M6 Schraube abreißen

Nur beim Einschrauben ist die Reibung von Interesse.
Ist sie fest eingedreht und man will sie abreißen gilt:

Torsionsspg.= M/W
W=Pi*d^3/16

daraus folgt:
M = zul. Torsionspg. * W

Auf Torsion hält sie aber weniger aus als auf Zug.
 
Er wollte nur wissen, ob ers schafft, die Schraube abzureißen. Zuerst wollte er es ausrechnen, da zu faul zum ausprobieren. Und dann hat er doch den langen Hebel genommen, Schlüssel rein und zack, wusste ers!
 
Ja genau so war es mit dem unterschied das ich die Schraube gar nicht hier hatte und sie deshalb nicht abreißen konnte.
Die Schraube kam dann aber im laufe des Abends und ich konnte mein Experiment beenden.

Genaugenommen habe ich mit nem Kumpel folgenden Überlegungen angestellt (leicht betrunken):

Joule =kg*m*m/s*s=Nm

Energie gleich Drehmoment???

Ihr kennt sicher den Spruch: "Dreh die Schraube mal "Handwarm" fest!"

Handwarm ist ungefähr 28°C.
Raumtemperatur ist 20°C.
Also könnte ich die Energie berechnen die ich benötige um eine Schraube um diese 8K zu erwärmen, und sie dann mit diesem Drehmoment festknallen.
Das haben wir dann getan.
Ergebnis ca. 33Nm. Was die Schraube nicht geschafft hat.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück