Luftgabel und -Dämpfer im Flugzeug??

djnagel

zZ keine Lust
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Petershagen
Wie ist das mit Luft gefederten Elmenten am Fahrrad, wenn man die in ein Flugzeug packt.
Von Reifen, weiß ich, dass man da die Luft rauslassen sollte...aber wie ist das mit Federgabeln und Dämpfern???
Halten die das aus, oder sollte man die Luft da auch rauslassen.

P.S.: Mit Hilfe der Suche Funktion habe ich nichts gefunden...
 
djnagel schrieb:
Wie ist das mit Luft gefederten Elmenten am Fahrrad, wenn man die in ein Flugzeug packt.
Von Reifen, weiß ich, dass man da die Luft rauslassen sollte...aber wie ist das mit Federgabeln und Dämpfern???
Halten die das aus, oder sollte man die Luft da auch rauslassen.

so ne luftfeder hat zwischen 6 und 18bar gegenüber normaldruck sprich 1bar. wenn du das jetzt im flieger hast sinkt der umgebungsdruck bei flughöhe auf ca. 0,7bar. die 6,3 bis 18,3 bar machen dann wohl auch keinen unterschied.

falls der frachtraum aussendruck hat (was ich nicht glaub), werden es halt 6,8 bis 18,8... macht auch nix aus.

thema reifen: wenn du im flieger fahren willst und den druck nicht anpasst, wirst du bei steilen schotteranstiegen merken, dass du weniger grip hast ;)
 
..wie Kosti schon gesagt hat...

In jedem modernen Verkehrsflugzeug herrscht im Frachtraum der gleiche Druck wie in der Kabine, und was du aushältst, hält das Bike locker aus... Weder Reifen noch Dämpfer noch sonstwas bedürfen irgendeiner Anpassung.

Mich wundert es eher wie die Leute ihre guten Bikes auf die Reise schicken, teilweise ohne jegliche Verpackung! Ich würde es nur im gut abgepolsterten Bikekarton, mit demontiertem Lenker/Laufräder/ Schaltwerk/Pedale verschicken!
 
erstmal thx,

ich werde mit einer billigairline (air berlin) fliegen, wo der druck wahrscheinlich nicht ausgegelichen wird (kostenaufwand)...

@ hptaccv

natürlich verpacke ich mein bike, ich bin doch nicht bekloppt und nehme das so mit...
 
djnagel schrieb:
erstmal thx,

ich werde mit einer billigairline (air berlin) fliegen, wo der druck wahrscheinlich nicht ausgegelichen wird (kostenaufwand)...

Das hat nichts mit der Airline, sondern mit dem Flugzeug zu tun. In jedem modernen Flieger (und die von den Billig Airlines sind auch nicht 30 Jahre alt) herrscht im Frachtraum der gleiche Druck wie in der Passagierkabine. Wie sollte sonst ein Hund oder Pferd den Flug im Frachtraum überleben? Es verursacht auch keine Mehrkosten. Die Frachräume werden auch genauso wie die Passagierkabine beheizt, ansonsten würde das Gepäck ständig klatschnass und tiefgefroren ausgeladen werden (Schwitzwasser!!!!).

Also mach Dir keine Sorgen um Reifen und Dämpfer.

Gruß, Sven
 
Ahoi
komme gerade aus malaga und hatte mein fully auch dabei und keine luft aus irgendeinem teil abgelassen !! is alles gut gegangen!!
bin übrigens auch mit air-berlin jeflogen ;))
ciao marvinse
 
air berlin ist außerdem keine billigairline sondern ein normaler charterflieger wie thomas cook (condor), hapag lloyd oder ltu. die bieten halt nur zusätzlich flüge im billigpreissegment an. außerdem haben die in der regel eine sehr moderne flotte (durchschnittsalter 2 jahre!)

nur mal so....
 
Zurück