworden. Es gibt endlich wieder Azupanthenol. Näheres finden Sie in meinem Bericht unter www.azupanthenol.eu . Falls es Sie und andere Leidensgenossen interessiert, lesen Sie bitte dort meinen Bericht und schreiben Sie mir über mein eingerichtetes Gästebuch. Ich werde Ihnen umgehend antworten. Ein kleine Information zum Nachdenken: Mein Internist hat mir vor sehr langer Zeit einmal erklärt, dass Sodbrennen auch auf zu wenig Magensäure zurückgehen kann (wegen zu geringer Säure entsteht Gärung) und daher in Kombination mit Azupanthenol hin und wieder Citropepsin sinnvoll sein kann. Lese ich von Ihnen? Allzeit gute Radfahrt!
Ein nachdenklicher Wanderer.
 
Sehr geehrter Biker Shem,
auch Ihnen zur Kenntnis, was ich Ihrem Radkollegen Peter geschrieben habe.
Sehr geehrter Biker Peter,
Ihren Bericht habe ich gelesen. Und auch das, was Ihnen Ihr Kollege Shem dazu geschrieben hat (Rollkur mit Azupanthenol). Das alles war im Jahr 2004. Aber seit 2002 ist dieses einfache, natürliche und nachhaltig heilende Mittel gegen chronisch rezidivierende Gastritis nicht mehr in Apotheken zu haben.
Es würde mich schon interessieren, ob Sie damals Azupanthenol irgendwo erhalten haben. Ich selbst habe lange danach gesucht und bin erst vor kurzem endlich fündig geworden. Es gibt endlich wieder Azupanthenol. Näheres finden Sie in meinem Bericht unter www.azupanthenol.eu . Falls es Sie und andere Leidensgenossen interessiert, lesen Sie bitte dort meinen Bericht und schreiben Sie mir über mein eingerichtetes Gästebuch. Ich werde Ihnen umgehend antworten. Ein kleine Information zum Nachdenken: Mein Internist hat mir vor sehr langer Zeit einmal erklärt, dass Sodbrennen auch auf zu wenig Magensäure zurückgehen kann (wegen zu geringer Säure entsteht Gärung) und daher in Kombination mit Azupanthenol hin und wieder Citropepsin sinnvoll sein kann. Lese ich von Ihnen? Allzeit gute Radfahrt!
Ein nachdenklicher Wanderer.
 
hallo peter!

anscheinend hast du die deluxe-version eine gastritis ausgefasst. hatte selber lange zu kämpfen. viele gibts von mir nicht mehr zuzufügen, weil eh schon manche wertvolle, manche weniger wertvolle tips gegeben wurden.

wenn der Auslöser psychisch bedingt ist, muss man natürlich da ansetzten: bei der Ursache. die symptome alle zu behandeln, hat auf dauer keinen sinn.
auf jeden fall sollte eine heilung erfolgen, weil in manchen fällen etwas schlimmeres daraus resultieren könnte. (dauernder Reflux kann irgendwas zu einem Karzinom dühren). es gibt als allerletze möglichkeit noch eine OP. natürlich soll das wirklich die allerletzte Möglichkeit sein. kannst ja mal deinen Arzt danch befragen. die op nennt sich Hiatoplastik. aber wie gesagt.....vorher alles andere ausschöpfen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück