Lohnt sich der Tausch: Manitou Radium RL gegen FOX RPL?

WhiteLizard

neu dabei
Registriert
28. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ich bin im Laden ein Cube AMS CC mit Radium RL und ein vergleichbares Radon mit RP23 probegefahren.
Optisch habe ich mich für das Cube entschieden. Allerdings fand ich den Fox Dämpfer vom Ansprechverhalten deutlich sensibler, was mitunter daran gelegen haben mag, dass nur der Manitou korrekt auf mein Gewicht eingestellt war und ich den Fox gefahren bin wie er im Laden stand.

Die Frage an diejenigen unter euch, die beide Dämpfer benutzt haben: lohnt es sich den Manitou Dämpfer auszutauschen? Ich würde den Fox Float RPL wegen des kompletten Lockouts gegenüber dem RP23 bevorzugen. Preislich bekommt man die 2009er Version für rund 150€, also vertretbar - sofern es sich technisch gesehen lohnt.

Hat jemand mit den beiden Dämpfern Erfahrungen sammeln können?
 
Bist du zufällig den Manitou Radium RL Plattform+ gefahren? Dann wundert mich das mit dem Ansprechen nicht wirklich. Der spricht dann immer etwas ruckartig an wenn die Plattform öffnet. Hier ist so ziemlich jeder Dämpfer mit abschaltbarer Plattform eine Offenbarung in Sachen Ansprechverhalten -Einschließlich dem RP23 / RPL.
Die FOX-Dämpfer kann ich aus dem Zubehör aber leider nicht in meinem Prophet fahren, da zu wenig progressiv. Mein Vater fährt den RP23 in seinem Canyon und der spricht wirklich sahne an im Vergleich zu meinem Prophet mit Radium RL Plattform+. Sobalds ruppig wird merk ich da allerdings überhaupt nichts mehr davon. Es fällt mir nur auf wenn ich "so vor mich hin fahr". Deshalb stört mich das auch nicht großartig und der billige Manitou Radium bleibt erstmal.

Lockout oder nicht kannst du du entscheiden aber ich würde die zuschaltbare Plattform dem kompletten Lockout vorziehen.
 
Ja, es ist ein PlatformPlus...

Sind die Fox Dämpfer in Komplettbikes bei gleicher Bezeichnung anders als die aus dem Zubehör?
 
Ich habe ein AMS Pro mit dem RP23 und bin bestens zufrieden damit. Lockout brauche ich nicht. Die Plattform in Stufe 3 reicht mir aus.
Kannst ja ggfls auch noch den RP23 mit unterschiedlichen Setup bekommen.;)
Ist da markiert mit 3 Balken (soft, medium, firm), jeweils für Druckstufe und Zugstufe.
Da drauf achten, wenn du dir ein Nachrüstteil kaufst.

In Komplettbikes ist der Dämpfer auf das jeweilige Modell abgestimmt! Grob erkennbar an den Markierungen (3 Balken).

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info!

Wieviele Versionen gibt es denn im freien Handel? Ich habe noch in keinem Shop von verschiedenen Grundsetups gelesen... das macht die Angelegenheit komplizierter als ich dachte :confused:
 
Ich habe ein Manitou S-Type SRL mit PlatformPlus und Lockout, dieser ist dem Radium RL ähnlich, nur etwas leichter und mit kleinerer Luftkammer.

Wie PlatformPlus genau funktioniert weiss ich nicht, aber es ist definitiv kein SPV, würde ja sonst auch drauf stehen. Das ruckartige Ansprechen kann also, wie Duc851 es beschrieben hat, nicht davon kommen. Ich vermute das PlatformPlus nur eine leichte Druckstufendämpfung ist, hier öffnet also nichts wie bei SPV.

Wenn der Dämpfer ruckartig anspricht, dann hat das eine andere Ursache. Mein S-Type spricht absolut sensibel an.

Ein Swinger 3Way SPV zeigt hingegen das von Duc851 beschriebene Verhalten (habe ich eine Zeit lang getestet).


Ich habe auch noch einen Fox Float Triad, der im Prinzip den Float RPL entspricht. Die Propedal-Stellung ist meiner Meinung nach eine Verar...ung und nahezu wirkungslos. Das hat soweit ich weiss nichts mit dem Propedal eines RP23 zu tun.

Hinzu kommt, das zumindest in dem Triad die Druckstufe auch in der Offen Stellung zu langsam ist und viele Stösse nur schwach gedämpft werden. Der S-Type hingegen schluckt viel mehr, sodass ich bei vielen Stössen das Gefühl habe, sie wären nicht da. Beim Triad hingegen fühlt es sich manchmal wie bei einem Hardtail an. Wenn ich mich nicht irre ist mein Triad "medium" abgestimmt.


Du hast 2 unterschiedliche Bikes getestet. Auch wenn sie ansonsten ähnlich sind, kann ein anderer Hinterbau schon ein ganz anderes Gefühl vermitteln. Ich weiss nicht ob man das Vergleichen kann.
Ich habe alle genannten Dämpfer im selben Bike getestet, am besten gefällt mir der S-Type.


Auch solltest du bedenken, das der Radium RL eine Oversized Luftkammer hat, also mehr Luftvolumen. Beim S-Type ist die Luftkammer vom Durhmesser kleiner und entspricht in etwa dem Durchmesser des Fox. Der S-Type hat mir eine zu starke Endprogression, weshalb ich mir demnächst ein Radium RL zulegen will. Die neueren Fox Dämpfer haben allerdings am Ende eine Erweiterung der Luftkammer (wie auf dem Bild von Vincy schön zu sehen ist), die Endprogression dürfte daher nicht ganz so gross sein.

Zudem ist der Reale Hub meines Fox Triad nicht 38mm wie angegeben, sondern konstruktionsbedingt nur etwa 36mm. Beim S-Type können die 38mm erreicht werden, beim Swinger SPV sogar 40mm (von 38mm angegeben).
 
Ich frage mal andersrum... welchen Dämpfer würdet ihr bei diesem Modell für Straße, Waldautobahnen und leichtes Gelände empfehlen? Gewicht ~78kg

Interesse an Fox ist definitiv da, Tendenz Richtung RPL.
 
Nimm den RP23. ;)
Lockout braucht man da nicht, dann kannst ja gleich ein Hardtail nehmen.
Kannst ja den Händler fragen, ob du gegen Aufpreis einen RP23 mit Cube-Abstimmung bekommst. ;)
 
Habe ich bereits gefragt, macht der Händler leider nicht.

"Braucht man nicht" finde ich ehrlich gesagt wenig hilfreich. Zum einen empfindet das wohl jeder etwas anders und zum anderen müsste man sich konsequenterweise die Frage gefallen lassen, ob man überhaupt so ein Bike (Haus/Auto/Boot) "braucht".
Darum geht es aber nicht. Ich möchte mit vertretbarem zeitlichen/finanziellen Aufwand das Optimum herausholen.

Darum wäre es natürlich optimal, wenn jemand schon vom Radium auf den RPL oder RP23 gewechselt wäre und seine subjektiven Empfindungen mitteilen könnte.
 
Lockout oder nicht ist wohl Geschmacksache. Der eine meint man braucht es nicht, für den anderen ist es unverzichtbar. Ich brauche Lockout und Plattformdämpfung empfinde ich nur als Notlösung. Selbst in der härtesten Einstellung bringe ich z.B. SPV im Wiegetritt oder beim Antreten zum einfedern. Das stört mich. Der Brain könnte da evtl. interessant sein.

Ob man Lockout braucht oder nicht muss aber jeder selbst wissen.

Hast du denn irgendwelche Probleme mit dem Radium RL oder stört dich irgend etwas? Ich denke das der Unterschied zum Fox RPL nicht so gross ist. Du willst das Optimum. Der Fox hat mit Sicherheit eine grössere Endprogression, je nach Übersetzung am Hinterbau bleiben dann ca. 15mm des Federweges praktisch ungenutzt. Wie ist es damit?

Du solltest auch wissen, das du zum Dämpfer auch noch passende Buchsen brauchst, die mal eben so 25EUR kosten. Die Buchsen vom Manitou passen nicht in den Fox.
 
Zurück