votecstoepsl
....einfach nur will.
Hallo Techniker.
Habe wieder mal neuen Rahmen aufgebaut und dabei festgestellt das der alte Dämpfer ziemlich am "schmatzen" ist. Jetzt bin ich am überlegen ob ich ihn mal selber zerlege oder ihn einschicke.
Zur Info. Ich schraube seid 25 Jahren an Autos, Motorrädern, Bikes, auch aushilfsweise in Werkstätten.... also habe gewisse Vorkenntnisse. (Auch das Werkzeug zu)
....Dieser Dämpfer ist es mir nicht wert noch mal 100,00 für den Service zu investieren, und einfach zerreisen will ich ihn auch nicht. Würde im voraus schon gern etwas Input über die Luft-Dämpfer-Zerlegung haben. Das wäre mein erster Luftdämpfer! Bis jetzt liebte ich nur die Stahldämpfer, naja, im Moment habe ich auch wieder einen drin.
Könnte mir jemand Tipps geben, Links, hab im Buch "Der ulti. Bike Workshop" gesehen wie man Luftdämpfer zerlegt, aber dort ist es etwas sehr ungenau beschrieben.
Gut, soviel erst mal dazu......
Dank im voraus, Stefan
Habe wieder mal neuen Rahmen aufgebaut und dabei festgestellt das der alte Dämpfer ziemlich am "schmatzen" ist. Jetzt bin ich am überlegen ob ich ihn mal selber zerlege oder ihn einschicke.
Zur Info. Ich schraube seid 25 Jahren an Autos, Motorrädern, Bikes, auch aushilfsweise in Werkstätten.... also habe gewisse Vorkenntnisse. (Auch das Werkzeug zu)
....Dieser Dämpfer ist es mir nicht wert noch mal 100,00 für den Service zu investieren, und einfach zerreisen will ich ihn auch nicht. Würde im voraus schon gern etwas Input über die Luft-Dämpfer-Zerlegung haben. Das wäre mein erster Luftdämpfer! Bis jetzt liebte ich nur die Stahldämpfer, naja, im Moment habe ich auch wieder einen drin.
Könnte mir jemand Tipps geben, Links, hab im Buch "Der ulti. Bike Workshop" gesehen wie man Luftdämpfer zerlegt, aber dort ist es etwas sehr ungenau beschrieben.
Gut, soviel erst mal dazu......
Dank im voraus, Stefan
