Also wie es der Zufall so will, war ich heute mit dem Erfinder vom Spirotiger (und ein paar anderen vom Forschungsteam) Nachtessen. Und da hab ich natürlich noch ein paar Fragen gestellt. Ein gewisses Fazit kann ich ja versuchen zu erläutern: Jemandem, dem Subjektiv (bei hohen Intensitäten) das Atmen schwer fällt, für den ist der Spirotiger ein perfektes Trainingsgerät. Ich z.B. habe auch bei HFmax nicht das Gefühl zu ersticken, da überwiegt bei mir der Schmerz/Übersäuerung in den Beinen. Und ja, es soll auch Asthmatiker helfen! Man trainiert also einfach die Muskulatur auf Geschwindigkeit und vorallem aufs aktive Ausatmen (was sonst ein passiver Vorgang ist) und erreicht dadurch, dass der Atmungsapperat einfach mehr leisten kann.
@dubbel: Mit dem Spirotiger kann man hyperventilieren ohne dass es einem Übel wird. Das wird dadurch erreicht, dass die O2 Zufuhr bzw. CO2 Abfuhr begrenzt wird. Einen beabsichtigten Widerstand gibts nicht. Es ist einfach ein kleines Ventil, das die Zuluft/Abfluft nach aussen regelt, der Rest der Luft wird in einen Ballon geblasen. Jetzt haben sie aber entdeckt, dass bei den jetzigen Modellen dieses kleine Ventil doch einen gewissen Widerstand erzeugt (zwar sehr klein) und deswegen ungewollt einen Einfluss aufs Training hat (kA ob pos/neg). Das Ventil wird momentan durch einen simplen Magneten gehalten und den wollen sie durch einen schwächeren ersetzen.
Mein Vorschlag war dann einfach mal (hab eigentlich nix damit zu tun), wieso sie nicht einen Elektromagneten nehmen und damit das Ventil kontrollieren, d.h. dass man sogar einen gewissen Widerstand vergrössern/verkleinern kann - Nächstes Modell wirds zeigen....
Ein weiterer Erklärungsversuch, wo der Spirotiger seine Wirkung zeigen soll (aber das ist momenten noch Teil der Forschung): Der Körper trickst uns aus, indem er anstelle der Atmungsermüdung einfach unsere Beine ermüden lässt. D.h. bei hoher Belastung wird nicht ein Erstickungsgefühl anzeigt, sondern ein Übersäuerungsgefühl. Ergo wenn die Atmungsmuskulatur übermüdet ist, merkt man das nicht in dem man fast nicht mehr Atmen kann, sondern indem man müde Beine kriegt. Jeder meint dann natürlich, dass die Beine zu wenig trainiert sind, dabei ist es "nur" die Atemmuskulatur.
gruss
Aison