Hallo Leute
ich habe mit ein paar Komilitonen einen Prüfstand gebaut für Fahrradlampen und habe dabei viel über Fahrradlampen und lichttechnische Größen gelernt.
Da hier viele nicht viel anfangen können mit Lux, Lumen und Candela wollte ich hier ein kleines Tutorial schreiben und ein paar Lampen vorstellen.
Lichttechnische Größen:
Lichtstrom: Lumen (lm) - Gesamte Lichtmenge in einem bestimmten Bereich
Beleuchtungsstärke: Lux (lx) - Helligkeit an einem Punkt
Strahlstärke: Candela (cd) - Lichtstärke in eine Richtung
Zusammenhang:
Mit 1 Lumen kann man 1 qm mit 1 lx erhellen.
Mit 1000 cd kann man in 10 Meter entfernung einen Punkt mit 10 lx erhellen.
10 lx * (10m)^2 = 1000 cd
Angabe der Lux / Candela bei Lampen:
Die angabe von Lux ist nach StVZO auf 10 m Entfernung ausgelegt.
Von Lux oder Candela auf Lumen zu schließen ist leider nicht möglich, da der Lichtkegel unterschiedlich breit sein kann.
Als Beispiel habe ich zwei Leuchtbilder eingefügt
Sigma Sport - Karma (LED/LI-Ion akku/nicht StVZO zugelassen)
Busch und Müller - Lumotec Topal (Halogen/Dynamo/StVZO zugelassen)
Messung:
Karma: 2068 cd / 20,68 lx / 56,34 lm
Topal: 2060 cd / 20,60 lx / 27,21 lm
Messbereich waren jeweils 30° in die Breite und 20° in die Höhe
Diese Charakteristiken kann man auch auf die Straße projizieren und auf das Menschliche empfinden anpassen, denn wenn 10 mal so viel Lux erzeugt werden empfindet es das Auge für doppelt so hell.
Sigma Sport - Karma - Straßenausleuchtung
Busch und Müller - Topal - Straßenausleuchtung
Der Candela-Wert wird für die Reichweite benötigt, der Lumen-Wert, um viel Fläche auszuleuchten.
Angaben der Hersteller von z.B. 1000 Lumen:
Hier nehmen die Hersteller die Werte aus dem Datenblatt der LED und multiplizieren sie mit der Anzahl der verbauten LEDs, nutzbar ist davon vielleicht die Hälfte.
Dies liegt daran, dass Glasscheiben / Linsen Licht abschwächen. Z. B. kommt hinter der Fensterscheibe bei uns im Labor 32% des Sonnenlichtes nicht an ( und unsere Fenster sind nicht dreckig
)
Ein weiterer Punkt ist, dass nicht das ganze Licht auf dem Trail landet, dass die Lampen warm werden und dass LEDs große Produktionstolleranzen haben von z.B. 20%.
Liste aller vermessenen Lampen in diesem Thread:
ich habe mit ein paar Komilitonen einen Prüfstand gebaut für Fahrradlampen und habe dabei viel über Fahrradlampen und lichttechnische Größen gelernt.
Da hier viele nicht viel anfangen können mit Lux, Lumen und Candela wollte ich hier ein kleines Tutorial schreiben und ein paar Lampen vorstellen.
Lichttechnische Größen:
Lichtstrom: Lumen (lm) - Gesamte Lichtmenge in einem bestimmten Bereich
Beleuchtungsstärke: Lux (lx) - Helligkeit an einem Punkt
Strahlstärke: Candela (cd) - Lichtstärke in eine Richtung
Zusammenhang:
Mit 1 Lumen kann man 1 qm mit 1 lx erhellen.
Mit 1000 cd kann man in 10 Meter entfernung einen Punkt mit 10 lx erhellen.
10 lx * (10m)^2 = 1000 cd
Angabe der Lux / Candela bei Lampen:
Die angabe von Lux ist nach StVZO auf 10 m Entfernung ausgelegt.
Von Lux oder Candela auf Lumen zu schließen ist leider nicht möglich, da der Lichtkegel unterschiedlich breit sein kann.
Als Beispiel habe ich zwei Leuchtbilder eingefügt
Sigma Sport - Karma (LED/LI-Ion akku/nicht StVZO zugelassen)
Busch und Müller - Lumotec Topal (Halogen/Dynamo/StVZO zugelassen)
Messung:
Karma: 2068 cd / 20,68 lx / 56,34 lm
Topal: 2060 cd / 20,60 lx / 27,21 lm
Messbereich waren jeweils 30° in die Breite und 20° in die Höhe
Diese Charakteristiken kann man auch auf die Straße projizieren und auf das Menschliche empfinden anpassen, denn wenn 10 mal so viel Lux erzeugt werden empfindet es das Auge für doppelt so hell.
Sigma Sport - Karma - Straßenausleuchtung
Busch und Müller - Topal - Straßenausleuchtung
Der Candela-Wert wird für die Reichweite benötigt, der Lumen-Wert, um viel Fläche auszuleuchten.
Angaben der Hersteller von z.B. 1000 Lumen:
Hier nehmen die Hersteller die Werte aus dem Datenblatt der LED und multiplizieren sie mit der Anzahl der verbauten LEDs, nutzbar ist davon vielleicht die Hälfte.
Dies liegt daran, dass Glasscheiben / Linsen Licht abschwächen. Z. B. kommt hinter der Fensterscheibe bei uns im Labor 32% des Sonnenlichtes nicht an ( und unsere Fenster sind nicht dreckig

Ein weiterer Punkt ist, dass nicht das ganze Licht auf dem Trail landet, dass die Lampen warm werden und dass LEDs große Produktionstolleranzen haben von z.B. 20%.
Liste aller vermessenen Lampen in diesem Thread:
- Busch und Müller - Topal #01 S1 2060 cd / 20,60 lx / 27,21 lm
- Sigma Sport - Karma #01 S1 2068 cd / 20,68 lx / 56,34 lm
- Busch und Müller - IQ Fly #06 S1 2211 cd / 22,11 lx / 56,74 lm
- Cateye - HL-EL 500G #09 S1 1196 cd / 11,96 lx / 15,82 lm
- Smart - 0,5 Watt White LED #11 S1 318 cd / 3,18 lx / 5,79 lm
Zuletzt bearbeitet: