Low-Budget Laufradsatz 29"

Schwarzspecht

Schluckspecht
Registriert
22. Juli 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Karlsruhe
Mein Inbred 29" soll ein (Schlechtwetter-) Zweitrad werden. Ich liebäugle mit der MKM35 Starrgabel (was sich nicht bewegt kann nicht kaputt gehen oder eindrecken :daumen:). Jetzt suche ich noch Laufräder: am 456 Evo2 hatte ich die Shimano * MT-35 und wars zufrieden. Soll ich die gleichen in 29" wieder nehmen und gut? Bei Actionsports gibt es noch günstige Kombis mit Shimano *-Naben und div. Felgen *:
http://www.actionsports.de/shimano-xt-disc-785-centerlock-dt-swiss-466d-laufradsatz-29er-10553?c=168
http://www.actionsports.de/shimano-xt-disc-/-rigida-taurus-laufradsatz-29er-4110?c=168

Kennt sich da wer aus, was da Sinn macht oder ist das in der Preisklasse Banane?
 
Shimano * XT-Naben sind, bei regelmäßigem Fetten, unzerstörbar. Die Felgen * sind halt beide eher von der Marke "Kampfpanzer", also nicht gerade Leichtbau. Das Geld sind die Räder in jedem Fall wert, ich persönlich würde aber eher mehr ausgeben...
 
Shimano * XT-Naben sind, bei regelmäßigem Fetten, unzerstörbar. Die Felgen * sind halt beide eher von der Marke "Kampfpanzer", also nicht gerade Leichtbau. Das Geld sind die Räder in jedem Fall wert, ich persönlich würde aber eher mehr ausgeben...

Verstehe, was du meinst - hatte bislang auch immer (3 x) Laufräder von Sören Speer, aber momentan leider kein Budget!
 
Ich find die alten Mavic * Crossrides ganz ordentlich. Hatte die vor fünf Jahren an einem Komplettrad, bin sie zwei Jahre gefahren und hab sie danach meiner Freundin vermacht, weil die Gebrauchtpreise dafür völlig im Keller sind / waren. Bei meiner Freundin laufen sie immernoch... Die Dinger sind wirklich gut und laufen ohne ausgeprägten Höhen oder Seitenschlag und das Ganz ohne irgendeine Wartung oder Zentrierung...

Vom Gewicht sind sie auch okay und an einem "Schlechtwetterrad" wird auch die 19er Maulweite nicht stören...
 
Ich find die alten Mavic * Crossrides ganz ordentlich. Hatte die vor fünf Jahren an einem Komplettrad, bin sie zwei Jahre gefahren und hab sie danach meiner Freundin vermacht, weil die Gebrauchtpreise dafür völlig im Keller sind / waren. Bei meiner Freundin laufen sie immernoch... Die Dinger sind wirklich gut und laufen ohne ausgeprägten Höhen oder Seitenschlag und das Ganz ohne irgendeine Wartung oder Zentrierung...

Vom Gewicht sind sie auch okay und an einem "Schlechtwetterrad" wird auch die 19er Maulweite nicht stören...

Ich fand die seinerzeit ganz furchtbar - die labbrigsten Laufräder ever...und die Messerspeichen sind die Hölle beim Nachzentrieren...
 
Wenn ich meine 26er Crossrides zu Grunde lege, dann hätten die als 29er auch keine Probleme gemacht... Kann ja sein, dass deine durch ein anderes Modelljahr oder einfach durch einen schlechten Aufbau nichts taugen... Meine waren wie gesagt wirklich top.

Übrigens die Crossrides habe bei meiner Freundin einen Shimano * LRS aus der Billigschiene abgelößt. Die Dinger hatten ?Alivio? Naben und 0815 Felgen *... Selbst meine Freundin mit ihren <60kg hat es auf leichten Trails hinbekommen, fette Höhen- und Seitenschläge rein zu fahren, die mit meinen Mitteln nicht mehr zentrierbar gewesen sind... Die Dinger waren mal richtig "weich"...
 
Shimano * XT-Naben sind, bei regelmäßigem Fetten, unzerstörbar. [...]
Bist du sicher?
Der eine LRS hat die alten XT-Naben, der andere die neuen. Von den neuen hatte ich 3 Stück, und eine Ausfallquote von 100% *. Durch die übergroße Alu-Achse sind zwangsläufig die Sperrklinken miniaturisiert, und die sind dann ständig am zerbröseln. Der kleine Federeinhängungsarm bricht ab und verklemmt sich irgendwo im Freilauf - und die Sperrklinke selber arbeitet dann natürlich auch nicht mehr.
Die alten XTs haben noch Stahlachse, das hält ewig wenn die Einstellung stimmt. Die alten Freiläufe haben einen großen Auslösewinkel und rutschen manchmal durch. Wenn man nur Strecke machen und nicht Rumtricksen will, ist das ok. Halten tun die alten Teile.
Was Schnellspanner-Hinterradnaben angeht, schwöre ich aktuell auf SLX.
 
[...] Die Felgen * sind halt beide eher von der Marke "Kampfpanzer", also nicht gerade Leichtbau. [...]
Bei der einen Felge ist ja ein Gewicht von 500 g angegeben. Ich fahre teilweise 700g-Felgen *. Wenn eine 622mm-Felge mit 500g ein "Kampfpanzer" ist, was ist dann eine 559mm-Felge mit 700g?
Ich würde Rigida als haltbarer einstufen als DTSwiss. Der Taurus-LRS hat auch die alten, zuverlässigen Naben. (Zumindest laut Abbildung)
 
Bei der einen Felge ist ja ein Gewicht von 500 g angegeben. Ich fahre teilweise 700g-Felgen *. Wenn eine 622mm-Felge mit 500g ein "Kampfpanzer" ist, was ist dann eine 559mm-Felge mit 700g?
Königstiger würde ich mal schätzen. 700g pro Felge ist schon in den Sphären von sehr sehr stabilen DH-Felgen *.

Meine Track Mack Evo wiegt in 26" aber auch 550g. Ist dafür aber angenehm breit mit 28mm Maulweite.
 
(offtopic) Die Big Bull ist eigentlich für Globetrotter/Trekking-Einsatz gedacht. Aber stimmt schon - wenn man nach breiten Felgenbremsfelgen sucht, kommt man oft bei Dirt und Urban raus. Wobei ich auch schon in die Big Bull einen Achter reingehauen hab. Zwischen einer "DDD"-Felge wie der Dartmoor Fortress und einer "Trekking"-Felge wie der Bull kann ich keinen grundlegenden Unterschied erkennen. Ist halt beides schön stabil, nur mit unterschiedlichem Marketing-Image. :ka: Und zum "schlechteren" Ryde/Rigida-Image gibt's zum Ausgleich die bessere Verarbeitungsqualität dazu. ;)
 
Bist du sicher?
Der eine LRS hat die alten XT-Naben, der andere die neuen. Von den neuen hatte ich 3 Stück, und eine Ausfallquote von 100% *. Durch die übergroße Alu-Achse sind zwangsläufig die Sperrklinken miniaturisiert, und die sind dann ständig am zerbröseln. Der kleine Federeinhängungsarm bricht ab und verklemmt sich irgendwo im Freilauf - und die Sperrklinke selber arbeitet dann natürlich auch nicht mehr.
Die alten XTs haben noch Stahlachse, das hält ewig wenn die Einstellung stimmt. Die alten Freiläufe haben einen großen Auslösewinkel und rutschen manchmal durch. Wenn man nur Strecke machen und nicht Rumtricksen will, ist das ok. Halten tun die alten Teile.
Was Schnellspanner-Hinterradnaben angeht, schwöre ich aktuell auf SLX.

Ich meinte natürlich die alten...
 
Bei der einen Felge ist ja ein Gewicht von 500 g angegeben. Ich fahre teilweise 700g-Felgen *. Wenn eine 622mm-Felge mit 500g ein "Kampfpanzer" ist, was ist dann eine 559mm-Felge mit 700g?
Ich würde Rigida als haltbarer einstufen als DTSwiss. Der Taurus-LRS hat auch die alten, zuverlässigen Naben. (Zumindest laut Abbildung)

Die habe ich auch bestellt! Danke euch für die Tipps und Einschätzungen ...
 
(offtopic) Die Big Bull ist eigentlich für Globetrotter/Trekking-Einsatz gedacht. Aber stimmt schon - wenn man nach breiten Felgenbremsfelgen sucht, kommt man oft bei Dirt und Urban raus. Wobei ich auch schon in die Big Bull einen Achter reingehauen hab. Zwischen einer "DDD"-Felge wie der Dartmoor Fortress und einer "Trekking"-Felge wie der Bull kann ich keinen grundlegenden Unterschied erkennen. Ist halt beides schön stabil, nur mit unterschiedlichem Marketing-Image. :ka: Und zum "schlechteren" Ryde/Rigida-Image gibt's zum Ausgleich die bessere Verarbeitungsqualität dazu. ;)
Ich vermute das höhere Gewicht hängt da dann auch noch an der Felgenbremsen-Kompatibilität. Da muss ja zwangsläufig etwas mehr Fleisch an den Flanken dran sein, um nicht nach ein paar Kilometern verschlissen zu sein.
 
Ja, stimmt. Sind ca. 0,5 mm mehr Wandstärke an den Flanken.
Das ständige Gerede vom bösen Verschleiß bei Felgenbremse macht mir Hoffnung - vielleicht ist die Fortress doch irgendwann mal eingebremst und ruckelt nicht mehr rum beim Bremsen *. ;)
 
Kennt sich da wer aus, was da Sinn macht oder ist das in der Preisklasse Banane?
So. Jetzt mal meinen Senf dazu. Du suchst günstig. Für ein Winterrad. Möglichst sinnvolle Komponenten.
Grundsätzlich bist du mit dem XT Kram m.M. auf dem richtigen Weg.
Hier meine Verbesserungsvorschlag:

Ryde/Rigida Taurus 21...die ist bissl breiter als das Zac 2000 Modell.Auch nicht das Taurus 19 Modell nehmen. Kostet fast gleich. Aussen immerhin 27,5 mm.
XT Naben kann man bei deinem Budget empfehlen.

Habe mir für mein Zweitrad aus diesen Komponenten einen Laufradsatz gebaut. Mit Tensio penibel auf gleiche Speichenspannung geachtet. Hält bisher problemlos. Die Naben schon seit einigen Jahren. Auch bei miesem Wetter. Fetten ist allerdings unumgänglich. Konusschlüssel sollte hier kein Fremdwort sein.

So etwa in diese Art:http://www.kurbelix.de/products/Fah...chwarz-mit-Shimano-Deore-XT-Nabe-HB-M78.html?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück