Madritschjoch anders rum!

mountain 31

too old to die young
Registriert
27. März 2006
Reaktionspunkte
6
Ort
Dölke
An die Madritschjochkenner:

Habe vor vom Martelltal übers Madritschjoch Richtung Sulden runter.

Wieviel muß man ca. hochschieben/ tragen und wie geht´s auf der anderen Seite runter?
 
Laß den Scheiß. :spinner:

Klar kann man das auch anders rum fahren.
Nur dann quälst Du Dich den perfekten Trail hoch, um auf ner Skipiste abzufahren.
Das geht mal gar nicht.

:winken:
 
fahren kannst du auf der strasse bis zum grossen parkplatz am see (ca. 2100 m). ab da dann zur zufallhütte und von da ab schiebst du aller voraussicht nach den schönen trail bis zum joch (gute 900 hm). anfangs im flachen teil könnte ggf. noch was fahrbar sein, aber es ist halt auch etwas holprig, ergo sicher auch kein zuckerschlecken. abfahrt ist wie beschrieben, anfangs durchs geröll bis man zur skipiste kommt, die einen dann zur schaubachhütte bringt. ab da dann sausteile "versorgungspiste" runter, an der mittelstation vorbei nach sulden.

ist ehrlich gesagt nicht sinnvoll! umgekehrt ist zwar auch schon für manch einen grenzwertig, weil man ohne seilbahnbenützung ab sulden sehr mühsame 1200 hm vor sich hat (immer sehr steil). aber dafür hat man einen super trail bis zur zufallhütte, man kann auch noch etwas weiter abseits der strasse gen morter trailen.

wenn, dann also in der richtung.

oder bike untern lassen und einfach nen spaziergang ab zufallhütte zum joch und zurück machen, wenn dir das lohnend erscheint. dann hast du halt bike und hike ...

wolltest du das im rahmen von transalp verkehrt rum angehen oder sollte da ne tagestour werden ab z.b. morter?!?
 
Ja, hab ich mir fast gedacht:(

genau wie Elmar das erkannt hat urlaube ich im Vinschgau und wollte einen Tag hoch bis zur Zufallhütte -übernachten- und dann entweder einen leichteren Gipfel ersteigen oder weil dann ne andere Abfahrt ansteht über Madritschjoch und Sulden nach Prad zurück.

und wenn man gerade da oben ist sollte man doch so´nen MTB - Klassiker wie das Madritschjoch mitnehmen.

habt ihr denn noch andere Tips für Tages- oder 2 Tagestour von der Basis Vinschgau aus? Wie siehts mit dem Erlebniswert (meine eigene Skala aus Aussicht, Natur, Biken) bei Val d'Uina, Eisjöchl, Stelvio aus?

Plamort, Naturnser Alm und Vigiljoch kenn ich schon von'ner Transalp.


Danke schon mal für die ehrlichen Antworten.
 
hmmm, was spricht dann dagegen, die runde schon in der normalen richtung anzugehen, dann als tagestour?

ist ja von der strecke und den höhenmetern egal wie rum du's angehst, wenn du wieder am gleichen ort rauskommen willst :D

falls erforderlich oder gewünscht kann man auch ein paar abschnitte im vinschgau ggf. per bahn oder bus abkürzen, seilbahn ab sulden zur schaubachhütte ist auch eine option. rauffahren ist prinzipiell auch machbar, aber fast durchgängig an der grenze der fahrbarkeit --> sollte das doch fahrend geschafft worden sein, ist der akku für weiteres fahren gen madritschjoch höchstwahrscheinlich leer (war bei mir zumindest zweimal so ...). falls man die seilbahn nimmt, hat man ja noch genug energie um sich an der skipiste gen madritschjoch die zähne auszubeissen ...

ein paar eindrücke zum madritschjoch findest du hier:

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/2000/transalp_2000_frame.html
tag 6

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/ronda_extrema/ronda_extrema_2002_frame.html
tag 7

ansonsten kannst du natürlich schon zur zufallhütte per bike rauf, dort dann deine hike-tour (wohin auch immer ...) machen und dann die trails abseits der strasse wieder gen morter runter. mit entsprechender erfahrung und dem passenden equipment wäre ggf. die zufallspitze was (übernachtung in zufallhütte oder martellerhütte).

ansonsten kannst du vom vinschgau viele nette touren machen, über die suchfunktion findest du da einiges.

ein paar ideen:

eisjöchl als ein oder zwei tagestour (im normalfall durchs pfossental rauf und gen pfelders runter, wenn du bergauf weniger schieben magst und bergab einen technisch anspruchsvolleren trail suchst) - mit übernachtung in der stettiner hütte kannst du abends oder morgens noch die hohe wilde zu fuss erklimmen.

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/texel/texel_2006_frame.html

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/texel/texel_2004_frame.html

(weitere bilder bei transalp 1999, 2003 und 2009)

ansonsten kannst du eine runde durchs val_duina machen, landschaftlich auch sehr lohnend:

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/2007/transalp_2007_frame.html
tag 3

(weiter bilder bei transalp 2000 (gleiche richtung) und transalp 2005 2 (andere richtung))

da der goldseetrail momentan gesperrt ist, ist's zum stilfserjoch aus meiner sicht für ne tagestour nicht mehr sonderlich lohnend, wenn man wieder ins vinschgau zurück muss ... landschaftlich ist's da oben auch klasse beim richtigen wetter. falls die sperrung wieder aufgehoben wird, lohnt's natürlich schon.

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/2007/transalp_2007_frame.html
tag 4

mit einer übernachtung kann man ggf. auch ne schleife über die bocchetta di forcola drehen zum lago cancano, val mora etc.
 
@ Elmar: vielen Dank für deine Hilfe. Tolle HP!

@ bergwerfaunus: Danke für den Link! Wenn man nur "Madritschjoch" in die Sufu eingibt hat man 8 Seiten. Dann frag ich doch lieber so und erhalte tolle Infos.

An alle die, denen Beitrag zu blöd, unnötig und überflüssig erscheint entschuldige ich mich ganz ausdrücklich! Werde mich jetzt sofort zur Strafe im Weight Watcher Forum anmelden und Fragen wieviele Punkte eine Banane hat!

ride on
 
Hallo Mountain 31....

Toll das Vinschgau...

nimm die Bahn hoch und hab spaß am Trail vom Matrischjoch.

Kannst ja dann das Eisjöchel am nächsten Tag machen von links nach rechts...

und schau dir mal die Hompage an vom Vinschgau.... tolle Touren an den Waalwegen.

Die Vinschgaubahn ist auch super... fährt zwischen Meran und Reschen.. Bikemitnahme kein Thema :-)

Gruß
Tom
 
wenn Du schon zur Zufallhütte willst, dann fahr Dich ins Langernferner Tal, soweit Du Lust hast hoch schieben und den selben Weg zurück. Ist sehr schön und Abfahrt lohnt sicher...geh halt oben nicht so weit auf´s Eis wie wir beim FRAX 2006

frax06_016.jpg


Eisjöchel fährt man definitiv nur im Uhrzeigersinn

Und wenn Du fahrtechnisch gut drauf bist, kannst danach gleich noch das Spronser Joch machen. Wie gesagt, wenn!
 
Also Auffahrt von Süd über den Eishof, oder:confused:

Ja :-)

Das Eisjöchl ist eine Herrausforderung. Für die Einen besteht die Herrausforderung darin bis zum Jöchl zu fahren ohne abzusteigen, für die anderen ist das Erreichen des Eisjöchls bereits ein Lebensziel.

Diese Tour wird gerne als 2-Tagestour angegangen, so hat man Zeit, die Bergwelt im Naturpark Texelgruppe zu genießen.

Die Tour startet in Staben / Naturns und führt auf geteerter Strasse ins Schnalstal. Rechts ab führt die Strasse ins Pfossental bis zu den Höfen Vorderkaser. Ab hier schlängelt sich ein Forstweg vorbei an Mitterkaser bis zum Eishof. Nach einer Rast oder Übernachtung führt ein Karrenweg weiter bis zum Talschluss. Der steinige Steig schlängelt sich ab hier immer mit angenehmer Steigung bis kurz unterhalb des Eisjöchls.

Direkt hinter dem Pass liegt die Stetinerhütte. Die Abfahrt nach Pfelders ist technisch anspruchsvoll und übersäht mit Steinauskehren. Ab der Lazinser Alm führt ein Forstweg bis Pfelders. Über eine Teerstrasse erreicht man d St. Leonhard im Passaiertal. Entlang dem Passeirer Radweg erreicht man die Kurstadt Meran. Ein Besuch in der Kurstadt Meran auch ein Highlight.
Zurück geht es über Algund und nach der Töll über den Radweg wieder nach Naturns.


Gruß
Tom
 
kann man locker an einem Tag fahren....sind ja nur ca. 2400 hm am Stück und 95 km...
und noch ein paar versteckte hm dazu :-)
und am Ende halt wieder von Meran nach Naturns hoch...
 
Ja klar, vor allem locker... ;-)

Ich würd aber eher in der Stettiner Hütte übernachten und in der Früh auf die Hohe Wilde zu Fuß. Wenn man früh losgeht, ist der Tag locker lang genug, um enstpannt zurück zufahren. Es hat zudem den Vorteil, dass man dann nicht kalt am Morgen auf die anspruchsvolle Abfahrt muss. Und übernachtungstechnisch ist der Eishof auch nicht besser als die Stettiner Hütte, wobei es als DAV Mitglied auf der Stettiner wesentlich billiger ist.
 
Ist ne schöen Tagestour :-)
Oder wie die Pfadfinderin sagt... " Tage und noch ein wenig Bergsteigen....

mußte dieses Jahr schon mal wieder drin sein.... bis jetzt steht mein Bike im Keller und die Ski und Schneeschuhe sind draußen :-)
 
Wenn 10% aller Biker das Eisjöchel komplett fahren, werden das wohl schon auch zimmlich viel sein - auch im Uhrzeiger Sinn ;) ... aber ist doch auch egal ... ein besonderes Erlebniss ist es auf jeden Fall. Und das Madritsjoch anderst herum zu nehmen ... "gehen" tut viel - nur von Sulden richtung Zufallhütte macht sicherlich, wenn man eine guter Downhiller ist, mehr Sinn & spass. Also wenn es sich einrichten läst, dann komm besser über Sulden. Ich würde dir sowieso dann die Gondel empfehlen. Weil es ist eine irrsinnige steile Rampe bis zur Gondelstadion (im Winter ist eine Talabfahrt). Auch der Parallel verlaufende Wanderweg - ist mit meterhohen Felsstufen nicht gerade uphill freundlich. Ab der Gondelstadion geht es dann wieder ... eher zu fahren. Bis so kanpp 300 hm unterhalb des Pass, dann ist sowieso schluss. Da ist nur noch Geröl oder je nach dem wie der Winter war- hat es noch Schneefelder. Wünsch dir viel Spass - und wenn du in der Zufallhütte bist -Kartoffelstock mit Rinderrouladen bestellen - das macht der Hüttenwirt perfekt - ein Gedicht, nach einem solchen Tag. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück