Linkes Außenband am Knöchel gerissen...

Dirty Henny

-=Muschelschubser=-
Registriert
27. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg Wandsbek
Hallo Leute!
Hab mich am Montag beim Biken auf die Fresse gelegt und meine linken Fuss umgeknickt. So wie Michael Stich damals. War ein kurzer, stechender Schmerz, bin damit aber noch locker nach Hause gefahren. Morgens jedoch, als ich aufstehen wollte um mich für die Schule fertig zu machen, konnte ich nicht auftreten! Bin dann mit meiner Mum zum Arzt gefahren und der hat einen Außenbandriss festgestellt. 6 Wochen Schiene und KEIN Biken!!!!! Hat jemand ne Idee, wie der Riss schneller heilt? Will wida Biken :heul: :heul:
 
also dat wird net so schnell gehen wie du dir das vorstellst---vorallem ein bänderriss kann sich ganz schön lange hinziehen :eek: weil die bander und sehnen nicht so gut durchblutet werden dauern auch die heilungsprozesse dementsprechend länger---da ist ind 8 wochen bestimmt nichts mit biken--würde ich dir auch net empfehlen mit dem biken zu überstürzen--is zwar hart aber dat muss auskuriert werden---bänderrisse oder sehnenprobleme können manchmal länger brauchen zum heilen als knochenbrüche!!!!!
also geduld brauchst de auf jeden fall!!!!!!
und immer schön kühlen den fuss und evetuell den fuss etwas hochlegen--damit die schwellung nachlässt--auch wenn das wohl in der schule en problem ist mit dem fuss hoch*g* :lol:
 
wenn wirklich ein Bänderriß vorliegt, dann wird es wohl etwas dauern. In der Regel zwischen 6 und 12 Wochen bis alles wieder normal belastbar ist.
Mein Tip:
Hochlagerung - Kühlung - Schonung in den ersten 2 Wochen
wenn die Schwellung und die Schmerzen zurückgegangen sind, kannst du schon vorsichtig mit Radfahren anfangen, würde allerdings nicht ins Gelände gehen, sondern nur Straße oder so. Und wenn dann auch nur mit der Schiene.
Probleme kanns auch mit den Clickies geben, vor allem beim Auslösen...probiers aus ;)
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es manchmal mühsam und langwierig ist, aber man kommt wieder aufs Rad!
 
vielen dank euch beiden... mein othopäde hat gesagt, ich könne schon wieder langsam anfangen, wenn ich meine trombosespritzen (Richtig geschriebn?) aufgebraucht hab, die ich mir selber setzen muss.(ich hasse spritzen sowieso, aber dann auch noch selber...) danach sollte ich schon wieder r9chtig laufen können, so mit fuß abrollen etc. meine neuen biketeile sind natürlich gestern angekommen und ich kann sie nicht ausprobiern

:wut: :wut: :wut: :wut: :wut:

trotzdem vielen dank!!!!!
 
Hallo Henry,

erstmal gute Besserung, keine Angst, das wird schon wieder.

Schone den Fuß nicht zu sehr, du kannst alles machen, was keine Schmerzen bereitet und ein Gelenk, das nicht bewegt bzw. zu sehr geschont wird, rostet tatsächlich ein und es ist nachträglich ein erheblicher Mehraufwand nöig, um die ursprüngliche Beweglichkeit wieder zu erreichen.

Vermeide Drehbewegungen und Belastungsspitzen, dann merkst du nach ein paar Tagen fast nichts mehr von dem Riss.

Grüße Astra
 
Ist das Band komplett ab (CTG)???

Wenn ja, dann geht es schnell, zumindest war das bei mir so. Zusammenwachsen tut da gar nix mehr und die Schmerzen lassen relativ schnell nach, bei mir etwa nach 7 Tagen. Der Arzt hat mich dann auch gleich zur Physiotherapie geschickt und dort wurde sofort mit Übungen für die Beweglichkeit und Muskelaufbau begonnen. Nach ca 4 Wochen bin ich wieder aufs Rad aber ohne Klickies. Das hat erst nach etwa 6-7 Wochen funktioniert.

Am anderen Knöchel hatte ich dann einen Anriss, das empfand ich als schlimmer und langwieriger. Der Ablauf war der gleiche wie beim Abriss nur so richtig abrollen oder radfahren ging nicht. Das hat dort etwa 8 Wochen gedauert und dann auch nur ohne Klickies.

Gute Besserung,
backfire
 
So, mein Bänderriss (alle 3 Außenbänder) ist jetzt 11,5 Wochen her. Mein Heilungsverlauf, da Verkehrsunfall :aufreg:: 4 Tage Krankenhaus, ca. 2 Wochen Sofa bzw. Krücken, nach 3 Wochen wieder aufn Heimtrainer (allerdings nie ausklicken, immer Schuh ausziehen). Nach 9 Wochen das erste Mal draußen Biken (geht schon eher, aber ich bin immernoch krankgeschrieben, da kann ich ja nicht ständig draußen rumradeln). Seit 4 Wochen Manuelle Therapie, da das Gelenk durchs ruhighalten ziemlich fest geworden ist.

Wie oben schon gesagt, schön hochlagern und kühlen. Quark hilft auch damit die Entzündung raus geht.
Schiene habe ich nur die erste Woche im Bett benutzt, damits mir den Fuß nicht verdreht, wenn ich mich umdrehe "aua". Sonst immer ohne Schiene gehen. Natürlich immer aufpassen wo du hintrittst. Auf keinen Fall wieder umknicken. Das Problem der Schiene (welche hast du? Aircast): die Bänder gewöhnen sich sehr schnell dran, das sie nicht selber halten müssen und werden nicht wieder richtig fest. Außerdem ist die 0-8-15-Standart, also nicht deinem Fuß angepaßt. Du hast immer Spiel drin. Falls du vorhast den Fuß richtig zu belasten, lasse dir vom Physiotherapeuten ein Tape machen. Das passt genau an deinen Fuß, entlastet die kaputten Bänder und du kannst den Fuß trotzden normal bewegen und passt in jeden Schuh.
Bin damit Langlaufen, Fußball- und Basketballspielen gewesen, aber davon weiß mein Doc nichts :lol:

Gute Besserung
 
@ backfire: laut röntgenbild ist das band angerissen, hängt am "seidenen" faden. genau das, was du gesagt hast, mit dem langwierigem etc. hat mein doc auch gesagt. leider. wolln mal sehen was graus wird! THX!!!

@ kati: mhhmmm deine geschichte hört sich ja genauso shice an...hab mir auch schon überlegt, wenn ich wieder ohne humpeln laufen kann, wieder mit biken anzufangen. Es kribbelt schon überall :rolleyes: . Aber mein arzt hat mir gesagt, ich solle die schiene auf gar keine Fall abnehmen. wegen der gefahr dass das band nicht wieder zusammenwächst oder komplett reißt. hab so eine schiene mit "gel und" air" polster, die passt eigentlich ganz gut und sitzt recht fest. na dann uns beiden gute besserung!!!

@ all: Vieln dank für die postings, super community hier!!!! cooler support 4 da injured :hüpf:
 
Du hast nen Sportarzt? Ich bin beim Chirogen(wie schreibt man das). Der sagt auch immer: ja nicht ohne Schiene.
Hab natürlich auch viele Meinungen eingeholt. Alle anderen (Kumpel:Physiotherapeut, jetzt fast Arzt, Tante: Apothekerin, Dr. Schumacher(BDR-Doc), Sportarzt, mehrere Radsporttrainer, Physiotherapeuten, Leute mit ähnlichen Verletzungen, u.a.) sagen besser ohne, aber immer kontrolliert.
Wenn du natürlich z.B. unebenen Waldweg gehst gibt dir die Schiene am Anfang doch etwas Sicherheit.
Wie ich aber oben schon sagte: Lass dir ein Tape-Verband machen. Den kannst du ungefähr 5 Tage dran lassen, dann neu. Der ist 100% * auf dich angepasst. Alles andere ist nur ein Kompomiss.
Hol dir auf alle Fälle auch noch andere, qualifiziertere Meinungen!

Grüße
 
Jetzt möchte ich aber dochmal wissen, was nun wirklich stimmt!
Das Kühlen macht doch nur in den unmittelbaren Zeit nach dem Umknicken Sinn (Eisspray), damit nicht zuviel Blut durch das traumatisierte Gewebe fliesst und dadurch eine Schwellung entsteht.
Ist die Schwellung erstmal da, wird sie eigentlich doch nur durch den Metabolismus wieder abgebaut: durch Kapillarisierung des Gewebes suchen sich die Äderchen neue Wege und transportieren das alte Blut aus dem Erguss in der Schwellung ab. Kühlt man nun die Schwellung noch wochenlang, zieht sich das Blut aus dem Gebiet zurück und kann somit auch nichts abbauen.

Und wieso Entzündung? Ein Bänderriss ist keine Entzündung!

Mein Tipp wären dosierte Bewegung und Blutverdünner, z.B. Salben mit Heparin-Anteilen.

Ich habe jahrelang Volleyball gespielt mit all den typischen Verletzungen an den Fußgelenken und bin immer so verfahren, auch unter ärztlicher Kontrolle.

Also, was stimmt denn nun?
:confused: :confused: :confused:
 
Am Anfang würde ich SEHR vorsichtig machen, egal ob mit oder ohne schiene.
bänder sind heikel, und jedesmal wenn du's über-belastest fängst du wieder von vorne an. Sobald du dich besser fühlst (nach 1-2 Wochen vielleicht) würde ich alles was du kontrollieren kannst ohne Schiene machen (zum Kühlschrank gehen und Bier holen oder so :D ), Aber alles wo seitliche Belastung drauf kommt MIT Schiene. (Ich bin zB 8Wochen mit Aircast - schiene laufen gewesen, man gewöhnt sich dran)
Bin kein Arzt, sind meine persönlichen Erfahrungen aus 17 Jahren Fußball *g*
Gute Besserung allen Fußkranken, übertreibts nicht
MfG
 
Ich bin zB 8Wochen mit Aircast - schiene laufen gewesen, man gewöhnt sich dran
Siehste, und genau das soll nicht passieren. Der Fuß soll sich nicht dran gewöhnen mit der Schiene zu laufen, sondern ohne.

Und wieso Entzündung? Ein Bänderriss ist keine Entzündung!
Ich bin ja ein medizinischer Laie, aber imo wenn du dich verletzt schickt der Körper ???(wie heißen die dinger im Blut) an die verletzte Stelle, die dann das zerstörte Material abbauen und neue Strukturen aufbauen. Dabei entsteht Wärme=Entzündung. Hat nichts mit Infektion zu tun! Damit diese ??? sich richtig bewegen und arbeiten können lagert der Körper an der Stelle Wasser ein=Schwellung.
 
Ich mag mich eigentlich net streiten :streit:, weil ich so ein friedliebender mensch bin :D
ich probier's trotzdem nochmal und zitiere mich selbst.

FraktorDrakonis schrieb:
... würde ich alles was du kontrollieren kannst ohne Schiene machen ...
da sollte auch rennradfahren o.ä. dazu gehören, aber wenn du nebenher joggst, bitte am anfang nicht OHNE schiene
FraktorDrakonis schrieb:
...und jedesmal wenn du's über-belastest fängst du wieder von vorne an...
ist echt wahr, das zieht sich dann ewig, und umgeknickt ist man schnell.

aber Kati hat natürlich recht :love: , halte den fuss in bewegung, damit sich die muskulatur nicht komplett abbaut, aber immer vorsichtig.

MfG
 
so wida zeit... meine größte angst ist bloß dass ich mir wieder was tue, oder irgendwas kaputt mache, was frisch zusammengewachsen ist. aber ich fühl mich beim laufen schon wieder ganz wohl. tut kaum noch weh. behalte die schiene trotzdem noch ein paar tage um. - spätestens bis meine trombosespritzen alle sind.

@ kati: für einen laien hast du aber ganz schön viel ahnung :D bin im übrigen bei einem sportchirugen und -orthopäden. der ist ganz in ordnung, ein iraner!
 
Die Thrombosespritzen und die Schiene haben ja nichts miteinander zu tun. Und du solltest deinen Arzt mal fragen, ob du die Spritzen überhaupt noch brauchst, wenn du regelmäßig rumläufst, denn eigentlich bekommt man die nur, wenn man den ganzen Tag im Bett liegt.

Klar soll sich der Fuß nicht an die Schiene gewöhnen, aber wenn du die zu früh wegmachst, kannst du eben recht schnell wieder recht viel kaputt machen. Erhalte dir die Beweglichkeit im Gelenk, die Kraft kommt von ganz alleine wieder.

Gute Besserung
 
@ astra: mein arzt meint ich soll mir zehn stück besorgen und die aufbrauchen. sicherlich werd ich vorsichtig sein ohne schiene. soll ja möglichst schnell wieder heilen! Will ja wieder biken. Thx :i2:
 
für einen laien hast du aber ganz schön viel ahnung
Danke für die Blumen. I LOVE THIS GAME (wenn ich mal schnell beim Basketball klauen darf. Trifft halt aufs radeln auch voll zu.) Wenn mich was interessiert will ich halt viel drüber wissen. Manche Dinge weiß ich auch nicht oder falsch, dann verbessert mich. Lerne gern dazu. :bier:

FraktorDrakonis schrieb:
Ich mag mich eigentlich net streiten
ich auch nicht. sorry. :love:
 
meint ihr, dass dier knöchelschoner später aufm bike was bringt? will mir nämlich für meine genesungsphase und für handball etc nen knöchelschoner/-stützer besorgen z.b. bei hibike.de:

http://www.hibike.de/main.php?sessi...49&sessionID=66d16b7dee99cd8e8ceb9d3f5b6d0c63

Zitat hibike.de:

Sixsixone Race Brace Pro schwarz, Fußstabilisator
23.90 EUR

SixSixOne Rcebrace Pro Mod. 2004

Ein Fußgelenksschutz mit hohem Stabilisationsvermögen. Hier ist eine starke Fixierung des Fußgelenks möglich. Besonders für Fahrer zu empfehlen, die schon Probleme in diesem Bereich hatten! Der Race Brace Pro ist durch seine dünne Konstruktion immer noch gut in herkömmlichen Schuhen zu tragen

Heavy-Duty Knöhelschutz
Extra Dünne Konstruktion im Schuhbereich
Belüftete Zunge und Seiten
Extra langes Band zum Umwickeln gibt extra Halt

(das ist wieder was für meine Krankenschwester und Leidensgenossin Kati!!!! :D )



meint ihr das ding taugt was?
 

Anhänge

  • PRO_Sx4RAP-sw-is.jpg
    PRO_Sx4RAP-sw-is.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 65
Hatte ich meine Meinung zu Schienen, Schützern etc. nicht schon deutlich gemacht? ;)
Ich bin jetzt nach 12 Wochen wieder gesund geschrieben. Die Bänder sind wieder fest, zu fest. Und das alles ohne einmal die Schiene beim Laufen benutzt zu haben (außer natürlich zum Doc :D )
Will meinen Fuß auch in Zukunft nicht extra stützen.
 
Da bin ich wieder als Bänderriss experte.
habe mit Bänderrissen am Knöchel auch schon einige erfahrunge gemacht.

gibt die konvetionelle methode das zu behandeln, udn eien neuartige.

so ziemlich jeder arzt und orthophäde kennt nur die herkömmliche (schiene, krücken, warten ) dauer ca. 6-8 wochen.

ich habe zum glück nen gescheiten physiotherapeuten der sowas mit laser behandelt...
So werden auch alle Fußball profis behandelt.

Es ist so das das band innerhalb kürzester zeit 2-3 tage verheilen könnte, daran wird es aber durch das Hämathom das sich gebildet hat gehindert.
Also das BAnd ist i.d.R. verheilt sobald die schwellung weg ist.

Behandelt wird also mit dem Laser nicht der eigentliche riß sondern die schwellung.
Der Laser sprengt das verdickte blut auf, udn es kann dann so vom körper schneller abgebaut werden.
ZUsätzlich benutze ich noch immer Heparin Salbe (min die mit 60000 EInheiten), so eine kräuter schmierpaste auf Arnika basis udn "Traumeel" tropfen. Bekommst alles in der Apotheke.
hillft alles das hämathom abzubauen.
dazu ausgewogene ernährung, dennnur wenn der stoffwechsel gescheit läuft baut der körper den schmodder im knöchel auch schnell ab.
Und natürlich Alkohol verbot (der ist näm gift für den stoffwechsel)

Also ich hatte auch bänderabriß am knöchel udn konnte 12tage später wieder DH rennen fahren (mit klickies udn nem gescheiten Tape-verband).

nachteil am Laser ist das es schwer ist jemanden zu finden der damit umgehen kann, udn wenn du nicht privat versicht bist ist es nicht ganz billig.

Aber die 200Euro waren es mir wert wieder nach 9tagen rennrad udn nach 12 tagen DH fahren zu können, als 6-8 wochen mich gar nicht zu bewegen.
 
Ist ja zum Teil haarsträubend was hier so geschrieben wird!

Eine Aircast oder Vacoankle Schiene stabilisiert das obere Sprunggelenk lediglich in die Richtung in der der Kapsel band Apparat eingerissen ist. Die normale Beweglichkeit bleibt bei diesen Schienen erhalten. Das bedeutet, das sie äußerst physiologisch sind (=gut).
Bei solchen Schienen darf man in der Regel voll auftreten und abrollen. Hier ist keine Thromboseprophylaxe (Spritzen) erforderlich. Es sei denn man hat Risikofaktoren was Thrombosen angeht.

Ein Tapeverband stabilisiert natürlich viel extremer. Leider so extrem, dass keine Bewegungen mehr zugelassen werden. Ähnlich wie beim Gips kommt es beim Tape dadurch zu einem schnelleren Verlust an Muskulatur!
Also eher eine Schiene!

Man darf es sich nicht so vorstellen, dass die 3 Außenbänder einfach so wie Bindfäden aufgespannt sind. Sie sind vielmehr mit der Gelenkkapsel und weiteren Strukturen verbunden. Dadurch wir es in der Regel auch mit einer Narbenbildung ausheilen. Diese innere Narbe wird im Laufe der Zeit weiter schrumpfen und das Gelenk damit auch wieder stabiler.

Der Heilungsprozeß dauert manchmal 3 Monate und länger. Das kann man nicht wesentlich beschleunigen. Es ist einfach so!
Eine Laserbehandlung wird deshalb aus gutem Grund nicht von den Kassen bezahlt! Und neu ist diese Methode erst recht nicht!
Die Schwellung geht nach 5-14 Tagen deutlich zurück, ist aber kein Indikator für die Festigkeit der Bänder.

Wenn natürlich weitere Traumata folgen reißt es immer wieder ein und wird nicht mehr richtig fest.
Bei anhaltender Instabilität würde ich einem Sportler immer empfehlen eine Bandrekonstruktion bzw. Bandplastik machen zu lassen (= OP)
 
Wenn Du einen Heimtrainer oder eine Rolle hast, kannst Du bedenkenlos darauf trainieren. Du solltest nur vielleicht nicht unbedingt 10 min Wiegetritt mit 350 Watt fahren. Spaß beiseite geführte Bewegungen (wo Du nicht umknicken kannst und so) sind sogar gut für das Gelenk. Es sollte nur in jedem Fall vermieden werden, daß Du erneut umknickst. Daher ist biken im Gelände mit (evtl. ungewolltem, hektischen) Absteigen keine gute Idee. Ein
Bekannter von mir ist mit einem zwölf Tage alten dreifachen Bänderriß nach Mallorca ins RR-Trainingslager gefahren. Auf Mallorca dann immer nur kleiner Gang und viel Kurbeln. Nach dem Trainingslager beim Arzt gewesen -> Arzt fast vom Glauben abgefallen. Hat noch nie gesehen, daß ein Gelenk nach so kurzer Zeit wieder eine so hohe Festigkeit erlangt hat.

Fazit: Kontrolliertes Training ist sehr gut. Aufhören sollte man, wenn man (heftigere) Schmerzen hat. Nach dem Training das Bein eine Weile hoch legen und kühlen, da es durch die Belastung anschwillt.

Bin selber am Mittwoch zwei Stunden am Sprunggelenk operiert worden. Dabei sind mehrere Knochenstücke und ein großes Stück des Gelenkknorpels entfernt worden. Mache seit Freitag jeden Tag zwei Einheiten auf der Rolle und muß deswegen auch nur die ersten fünf Trombhosespritzen nehmen :hüpf:

Tapen ist ganz gut, wenn Du gegen die Anweisung Deines Arztes verstößt und trotzdem im Gelände bikest oder Wettkampf machst. Im Falle eines Falles kann das Tape Schlimmeres verhindern!

Viel Spaß beim Training und gute Besserung!
 
Flanders schrieb:
Ist ja zum Teil haarsträubend was hier so geschrieben wird!

Eine Aircast oder Vacoankle Schiene stabilisiert das obere Sprunggelenk lediglich in die Richtung in der der Kapsel band Apparat eingerissen ist. Die normale Beweglichkeit bleibt bei diesen Schienen erhalten. Das bedeutet, das sie äußerst physiologisch sind (=gut).
Bei solchen Schienen darf man in der Regel voll auftreten und abrollen. Hier ist keine Thromboseprophylaxe (Spritzen) erforderlich. Es sei denn man hat Risikofaktoren was Thrombosen angeht.

Ein Tapeverband stabilisiert natürlich viel extremer. Leider so extrem, dass keine Bewegungen mehr zugelassen werden. Ähnlich wie beim Gips kommt es beim Tape dadurch zu einem schnelleren Verlust an Muskulatur!
Also eher eine Schiene!

danke, du sprichst mir aus dem herzen.

ich habe mir vor genau 2 wochen auch das aussenband vom rechten sprunggelenk gerissen. natürlich beim badminton und nicht beim biken. ich hatte die erste woche nen tape (das geruchserlebnis beim abnehmen vergesse ich nie :D ) und habe seitdem eine schiene.

ich laufe mit dieser schiene rum als wenn nichts wäre. auch sonst behindert sie mich in keiner weise. das gute stück verhindert nur das seitliche abknicken des fusses, aber sonst ist die beweglichkeit voll erhalten. ich kann also damit laufen und radeln als wenn nichts wäre, nur habe ich die sicherheit, nicht noch einmal umzuknicken. und das könnte durch die fehlende stabilität des gelenkes ruck zuck passieren. oder will mir jemand erklären, dass er jeden schritt so konzentriert macht, dass da sicher nix passiert ?

ich bin jedenfalls die nächsten 6 wochen vorsichtig, bis ich das gefühl habe, dass da wieder alles in ordnung ist. meine meinung ist, dass ungeduld ein schlechter ratgeber ist. drum bin ich jetzt schön brav und tage meine schiene zur sicherheit, und kann im april wieder richtig gas geben.

grüssis beetlechoose
 
Bin selber am Mittwoch zwei Stunden am Sprunggelenk operiert worden. Dabei sind mehrere Knochenstücke und ein großes Stück des Gelenkknorpels entfernt worden. Mache seit Freitag jeden Tag zwei Einheiten auf der Rolle und muß deswegen auch nur die ersten fünf Trombhosespritzen nehmen :hüpf:


Na dann herzlichen Glückwunsch.
Würde dir allerdings empfehlen es nicht zu übertreiben. War es eine offene oder eine arthroskopische OP?
Wenn du einen Knorpelschaden hast und der sich nicht regeneriert mußt du in Zukunft sowieso aufpassen, dass das Gelenk nicht überstrapaziert wird. Wenn der Schaden in der Hauptbelastungszone liegt erst recht. Sportarten mit Stoßbelastungen oder schnellen Stops (Fußball, Jogging, Tennis, Squash etc.) sind dann tabu!
Bewegen ohne zu Belasten ist die Devise bei Knorpelschäden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück