Luftdruck Syncros Dropper Post

Registriert
1. September 2009
Reaktionspunkte
140
Ort
Hamburg/ Sauerland
Hallo zusammen,
ich habe ein 2018er Scott Spark mit einer Syncros Dropper Stütze, lt. Datenblatt Syncros Dropper 2.0 Remote 120mm.
Da die Stütze mittlerweile zu langsam ausfährt, habe ich versucht mich ein wenig zu informieren und habe es so verstanden, dass mehr Luftdruck helfen könnte.
Nachdem ich die Sattelbefestigung entfernt habe, habe allerdings kein Ventil sondern eine Schraubenmutter vorgefunden.
C46F62A6-6F8F-47CC-B930-E7DF83F4290C.jpeg

Wenn ich diese abdrehen möchte, dreht sich die Schraube jedoch mit - egal in welche Richtung.
Auf der Syncros Seite finde ich nur die Anleitung zur neueren Stütze mit 125/150mm - darin sieht es aus, als müsse da ein Ventil sein.

Ist meine erste und einzige Dropperstütze und ich habe leider Null Erfahrung damit.
Bin daher dankbar für Tipps und wünsche noch einen sonnigen Sonntag.


 
Es gibt Stützen, die haben das Ventil unten. Oder gar keins. Oder ein Nadelventil. Unter dieser Mutter wird wohl keins stecken.
Hast du noch Garantie?
 
Na dann weiter ausbauen und nachgucken.
Eine meiner älteren TransX hatte oben auch so eine Mutter, damit wird die Wyntek Kartusche gehalten.
 
Ist ein Wegwerfprodukt - Wegschmeißen bzw einsenden und dann schmeißt Scott die weg.

Ein Kumpel hat das bei Cube viermal in 1,5 Jahren machen dürfen.

Diese günstigsten TranzX ohne Ventil gibt's jetzt eben zB bei Scott, Canyon, Cube, Giant, Raymon und Co, Kellys und und und.
 
Hi Leute,

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Die Sattelstütze funktionierte bei meinem Spark 940 aus 2017 (mitte 19 neu gekauft) fast 1,5 Jahre super.
Ende letzten Jahres ging es damit los, dass die Stütze nur ca. ein drittel des Weges ausgefahren ist.
Nach dem Zerlegen vor zwei Wochen, säubern und neu schmieren war das Problem immer noch vorhanden. Daraufhin hatte ich die Stütze erneut zerlegt und die Messingführungen etwas abgefeilt (ca. 0,1mm - 0,2mm). Dazu hatte ich dann das obere Gleitlager innen mit einem sehr feinen Schleifpapier (800er Körnung) ebenso etwas auf geweitet, bei der unteren Plastikführung, wurde der Führungzapfen auch um ca.0,1mm abgefeilt.
Als nächstes wurde alles akribisch gereinigt, sodass kein Staubkorn mehr vorhanden war.
Nach erneutem Einfetten und der Montage endlich das gewünschte Ergebnis, Sattelstütze funktioniert einwandfrei, sogar besser als zuvor.

Daher wäre meine Schlussfolgerung, dass die Gaskartusche mit der Zeit, gut Druck verliert (hat auch kein Ventil zum nachstellen), die Lager und Führungsstifte zu groß dimensioniert oder einfach die Herstellungs Toleranzen zu hoch.
Das ganze hat sich bei einem Kumpel von mir dann bestätigt, da dieser exakt das gleiche Problem hatte und man es mit dem gleichen Lösungsweg beheben konnte.

Möglicherweise reicht auch schon ein Tausch der Gaskartusche die man bestimmt irgendwo auch einzeln bekommen kann.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

MfG
 
Habe wahrscheinlich das gleiche Problem mit meiner dropper post von Syncros. Mein Genius 710 ist ein 2018er, welches ich vor zwei Jahren gekauft habe.
Heute mal wieder seit längerem auf dem Bike gesessen und die Sattelstütze hält ihre Position nicht mehr, rutscht ca 1/3 wieder rein. Damit unfahrbar für mich momentan.
 
Hier das selbe Bild der Mutter, die sich nicht öffnen lässt.
 

Anhänge

  • E5C3A100-41CD-4001-AF58-5D1C34C232A6.jpeg
    E5C3A100-41CD-4001-AF58-5D1C34C232A6.jpeg
    215,7 KB · Aufrufe: 537
Habe wahrscheinlich das gleiche Problem mit meiner dropper post von Syncros. Mein Genius 710 ist ein 2018er, welches ich vor zwei Jahren gekauft habe.
Heute mal wieder seit längerem auf dem Bike gesessen und die Sattelstütze hält ihre Position nicht mehr, rutscht ca 1/3 wieder rein. Damit unfahrbar für mich momentan.
Hört sich eher nach falsch eingestelltem Kabel an. Wenn man das zu fest einstellt, bleibt das Kabel ganz bischen auf Spannung und das reicht, damit die Sattelstütze wieder ein wenig einfährt. Das Problem hatte ich auch schonmal. Löse einfach mal das Kabel ein wenig. Bzw. fahre die Stütze aus und mach das Kabel ab. Jetzt sollte sie nicht mehr von alleine einfahren. Wenn sie das auch ohne Kabel tut hast du tatsächlich ne kaputte Stütze.
 
Hört sich eher nach falsch eingestelltem Kabel an. Wenn man das zu fest einstellt, bleibt das Kabel ganz bischen auf Spannung und das reicht, damit die Sattelstütze wieder ein wenig einfährt. Das Problem hatte ich auch schonmal. Löse einfach mal das Kabel ein wenig. Bzw. fahre die Stütze aus und mach das Kabel ab. Jetzt sollte sie nicht mehr von alleine einfahren. Wenn sie das auch ohne Kabel tut hast du tatsächlich ne kaputte Stütze.
Nee, war tatsächlich ein defekte Kartusche. Aber danke für den Hinweis, was es ggf. auch hätte sein können. 🙂
 
Kann man solche Kartuschen einzeln kaufen?
Ich habe selbst lange danach gesucht aber konnte nicht wirklich was finden.
Ich glaube am sinnvollsten ist es was ordentliches neues zu kaufen. Ich hab mir den Oneup Dropper Post V2 mit 210mm gekauft. Da kannste auch die Kartusche mit einer Dämpferpumpe wieder "aufpusten"
Aber Achtung! 210mm gehen nicht ganz in den Rahmen. In meinem Fall hatte ich noch Glück, weil die Sattelstütze mit den beiden 10mm Shims exakt meine Größe ist. Wenn man bischen mehr Spiel haben will sollte man eher die 180mm nehmen.
Bin bisher seit etwa 3000km mega zufrieden und gerade die fast doppelte Drophöhe ist schon echt nice.
Mit den 120mm Syncros Ding war der Sattel eigendlich immer noch so halb im weg.
 
Naja zum einen bin ich absolut kein Fan von Wegwerfartikeln, vor allem wenn es alternativen gibt.
Und sonst keine Ahnung. Meine Syncros hat ja auch seine 3 Jahre gehalten. Meine neue habe ich noch nicht so lange.
Schon alleine das man einstellen kann wie schnell die ausfährt und wie schwer die einfährt finde ich aber super. Und wenn das einzige Problem scheinbar immer diese Kartusche ist würde ich sagen hält die, die man wieder aufpusten kann deutlich länger.
 
Zurück