Linkselbische Täler zu empfehlen (21.07.12)

hometrails

HomeTrails.de
Registriert
22. Mai 2012
Reaktionspunkte
255
Ich hab mich heute mal ein wenig durch die linkselbischen Täler gekämpft. Okay, gekämpft ist relativ, es klingt nur gut. :)

Insgesamt ist es alles sehr gut fahrbar. Etwas trailig wird es runter in Richtung Constappel. Alles aber im humanen Bereich. Zur Not kurz tragen oder schieben.


Gestartet bin ich recht spät um 15.30 Uhr. Gefahren bin ich von Meißen nach Dresden, in DD Kemnitz dann den Zschoner Grund hoch, über Kaufbach nach Klipphausen und von da aus an der Wilden Sau wieder runter in Richtung Elbe.

Dann zeigte die Uhr schon 19 Uhr an und ich bin den Radweg wieder in Richtung Meißen zurück. Zum Schluss standen trotzdem gut 65 Kilometer und 550 Höhenmeter auf dem Tacho. Spaß hat's gemacht!!

Den Elbradweg zurück nach Meißen hatte ich vor mir eine nette, unbekannte "Zieherin" auf nem Fully, wodurch das Stück richtig schnell abgespult war. An dieser Stelle noch besten Dank hierfür! (wenn sie mitlesen sollte *gg*) :daumen:


Auch wenn teilweise kein direkter Bezug zu der benannten Tour erkennbar ist, hier trotzdem mal ein paar Schnappschüsse von heute, die unterwegs entstanden sind.

266oy2.jpg


39oo46.jpg


13pjqku.jpg


146jr8l.jpg


5darjb.jpg


6a9ogv.jpg


74tqte.jpg


8ngp29.jpg


9uhov8.jpg


10uwr4j.jpg


11hhoau.jpg


120pov5.jpg
 
.(...) durch die linkselbischen Täler gekämpft(...) Zschoner Grund hoch(...)an der Wilden Sau wieder runter in Richtung Elbe(...)

Es freut mich für dich, dass du einen schönen Nachmittag hattest. Hauptsache, du behauptest jetzt nicht, die linkselbischen Täler zu kennen...da solltest du durchaus noch ein zweites Mal hin ;)

Die Bilder gefallen mir. Sie zeigen die Freude am Gesamten, nicht nur am Trail, an Kilometern, km/h, Höhenmetern...
 
Auch nach 2, 3, 4 Tagen mehr würde ich es mir nicht anmaßen ein 'Pro' zu sein. :) Lohnt sich aber echt da drüben! Bin auf den Geschmack gekommen! Es geht ja auch um's Ganze und nicht nur wie doof ohne Blick nach links und rechts Kilometer abzuspulen. :D
 
Bei linkselbische Täler denke ich sofort an das hier: Wolfsschlucht, wer den Geruch verschmorender Bremsbeläge mag ;)

Dahin via Elbleitenweg am Batzdorfer Totenhäusel vorbei mit schönen Aussichten zur Bosel.

Zur Tour selber: Mir wären das jetzt bissel zuviel Asphaltkilometer gewesen, aber wers mag :eek:
Für Fotos scheinst Du ja ein Händchen zu haben, da gefallen mir viele :love:

Ein Vorschlag (wirklich nur ein Vorschlag, keine Kritik): statt für jede Tour einen Thread aufzumachen, sei nochmals im Tourenfred wilkommen :winken:

Das Saubachtal musst Du natürlich jetzt auch fahren, sonst lass Dich hier nicht mehr blicken :D :D :D

Ride on!
 
Ich bin doch hart im Nehmen! :D (zumindest online) *gg*

Okay, poste ich nächstens in dem Touren-Fred. Wobei ich finde, dass das Ganze dann gerade für neue Mitglieder irgendwann unübersichtlich wird. Egal wieviel Content drinnen steckt, durch 2-stellige Seitenzahlen wühlen wo es um Tour A, B, C geht, dann nochmal einer was zu B sagt und jetzt wieder einer was zu A und weiter geht's mit Tour D, das find ich doof. Aber kein Ding!

Das Saubachtal ist doch die Wilde Sau ab der Neudeckmühle runter? Da ging's lang bis Constappel!
 
Ich bin doch hart im Nehmen! :D (zumindest online) *gg*

Okay, poste ich nächstens in dem Touren-Fred. Wobei ich finde, dass das Ganze dann gerade für neue Mitglieder irgendwann unübersichtlich wird. Egal wieviel Content drinnen steckt, durch 2-stellige Seitenzahlen wühlen wo es um Tour A, B, C geht, dann nochmal einer was zu B sagt und jetzt wieder einer was zu A und weiter geht's mit Tour D, das find ich doof. Aber kein Ding!

Zur Zeit S. 3 in Arbeit ...

Das Saubachtal ist doch die Wilde Sau ab der Neudeckmühle runter? Da ging's lang bis Constappel!

:daumen:
 
Hallo,
das hört sich alles recht Interessant an und echt geile Bilder dazu.
Na ja da ich mich dort überhaupt nicht auskenne brauche ich etwas Insider Kenntnisse.
Habe mal eine Tour zusammen geklickt und möchte gern wissen ob das fahrbar ist. Kann nur hoffen das sich jemand mit GPS auskennt und so meine Neugierde befriedigen kann.
Hab eigentlich keine Lust 120km Anreise in Kauf zu nehmen und dann passt die Tour nicht.
Also im groben Western_IN dann Elbabwerts hoch zum Schloss Siebeneichen dann auf Pfaden hinüber zur Rehbockschenke jetzt hoch zur Aussicht und dann den Elbleitweg runter Wolfsschlucht dann Erlichtgrund wieder hoch, Rittergut Pegenau, Schindergraben runter, Eichhörnchengrund hoch dann Richtung Neudeckmühle und dort das Saubachtal hinunter Elbradweg zurück zum Western_IN und dann lecker Steak denn die sind dort wirklich SUPER.
Also falls jemand Infos hat ob das geht wäre toll, bis mtb:scale=2 schaffe ich eventuell noch und Bremsbeläge könnte noch was übrig sein wenn ich aus der Eifel komme. ;)
Also Danke schon mal für alle Tipps, verabschiede mich jetzt erst mal in die Eifel aber am MO werde ich alles lesen.
Gruß und frohes Biken, AlterSachse.
h**p://altersachse.de
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das hört sich alles recht Interessant an und echt geile Bilder dazu.
Na ja da ich mich dort überhaupt nicht auskenne brauche ich etwas Insider Kenntnisse.
Habe mal eine Tour zusammen geklickt und möchte gern wissen ob das fahrbar ist. Kann nur hoffen das sich jemand mit GPS auskennt und so meine Neugierde befriedigen kann.

h**p://altersachse.de

Soweit ich mich dunkel erinnern kann, müsste das alles gehen (ich kenne aber nicht alle Ecken). Die Wolfsschlucht ist nicht wirklich schwer, einfach nur steil. Heileit ist der Elbleitenweg mit Aussicht am Batzdorfer Totenhäusel. Ich würde je nach Tageszeit noch die Neudeckmühle aufn "Gaffee" mitnehmen, da fährst Du praktisch dran vorbei.

Und dann berichte uns doch im Tourenberichtefred :anbet:

Ride on!
 
Ist zwar schon ein reichliches Jahr her, aber damals gab es den Weg ab deinem km 7 aufwärts nicht mehr. Die offizielle Wegführung war damals aus dem oberen Teil der Bockwener Telle über die Wiese/Feldrain zu deinem km 8. (In der Gegenrichtung habe ich auf deiner geplanten Strecke mehr oder weniger über umgestürzte Bäume getragen - markiert ist nichts mehr, den Einstieg oben habe ich nur zufällig beim Sch... entdeckt)
Die Abfahrt zur Rehbockschänke ist schon mal straff - m.E. mindestens der Wolfsschlucht ebenbürtig, eher noch 'n Zacken härter. Oben loser Mergeluntergrund mit Wurzeln/Felsstufen, unten Treppen "mit Kurven". Ich glaube die Passage wird recht selten gefahren...Wenn du anschließend die Auffahrt zur Höhe Totenhäuschen schaffst, Respekt! Das schaffe ich geradeso abwärts. Aufwärts wäre für mich nur das Rehbocktal eine Alternative.
Elbleitenweg ist sehr schön, technisch aber kein Ding. Wolfsschlucht...ok, mach dir selber ein Bild.
Der Rest ist unproblematisch. Im Vergleich zu den vorherigen Passagen ultraflowig (Schindergraben, Saubachtal) mit teilweise schon recht viel Asphalt - aber ganz entspannte Nebenstraßen.
 
Die Abfahrt zur Rehbockschänke ist m. M. n. schwerer als die Wolfsschlucht. Letztere ist einfach nur steil. Zur Rehbockschänke ist das erste Stück einfach etwas ruppiger aufgrund von Steinen und Wurzeln, aber problemlos fahrbar. Dann hast du ein Stück mit losen Steinen/grobem Schotter und paar Absätzen, das fährt sich echt bescheiden. Schluss ist dann bei mir bei einem umgestürzten Baum, der blöderweise nicht quer, sondern längs liegt, sodass man sehr spitz anfahren muss - kann ich nicht. Danach ist es auch einfach bloß etwas steiler. Achtung: Der Weg endet an einer großen "Privatweg"-Schild-Geländer-Absperrung - rechtzeitig bremsen ;)
 
Hallo,
das hört sich alles recht Interessant an und echt geile Bilder dazu.
Na ja da ich mich dort überhaupt nicht auskenne brauche ich etwas Insider Kenntnisse.
Habe mal eine Tour zusammen geklickt und möchte gern wissen ob das fahrbar ist. Kann nur hoffen das sich jemand mit GPS auskennt und so meine Neugierde befriedigen kann.
Hab eigentlich keine Lust 120km Anreise in Kauf zu nehmen und dann passt die Tour nicht.
Also im groben Western_IN dann Elbabwerts hoch zum Schloss Siebeneichen dann auf Pfaden hinüber zur Rehbockschenke jetzt hoch zur Aussicht und dann den Elbleitweg runter Wolfsschlucht dann Erlichtgrund wieder hoch, Rittergut Pegenau, Schindergraben runter, Eichhörnchengrund hoch dann Richtung Neudeckmühle und dort das Saubachtal hinunter Elbradweg zurück zum Western_IN und dann lecker Steak denn die sind dort wirklich SUPER.
Also falls jemand Infos hat ob das geht wäre toll, bis mtb:scale=2 schaffe ich eventuell noch und Bremsbeläge könnte noch was übrig sein wenn ich aus der Eifel komme. ;)
Also Danke schon mal für alle Tipps, verabschiede mich jetzt erst mal in die Eifel aber am MO werde ich alles lesen.
Gruß und frohes Biken, AlterSachse.
h**p://altersachse.de
Den ersten Teil bin ich heute zum Abend mal gefahren:

screen1wej3.jpg


Wie schon geschrieben scheint es den Weg rüber zur Rehbockschänke nicht mehr zu geben. Ich hab dann den Radweg genommen. An der Rehbockschänke geht es richtig gut hoch. Da es auch recht ruppig ist, hab ich es nicht gefahren bekommen. Wer liebt der schiebt, bin eben kein Pro. :)

Der Elbleitenweg ist supi, der Ausblick am Totenhäusl wirklich toll. Hab mal nen paar Photos mitgebracht. Da es den Fred hier einmal gibt und die Frage auftauchte bitte nicht böse sein, dass ich nicht den Tourenbericht nutze. Nen Mod kann alles auch gern verschieben.

582138_313085138786955_1680373417_n.jpg


558186_313085178786951_1311972963_n.jpg


387004_313085235453612_1938398335_n.jpg


548953_313085308786938_432064676_n.jpg


Hab es leider nicht geschafft alles zu Ende zu fahren. Nach 21 Uhr war es im Wald einfach schon zu duster. Fortsetzung folgt!
 
Da es den Fred hier einmal gibt und die Frage auftauchte bitte nicht böse sein, dass ich nicht den Tourenbericht nutze.

Du sollst Deinen Fred haben ;)
Auflage: 1x wöchentlich den Tourenfred besuchen :p

OT:
Wie bindest Du eigentlich Deine Fotos ein? Die Lagerfläche hier im Forum ist ja recht übersichtlich (150 MB).

Ride on!
 
Wie schon geschrieben scheint es den Weg rüber zur Rehbockschänke nicht mehr zu geben.

Doch.
So müsste das sogar ausgeschildert sein.
Ich bin damals in Gegenrichtung (von der Rehbockschänke aus) hochgeschoben, bin dann an quergespannten Drahtseilen mit Verbotsschildern umgekehrt und der Markierung nach an dieser Waldkante und übers Feld wieder an den Wald ran. Die Markierung zeigte nach links (wie im Link), ich bin damals aber nach rechts, weil der Weg einfach zu gut aussah. Allerdings endete er dort, wo von rechts der andere Pfad kommen soll... Die Bergabstrecke war eigentlich nicht mehr zu sehen - umgestürzte Bäume, verwachsen, keine (alte) Markierung. Weiter talwärts war der Weg aber dann deutlich zu erkennen, alte Befestigungsmauern usw.
 
Hallo und Guten Morgen,
Danke für all die Infos erst mal.
Mal schauen ob es am FR was wird denn es ist ja Gewitter gemeldet.
@kevdd
wenn Du die gpx Datei mit an gehangen hättest von Deiner Tour das wäre echt supi gewesen, auf Komoot finde ich das leider nicht und angemeldet bin ich dort auch nicht.
Ach ja durch den OSM redaction bot fehlen auch bei Euch jetzt einige Wege auf der Karte, und bei uns im Wald ist noch viel mehr abhanden gekommen deshalb wird bestimmt OSM remapping angesagt sein.
Ach ja ich habe die Tour auch nur auf OSM zusammengestellt nutze aber dazu halt QV6 und als Onlinekarte die http://hikebikemap.de/?zoom=14&lat=51.13544&lon=13.50635&layers=B0000TFFFF von Colin Marquardt die ist echt gut.
Aber die Tour ist deswegen nicht aufgehoben sondern nur aufgeschoben.
Also dann Bikergrüße nach DD, AlterSachse
 
Wenn Du mit der Tour ein wenig wartest und auf einen Wochenendtag legst, Mach ich Dir den Guide. Rundtour finde ich allerdings unglücklich; mindestens aber sollte man nach dem Saubachtal wieder hochfahren nach Weistropp, den Tännichtgrund mitnehmen, zu den Fünf Brüdern hoch, den Trail mitnehmen und durch die Amselschlucht nach Niederwartha...
 
So Hallo noch mal,
erst mal Danke an @mw.dd das er sich als Guide angeboten hat. Leider hab ich selbst nicht mal ein freies WE gefunden.

Na ja da es auf Arbeit nicht ganz so rund läuft hatte ich wieder mal einen FR frei und deshalb ging die Tour auch nun los.
Nach den vielen Infos hier und auch nach einigen GPS Tipps hab ich die Runde leicht überarbeitet und unter die Reifen genommen.

Also nochmals Danke an alle die mich hier unterstützt haben.

Den Tour Bericht hab ich auf meine Seite gestellt, dort gibt es alle Infos. Link

Also dann gutes Biken, Gruß AlterSachse
 
Zurück