Loch im Reifen (Schwalbe Smart Sam) welcher soll der neue sein?

Registriert
30. März 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich wollte heute mal wieder mit meinem Cube Analog 26" ein wenig im Wald fahren gehen. Leider hab ich dann nach einiger Zeit festgestellt, dass der Vorderreifen platt war. Nachdem ich nachgeschaut habe, habe ich einen dicken Dorn in der Lauffläche gefunden. Luftdruck war 3 Bar. Jetzt frage ich mich, ob es sich lohnt, den zu flicken, oder direkt einen neuen zu kaufen. Versuchen kann man es auf jeden Fall mal, aber ich würde mich gerne mal erkundigen, welche Reifen für mich in Betracht kämen. Ich fahre ca. 60% in der Stadt und die restlichen 40% im Wald. Der Smart Sam war eigentlich ok, aber auf kieseligem, wurzeligem Boden hatte er m.E. auf der Vorderachse sehr wenig traktion und ich war sehr oft am Korrigieren. Ich habe schon oft vom Nobby Nic und Black Jack gehört. Außerdem fahren manche meiner Freunde vorne und hinten unterschiedliche Reifen. Es wäre ganz schön, wenn es einen Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip gäbe. Ich fahre auch nicht besonders schnell bergab, aber hätte gerne ein etwas sichereres Gefühl als mit dem Smart Sam. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)
 
Bei einen Dorn brauchst du nur den Schlauch flicken und natürlich den Dorn entfernen, den Mantel stört es nicht das er mal durchstochen wurde.
Falls du bei Schwalbe bleiben willst, wäre der Rocket Ron was für dich, fahre ich auf zwei Bikes vorne und hinten.
Es lohnt sich auf jeden fall in die EVO Version zu investrieren, für hinten reicht eventuell auch der Performens, wenn du haubsächtlich im trockenen und gemäsigten Gelände unterwegs ist.

MfG pseudosportler
 
Also ich hatte mit den 3 Bar noch nie Probleme. Kommt ja auch dem Abrollverhalten zu Gute :)
Ok danke den Rocket Ron werde ich mir mal ansehen
 
Im Gelände rollt weniger Druck besser.
Bei den teuren Reifen gibt's auch welche mit sehr wenig Walkwiderstand. Da kann man auch auf der Straße wenig Druck fahren, ohne spürbare Nachteile.
 
Der Smart Sam war eigentlich ok, aber auf kieseligem, wurzeligem Boden hatte er m.E. auf der Vorderachse sehr wenig traktion und ich war sehr oft am Korrigieren. Ich habe schon oft vom Nobby Nic und Black Jack gehört. Außerdem fahren manche meiner Freunde vorne und hinten unterschiedliche Reifen. Es wäre ganz schön, wenn es einen Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip gäbe. Ich fahre auch nicht besonders schnell bergab, aber hätte gerne ein etwas sichereres Gefühl als mit dem Smart Sam. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)
Bei 3 bar wirst du diese Probleme mit jedem Reifen haben. Viel zu hoch, probiers mal im Gelände mit 2 bar und weniger
 
Smart Sam ist ein guter Reifen, für dein Vorhaben.
Hab da in der Nicht-Plus Variante schon viel zu oft was mit Platten gelesen.

Gibt den ja auch als Plus Variante, ist halt ein wenig schwer.
Zu schwer für ein Nicht E-Bike, meiner Meinung nach. 1kg+ für einen Reifen...

Mit so dünne Ballettschuhen wie Rocket Ron fährste auch Platten.
Exakt!

Smart-Sam`s fahre ich am 2. Bike übrigens selbst. Achtung Wortspiel: Ist halt son Mittelding aus mittelmäßigem Straßenreifen, und untere Mittelklasse-Geländereifen. ;)

Dornen: Dagegen hilft ein Reifen, sofern es nicht die 1,2kg Smart-Guard Variante von Schwalbe ist, wenig. Ich war auch ne Zeit lang mit Ra-Ra`s lite und 3bar unterwegs. Die Dornen waren allerdings immer vor dem Reifen platt. (Bitte Fettsackwitz einfügen)
Was hilft ist: Tubeless fahren, oder einen pannensicheren Schlauch verwenden, hatte ich früher mal, funzt bestens, ist aber auch sau schwer.
Dann gibts noch die Variante, welche nur mit passendem Ventil möglich ist, einfach etwas Tubeless Dichtmittel in einen normalen Schlauch zu füllen. Soll auch ganz gut funktionieren, habs aber nie getestet.

Wenn es generell etwas pannensicherer sein sollte, würde ich eher in Richtung: Speed King und/oder X-King in ProTection gehen.
 
Was hat denn die Gummimischung, und dabei meine ich aus eigener Erfahrung insbesondere Black Chili, mit dem Grenzbereich zu tun?
 
Hallo nochmal,

tut mir Leid, dass ich nicht früher antworten konnte. Vielen Dank für die Hilfe! Ich werde jetzt erst einmal versuchen, den Reifen zu flicken und wenn das nicht halten sollte weiterschauen. Über Tubeless habe ich auch schon nachgedacht, aber da müsste ich mich erst einmal informieren wie ich das umbaue...
 
Die Lauffläche vom Conti XK RS 2.2 kann schon gut was ab, vgl. http://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews - kein Vergleich zu den Schwalbe-Evos mit ähnlichem Gewicht / Gripspektrum. Wen als Vielfahrer das ständige Nachpumpen nicht nervt, der erhöht die Pannensicherheit nochmals mit 'nem Latexschlauch. Die Kombi läuft dann auch noch etwas geschmeidiger und wiegt weniger. BC ist auch schön abriebfest. 3 bar brauchst du dann mit Sicherheit nicht mehr, schon gar nicht auf größeren Laufrädern. Es sei denn, du bist ein absolutes Schwergewicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück