LX V-Brake / Keine Spannung mehr

Bosen

[:.?Fragensteller?.:]
Registriert
13. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bredenbeck / Wennigsen
Erstmal Hallo!

Ich habe mir vorgstern einen Satz LX V-Brakes 2004er (die blauen) an mein Rad geschraubt, da es sich um ein recht preisgünstiges Cube Bike handelt, und an den Bremsen eindeutig gespart wurde.

Nun habe ich folgendes Problem auf der rechte Bremse vorne ist keine Spannung mehr, d.h. wenn ich die Bremsen (ausgehängt) in Richtung Felge drücke, dann bleibt sie in der Position stehen. Wenn man das selbe mit der linken macht dann springt sie auf die Ausgangsposition zurück. Da ich ein blutiger Anfänger bin dachte ich, dass es mit der kleinen Schraube zu tun hat. Allerdings hat die ja wohl nur die Wirkung diesen "Rückspanndraht" :D einzustellen.

Auf gefallen ist das ganze dadurch das nach dem bremsen vorne der eine Bremsbelag immer schön weiter geschliffen hat. Nun meine Frage: ISt die Bremse defekt oder ist da noch eine Möglichkeit die Spannung wieder herzustellen.

Ich muss sagen das die Bremsen einer dieser nächtlichen voreiligen "eBay-Schnellkäufen" war. :D Ich hatte eigentlich die ganze Ziet mit einem Satz HS 33 geliebäugelt. Nun ärger ich mich schon, dass ich die V-Brakes gekauft habe. :(
 
Du has schon recht, das die kleinen Schrauben unten am Sockel für die Spannung zuständig sind. Aber hast du auch darauf geachtet, das das Ende des Federdrahtes richtig in dem Loch im Bremssockel der Gabel sitzt ? Ansonsten hatte ich auch schon das Problem das die Bremse im Gelenk festsaß und die Spannung der Feder dagegen nicht mehr ankam. Um das ggfs. zu beheben die Bremse noch mal abbauen, die Hülse die im Gelenk sitzt rausdrücken und reinigen, evtl auch mit feinem Schmirgelpapier, und dann gefettet wieder reindrücken. Danach die Bremse wieder montieren. Wenn der Bremsarm selbst "federt" kann auch die Spannung auf der anderen Seite zu hoch sein.
 
Hallo,

Schau dir mal dieses Bild an:
V-Brake_Montage.jpg

Ist der Anschlagstift auf beiden Seiten im gleichem Federloch?

Eine Anleitung gibt es hier:
http://paul-lange.de/support/downloads/Einbauanleitung_V-Bremse m.pdf
 
Danke Jungs. Ich werde es nachher gleich mal testen. Aber komisch finde ich, dass sie halt egal in welche Position einfach fest steht. Naja.... ich werde die Bremse abbauen und dann nach der Anleitung nochmal anschrauben. :)
 
Also da bin ich wieder. Ich habe die Schraube zum Befestigen am Rahmen eindeutig zu fest angezogen. :rolleyes: Also so fest das eben nix mehr war mit federn. Habe jetzt den ganzen Anbau nochmal nach der schönen Anleitung gemacht. Und nu läufts tip top würde ich sagen. Vielen dank für die Tipps.

Ich habe z.Zt. die orginal günstigen Diore Schalthebel inkl. Bremsheben angebaut, die sollen natürlich auch noch weg. Welche sind da zu empfehle? Einzeln oder getrennt? Schaltung ist nen LX / XT Mix von einem 2003 Cube Acid.
 
Bosen schrieb:
Ich habe z.Zt. die orginal günstigen Diore Schalthebel inkl. Bremsheben angebaut, die sollen natürlich auch noch weg. Welche sind da zu empfehle? Einzeln oder getrennt? Schaltung ist nen LX / XT Mix von einem 2003 Cube Acid.
An meiner Stadtschlampe hab ich auch die Deore-Debel (8-Speed) dran, seit 6 Jahren oder so. Arbeiten absolut problemlos. Wenn du keine Probleme damit hast lass es so, viel besser sind LX/XT/XTR auch nicht.
 
abgesehen davon, daß es auch m.e. sinnvollere upgrade-projekte gibt (mach' doch mal eine liste deiner teile, daß man das einschätzen kann), würde ich bei einem evtl. tausch schalt- und bremshebel getrennt kaufen. grund: falls du mal auf scheibe aufrüstest, brauchst du nicht noch neue schalthebel.
 
okay. :) Dann werde ich das Bike mal versuchen ausführlich beschreiben.

Es handelt sich um nen 20'' 2003er Cube Acid, das eigentlich mal für meine Freundin gedacht war. Meine Kleine hat sich allerdings gleich bei der ersten Fahrt tierisch damit lang gemacht, und seit dem stand das Rad mehr oder weniger rum. Ich selber hatte zu der Zeit nen uraltes Stevens mit dem ich ab und zu gefahren bin. Sonst laufe ich eigentlich als Sport. So nu komme ich auf den Punkt. Wir sind jetzt an den Deister gezogen (großer großer Wald/kleines Gebirge Nähe Hannover) und dort kann man prima mountainbiken. Da mein Stevens ausgedient hat und ich mit 183 cm prima auf das 20" Cube passe hat meine Freundin es mir überlassen. soooooo....

Jetzt die Ausstattung. Das Rad lag 2003 übrigens bei 499 € und wurde mir damals auch hier im Forum empfohlen.

- Schalt- Bremsgriffe SHIMANO Deore
- Deore Tretkurbel
- XT Umwerfer
- LX V-Brakes

... halt nen typischer Deore - LX Mix mit einem XT Teil :D
- Laufräder ZAC 19 mit Deore Naben?
- die Anbauteile meist von Ritchey oder Scape
- Mäntel Conti Explorer mit Supersonic Schläuchen

- Rock Shox Judy TT :rolleyes:

So das wars im großen und ganzen. Da ich mich aber durchs 3x wöchentliche Laufen recht fit einschätze wollte ich das Rad nun nach meinen Vorstellungen "aufpeppen". Als Einsatzgebiet würde ich ruhig Wald angeben, da ich gerne Steigungen fahre und als Longboarder auch gerne schnell wieder runter presche :D

Als nach und nach tauschen wollte ich:

- Tretganitur in XT
- Restlichen Schaltkomponenten in mindestens LX
- andere Federkabel

Was mir auffällt ist, dass das Rad einen relativ schwerer Eindruck macht. Nun gut... das sollte für ein paar Anregungen reichen. Es gibt sicherlich wirklich wichtigere Teile als die Schaltgriffe.....
 
ja, cube räder sind eher schwer, der rahmen wird locker über 2kg wiegen.
ich würde aber bei der gabel anfangen, die bei 2,3kg liegt. gerade marzocci gabeln bieten im gehobenen einsteigerbereich viel/€, duke gibt's auch oft zutollen preisen.
weiter würde eher die laufräder wechseln denn die schaltkomponenten. auch hier sind gewichtseinsparungen schnell realisierbar.
 
Kannst du nochmal die genau Bezeichnung der Kabel posten? Und was für Schaltkomponenten sind zu empfehlen? Also ich hab jetzt beim durchs Forum blättern ganz gute Sache von nem SRAM X.9 Set gelesen... da habe ich dann auch gleich neue Griffe. :)

Wieviel Geld ist denn so für einen anständigen Satz Laufräder anzulegen?

Sorry für die viele Fragerei... aber so ist das wenn man neu ist. :D
 
Warum willst Du denn Aufruesten? Lass doch einfach alles wie es ist (solange es funktioniert). Mit dem gespaarten Geld kanst Du das Rad eventuell ueber die Alpen jagen. Klaut dann wenigstens keiner. Und Deore und Judy TT machen das locker mit. Muss ich wissen - habe ich 2 mal gemacht.

Okay, das Bike ist vielleicht schwer. Solange du keine Rennen faehrst macht Dich das nur fitter. :daumen:

Es sei denn Du schraubst einfach gerne. Dann lass Dich nicht abhalten. Aber schau mal in Deiner Buecherei nach einem Bike Reparatur Buch bevor Du Dich an die Gabel machst.
 
N'abend,

also die Bremse tuts wieder einigermaßen. Es war wohl wirklich so, dass die Schraube zu fest angezogen war, obwohl die anderen Schrauben deutlich fester sind. Dazu kommt, dass die Felge auch nicht wirklich in der Mitte sitzt. Ich habe das Laufrad übrigens auch immer noch nicht absolut gerade eingebaut bekommen, sind bestimmt noch immer 3mm mehr Platz auf einer Seite. Und genau auf der Seite wo die "defekte" Bremse ist fehlen diese 3mm, d.h. dass dort die Bremse nicht weit genug an die Felge kommt um genug Rückspannung aufzubauen.

Ich hoffe man versteht die Fehlerbeschreibung. :D Im Grunde ist es aber nun okay, da die Bremse nachdem ich sie nach der Anleitung von Nummer 5 angebaut habe soweit gut funktioniert. Die schief eingebaute Felge nervt mich aber schon irgendwie., aber jedesmal wenn ich den Schnellspanner anziehen verzieht sich die Felge wieder.

@ Kaba Klaus

Ich muss gestehen, dass ich an dieser ganzen Bastelei etc. warscheinlich ebenso viel Freude habe wie an dem Fahren selber. :D
 
Du musst doch nur die schnellspanner öffnen, dann schauen dass das hinterrad am boden ist und das Rad gerade steht...dann zentriert sich das doch eh von selbst??!!
Wenn nicht, dann stellst das Rad auf den Kopf und machst die spanner dann zu...dann MÜSSEN die Laufräder gerade sein!!!

Aber warum willst du dir denn unbedingt eine XT Kurbelkombi kaufen??
Die Deore hat (fast) identische Steifigkeitswerte, wiegt vll 30 gr mehr und sieht eigentlich gut aus...nur zum posen wär mir das Geld zu schade :rolleyes:
 
F-12 Freak schrieb:
Du musst doch nur die schnellspanner öffnen, dann schauen dass das hinterrad am boden ist und das Rad gerade steht...dann zentriert sich das doch eh von selbst??!!
Wenn nicht, dann stellst das Rad auf den Kopf und machst die spanner dann zu...dann MÜSSEN die Laufräder gerade sein!!!

Sie sind aber nicht genau in der Mitte. Ich habe es nun x-mal ausgebaut, auf dem Kopf und normal. Es sind immer 3-4mm Unterschied.

Und ich habe mich nun für eine XTR entschieden, denn mit der lässt sich noch besser posen. :rolleyes:

Danke für Deinen Beitrag. :daumen:
 
Zurück