Bernd Neidert
ab ins stadti
hallo hallo,
ich kann mich düster an die existenz eines winzigen gerätes erinnern, welches das finden von löchern im schlauch * erleichtern soll.
es ist ein geschlossener zylinder von der größe eines bierdeckels. die unterseite besteht aus hauchdünnem durchlässigem material, etwa wie gardinenstoff und der innenraum ist zur hälfte mit kleinen federleichten styropor-kügelchen gefüllt.
wird das gerät nun langsam über die oberfläche des schlauches geführt, kann durch den durchsichtigen deckel beobachtet werden wie die kleinen styropor-kügelchen anfangen zu tanzen sobald sich das gerät über einem loch befindet.
erstaunlicherweise hat meine bloße kenntnis von diesem gerät größte begeisterung unter den mir nahe stehenden ausgelöst. nun gilt es ein solches gerät zu finden oder in akribischer handarbeit selbst herzustellen und das produkt schließlich unter dem weihnachtsbaum zu platzieren.
kennt jemand die übliche handelsbezeichnung oder sogar eine beschaffungsquelle für dieses gerät?
danke im voraus
bernde
ich kann mich düster an die existenz eines winzigen gerätes erinnern, welches das finden von löchern im schlauch * erleichtern soll.
es ist ein geschlossener zylinder von der größe eines bierdeckels. die unterseite besteht aus hauchdünnem durchlässigem material, etwa wie gardinenstoff und der innenraum ist zur hälfte mit kleinen federleichten styropor-kügelchen gefüllt.
wird das gerät nun langsam über die oberfläche des schlauches geführt, kann durch den durchsichtigen deckel beobachtet werden wie die kleinen styropor-kügelchen anfangen zu tanzen sobald sich das gerät über einem loch befindet.
erstaunlicherweise hat meine bloße kenntnis von diesem gerät größte begeisterung unter den mir nahe stehenden ausgelöst. nun gilt es ein solches gerät zu finden oder in akribischer handarbeit selbst herzustellen und das produkt schließlich unter dem weihnachtsbaum zu platzieren.
kennt jemand die übliche handelsbezeichnung oder sogar eine beschaffungsquelle für dieses gerät?
danke im voraus
bernde