Lohnt sich ein Ceramic Speed Innenlager?

Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2.061
Hallo allerseits,

eins vorneweg: Ich weiß, bei dem Preis kann man nicht wirklich von "lohnen" sprechen. Aber ich will mal erläutern was ich damit meine. :)
Ich hatte jetzt knapp 6000 km ein SRAM dub Innenlager. Also der Standard der zur XX1 gehört. Seit ein paar Fahrten knackt es jetzt wie irre. Meine Hoffnung wäre jetzt, dass es ein Tretlager gibt, was länger hält als das SRAM. Falls das dann auch noch leichter läuft und wirklich deutlich länger hält als das SRAM wäre ich auch bereit den Ceramic Speed Preis zu zahlen. Aber man findet leider keinerlei Erfahrungsberichte zu Ceramic Speed Innenlagern.

Darum würd mich interessieren ob es hier Erfahrungsberichte zu Ceramic Speed gibt. Oder vielleicht zumindest zu Keramiklagern und ihrer Haltbarkeit bei Fahrrädern allgemein?
 

Anzeige

Re: Lohnt sich ein Ceramic Speed Innenlager?
Hi! Ich würde mir sofort ein CeramicSpeed Innenlager holen, wenn es das für Cannondale AI gäbe, passend zu Sram... hatte vorher eins und war absolut zufrieden, nie Probleme gehabt und super leiser und leichter Lauf. Bei meinem Bike vermute ich nun auch ein Knarzen des Sram Dub Lagers, vlt magst du dir mal meinen Beitrag anschauen und mir sagen, ob dein Geräusch ähnlich klingt? Dank dir! https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-dub-innenlager-knarzgeraeusch.918688/
 
Ich denke Ceramic Lager zeichnen sich mehr durch ihren Leichtlauf aus. Vorteile in der Haltbarkeit sehe ich allein durch Ceramic Bauweise der Lager nicht, da ist dann eher die Dichtung entscheidend
 
Hallo allerseits,

eins vorneweg: Ich weiß, bei dem Preis kann man nicht wirklich von "lohnen" sprechen. Aber ich will mal erläutern was ich damit meine. :)
Ich hatte jetzt knapp 6000 km ein SRAM dub Innenlager. Also der Standard der zur XX1 gehört. Seit ein paar Fahrten knackt es jetzt wie irre. Meine Hoffnung wäre jetzt, dass es ein Tretlager gibt, was länger hält als das SRAM. Falls das dann auch noch leichter läuft und wirklich deutlich länger hält als das SRAM wäre ich auch bereit den Ceramic Speed Preis zu zahlen. Aber man findet leider keinerlei Erfahrungsberichte zu Ceramic Speed Innenlagern.

Darum würd mich interessieren ob es hier Erfahrungsberichte zu Ceramic Speed gibt. Oder vielleicht zumindest zu Keramiklagern und ihrer Haltbarkeit bei Fahrrädern allgemein?
Schon mal geschaut ob dein Dub Lager wirklich hinüber ist? Vielleicht brauchts nur etwas Fett. Vielleicht ist es noch nicht mal das Lager selber das da knackt. Oft kommen solche Geräusche ja auch von der Welle im Lager, von der Kurbel, den Kettenblattschraben, Pedale usw.

Habe keine Erfahrung mit Ceramicspeed im speziellen, hatte aber an einigen Stellen Ceramic-Hybridlager ausprobiert & außer an den Schaltröllchen keine längeren Standzeiten feststellen können. Mit gescheiten normalen Lagern hingegen schon (z.B. SKF) wenn ich denen im Neuzustand noch Salzwasser-resistentes Fett verpasst habe.
Läuft alles imo darauf hinaus, was T.R. schrieb: die Dichtung machts.

Ich persönlich halte Ceramicspeed im speziellen für ausgemachte Abzocke denn Ceramiclager, oder Ceramic-Hybridlager kann sich ja jeder Seppel selber irgendwo einbauen & die "ausgeklügelte" Schmierung - naja, ich denke die Mondphase könnte an der Stelle mehr Einfluss haben ;-)

Falls Du wirklich ein neues Lager benötigst & selber keine Wälzlager einpressen möchtest: ich würde dann eher bewährte Lager nehmen (z.B. Chris King - deren Lager man im Ernstfall reinigen, spülen & neu abschmieren kann) & einen DUB Adapter verwenden um nicht wieder auf Sram angewiesen zu sein.
 
Ja, die Chris King Innenlager kann ich auch empfehlen, da spürt man die gute Dichtung im Neuzustand. Im Neuzustand laufèn die CK Innenlager zwar sanft aber nicht besonders leichtgängig. Das legt sich aber mit den Kilometern.....
 
Zurück