Mag-Lite LED bzw. Mag-LED

Die magLed sind eine nette Sache um die (heutzutage) technisch schwer überalteten Original-Lampen zu verbessern. Für Interessierte mal sicher eine gute Investition.

Fürs Biken ungeeignet, zu schwer (wie von Snoopyracer schon genannt) und zu schwach.


und nachdem gestern die Geschichte mit der Stirnlampe so ausgeufert ist ;) noch schnell ne Erklärung dazu:
Wie die MagLite 1979 herausgekommen ist, war sie das Hammerding. Seither praktisch keine Innovationen (und die mechanische Qualität ist vor ein paar Jahren merkbar schlechter geworden - trotzdem sind sie aber immer noch top und in Amerika um den dortigen Preis die Taschenlampe schlechthin. Über die Presigestaltung in Europa --> Mantel des Schweigens).
Jedenfalls hat die Firma auch noch den Einstieg mit den Led verschlafen, dadurch aber auch schon ausgereifte Lösungen und bekannte Fehler als Vorbilder. Man hätte einen verspäteten Supererfolg liefern können.
Das wurde aber auch verbockt.
Keine der Magled hat eine ausreichend überlegte Kühlung. Daher muß nach kurzer Laufzeit (~ 10 sek) die Leuchtkraft zurückgenommen werden, die Led würde sonst zu warm und zu schnell sterben.
Schon bei Normalbetrieb bekommen die Led kaum über 1 W, die "3 Watt Led" ist also nur ein Marketinggag, so wie bei den billigen E-Bay-Lampen auch.
(zu den wirklich heftig kritisierten sonstigen Machenschaften dieser Firma reicht hier der Platz nicht)

Solltest Du tatsächlich eine Taschenlampe suchen, die ausreicht um notfalls ausm Wald wieder rauszukommen, gibts einiges, ich tendiere zu den Fenix-Taschenlampen, Modelle L2P oder L2T oder L1T (die letzte aber mit einer Li-Ion-Zelle). Die steuern ihre Luxeon Led tatsächlich ordentlich an und liefern ein erstaunliches Licht. Sehr klein und leicht, einsteckbar, Qualitativ und technisch gewaltig weiter --> einfach auf der Höhe der Zeit
Lenkerhalter für Rundlampen findest auf E-Bay o.ä.
 
Hi,

fahre neben der Light & Motion Arc HID eine Mini Mag AA die ich mit einem Luxeon 3 LED Replacement ausgestattet habe.
Fahre die Mini Mag AA am Helm und dafür ist sie mehr als ausreichend.
Vorher hab ich Sie am Lenker gehabt und mehr Licht als die billigen LED Funzeln von Cateye machen Sie allemal.

Hab das Replacement hier bezogen:

http://cgi.ebay.de/Replacement-fuer...ryZ16037QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

30 Euronen ist ein stolzer Preis, aber das Ergebnis übezeugt!

Wie das original MAG LED Replacement funzt kann ich nicht sagen.
Übrigens ist o. g. Ebay-Verkäufer sehr zu empfehlen (NEIN, ICH BIN WEDER VEWANDT NOCH VERSCHWÄGERT). Hb das Replacement Donnerstags ersteigert und am Tag drauf wars schon da.

Im Vergleich zu meiner "großen " Mag 3D die ich mit Luxeon K2 Replacement nutze steht die kleine Mag sehr gut da muß ich sagen.

Allerdings ist alls was über Mini Mag AA hinausgeht nicht am Rad zu gebrauchen!!!

Gruß
Laderboesi
 
Fürs Biken ungeeignet, zu schwer (wie von Snoopyracer schon genannt) und zu schwach.

Ich will ja nicht wieder eine lange Diskussion mit dir anfangen ;) aber hast Du die LED Maglite schon mal testen können? Ist das auch eine Luxeon LED? Die würde mich schon interessieren. Mich wundert das Maglite die MagCharger nicht auf als LED Version produziert. Schon alleine wegen der Leuchtdauer.

Gruß

SR
 
Hi,

Hab das Replacement hier bezogen:

http://cgi.ebay.de/Replacement-fuer...ryZ16037QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

30 Euronen ist ein stolzer Preis, aber das Ergebnis übezeugt!

Wie das original MAG LED Replacement funzt kann ich nicht sagen.
Übrigens ist o. g. Ebay-Verkäufer sehr zu empfehlen (NEIN, ICH BIN WEDER VEWANDT NOCH VERSCHWÄGERT). Hb das Replacement Donnerstags ersteigert und am Tag drauf wars schon da.

Du solltest allerdings darauf achten, dass die max. Spannung, die das Teil verträgt bei 3,4V liegt. Also bitte keine Li-Ion Akkus und auch keine AA Zellen auf Lithium Basis mit einer Leerlaufspannung von 1,8V pro Zelle betreiben (wie sie z.B. bei Conrad verkauft werden). Bei 0,8V schaltet die ganze Sache ab bzw. fängt an zu blinken. Das tolle an dem Teil ist, dass es egal ob mit vollen oder leeren Akkus den gleichen Strom zieht. Also ist da nicht einfach nur irgendein Widerstand drin. :daumen:

Auch ich bin nicht mit dem Verkäufer verwandt und bin es auch nicht selbst. Da ich allerdings bei ihm zu Hause war, um das Teil abzuholen und es nicht über Ebay erstanden hab, hab ich natürlich auch ein paar Fragen gestellt. Dafür wurde ich dann allerdings dazu verdammt, Werbung für die Led zu machen. :lol:
 
Das tolle an dem Teil ist, dass es egal ob mit vollen oder leeren Akkus den gleichen Strom zieht. Also ist da nicht einfach nur irgendein Widerstand drin. :daumen:
[Besserwissermodus an];)
weniger Strom bei vollen Akkus, mehr Strom bei leeren --> um die unterschiedliche Spannung auszugleichen,
dafür immer den selben Strom an die Led [Modus off]

Snoopy, von den Inserts weiß ich nur was in den VIELEN Kritiktreads auf candlepowerfourms beschrieben wird, Besser als die Glühfadenbrinchen, aber technisch nicht auf der Höhe. Es gibt andere, schon länger erhältliche, "PR-based" Led-inserts (= mit den Fassungen), die mehr können.
Beide AA Modelle hab ich hier. Diese sind ganz nett für Einsteiger, die es nicht besser kennen, ansonsten trifft alles im obigen Post beschriebene zu:
Sehr gute mechanische Ausführung, technisch nicht auf der Höhe, Output schlechter als möglich, Kühlung kritisch.
Auch dass die Originalmodelle die Energieträger so stark leersaugen, dass das Licht plötzlich aus ist (und nicht, wie bei Led-Lampen üblich, mit stark verringerter Leistung noch länger leuchtet, ein Notlicht sozusagen), ist keine Hilfe.

Um bei Deinem MP3-Player-Beispiel zu bleiben: , superbillig, aber man kann nur 96 kb/sec abspielen (jedoch sind die Mags nicht mal billig)
;)
 
[Besserwissermodus an];)
weniger Strom bei vollen Akkus, mehr Strom bei leeren --> um die unterschiedliche Spannung auszugleichen,
dafür immer den selben Strom an die Led [Modus off]

Wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich Respekt vor der Arbeit hab, die der Kerl geleistet hat bei dem kleinen Teil. Ist jedenfalls nicht einfach irgendein Widerstand reingelötet. Mag vielleicht auch einfach daran liegen, dass ich zwei linke Hände hab und mich an das Zeugs einfach net heran traue, obwohl mir die Theorie gar net mal so schwer erscheint.

Jedoch wird das Gehäuse recht warm, jedenfalls wenn man die Lampe am Kopf lange in der Hand hält und somit die Wärme nicht sehr gut abgeführt werden kann.
 
klar, sehr schön gemacht.
Nur natürlich ist das nicht die Idee von dem Verkäufer.
"Sandwiches" gibt es schon ein paar Jahre.
the sandwich shop

Dummerweise ist es bei den MMs nicht möglich, eine für ne Lux III bei Nominalstrom ausreichende Kühlung zu realisieren. Ohne Lichtmeßequipent kann man die raschere Verschlechterung der Led aber glücklicherweise kaum bemerken
 
Hallo,

wie ich anderer Stelle hier im Forum mehrmals lesen konnte, benötigt eine Luxeon LED Lampe auch eine spezielle "LED Steuerung". Die normale MagLite hat diese Steuerung ja gar nicht. Bringt es überhaupt etwas wenn man eine Luxeon LED in eine MagLite nachrüstet?

Gruß

SR
 
Zurück