Luft in der Bremsleitung?

Registriert
13. August 2010
Reaktionspunkte
247
Ort
Gensingen
Hallo Zusammen,

wenn ich mein Rad hochkant transportiere/schiebe muss ich die hintere Bremse erst mehrmals betätigen bevor der richtige Druckpunkt da ist. Deutet das auf Luft in der Bremsleitung hin?

Es handelt sich übrigens um eine Shimano XT aus 2014.

Vielen Dank für eure Ideen
Stefan
 
Moin Stefan,

wahrscheinlich hast du ein bisschen Luft im Bremshebel drin.
-> Du brauchst den Trichter hier von: https://www.bike-components.de/de/S...3S-50-ml-Bremsfluessigkeit-Mineraloel-p50136/
Einfach die Entlüftungssschraube am Hebel öffnen, Trichter drauf, Mineralöl in den Trichter füllen, Hebel ein paar mal betätigen und auch mal zurück schnappen lassen, dann sollten Luftblasen aus dem Hebel raus kommen. Wenn keine Blasen mehr kommen, Stopfen in den Trichter, Trichter abschrauben und die Schraube wieder rein.
Fertig.
 
Moin Stefan,

wahrscheinlich hast du ein bisschen Luft im Bremshebel drin.
-> Du brauchst den Trichter hier von: https://www.bike-components.de/de/S...3S-50-ml-Bremsfluessigkeit-Mineraloel-p50136/
Einfach die Entlüftungssschraube am Hebel öffnen, Trichter drauf, Mineralöl in den Trichter füllen, Hebel ein paar mal betätigen und auch mal zurück schnappen lassen, dann sollten Luftblasen aus dem Hebel raus kommen. Wenn keine Blasen mehr kommen, Stopfen in den Trichter, Trichter abschrauben und die Schraube wieder rein.
Fertig.
Aber vorher den Bremshebel losschrauben und genau waagrecht stellen.

VG

Verdeboreale
 
Bei einigen Bremsen ist das leider so, auf wenn keine Luft drin ist. War bei meiner Avid Code so, bei den Hayes und auch bei der Saint. Alle hatten keine Luft drin.
 
Was es war? Keine Ahnung, jedenfalls war keine Luft im System. Einmal an den Hebeln ziehen und gut war.
 
Verstehst du es nicht? Es ist Luft.... Warum sollte sonst bei einem dichten (!) System beim Umlegen des Bikes auf einmal der Druckpunkt weg sein. Nur weil die kleine Blase, die sich noch irgendwo im Hebel versteckt hat, dadurch in ungünstige Regionen aufgestiegen ist (z.B. in die Leitung).

Kleiner Tipp: lerne Entlüften! Auch wenn ein Bike über Kopf steht, funktioniert eine Luftfreie, sauber entlüftete Bremse.
 
Dann verstehst Du nicht, das ich beim erstenmal auch meinte. das irgendwie Luft drin ist und die Bremsen entlüftet hatte. Es kam aber keine Luft. Egal wie ich die Hebel stellte und vom Sattel bis zum Hebel rumgeklopft habe.

Und entlüften lernen brauch ich wohl nicht mehr. Die Saint hatte ich 4 Jahre nicht entlüften müssen, ebenso wenig musste ich die Bremsen davor auch nicht ständig entlüften.
 
Nochmals ganz langsam für dich. Wenn der Druckpunkt verschwindet, wenn du dein Bike über Kopf stellst oder umlegst, dann ist Luft in den Bremsen irgendwo drinnen. Nur weil du sie nicht rauskriegst, heißt das nicht, dass da wirklich keine drinnen wäre. Warum sollte sonst der DP verschwinden und erst nach Pumpen wieder da sein. Gib mal eine Erklärung dafür. Manche sind einfach erklärungsresistent....

Und nur, weil du eine Bremse 4 Jahre nicht entlüftet hast, heißt das auch nicht, dass nicht irgendwo noch eine Luftblase im Ausgleichsbehälter ist, die erst beim Umlegen des Bikes eine Rolle spielt.

Ich entlüfte auch nicht ständig, stell dir vor. Meinen Bremsen macht es aber auch nichts aus, wenn ich das Bike umlege oder über Kopf mal die Bremse betätige. Und das bei Shimano, Magura und Avid.
 
Wenn Luft in der Leitung wäre, dann wäre der Druckpunkt auch weicher. Erklär mir dann mal, wie der Druckpunkt extrem hart sein kann, wenn irgendendwo Luft in der Leitung ist? Zum Verständnis: bei meiner Code konnte man den Hebel maximal 1,5 cm ziehen, dann ging gar nix mehr.
Ich kann Dir leider nicht erklären, woran es gelegen hat. Aber es ist ja auch ganz einfach, bei jedem Problem mit 'ner Bremse erstmal zu behaupten, es ist Luft in der Leitung. Hebelweg zu lang? Klar, Luft in der Leitung. Ob die Bremsbeläge eventuell runter sind, egal. Entlüften als Allheilmittel. Kolben klemmt, egal, erstmal entlüften. Das kannste gerne bei meiner Saint versuchen. Da klemmen gleich 4 Kolben. Ist aber keine Luft in der Leitung, sondern defekte Dichtungen. Aber vielleicht sollte ich mal entlüften, dann gehen die sicher wieder.

Kleiner Tip: lerne erstmal was über die Technik der Bremsen.
 
Hier gings ja anfangs um schlechten Druckpunkt nach dem transport.

Dann hast du geschrieben:
Bei einigen Bremsen ist das leider so, auf wenn keine Luft drin ist. War bei meiner Avid Code so, bei den Hayes und auch bei der Saint. Alle hatten keine Luft drin.
Dann haben einige geschrieben, dass das unwahrscheinlich ist.

Dann hast du geschrieben:
Wenn Luft in der Leitung wäre, dann wäre der Druckpunkt auch weicher.
Ja eben.
Erklär mir dann mal, wie der Druckpunkt extrem hart sein kann, wenn irgendendwo Luft in der Leitung ist?
Gar nicht.
Aber was hat das mit dem thread zu tun?

Das kannste gerne bei meiner Saint versuchen. Da klemmen gleich 4 Kolben.
Kleiner Tip: lerne erstmal was über die Technik der Bremsen.
Die beiden Sätze ergeben hintereinander gelesen allerdings weniger Sinn
 
Habe ich irgendwo Luft in der Leitung geschrieben? Wo denn? Zeig mir mal bitte!

Ich habe geschrieben, dass, wenn der DP weg ist, wenn man das Bike umlegt, sich meist noch eine Luftblase im Hebel (Ausgleichsbehälter) versteckt. Diese wandert dann durch das Umlegen zur Leitung und der DP ist beim ersten Betätigen der Bremse mal weg. Durch Pumpen ziehst du dir die Blase wieder in den Ausgleichsbehälter. Dort stört sie meistens nicht, erst dann, wenn man das Bike umlegt oder über Kopf stellt. Auch das ist nicht in Ordnung entlüftet.

Von klemmenden Kolben habe ich doch schon gar nichts geschrieben? Was bist denn du für ein Lustiger? Ich habe auch nirgends geschrieben, dass Entlüften dass Allheilmittel ist (zeig mir bitte mal wo), oder dass es gar gegen klemmende Kolben oder kaputte Dichtungen helfen würde (ebenfalls, zeig mir mal wo). Ich denke, dass Bremsen nicht ganz dein Thema sind. Solltest selber mal was drüber lernen, wenn du schon behauptest, dass bei runtergefahrenen Belägen ein Entlüften angesagt wäre.

Nochmals extra für dich. In deiner Code war wahrscheinlich im Ausgleichsbehälter eine kleine Luftblase. Die macht auch keinen weichen Druckpunkt, da bekanntlich Luft oben und Öl oder Bremsflüssigkeit unten ist und die Luft deshalb nicht zur Bohrung kommen kann. Erst wenn du dein Bike ins Auto legst (etc.), dann ist die Luft auf einmal bei der Bohrung und wandert in die Leitung.

Ansonsten nochmals die Aufforderung: erklär mal, was sonst außer Luft in solch einem Fall (DP vorhanden, nach Umlegen auf einmal weg) noch dazu führen kann, dass der angegebene Fehler (DP fehlt auf einmal) passieren kann. Oder klemmen bei dir auf einmal nach dem Umlegen des Bikes die Kolben der Bremse? Komisches Bike hast du. Komisches Verständnis von Technik hast du.

Lege mir nicht Worte in den Mund, die ich nie gesagt habe oder Aussagen, die ich nie getätigt habe. Jetzt erkläre mal, warum der DP bei dir verschwunden ist....
 
Wenn also 'n Luftbläschen im Ausgleichsbehälter meiner Code war, und das nach dem einmailgem am Hebel ziehen nach oben in den Ausgleichsbehälter wandert, dann erklär mir mal, wie das Luftbläschen in die Bohrung kommen kann, wenn der Deckel des Ausgleichsbehälters beim aufhängen den höchsten Punkt hat? Wenn ich das Bike im Auto liegen hatte oder auf dem Kopf gestellt habe, war das pumpen nicht nötig. Aber dafür hast Du sicher auch 'ne Erklärung.

Hier gings ja anfangs um schlechten Druckpunkt nach dem transport.

Allerdings nicht liegender Transport, sondern hochkant. Bei mir war der Druckpunkt auch immer weg, wenn das Bike hochkant an der Wand hing.
 
Vergebene Liebesmüh´. Er versteht es ja doch nicht, oder er will es einfach nicht verstehen. Der Unterschied ist, ist er dumm, oder stellt er sich dumm?
 
Vergebene Liebesmüh´. Er versteht es ja doch nicht, oder er will es einfach nicht verstehen. Der Unterschied ist, ist er dumm, oder stellt er sich dumm?
Du erklärst mir mir was vonner Luftblase im Ausgleichsbehälter, die wieder nach oben steigt, wenn ich pumpe und dann die Blase nicht mehr merke. Kannst mir aber nicht erklären, wie eben diese Luftblase nach unten wandern soll, wenn ich mein Bike hochkant an der Wand hängen hatte, wobei der Ausgleichsbehälter den höchsten Punkt hatte. Also der in den Geberzylinder konnte Deine Luft nicht rein. Es sei denn, Luft bewegt sich neuerdings in Flüssigkeiten nach unten, wenn diese schwerer als Luft ist.

Da ich ja dumm bin, kann mir das ja mal einer erklären, aber bitte so, das ich das mit meiner Dummheit auch verstehen kann. Auf die physikalische Erklärung bin ich mal gespannt. Ansonsten seid Ihr wohl genauso dumm wie ich.
 
Nicht immer ist die Bohrung der tiefste Punkt, auch wenn das der Fall sein sollte.

Du hast nen Geber und nen Nehmer, dazwischen ist Öl - wenn der Druckpunkt Lageabhängig schlechter wird, ist Luft drin, ob du das jetzt wahr haben willst oder nicht. :ka:

Ansonsten gibts nur noch die Möglichkeit, dass du vorher die Bremskolben bewegt hast, davon hast du aber nichts geschrieben.
Oder dass die ausgehärtete Geberdichtung das erste mal etwas Kraft braucht wieder abzudichten - das ist dann beides aber nicht lageabhängig.

Hast du den Cheat mit dem Gummieband mal probiert?


Ich unterstelle dir nicht, dass du nicht gut entlüftet hast - es schummelt sich ab und zu mit der zeit Luft an der Membrane vorbei, so ganz dicht sind die nie.
Bzw bei Bremsen ohne Easy Bleed, ist es fast unmöglich die Membrane mit Deckel 100 Prozent Luftfrei draufzubekommen.
Die Luft kann auch im Bereich des Geberkolbens sein - zwischen der Geber und der Aussendichtung.
Da sind ja zwei Bohrungen, die Ausgleichsbohrung und die Nachlaufbohrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
......Kannst mir aber nicht erklären, wie eben diese Luftblase nach unten wandern soll, wenn ich mein Bike hochkant an der Wand hängen hatte, wobei der Ausgleichsbehälter den höchsten Punkt hatte....

Sag mal, kannst du nicht mal auf dein Bike schauen, wenn es "hochkant" hängt? Was ist da der oberste Punkt? Der Ausgleichsbehälter, oder doch eher die Leitung, die dann in diesem Fall "oben" am Ausgleichsbehälter angebracht ist? Ich habe in Physik aufgepasst, da brauchst du keine Angst haben, aber anscheinend ist dir nicht mal oben und unten klar, wie sollst du dich dann noch mit Bremsen auskennen?
 
Zurück