Louise FR vs. Louise BAT

Registriert
11. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hey

Bis nu fahre ich eine Magura Julie am Vorderrad...
Mit der bin ich auch eig. zufrieden nur mit der Bremskraft nicht :(

Nun bin ich auf der suche nach einer neuen VR Bremse und habe die Louise aufgrund der guten Erfahrungen mit Magura in die Vorauswahl gezogen.

Jetzt stellt sich mir die frage ob sich das mehr geld für die neue Louise lohnt:confused:
BAT ist zwar n ganz nettes Feature aber benötigen tuh ich es nicht

greetz:winken:
 
Wie du selbst sagst, BAT ist ein nettes Feature, dass den Verwendungskomfort möglicherweise steigert aber auch senkt (wenn man sich ewig damit herumspielt und nix gescheites rauskommt).
 
Hi,
hab bei meinem Rad bewusst zu ner "alten" Louise FR gegriffen. Mal abgesehen davon, dass ich das Modell bis 2006 schöner finde und es zum kleinen Preis zu bekommen ist sind die Sättel IS und nicht Postmount => einmal gescheit anbauen, vergessen.

Von der Bremsleistung her nehmen sich die beiden Bremsen nix. Kosten für die Beläge werden wohl auch gleich sein.

grüße
Jan
 
Hey

Bis nu fahre ich eine Magura Julie am Vorderrad...
Mit der bin ich auch eig. zufrieden nur mit der Bremskraft nicht :(

Nun bin ich auf der suche nach einer neuen VR Bremse und habe die Louise aufgrund der guten Erfahrungen mit Magura in die Vorauswahl gezogen.

Jetzt stellt sich mir die frage ob sich das mehr geld für die neue Louise lohnt:confused:
BAT ist zwar n ganz nettes Feature aber benötigen tuh ich es nicht

greetz:winken:

BAT halte ich auch für überflüssig.

aber so als kleiner tip wenn du oft in der kälte fährst nimm die carbon variante, wird nicht so kalt am hebel wie die geschiedete. Ärgere mich deswegen ein wenig.
 
Also is das quasi nur ne Optik sache:confused:
Standfestigkeit is gleich - von wegen "ventidisk"
Oder gibt es da wirklich unterschiede...
(gewicht is egal weils eh eig. nur bergab geht :P)
 
Also is das quasi nur ne Optik sache:confused:
Oder gibt es da wirklich von den werten her unterschiede...
(gewicht is egal weils eh eig. nur bergab geht :P)

ich bin der meinung das meine julie nicht schlechter war, was bremsleistung anging. auch der hebel der julie lag besser in den fingern.

nachteil war allerdings dass sie gerne an der scheibe gestreift hat.
und dass die leitung parallel zum lenker verlief, mit hope vision led ungünstig.

letztendlich war zweiteres der grund für die louise. aber diese bat zzzZZZ
 
ich bin der meinung das meine julie nicht schlechter war, was bremsleistung anging. auch der hebel der julie lag besser in den fingern.

nachteil war allerdings dass sie gerne an der scheibe gestreift hat.
und dass die leitung parallel zum lenker verlief, mit hope vision led ungünstig.

letztendlich war zweiteres der grund für die louise. aber diese bat zzzZZZ
ich meinte jetzt zwischen louise "alt" und neu ;)
aber trotzdem danke!!!!!
 
Von der reinen Bremsleistung her ist die Julie nicht schlechter. Man braucht allerdings mehr Fingerkraft um die selbe Bremsleistung zu erreichen. Dosierbarkeit ist auch ein wenig schlechter.

grüße
jan
 
Von der reinen Bremsleistung her ist die Julie nicht schlechter. Man braucht allerdings mehr Fingerkraft um die selbe Bremsleistung zu erreichen. Dosierbarkeit ist auch ein wenig schlechter.

grüße
jan

also ich fande sie leichter zu dosieren, allerdings fande ich auch nicht dass man sonderlich viel kraft benötigt hatte. Wahrscheinlich sind die unterschiede auch nicht sonderlich groß.
 
hab mir auch die louise FR geholt. :daumen: da die venti-discs schwerer sind. und die BAT bremshebel kannst du für ca. 20 € umrüsten oder die BAT-carbon-version für über 100€. :heul:
würde die louise FR nehmen.
 
hey...
zur louise fr kann ich dir nix sagen da ich keinerlei erfahrung mit ihr habe...
allerdins fahre ich seit ca. einem monat die 2008 louise bat mit 203/203 ventidisc:D :D
nachdem sie eingefahren waren will ich nichts mehr anderes haben...:daumen:
die Dosierbarkeit ist super...ich kann die bremse in jedem bereich mit einem finger bedienen:love: und die BAT druckpunktverstellung funktioniert einfach und sehr gut...meinermeinung nach ne sinnvolle sache vor allem wenn man wie ich im dh mit nur einem finger bremst kann man sich den druckpunkt genau an die stelle legen wo der finger am hebel ist:love: :love:
ich habe meinen satz für ca. 200 euronen ergattert also nicht die welt
ich würde dir also absolut zur BAT raten:daumen:
 
also abschliessend zu was soll ich nu greifen
Louise FR
oder
Louise BAT
(danke für euren ganze Antworten:daumen: :daumen: )

Nimm imho die Louise BAT! Grund: Größere Beläge = weniger Flächenpressung bei identischer Handkraft = reduzierter Verschleiß und aufgrund dessen auch eine geringere Neigung zum "Kratzen" während des Bremsens, was ja manchmal bei den ->"06-ern" noch der Fall war! ;)

Gruesse
Luzi
 
werd dann die BAT nehmen danke an alle:daumen:
@zuspät
hab mir auch die louise FR geholt. da die venti-discs schwerer sind. und die BAT bremshebel kannst du für ca. 20 € umrüsten oder die BAT-carbon-version für über 100€.
würde die louise FR nehmen.
=> gewicht is mir eig nich so wichtig da ich "bergabsport" betreibe ;)
 
werd dann die BAT nehmen danke an alle:daumen:
@zuspät
hab mir auch die louise FR geholt. da die venti-discs schwerer sind. ;)


Was denn nu? :D
Übrigens: Die Louise Carbon bzw. BAT gibt's jetzt laut Heimseite der Schwaben auch wahlweise mit den Scheiben im Wavedesign des '06er Vorgängermodells! Man kann also wählen!
Bei der Bestellung bitte beachten! ;-)


Gruesse
Luzi
 
ok bergabfahrer verstehe:D was für welche hast etz denn? ich hab mich damals auch bisala auf die tests in den magazinen gehalten und daher für die FR entschieden. die neuen sollen ja nimmer ganz so toll sein.:rolleyes:
 
Also dann will ich auch mal:

Woher meine Erfahrungen kommen - ich fahr 06er Louise FR (210/180mm) meine Süße fährt 07er Louisen (180/180mm) Ich finde das ihre Louisen besser ziehen als meine FR (bezogen auf gleiche Scheibengröße vorn, da ich anfangs auch mit 180er gefahren bin). Die 07er Louise beißt für mich besser zu und zeigt mehr Reserve. Vom Überhitzen her finde ich beide Bremsen gleich gut - bei beiden konnte ich den Effekt: je länger die Abfahrt desto knackiger wird der Druckpunkt, feststellen. Seit kurzem hat meine Freundin Windcutter-Scheiben drauf und das ganze geht noch einen Zacken schärfer ab - mal schauen wie sich der Belagverschleiß entwickelt...

Kurzum - die 06er FR zieht bei gleichen Scheiben (Magura Wave, 180mm, Vorderrad) nicht so gut wie die 07er Louise (ohne Bat) - ist zumindest meine Erfahrung.
 
Kurze frage am Rande,

ist es möglich die Louise FR (2005/2006) mit Bremshebeln der 07-er Louise auszustatten. Bräuchte Ersatzhebel und die Hebel der FR sind einiges teuer.

Chris
 
Was nutzt mir der BAT-Hebel mit Verstellschraube dann an meiner Louise FR? Wahrscheinlich nix? Aber es gibt doch auch Hebel ohne BAT-Schraube?

Christian
 
Zurück