Lock on Griffe im Classic Design

Splatter666

Triumphator
Registriert
17. August 2005
Reaktionspunkte
1.622
Moin zusammen...

Mir geht es tierisch auf den Senkel, meine Griffe * bei jedem Vorbau-, Lenker- oder Hebeltausch abknibbeln zu müssen und später dann wieder fest zu bekommen.
Frage deshalb: gibt es irgendwelche Griffe * mit dem tollen Lock On System, die sich optisch in den Klassikerbereich einfügen?
Habe schon noname Griffe *, die ähnlich den Odi Mushrooms sind, würde aber gerne auch von der Marke her was klassisches haben...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bo-Bo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Lock On machen jeden Classic Style zunichte.
Ich knibbel dann lieber ab...
aber sowas von
+1

Vielleicht lieber der Tipp sich Spritzen und Kanülen zu besorgen, um beim Lösen der klassischen Griffe * Wasser oder Seifenlauge zwischen Lenker und Griffgummi zu bekommen, dann geht das Entfernen recht schnell und problemlos ohne "abknibbeln", andere schwören auf Druckluft,
und zum verdrehsicheren Befestigen halt Haarspray.
Damit sind zumindest für mich normale Griffe * eigentlich uneingeschränkt praktikabel und LookOns gar nicht mehr so toll nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber sowas von
+1

Vielleicht lieber der Tipp sich Spritzen und Kanüllen zu besorgen, um beim Lösen der klassichen Griffe * Wasser oder Seifenlauge zwischen Lenker und Griffgummi zu bekommen, dann geht das entfernen recht schnell und problemlos ohne "abknippeln", andere schwören auf Druckluft,
und zum verdrehsicheren Befestigen halt Haarspray.
Damit sind zumindest für mich normale Griffe * eigentlich uneingeschränkt praktikabel und LookOns gar nicht mehr so toll nötig.
Bei mir hat sich Feuerzeug- oder Waschbenzin bewährt. Läst sich gut aufziehen, aber man muss schnell handeln weil Benzin sehr schnell verdampft. Danach sitzen die Griffe * bombenfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Handschuhgröße 11 und selbst die zwickt manchmal je nach Modell...
Griffe * können für mich also fast nicht zu dick sein 🤷‍♂️
Optisch sieht die Sache natürlich ganz anders aus; klar, dünne Griffe * sind meist ästhetischer als dicke, aber was hilft mir Optik, wenn nach ner Viertel Stunde die Hände einschlafen?

Die hier finde ich recht dezent:
Odi Longneck
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Handschuhgröße 11 und selbst die zwickt manchmal je nach Modell...
Griffe * können für mich also fast nicht zu dick sein 🤷‍♂️
Optisch sieht die Sache natürlich ganz anders aus; klar, dünne Griffe * sind meist ästhetischer als dicke, aber was hilft mir Optik, wenn nach ner Viertel Stunde die Hände einschlafen?

Die hier finde ich recht dezent:
Odi Longneck
Die Longneck hab ich auch in Gebrauch, allerdings an modernem Gerät. Hab auch Handschuhe in 11 und es zwickt teils ;).
Ich sehe, die Empfindungen gehen da halt (stark) auseinander. Mir ist für aktive Fahrweise der geschlossene Griff wichtig, damit es wenn's rumpelig ist nicht den Lenker aus der Hand haut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bindestrich ist jetzt da. Für alle die denken ich repariere meine Räder mit Feuerzeug.
Der Kollege hat schon verstanden, aber er wolte witzig daherkommen. Mittelgut.
Back to business...
 
An den Klassikern hab ich nirgends Lock On, da passt das irgendwie nicht. Meistens Schaumgriffe in versch. Ausführungen, nur an zweien Gummigriffe.

An den neuen Bikes hab ich an zwei meiner drei 29er Lock On, da passt das auch. Wird beim dritten auch noch kommen.


Vielleicht lieber der Tipp sich Spritzen und Kanülen zu besorgen, um beim Lösen der klassischen Griffe * Wasser oder Seifenlauge zwischen Lenker und Griffgummi zu bekommen, dann geht das Entfernen recht schnell und problemlos ohne "abknibbeln", andere schwören auf Druckluft,
und zum verdrehsicheren Befestigen halt Haarspray.
Bei mir hat sich Feuerzeug- oder Waschbenzin bewährt. Läst sich gut aufziehen, aber man muss schnell handeln weil Benzin sehr schnell verdampft. Danach sitzen die Griffe * bombenfest.
Anstatt Kanüle geht z.B. einfach auch ein kleinerer Inbus mit Kugelkopf, glaub 2er oder so nehme ich da immer. Kommt man bei normalen Griffen schon gefühlt 2/3 oder mehr drunter. Durch den Kugelkopf verkratzt nix am Lenker und der Griff kann fast nicht durchstochen werden. Da dann mehrmals Bremsenreiniger reinjauchen und mit der Hand den Griff versuchen zu drehen. Geht dann relativ schnell runter. Der Bremsenreiniger verfliegt auch recht schnell. Bei Schlachtern, wo die Griffe * seit Jahren festpappen, meist 1-2 Minuten pro Seite. Bei hartnäckigen Kandidaten selten mal ein bissl Druckluft. Pro Tip: nicht reinsprühen, ziemlich nah hingucken und noch Druckluft rauf, das geht wortwörtlich ins Auge bzw. der Schuss nach hinten los :D

Grade bei neuen Griffen muss man Lenker und Griff innen besprühen und echt schnell sein, bevor schon nix mehr geht und der griff bombenfest sitzt.

Seifenlauge oder so stelle ich mir eher schlecht vor. Das schmierige Zeug muss ja auch wieder runter, wenn man erneut montieren will? Bremsenreiniger oder wie genannt Waschbenzin oder ähnliches verfliegen ja sehr schnell und entfetten gleichzeitig. Grade bei Montage hat man ja schon einiges am Bike geschraubt und evtl. mit schmutzigen/schmierigen Finger gegriffen. Für guten Sitz reinige ich vor Montage daher sowieso immer extra mit Bremsenreiniger und sauberem Tuch den Lenker. Tödlich für guten Halt ist auch, wenn man das Rad samt Lenker aufpoliert hat, auch da regelt Bremsenreiniger im Griffbereich, damit der Lack wieder schön stumpf wird.

Zum hebeln sollte halt eher nix richtig scharfes vorne dran sein, ich bin da bei Schaumgriffen schon durchgestochen, z.B. früher mit einem dünnen Schraubendreher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon mehrfach Bedenken gelesen, dass der z.B. Bremsenreiniger die Griffe * anlösen könnte. Bei den diversen Schaumgriffen habe ich bisher nur gute Erfahrungen. ob es die billigsten NoName Foam Grips für 4 Euro waren oder farbige Ritchey WCS True Grip.
 
Moin zusammen...

Mir geht es tierisch auf den Senkel, meine Griffe * bei jedem Vorbau-, Lenker- oder Hebeltausch abknibbeln zu müssen und später dann wieder fest zu bekommen.
Frage deshalb: gibt es irgendwelche Griffe * mit dem tollen Lock On System, die sich optisch in den Klassikerbereich einfügen?
Habe schon noname Griffe *, die ähnlich den Odi Mushrooms sind, würde aber gerne auch von der Marke her was klassisches haben...
Servus Kollege, was ist es denn geworden?
Stehe exakt vor dem selben Problem, schließe mich hiermit der Fragestellung an und ergänze sie noch:
Da ich meine alten Schaumstoffgriffe nicht so einfach ab bekomme und der Zwischenbesitzer meines Alu Pro Titec Hellbent Griffe * montiert hat, was so schön bequem beim Umbau war, möchte ich mir ein weiteres Paar anschaffen, entweder für mein MTB 1 mit lila oder im Tausch für mein Alu Pro mit grünen Akzenten,
JEDOCH FÜR DEN EINSATZ MIT HÖRNCHEN!!!!!
Der Retrolook wäre mir nicht sooo wichtig, aber die müssten am Ende offen sein, damit ich sie weiter in den Lenker schieben kann. Meine Race Face * Chester am Rocky sind ja am Ende geschlossen, für den Riserlenker super, aber Hörnchen gingen da so oder so nicht.
Ich sympathisiere mit Marken wie Lizard Skins, Odi, Reverse... Ergon *, Race Face * vielleicht.....

Besten Dank!

EDIT: für die alten Schätzchen sollte es dann noch günstigst, am besten aus dem Ausverkauf sein. Oder hier aus dem Forum. :)
 
Moin zusammen...

Mir geht es tierisch auf den Senkel, meine Griffe * bei jedem Vorbau-, Lenker- oder Hebeltausch abknibbeln zu müssen und später dann wieder fest zu bekommen.
Frage deshalb: gibt es irgendwelche Griffe * mit dem tollen Lock On System, die sich optisch in den Klassikerbereich einfügen?
Habe schon noname Griffe *, die ähnlich den Odi Mushrooms sind, würde aber gerne auch von der Marke her was klassisches haben...
Nimm die

Bikeyoke Grippy​

Da ist die Verschraubung mit Gummi abgedeckt, sieht aus wie ein Griff von damals 😀
 
Bei aller liebe zu modernen Errungenschaften darf oder sollte man nicht vergessen....,

..wohl jeder LockOn egal ob mit 1x oder gleich 2 Abschlussringen hat unter der Gummierung oder dem Schaumstoff eine Plasteschiene welche das inerte Volumen der insgesamt dämpfenden Masse massgeblich verändert !

Wenn überhaupt sind schraubbare Griffe * eigentlich somit nur an Bikes mit Federgabel "fahrbar" ;) :)

lG
M
 
Bei aller liebe zu modernen Errungenschaften darf oder sollte man nicht vergessen....,

..wohl jeder LockOn egal ob mit 1x oder gleich 2 Abschlussringen hat unter der Gummierung oder dem Schaumstoff eine Plasteschiene welche das inerte Volumen der insgesamt dämpfenden Masse massgeblich verändert !

Wenn überhaupt sind schraubbare Griffe * eigentlich somit nur an Bikes mit Federgabel "fahrbar" ;) :)

lG
M

Stimmt. Ich habe die Odi Longneck als Normal und als Lock On Version. Die günstige Version hat wirklich eine angenehmere Dämpfung. Ohne Federgabel würde ich wohl auch eher die besser dämpfende Standardversion fahren. Zudem sind sie preislich sehr günstig.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück