LRS von R2 bike

Registriert
24. Juni 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
Liesberg CH
Hallo Leute
ich babe leider in letzter zeit mit Laufrädern nicht so gute Erfahrungen gemacht, richtig gut wr nur einer und der war von einem Bekannten Lufradbauer hier. Ich stehe jetzt vor der Wahl wieder einen LRS zu bestellen bei ihm oder bei R2bike da die ein mir zusagendes Angebot haben. Wie ist die Einspeichqualität da, hat jemand von euch Erfahrung mit den LRS von R2?
grüsse
 
Fertigen LRS habe ich bei R2 noch nicht gekauft, jedoch kenne ich den Einspeicher von dem ich einen Laufradsatz überholen und einen aufbauen lies. Die Laufradsätze die aus seiner Hand kommen sind sehr gut und lassen in der Qualität nicht zu wünschen übrig. Wobei man da etwas differenzieren muss. Wenn du ein Custom LRS nimmst bzw.einen Vorkonfigutierten wird der wohl vor Ort aufgebaut und erfüllt dann auch sehr hohe Ansprüche an die Qualität.

Laufradsätze mit den Veltec Naben kommen idR von Veltec direkt und werden dort auch gefertigt. Wobei die von Veltec stammenden Laufräder keinen astreinen Ruf haben*. Jedoch habe ich schon paarmal miterlebt, dass die Veltec LRS zumindest nochmal bei R2 kontrolliert werden. Da die Veltec LRS die Sparvariante sind bekommt man da eben etwas weniger Qualität für etwas weniger Geld. Würde an der Stelle aber wenn dann gleich ordentlich klotzen und was richtig "dickes" aufbauen lassen :)

*Wobei an dem Ruf mitunter von Leuten gesägt wurden die mit dem Laufradbau ebenfalls Geld verdienen.
 
*Wobei an dem Ruf mitunter von Leuten gesägt wurden die mit dem Laufradbau ebenfalls Geld verdienen.

Wobei du auch berichten solltest, in welchem Verhältnis zu zu R2 stehst - nur der Vollständigkeit halber.
So sollten wir uns der Objektivität halber eher aus dieser Diskussion zurückhalten.
Auch ich kenne den Laufradbaue und seine Fähigkeiten dort. Es ist halt nur die Frage, ob man ihm bei einem preisorientiertem Laufradsatz, die nötige Zeit lassen kann, die ein guter LRS benötigt.

Felix
 
Jo kein Ding, ich stehe R2 sehr nah und bekomme "genug" mit.

Ansonsten heißt es warten und auf "neutrale" Antwort warten ;)

Hast ja recht Felix, fair muss es zugehen
 
ich frag mal so rum: bei dem besagten laufradbauer, von dem du einen LRS hast und dessen qualität außer frage zu stehen scheint, bekommst du ja sicher auch das, was es bei r2 gibt? wenn ja, wie groß ist denn der preisunterschied zwischen r2 und dem anderen? die einspeichqualität im voraus zu beurteilen dürfte schwer werden, dann muss am ende notfalls der preis her halten und du entschieden, ob du ggf. mehr für "gesicherte" qualität ausgeben willst
 
Also es geht nicht um einen mit Veltec Naben, aber wahrscheinlich auch keinen mit Acros Naben. Diese 2 Punkte sind klar, auch klar ist dass es Alpine Felgen werden und wahrscheinlich CX Ray Speichen und ev. Tune Naben. Wenn ich bei uns in der Nähe bei einem guten LRS bauer einen Radsatz kaufen will muss ich mit einigen Euros mehr rechnen. Für den Preis den ich für Alpine, DT Aerolite und KingKong bezahle bekomme ich bei R2 den LRS mit Alpine, CXRay und den Ultrahubs. So eine Satz hättest du doch auch noch Felix ( wenn du ihn nicht verkauft hast)?
grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
beim Laufradbauer in der Nähe kostet der LRS mit KingKong, DT Aerolite und der Alpine umgerechnet 850 Euro den habe ich nur gesehen und "gefühlt". Bei R2 kostet der LRS allerdings mit CXRay abzüglich der MwST. rund 680 Euro. mit Fracht und Zoll, und den kenne ich gar nicht. Der dritte im Bunde wäre da ja noch Felix, da habe ich zwar keinen Preis für so eine Konfiguration, weiss aber dass ich absolute Topquali bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mal so rum: bei dem besagten laufradbauer, von dem du einen LRS hast und dessen qualität außer frage zu stehen scheint, bekommst du ja sicher auch das, was es bei r2 gibt? wenn ja, wie groß ist denn der preisunterschied zwischen r2 und dem anderen? die einspeichqualität im voraus zu beurteilen dürfte schwer werden, dann muss am ende notfalls der preis her halten und du entschieden, ob du ggf. mehr für "gesicherte" qualität ausgeben willst

Bei der Qualität wäre ich vom Laufradbauer und auch von meiner Menschenkenntnis entäuscht, wenn er da auf einmal deutlich oder überhaupt schlechtere Arbeit leisten würde.
Zu den Preisen werde ich nix sagen, da mache ich mich unnötigerweise unbeliebt. Das was so in meinem privatem Umfeld abläuft will ich nicht ins Internet schleppen. Die Preise sind so oder so nicht vergleichbar da die Grundlage eine Andere ist.

Ansonsten will ich noch anmerken, dass der Preis überhaupt kein indiz für Qualität ist. Es gibt Stümper die horrende Preise aufrufen und Profis die zum gleichen Preis eine Qualität bieten, die als Alleinstellungsmerkmal gelten kann. Genauso kann man mit übertriebenem "Geiz ist geil" natürlich auch billigen Mist kaufen oder aber auch durchaus sehr gute Qualität (wenn auch mit Kompromissen, der Service vor Ort ist nicht da etc. Die Kompromisse, die der Onlinehandel eben mit sich bringt, außer man hat Glück und wohnt in Reichweite). Da gibt es solche und solche. Da sollten sich dann aber wirklich unparteiische Fahrer melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten will ich noch anmerken, dass der Preis überhaupt kein indiz für Qualität ist.

Ohne jetzt auf Menschenkenntnis und potentielle Aufbauqualitäten herumzureiten, beschreibe ich den Zusammenhang aus Preis und Qualität wie folgt:

Wer einen LRS teuer kauft, der etwas erwarten und sich ggf. beschweren, wenn seine Erwartungen nicht erfüllt werden.
Wenn einer einen LRS gezielt da kauft, wo etwas preisorientiert angeboten wird, der braucht sich ganz sicher nicht beschweren. Generell aber von vornherein Qualität zu erwarten, wäre naiv - egal, ob da jemand am Zentrierständer steht, der es eigentlich kann. Auch bei großen Discountern sitzen fähige Männer am Zentrierständer, die ihre Fähigkeiten bei Takten von teilweise 7-8min pro Laufrad schlicht nicht ausleben können, was sie können.
Ich hatte schon einige Gespräche bzgl. der Fertigung für Andere. Jedes mal wenn ich da Preise genannt habe, die nötig sind, um in meiner gewohnten Qualität zu bauen, war die klare Antwort: "so viel Qualität brauchen wir nicht, wir brauchen es billiger".
Man kann eben nicht immer so, wie man kann, wenn es viel und günstig sein muss.

Um die Diskussion nicht ausarten zu lassen, würde ich aber an Hand meiner Menschenkenntnis in diesem speziellem Fall behaupten, die Aufbauqualität ist für den Preis definitiv angemessen, genauso wie sie das bei den einschlägigen Discountern und auch bei kleinen die sich höchste Qualität auf die Fahne geschrieben haben. So wie ich die Sache sehe, bekommt man also immer das, was man bezahlt.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja nicht darum, etwas für mich akzeptables zu finden.
Ich gebe mir zwar größte Mühe beim Laufradbau, bin aber sicher nicht der Maßstab, der überall anzulegen ist.
Ich halte hier nur großen Reden um immer wieder "man bekommt, was man bezahlt" zu unterstreichen.

Es gibt Billigere, die garantiert nicht besser sind und es gibt Teurere, die auf jeden Fall besser sein können und sollten.

Gruss, Felix
 
So hab ichs ja vorher auch gemeint. Da geh ich mit und bin raus, schönen Advent noch.

Vielleicht finden sich ja Käufer die berichten können ;)
 
Als nicht Konkurrent würde ich zumindest am Ruf von Veltec sägen - habe mal ein Laufrad von denen gekauft und es ist nicht mehr als sein Geld wert, eher weniger. War halt auch nicht teuer.
 
beim Laufradbauer in der Nähe kostet der LRS mit KingKong, DT Aerolite und der Alpine umgerechnet 850 Euro den habe ich nur gesehen und "gefühlt". Bei R2 kostet der LRS allerdings mit CXRay abzüglich der MwST. rund 680 Euro.

du weißt, dass die aerolite deutlich teurer sind als die CX ray? allein daher kommt der preisunterschied zwar auch nicht, aber gut die hälfte oder mehr des preisunterschieds wäre schon damit geklärt
 
Ja das ist mir schon klar, zudem ist er halt in der Nähe für den Fall dass etwas sein sollte. Somit spare ich mir im Fall der Fälle die Versandkosten und was noch mehr zählt ist die zeit die beim hin und her verlorengeht. Nächste Woche werde ich bei ihm vorbeigehen und mal die ganze Sache durchdiskutieren, wobei er beim letzten Gespräch mal erwähnt hat dass er nur DT Speichen verwendet. Ev. kommen die ZTR Naben zum Zug, die sind nicht viel schwerer, dafür aber einiges günstiger als die Tune und bei der Nabe merkt man das Mehrgewicht ja nicht so wie an der Felge.
 
Hi

Wenn ich die ZTR-Naben interesieren, dann schau mal nach den Naben von Chosen, dann fällt dir auf, dass in diesem Fall "ZTR" ein recht teureres Label ist.
Als schweizer rate ich dir dann übrigens davon ab, deutsche Naben zu kaufen.
Denn der Händler um die Ecke nützt dir nichts, wenn ers auch einschicken muss. Wieso eigentlich keine DT-Naben?

Felix
 
Na diese Frage habe ich erwartet, die stehen natürlich auch im Raum, und Sie sind erst noch günstiger wie die Tune. Den einzigen Vorteil bei den Tune ist das Gewicht und dass Sie farbig sind, dafür kannst du welche erhalten die knacken oder sonst was.
 
Hi, na dann ist die Auswahl doch begrenzt:

Acros -willst du nicht, weil da kann ja was kaputtgehen und du musst es einsenden.
Tune - willst du nicht, weil da kann ja was nicht stimmen und man musste sie einsenden
Extralite - die könnten auch kaputtgehen und es gibt sie nur in schwarz (ausser einer Sonderserie in rot)
DT - theoretisch könnte auch was kaputtgehen, es gibt nur schwarz, zu schwer?
ZTR - zwar günstig und nicht schwer, aber eben nur ne Chosen-Nabe - auch nur in schwarz.

Ganz schön schwere Entscheidung.
Ideal wären wohl nur Naben, die dein Händler um die Ecke selbst baut, die so sorglos sind die wie DT, so leicht sind wie die Extralite, aber nur so viel kosten wie die ZTR....

Felix
 
Nein nein Felix so schlimm ist es nicht, es kann ja immer was kaputtgehen. Ich bin nur etwas am abwägen, in erster Linie steht natürlich Qualität vor dem Preis. Das mit den Tune Naben ist halt auch son ne Sache, du verbaust ja auch keine mehr, wobei man sagen muss dass man im Forum halt meistens nur die schlechten Beispiele zu hören bekommt. Es sin sicher unzählige Naben im Umlauf die klaglos ihren Dienst verrichten, mit den Acros hatte ich halt auch nur Pech, dass kann bei jeder Nabe passieren. Wir haben bei uns in der Nähe übrigens den Macher von Pop-Products, ich hatte sogar schon die Baupläne seiner Naben in der Hand weil die Firma in der ich arbeite, ihm die Innenteile für Naben die offeriert hat.
 
Na dann nimmdoch die Pop-Naben.
Die sind ja mit 340gr/Satz nicht sonderlich schwer.
Ich hoffe ich bekomme meine bestellten dann endlich im Januar.
Lass sie dir vor Ort mit Aerolite und Alpine in 28L aufbauen (32L gibts (noch)nicht bei den Naben). Wenn dein Laufradbauer arbeitet wie ich, reicht das aber, ode war dir der LRS von mir zu weich?

Dann hast du deinen LRS, bei dem die kritischen Teile und Arbeiten alle aus der Nähe sind. Dieser wiegt dann ca. 1265gr, ist aber dann leider recht preisintensiv.

Gruss, Felix
 
nein Felix, dein LRS war von der Qualität absolut Top und keinesfalls zu weich. Das dumme an den PoP teilen ist dass er keinen direktverkauf macht und du in der Schweiz die Naben fast nicht findest. Ich glaube zwar dass mein Laufradbauer Komponenten von PoP hat, er hat jedenfalls erzählt dass er demnächst die Felgen verbauen wird. Ich werde ihn mal darauf ansprechen wie es mit den Naben aussieht, laut R2 Preisen würde die Differenz ca. 70 Euro betragen, wenn er mit denselben Konditionen einkaufen kann und Sie Lieferbar sind wäre das eine Übelegung Wert.
Das ganze würde aber wirklich Preisintensiv. Mein Kollege arbeitet beim PoP Macher manchmal im Laden, ich werde den mal abchecken lassen ob ich ev. die Naben direkt beziehen könnte, wobei ich das schon bei den Schnellspannern versucht habe und er keinen Direktverkauf machte.
 
Um mich nochmal ein zu klinken. Bei teils gestandenen Produkten gibt es Bedenken und dann werden gleichmal Neuerscheinungen ins Auge gefasst bei denen man noch nicht so recht weiß was da eigentlich kommt? Zugebenermaßen sind die Produkte von PoP recht wertig gearbeitet. Aber da würde ich mich noch nicht reinstürzen und erstmal warten bis man die Dinger in Händen halten bzw. wenn man das nicht kann auf Erfahrungen verlassen kann. Da wäre mir eine Acros/Dt Swiss/Chris King, Extralite etc. allemal lieber als ein absolut neues Produkt. Leider gibt es immer genügend Platz für Fehler :(
 
Das dumme an den PoP teilen ist dass er keinen direktverkauf macht und du in der Schweiz die Naben fast nicht findest. Ich glaube zwar dass mein Laufradbauer Komponenten von PoP hat, er hat jedenfalls erzählt dass er demnächst die Felgen verbauen wird.
(...)
Mein Kollege arbeitet beim PoP Macher manchmal im Laden, ich werde den mal abchecken lassen ob ich ev. die Naben direkt beziehen könnte, wobei ich das schon bei den Schnellspannern versucht habe und er keinen Direktverkauf machte.

Und wo verkauft er den Kram hin - Neuguinea?
Aus welchem Grund sollte man etwas von jemandem kaufen, der sich so dagegen sträubt?
 
Produzenten haben meist kein Direktverkauf. Deswegen gibt es ja sogenannte Händler.

Als Produzent noch zusätzlich dem Endkundengeschäft ab zu wickeln bindet Kapazitäten die normalerweise nicht frei sind. Einfach warten bis der Händler die Dinger listet und fertig.
 
Zurück