LX-Kurbel abziehen - HILFE

Marathon2004

Reserve Eisbär
Registriert
18. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Egelsbach
Hallo,

ich weiss, das Thema Kurbel abziehen ist bestimmt schon 1000 mal gefragt worden. Nun habe ich selbst das Problem und konnte leider nichts passendes finden. :confused:

Mein Problem:

Nachdem ich immer häufiger mit Chain-Sucks zu kämpfen habe, sollen bei meinem Giant ATX980 von 1996 die Kettenblätter erneuert werden. Montiert ist eine Shimano LX-Kurbel 8fach. Schaltwerk und STI sind bereits auf 9fach umgerüstet, so das jetzt gleich eine 9fach Kurbel montiert werden soll.

Bevor ich mir jedoch ein günstiges Angebot im Internet ordere, wollte ich erstmal die alte Kurbel demontieren.

Also habe ich zunächst die Inbusschraube entfernt und den Kurbelabzieher für 4-Kant-Kurbeln eingeschraubt. Anschließend habe ich den inneren Teil des Kurbelabziehers eingedreht und mit aller Kraft angezogen.

Effekt: Die Kurbel bewegte sich keinen Millimeter, aber der innere Teil des Kurbelabziehers lässt sich nur noch mit brachialer Gewalt bewegen. :( :heul: (Geh mal davon aus, dass das Gewinde im Kurbelabziehe hin ist).

Wie bekomme ich meinen Kurbel abgezogen??????

Welche Tipps und Tricks führen letztlich dazu, dass sich das Ding bewegt?????

Für eure Hilfe vielen Dank,

LG Marathon2004
 
Wenn du die Kurbel in den Schrott schmeißt, dann schneide sie mit einer Metallsäge entweder am vierkant ab oder wenn du das Lager noch brauchst was ich nicht glaube dann schneide nur die Kurbel ein dann müsste Sie sich lösen.
 
Säge? Nicht gut!

Also: Schau noch mal nach, ob da wirklich nichts mehr zwischen Kurbel und Innenlager liegt (z.B. Scheibe). Dann Kurbelabzieher rein und beim Festziehen mit einem Plastikhammer (oder Schlosserhammer, wenn Du sie verschrotten willst) gibst Du der Kurbel ein-paar Schläge. Damit solltest Du sie losbekommen.

Greetz

http://s3.darkpirates.de/c.php?uid=40024
 
Die Kurbeln von altem 4 Kant sitzen schon mal gut fest. (Ich gehe jetzt mal von 4 Kant und freier Bahn zwischen Welle und Abzieher aus)

1) Öl bringt nicht viel (die Kurbel hat sich dem 4 Kant angeformt, da kriecht nichts zwischen)
2) Kalt/Warm ist auch Hömöopathie, Hämmern auch nur selten
3) Kurbelabzieher fetten!
4) den äußeren Teil vom Kurbelabzieher fest einschrauben.
5) den inneren Teil immer viertelumdrehungsweise festziehen - das können schon mal 70Nm und mehr werden.
6) Am besten die Kurbel (oder ihr Gegenüber) mit einem Schraubstock, einspannen (Schonbacken)
7) Wenn alles nicht hilft - dann schlitze mit einer Stich- oder Tigersäge den 4-Kant der Kurbel und setzt einen Zweiarm-Abzieher an.
8) Finale Methode: Mit Zweihand-Winkelschleifer
 
Hallo,

da ich im Moment auch Probleme mit der Demontage meiner Kurbel habe, dachte ich, ich poste meine Frage gleich hier mal mit. Mein Problem ist, daß ich den Kurbelabzieher komplett eindrehen kann und nichts passiert.
Kurbel2.jpg

Leider versteh ich auch das Prinzip nicht genau, wie die Kurbel befestigt ist.
Wenn der Kurbelabzieher eingedreht wird, schraubt die innere Gewindestange sich doch nur in das Gewinde? :ka:
Kurbel1.jpg

Ist die Kurbel nur draufgesteckt und man kann sie mit dem Hammer abschlagen?
Vielleicht kann mir jemand (bildlich) das Prinzip erklären!
Vielen Dank für eure Antworten! :anbet:
 

Anhänge

  • Kurbel2.jpg
    Kurbel2.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 368
  • Kurbel1.jpg
    Kurbel1.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 1.023
herbstfuerst: Du hast einen 4-Kant-Kurbelabzieher und eine Hollowtech2-Kurbel. Da greift dein Abzieher ins Leere, oder -schlimmer- beschädigt das Gewinde. Du brauchst also einen Adapter, eine kleine Schraube oder ein Stahlstück mit Kragen, die in die Achse des Tretlagers geschraubt wird. An dieser Schraube stützt sich der Abzieher dann ab und drückt die Achse aus der Kurbel heraus. Es geht auch mit einer M5-Schlossschraube, aber das originale Teil (Shimano Nr TL-FC15) kostet iirc 3,- EUR und ist sicher.
 
herbstfuerst: Du hast einen 4-Kant-Kurbelabzieher und eine Hollowtech2-Kurbel. Da greift dein Abzieher ins Leere, oder -schlimmer- beschädigt das Gewinde. Du brauchst also einen Adapter, eine kleine Schraube oder ein Stahlstück mit Kragen, die in die Achse des Tretlagers geschraubt wird. An dieser Schraube stützt sich der Abzieher dann ab und drückt die Achse aus der Kurbel heraus. Es geht auch mit einer M5-Schlossschraube, aber das originale Teil (Shimano Nr TL-FC15) kostet iirc 3,- EUR und ist sicher.

:confused:
Du hast richtig erkannt, dass herbstfuerst eine HT II Kurbel (Hollowtech II) hat und empfiehlst ihm dann, eine Adapter für Octalink-Lager. :mad:

Bei einer HT II Kurbel braucht man keinen Kurbelabzieher! :)

Bei der HT II muss man nur die beiden Klemm-Schrauben und die Fixier-Schraube an der linken Kurbel lösen. Dann sollte man die Kurbel so abziehen können. Ist die linke Kurbel ab, kann man die rechte Hälfte mit der Welle aus den Lager ziehen (drücken) können.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=161293
 
:confused:
Du hast richtig erkannt, dass herbstfuerst eine HT II Kurbel (Hollowtech II) hat und empfiehlst ihm dann, eine Adapter für Octalink-Lager. :mad:

Bei einer HT II Kurbel braucht man keinen Kurbelabzieher! :)

Prince: Das stimmt ... :daumen:






... nur bei den HT2-Systemen, die per Klemmung aufgesetzt werden. Hier liegt aber eines der Systeme vor, bei denen die Nicht-Kettenblatt-Seite eine Art ISIS oder Octalink aufweist. Selbst der Angelzubehörhersteller hat das mit den Klemmschrauben aufgegeben.

Das kann man schön am Gewinde für den Abzieher, am nicht vorhandenen Schlitz, den nicht vorhandenen Klemmschrauben, oder am Gewinde für die Kurbelschraube erkennen. :D
 
Das ist mir neu! :(
Wie ist die genaue Bezeichnung dieser Kurbel? :daumen:

Und wie stellt man bei einer solchen Kurbel das Lagerspiel ein?
 
Hab ein bisschen im I-net geforscht.
Das System hat scheinbar nur die neue XTR-Kurbel. Kein Wunder, dass ich das noch nicht wusste, die kann ich mir nicht leisten :heul:
 
a) Alle Truvativ GXP sind so aufgebaut, einige Race Face und die neue XTR.
b) keine Ahnung - bei mir hat es so gepasst. Aber ich tippe auf Festloslagerung (die Kettenseite ist dicker und geht schwer raus).
 
So, heute war ich bei meinem Händler. :daumen: Der hat das Ding ganz einfach runter gebracht.

Die Chain Sucks kamen nebenbei wahrscheinlich von einer Schraube der blöden Abdeckung, die sich gelöst hat und zwischen mittlerem und kleinem Kettenblatt übergestanden hat.

Jetzt habe ich eine neue Kurbel (FSA V-Drive) samt Kette und Kasette :D
 
Hallo,

hab da auch mal eine Frage. Und zwar ist bei mit eine Shimano FC MC 440 Kurbel verbaut. Ist ja auch vierkant. Wie zieh ich die ab? Im Kurbelarm ist so gut wie kein Gewinde zu sehen. Glaub nicht das dort ein Kurbelabzieher greift.

Gruß

Tim
 
Hallo,
hab da auch mal eine Frage. Und zwar ist bei mit eine Shimano FC MC 440 Kurbel verbaut. Ist ja auch vierkant. Wie zieh ich die ab? Im Kurbelarm ist so gut wie kein Gewinde zu sehen. Glaub nicht das dort ein Kurbelabzieher greift.

das sind nur 2-4 Gänge, bei manchen Kurbeln gerade mal ein Grat. Wichtig ist, den Abzieher komplett einzuschrauben. Sonst reisst das Gewinde aus.
Im Zweifel einen Zweiarmabzieher zu Hilfe nehmen.

Falk D.
 
Hallo,

jetzt mal eine blöde frage. Bis ich das Werkzeug zusammen habe um die Kurbel zu dempntieren und die neue inkl. Lager zu montieren bis ich ja schon so 25 - 30 Euro los und dann muss ich ja die Fläche noch Planfräsen lassen.
Weis jemand was das kosten würde wenn ich soetwas machen lasse? Komm ich dann evtl. billiger?

Gruß

Tim
 
Planfräsen? Also wenn da vorher ein Lager montiert war, das gehalten hat, und Du ein 68er Gehäuse hast, Du also die Zwischenringe benutzt, solltest Du nichts fräsen lassen. Fräsen = Spanabhub = Verletzung des Rahmens.

Wenn unter dem alten Lager sich Fleckenweise alter Lack abhebt oder da eine Beschädigung ist, dann kann man sich das überlegen, allerdings reicht selbst dann in 99% der Fälle 240er Schmirgelpapier auf einem Korkklotz. Ich habe noch keinen Rahmen gesehen, in dem ein Lager montiert und bei dem Planlage um mehr als 0,1mm verfehlt wurde.
 
Hallo,

ich werd jetzt erst mal morgen die alte kurbel komplett demontieren.
Danach erst mal den lack auf der Planfläche entfernen und mal sehen ob
da schon ab werk etwas Plan ist.

Gruß

Tim
 
Hallo,

so nun ist das alte lager endlich drausen nach knapp 1,5 Std. Hab eine Stange als Heblewirkung einsetzen müssen um das Gewinde zu lösen.

So nun muss ich mal die Tage die Fläche schmirgeln da man vom Gewinde im Rahmen schon einen grat merkt. Werkzeug muss ich mir noch zulegen.

Oder soll ich dann lieber Planfräsen lassen?

Gruß

Tim
 
Hallo,

hab nun den Lack entfernt. Muss ich jetzt Planfräsen lassen oder geht das so?
Hoffe das Bild geht einigermaßen.

Gruß

Tim
 

Anhänge

  • DSC00096.JPG
    DSC00096.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 194
Hallo,
hab nun den Lack entfernt. Muss ich jetzt Planfräsen lassen oder geht das so?
Hoffe das Bild geht einigermaßen.

Na ja die Planlage können wir nicht erkennen. Als Anhaltspunkt kannst mit einem Messschieber (vulgo Schiebelehre) mal an drei Stellen die Gehäusebreite prüfen, da sollten weniger als 0,1mm Unterschied bei rauskommen.
Und so ganz im Ernst: selbst dann ist das mit dem Zwischenring immer noch kein Problem.

Falk D.
 
Zurück