Lüfter für CPU AMD Athlon Xp

A

alöx

Guest
Salut!

Mein Rechengerät wurde gestern mal wieder ein wenig von mir saubergemacht, vorallem weil es so laut geworden ist in letzter Zeit.

Dabei hab ich festgestellt, daß das Lager des Lüfters ausgeklappert ist. Bevor wieder mal was abbrennt weil ein Lüfter stehenbleibt würd ich gern was neues kaufen.

Was kauft man da? Kauft man nur einen Lüfter oder muss man das mit Kühlgebilde kaufen?

Ist das zu empfehlen klick? Find den Preis verdammt akzeptabel.

Achso der Prozessor ist ein AMD Athlon XP 2100+.

Lautstärke ist eigentlich nebensächlich solangs nicht nach Airbus beim Start klingt. Stromverbrauch wäre das wichtigste. Ich hab kein Geld für noch ein Netzteil. ;)

Was macht die Lüftergröße aus? Hab jetzt einen ziemlich kleinen Lüfter drin. Der Rechner muss auch nichts aushalten. Ich spiele nichts und Linux frisst glaub ich auch nicht viel. Wenn das hilft hab noch ein Bild des Innenraums... hab von Hardware ziemlich wenig Ahnung.

So denn.... danke schonmal

salut
 
Wie ich sehe, hast du einen Standard AMD-Kühler drin.
Habe bisher damit keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Da ich meine CPU allerdings übertaktet habe, musste was größeres her. ^^
Dürfte hier irgendwo noch den Original AMD-Kühler haben, wenn du also Interesse dran hast, kannst den haben. Schreib mich deswegen einfach mal im ICQ oder MSN an. :)

Zum Arctic Cooling: Die machen sicherlich verdammt gute Kühler, allerdings solltest du dir überlegen, ob du so "viel" in einen neuen Lüfter investierst, wenn die Wahrscheinlichkeit relativ hoch ist, dass du in näherer Zeit deinen Rechner aufrüstest und das ist sie - in meinen Augen.


Gruß
Unrest
 
Ja das ist noch der Kühler der von Anfang an drin war der läuft jetzt seit hm so mindestens 4 Jahren und seit 2 Jahren im 24h Betrieb. ;)

Ist 17,90 wirklich so viel für einen Lüfter? Dachte das ist ein "billigeres Produkt".

Bei dem Punkt mit dem Aufrüsten ... denk nicht, weiß nicht warum.
Dein Angebot ist freundlich von dir aber ich möcht wirklich was neues haben. ;)

salut
 
17,90€ ist ansich nicht viel, wenn man die Preise vergleicht. Aber es ist viel für so nen alten PC. Evtl. wäre nur der Austausch des Lüfters möglich. Dafür müßtest du aber den vorhandenen erstmal abbauen und vermessen. Damit kannst du dann nen neuen kaufen (Standardmaße sind 60/70/80/120mm).

Sockel A Kühler samt Lüfter
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpucooler&bpmax=&asuch="sockel+a"&asd=on&sort=p
http://geizhals.at/deutschland/?cat...=&asuch=462&asd=on&filter=+Angebote+anzeigen+

Ich würde vermutlich diesen nehmen, auch wenn Arctic Cooling nicht mein Lieblingshersteller in dem Bereich ist: http://geizhals.at/deutschland/a135278.html

Lüfter jeglicher Größe:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=coolfan&sort=p

Grundsätzlich sind Lüfter von Papst oder Noiseblocker empfehlenswert. Sie sind aber eben auch mit die teuersten. Revoltec stellt auch leise Lüfter her. Zuverlässigkeit ist kaum vergleichbar.

Bis denne!
 
Das Teil von Arctic Cooling klingt toll und vernünftig. Wie Problemlos lässt sich das alles wechseln? Hab irgendwann mal versucht diese Klammer zu öffnen die das Kühlgerippe hält und hab es nicht hinbekomm. Trau mich nicht so richtig ran am Rechner trotz sehr guter handwerklicher Fähigkeiten.
 
Habe ein Athlon XP 2400+ und den Artic Lüfter. Kann eigentl. nichts dagegen sagen, setzt sich nicht allzu schnell mit Staub zu und ist sehr sehr leise. Stromverbrauch dürfte auch minimal sein, dein Netzteil wird das sicher nicht überfordern.

Zum Austausch....du hast da diese Spange, die an 2 Punkten befestigt wird und das Kühlergerippe hält. Ich habe da immer einen Schlitzschraubenzieher genommen und auf der einen Seite die Spange etwas nach unten gedrückt, bis die eine Seite draussen war (sehr vorsichtig sein dabei). Dann kannst du auch die andere Seite lösen und das komplette Teil abnehmen. Bevor du den neuen draufmachst, schau ob noch ein dünner Film Wärmeleitpaste drauf ist. Wenn nicht, mach ganz dünn von der mitgelieferten drauf.
 
Die "mitgelieferte" Wärmeleitpaste dürfte eh am neuen Kühler dran sein. Von daher rate ich zum Reinigen der CPU mit nem fuselfreien Tuch und ggf. etwas Alkohol (Fensterreiniger) auf dem Tuch.
Die Klammer (die auch an allen sechs Haltenasen des Sockels befestigt sein kann) läßt sich in der Tat oft sehr schwer lösen. Wenn du den Schraubendrehen liegend in die Halterung legen kannst, dreh ihn während des Herunterdrückens! So springt die Klammer in der regel von alleine unter der Haltenase hervor.

Bis denne!
 
ich hatte den lüfter auch auf meinen athlon. (bis das mainboard abgeraucht ist...)
die montage ist etwas fummelig. bei mir waren ein paar kondensatoren genau da im weg, wo meine finger sein sollten, um die klammer festzuhalten. hat dann aber doch geklappt. jetzt hab ich den lüfter hinten am gehäuse, da ich mit nem neuen board auch nen anderen proz mit boxed lüfter gekauft hab.

Die "mitgelieferte" Wärmeleitpaste dürfte eh am neuen Kühler dran sein.

ne..bei dem modell is die paste in einer spritze dabei.
 
Beim alten XP ist das wechseln des Kühlkörpers durchaus Problematisch.
Zum Einen kann die Wärmeleitpaste (falls vorhanden) schon ordentlich eingebrannt sein, so dass sich der Kühlkörper nur sehr schwer entfernen lässt.
In diesem Fall muss man leichte Drehbewegungen in beide Uhrzeitrichtungen durchführen.
Auf keinen Fall jedoch mit Gewalt das Teil herunterreißen falls es hartnäckig am Prozessor hängt, man kann leicht das DIE vom Prozessor mit herunterreißen.
Von der Zuhilfenahme eines Schraubendrehers sollte man auch Abstand nehmen, das kann das DIE auch übelnehmen.
Beim installieren des neuen Kühlkörpers auch achtgeben, da wie schon gesagt der Prozessorkern freiliegt und der mag ein verkannten oder (selbst leicht) abgesplitterte Ecken gar nicht - das ist sowas wie eine Operation am offenen Herzen.
Wenn dir das nach der Erzählung von mir zu haarig ist könntest du doch mal probieren den bisherigen Lüfter durch einen neuen zu ersetzen.
Er sollte 70 oder 60 mm Standardmaß haben und ein neuer kostet nur so um die 3-6 Euro (Rasurbo oder Revoltec?) ist aber dann auch etwas lauter als die Arctic Cooling-Lösung (bei K&M aber günstiger, vor allem wenn du vor Ort kommst).
 
Schraubenzieher ist kein Thema, wenn man aufpasst und die 2. Hand zur Hilfe nimmt. Was ich vergessen hab zu sagen ist, dass es vllt. nicht schlecht wäre das Mainboard auszubauen, so hat man wesentlich mehr Platz.
 
Ich glaub ich werds auf den Lüfter beschränken. Oder sollte man so oder so mal den Prozessor reinigen und neue Wärmeleitpaste auftragen? Ich denk das ist sicher nicht so schlecht für die Lebensdauer...

Ich danke auf jeden Fall für die prima Tipps! Ich glaub auch der Prozessor wird garnicht so fest sein musste vor einem Jahr das Mainboard wechseln lassen...
 
kommt ja nicht drauf an, wie fest der prozessor ist, den kannst du ja drinlassen. ich würde eher das gesamte teil wechseln, d.h. den arctic einbauen. ich hatte noch keinen lüfter, der so leise war wie der.
 
Meinte auch nicht den Prozessor... *G* halt schon das Aluding auf dem Prozessor. Hm okay ich bestell mir jetz den Arctic. Danke an euch alle!

Wenn ich garnicht zu recht komm meld ich mich hier nochmal.


salut
 
und was für ein spiel? angenommen er läge auf dem tisch, kannst du den lüfterteil dann ein bisschen hoch- und runter bewegen? wenn ja, das scheint normal zu sein, hat jeder meiner lüfter.
 
Also jetzt wirds mir zu blöd. Tschuldige aber wann ein LAGER spiel hat oder wann es irgendwo gleitet lässt sich sehr gut unterscheiden ohne überhaupt schonmal einen PC gesehen zu haben. Am Fahrrad verbauen wir die Dinger auch.

Wenn ich also sage das Lager hat spiel - dann hat es spiel.

Sorry für den Ton gerade aber ich mag sowas überhaupt nicht.
 
hehe, du hast recht, da muss ich mich entschuldigen. jeder radfahrer der selber schraubt hat auch schonmal n lager in der hand gehabt und weiss wie das ist.
 
Hab nun gerade den Arctic Cooling eingebaut mit Angst und Angstschweiß. Sowas will ich nie nie nie wieder machen.

Tierisch leise ist das Teil.

Danke nochmal für die Hilfe!
 
höhö gleiches problem hatte ich neulich auch, ich hab n adapter von 60 -> 80mm lüfter gekauft und mir n 80/2000er gekauft. ergebnis: cpu temperatur um ca 10 grad gesunken, drehzahlen (und geräusche) um 4000 1/min gesunken :eek:

:)
 
Hab nun gerade den Arctic Cooling eingebaut mit Angst und Angstschweiß. Sowas will ich nie nie nie wieder machen.

Tierisch leise ist das Teil.

Danke nochmal für die Hilfe!

Was war denn so schlimm an dem Wechsel? Ist doch eigentl. recht einfach...

Leise ist er wirklich, bin mal gespannt ob mein neuer da mithalten kann...
 
Diese Klammer war total auf Spannung und genau drumherum sind 2 Kondensatoren. Da gefällt mir die Lösung mit der Schraube beim Arctic Cooling sehr gut.
 
Zurück