Madenschraube richtig einstellen Julie 06

Honigblume

Am liebsten Berg´nauf
Registriert
31. Mai 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebiet
Mahlzeit.

Die Madenschraube am Griff der Julie (HR) war falsch eingestellt daher die Horror Vibrationen. Nun aber, wie stelle ich sie richtig ein ohne wieder gleich zum Händler zu flitzen? Mag es lieber selber probieren, allerdings fehlt mir dazu das gewusste wie, auf der Magura HP hab ich auch nichts gefunden.

Kann ich die Schraube überdrehen? Was passiert wenn ich sie zu weit rausgedreht habe ?

Danke.
 
Bei mir war sie zu weit drin.
Jetzt schaut sie etwas raus und bevor sie ganz draußen ist frag ich lieber nach.
In wie weit ist den mit diesem Schräubchen Feintuning möglich?

Ich sollte mich mal mehr mit der Technik beschäftigen statt nur zu fahren.
 
*schubs*

Ist jetzt so eingestellt, daß die Bremse weniger vibriert, aber zufriedenstellend ist es auch noch nicht.
Gibt es sowas wie ein Patentrezept, wie die Schraube richtig zu sitzen hat?
 
Meinst du die Schraube für die Griffweitenverstellung?
Die hat mit irgendwelchen Vibrationen der Bremse nichts zu tun, das muss andere Ursachen haben.
Für nähere Infos findest du auf der MAGURA-HP unter "Service/Download" z.B. das Manual zu deiner Bremse. Da steht bestimmt auch drin, wie diese Schraube einzustellen ist.

Um den Vibrationen auf den Grund zu gehen, begib dich ins das MAGURA-Forum, und suche dort nach dem Begriff "Vibrationen". Dort wirst du mit Sicherheit fundierte Tipps dagegen finden. Auch die Tipps bei anderen Bremsen-Typen sollten helfen, denn diese Vibrationen werden meist nicht durch die Bremszange (oder durch den Hebel), sondern durch andere Bauteilen verursacht.
 
hmm, wie ist die schraube für die grifweiteneinstellung einzustellen???

sagt eigentlich der name: griffweiteneinstellung - so dass die griffweite passt und die passt jedem persönlich anders und hat mit irgendwelchen vibrationen wie martin schon sagt gar nichts zu tun.

feintuning ist damit eigentlich nur soweit möglich, dass du den druckpunkt der bremse in eine position bringen kannst der dir persönlich angenehm ist. und wenn die schraube schon nach vorne vorsteht, kann ich mir nicht wirklich vorstellen dass du noch eine ordentlich bremsleistung zusammenbringst da der bremshabel dann irgndwann am lenker ansteht.

fahre die julie selbst mit sehr "spätem" druckpunkt und trotzdem stehen die schrauben ca. 1-2 gewindegänge unter.
 
Find ich schon mal super, daß hier jemand reinschaut :)

Was das für ein Rad ist, steht im Profil, somit weiß auch jeder wo das Bike herkommt, so, das Rad war jetzt schon 4 mal wieder beim Händler und die haben 4 mal (gähn) die Scheibe + Beläge getauscht. Hab schon mit Rücktritt vom KV "gedroht" weil sie das nicht in den Griff kriegen. Mir wurde schon gesagt, daß die Beläge verglast seien, nach dem einbremsen. Was sein könnte, wenn es das erste Rad wäre wo Discs mit bei wären. Ist es aber nicht und die Beläge sind korrekt eingebremst und die Bremse bremst auch, und das vollkommen zufrieden stellend.

War dann bei einem anderen Händler, hier vor Ort, und dort lief einer rum, der auf die Madenschraube zum Griffweiteneinstellen tippte. Er schraubte etwas und prompt verlagerte sich schon mal die Vibrationen. Jetzt hab ich dran rumgeschraubt, und es vibriert nur noch bei langsamem Tempo. Bei höherer Geschwindigkeit gar nicht mehr.

Wegen der Griffweite... am alten Bike, da war eine Hayes 9 verbaut, da die Griffweite zu verstellen war ein Klacks, geschraubt, Griff kam näher, wunderbar. Ich kann bei der Julie nicht wirklich feststellen, daß sich der Griff bewegt.

Das Magura Forum habe ich komplett durch, schon selbst da gepostet... wie die Schraube eingestellt wird steht dort nirgends, außer, daß man da eben die Griffweite einstellen kann.

Was für Bauteile können denn noch in Frage kommen?

Oder doch Rücktritt vom KV, schließlich ist noch Garantie drauf.
 
Hab gerade die Probe auf exempel gemacht. An der Madenschraube von der VR Bremse geschraubt, siehe da, der Griff bewegte sich. Zum Vergleich noch mal an der HR Bremse, also die besagte Schraube und es tat sich nichts.

Da ist mehr als nur nen Wurm drin.
 
Griffweitenverstellung bei Julie, Zitat aus dem Manual (Kapitel 5):
"Die Griffweiteneinstellung erfolgt mittels Inbusschlüssel SW 2. Eindrehen im
Uhrzeigersinn: Hebel wandert vom Lenker weg. Herausdrehen: Hebel wandert zum Lenker hin."

Der gesamte Verstellweg der Schraube beträgt ca. 6 Umdrehungen. Im Auslieferungszustand ist diese Schraube komplett eingedreht, die Hebelweite also max, und weiter hineindrehen (Uhrzeigersinn) würde irgendetwas kaputtmachen. Also dann nicht weiterdrehen!
Zum Verringern der Griffweite kann die Schraube dann um die 6 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Sie kann zwar weiter gedreht werden (nach ca. 8 Umdrehungen guckt sie aus dem Griff heraus), aber das bringt keine weitere Verringerung der Griffweite.

Die Ursache für Vibrationen am Rad zu suchen ist sehr schwer, zu viele Faktoren haben Einfluss darauf. Dreh die Verstellschraube nicht ganz hinein, vielleicht ist das der entscheidende Punkt.

Ansonsten würde ich das Lagerspiel der HR-Nabe prüfen, und den Luftdruck im Reifen ändern.
 
Ich bin vorgestern mit dem Imbus in der Hand ein paar Kilometer gefahren um eben zu testen, Ergebnis, siehe oben, schon sehr ruhig aber noch nicht still.

Luftdruck hab ich auch schon mit "gespielt", wieso der Einfluß haben sollte ist mir , als technisch unversierte, nicht schlüssig, dennoch probiert, ohne Erfolg.

Wie prüf ich das Lagerspiel ?

Hab den einen Oro Fred auch schon durch und natürlich auch schon den Kabelbinder probiert.

Ich bin gern bereit selber, in meinem Rahmen, am Rad zu schrauben, ist eh nicht verkehrt mehr von der Technik zu wissen als nur zu fahren, nichts desto trotz tendiere ich am ehesten vom KV zurückzutreten. Da ich meinen Teil erfüllt habe (bezahlt) aber der Händler nicht seinen (100%iges Rad).
 
...
Luftdruck hab ich auch schon mit "gespielt", wieso der Einfluß haben sollte ist mir , als technisch unversierte, nicht schlüssig, dennoch probiert, ohne Erfolg.
Der Reifen ist recht elastisch, je nach Luftdruck. Dadurch kann Quietschen oder Vibrieren beim Bremsen beeinflusst werden.
Wie prüf ich das Lagerspiel ?
Indem du versuchst, die Felge oder den Reifen z.B. zwischen den Kettenstreben quer zur Fahrtrichtung zu bewegen. Bewegt es sich, ist zuviel Spiel vorhanden. Allerdings wird das wohl bei einem neuen Rad in Ordnung sein.

Ansonsten empfehle ich dir, auf der MAGURA-HP unter "Service/FAQ's" die Tipps gegen Quietschen abzuarbeiten.
 
Da ist kein Spiel am Lager.

Wie gesagt, daß Magura Forum hab ich (leider) schon durch.

Vor allem, die Bremse quietscht ja auch nicht. Sondern vibriert, besser der Rahmen, im eigenartigsten Ton.
 
Das MAGURA-Forum bist du schon durch?
Auch alle FAQ's? Aber klick einfach auf diesen Link, und prüfe alles was da steht. Die Tipps stehen auf dem pdf, was du dir dort herunterladen kannst.

Quietschen und Vibrieren sind sehr ähnlich, sowohl in Ursache als auch Auswirkung. Quietschen ist hochfrequenter, kann aber genau die gleichen Ursachen haben wie Vibrieren.
 
hmm, viebriert es beim bremsen, also ein "rubbeln" , so dass die bremse sozusagen stottert und das ganze rad vibriert, oder meinst du das scheppern bzw. leichte vibrieren im bereich bremsscheibe/rad beim normalen/ungebremsten fahren?

falls du letzteres meinst, das ist bedenkenlos und tritt bei fast allen mir bekannten rädern bei bestimmten geschwindigkeiten vor allem auf asphalt auf und wird vor allem durch das reifenprofil beeinflußt. es kommt denke ich daher, dass das laufrad durch das profil in schwingung kommt und dann die scheibe und die beläge etwas klappern.

ersteres kann eigentlich nur von einer ungünstigen paarung bremsscheibe/belag kommen, allerdings hast du da ja schon neue bekommen, oder einer unrundheit der bremsscheibe die evtl. auch durch eine verzogene/unrunde nabe kommen kann.
 
hmm, viebriert es beim bremsen, also ein "rubbeln" , so dass die bremse sozusagen stottert und das ganze rad vibriert

Das triffts am ehesten.

Das einzigste was ich aus dem Magura FAQ nicht gemacht habe, sind die Beläge an den Kanten abzufeilen. Speichenspannung wurde geprüft und auch ein anderes HR wurde mal eingebaut, keine Veränderung. Zu Punkt 8, ich bin kein Leichtbaufan, daß Rad hab ich so gut wie im Prospekt abgebildet geordert und gekauft, das was geändert wurde, war die Gabel, die nun am jetztigen Modell verbaut ist. Sprich, Punkt 8 , obwohl nicht sowas wie getestet, kommt nicht wirklich in frage.

Was mich jetzt gestern und auch schon vor laaaanger Zeit wunderte, was kann kaputt sein, wenn sich die Griffweite beim Bremsgriff der HR Bremse nicht verstellen lässt, was beim Griff für die Vorderbremse tadellos funktioniert.

oder meinst du das scheppern bzw. leichte vibrieren im bereich bremsscheibe/rad beim normalen/ungebremsten fahren?

Die normalen Geräusche die so auftreten können, sind mir nicht fremd, sind auch nicht meine ersten Discs, allerdings meine ersten Maguras.
Wenn ich eine andere HR Bremse zur Verfügung hätte, würde ich die mal verbauen (verbauen lassen) um festzustellen obs an der Bremse liegt oder nicht.
 
also wenn die vom shop das wirklich nicht auf die reihe bekommen würd ich evtl. doch drüber nachdenken vom kaufvertrag zurückzutreten oder zu wandeln oder sowas...

denn das ist schon merkwürdig, dass ja inzwischen so wie du beschrieben hast alles getauscht wurde bis auf den rahmen. wobei das mit der nicht funktionierenden griffweiteneinstellung schon zu denken gibt, auch wenn es eigentlich nichts mit dem vibrieren zu tun haben kann. was sagen die vom shop dazu?

bau mir meine räder selbst auf, dann weiß ich wer was verbockt hat wenn was nicht funktioniert. aber ein rad im laden kauf ich eigentlich deswegen damit ich nicht selbst tüfteln und überlegen muß...
 
Werde demnächst mal nen Schrauber Workshop besuchen :rolleyes:
auf das ich technischerweise nicht mehr ganz so unversiert bin und mehr Plan von der Materie habe als Bremsbeläge zu wechseln.

Mir wurde vom Händler erzählt, daß bei Magura Bremsen sich ein Film auf den Belägen bildet, wenn man nicht knackig genug bremst :confused: :confused: beisst sich damit, daß nicht alle Magura Bremser durch den Wald brettern nur um vor ner Kurve knackig zu bremsen. Dann dürfte man keine Touren mehr über Asphalt machen *gnarf*.

Meine bescheidene Meinung, ich hab schlichtweg das Montagsmodell erwischt und die trauen sich nicht daß zuzugeben und haben versucht das auf mich abzuwälzen, könnte ja auch peinlich für sie sein, daß bisher 4 mal nur Scheibe + Beläge getauscht worden ist statt die ganze Bremse. Ist schön eine Frau zu sein :rolleyes: der man erzählen kann was man will, weil sie von der Bremsen-Technik (leider leider) keinen Plan hat.

Nun denn, Bremse wurde dann endlich komplett ausgetauscht. Wurde auch Zeit, daß es sowas wie ein Happy End gibt.
 
Nein, sind die nicht die gleichen ;) Geht doch gar nicht, dann müssten sie erst recht zugeben daß die Bremse einfach nur defekt war.
Habe jetzt eine XT dran, Probefahrt gemacht, angebremst wurden sie, denk ich mal, schon im Laden denn sie packt schon ziemlich gut. Uuuuuuuuund tatataaaaaa sie lässt sich dosieren nicht so wie die kaputte Julie, da ging nur entweder Beläge auf der Scheibe oder nicht, von Dosierbarkeit keine Spur.
 
Zurück