Li-ionen Akku Akkuzellen defekt ??

Registriert
1. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo
und zwar hatte ich mir im Frühjahr einen Li-Ionen Akku gebaut .
Und war nach der Bauanleitung von nightbiken.de
Am Anfang lief das teil auch ganz gut ,doch dann habe ich es ein paar Wochen nicht gebraucht und der Akku lag dann in der Eckke rum.
Jedenfalls wollte ich jetzt mal wieder den Akku benutzen und habe festgestellt das dieser wohl leer war ,denn das Display hat nix mehr angezeigt.
Ich habe dann das Ladegerät dran gehangen und es schien auch so als ob der Akku geladen wird.
Nachdem ich das Ladegerät entfernt habe ,hat sich der Akku innerhalb weniger Stunden wohl wieder entladen ,denn beim Umlegen des Schalters blieb erneut das Display schwarz,dann habe ich erneut das Ladegerät angschlossen und auf einmal hat mir das Display des Akku 19V angezeigt ,was eigentlich bedeutet das der Akku voll ist bzw. das der Chip kein Strom mehr zu den Akku lässt.
Habe dann mal nur das Ladegerät entfernt und den Akku angelassen jetzt ,zeigt er mir an das er nur 7,5 V hat und wenn er voll wäre müssten es 10 V mehr sein.
Wo könnte der Fehler liegen ,sind es die Akkuzellen oder der Chip oder beides?
 
.... ich würde mal den Deckel ab machen und am Bratbeck erstmal die Einzelspannungen der Blöcke messen.

Evtl hast du nen Kurzen oder aber ne "kalte" Lötstelle etc. Die Platine liegt ja oben auch und du kommst ja gut dran, halt nur keine Kurzen bauen!!!:eek:
 
.... ich würde mal den Deckel ab machen und am Bratbeck erstmal die Einzelspannungen der Blöcke messen.

Evtl hast du nen Kurzen oder aber ne "kalte" Lötstelle etc. Die Platine liegt ja oben auch und du kommst ja gut dran, halt nur keine Kurzen bauen!!!:eek:

ok werde ich mal versuchen ,aber wie messe ich das an der Platine bzw.wo muss ich das Messgerät ran halten .
Ich habe ja einmal die 4 Stellen wo die Akkupacks dran sind und dann noch jeweils ein plus und minus .
 
ok werde ich mal versuchen ,aber wie messe ich das an der Platine bzw.wo muss ich das Messgerät ran halten .
Ich habe ja einmal die 4 Stellen wo die Akkupacks dran sind und dann noch jeweils ein plus und minus .

Du hast doch sicher die Anleitung zum anschliessen des Bratbeck, die hilft,

An POS und NEG sind ja deine Kabel zur Lampe/Schalter, also erstmal messen ob da was ankommt!! Nach deiner Aussage eher nicht oder besser zu wenig.

So dann hast ja LI1- LI1+ LI2+ LI3+ LI4+, so hast du ja sicher auch die einzelnen Kabel die zu den LIion Blöcken gehen beschriftet.

LI1- (totaler Minus) ist ja praktisch der "Anfang" deiner Reihenschaltung 1ter Pack, der zugehörige Plus ist dann an LI1+ zufinden. Hier mist du dann die Spannung des ersten Blocks. Der zweite Block dann zwischen LI1+ und LI2+ (LI1+ ist ja auch mit dem Minuspol des 2ten Packs verbunden). Den dritten dann zwischen LI2+ und LI3+, und der 4te Block zwischen LI3+ und LI4+. Alternativ Messspitze an LI1- und dann mit der anderen Spitze an Li1+ (ca 3,7-4,2V), dann zwischen LI1- und LI2+ (ca 7,4 - 8,4V), zwischen LI1- und LI3+ (11,1-12,6V) und zwischen LI1- und LI4+ (14,8-16,8V). Hab hier mal mit 4,2 V Ladeschlusspannung des einzelnen LIION gerechnet, kann ja auch etwas mehr sein. dann ändern sich die Werte halt dementsprechend.

Bis jetzt hast du dir wahrscheinlich das ausbauen der Blöcke aus der Flasche gespaart, also wenn du am Bratbeck mist dann pass auf das du keinen Kurzen produzierst. Da ich aber eher auf eine gelöste oder kalte Lötstelle tippe, macht es evtl Sinn doch alles aus der Flasche zu entfernen und jeweils jeden Block zu messen. Ist aber deine Entscheidung.

Die beide LIION Threads hier im Forum helfen natürlich noch besser

@danke an Tobi:

http://www-users.rwth-aachen.de/Tobias.Hahn/frameset_lux.htm
 

Anhänge

  • platine_g.jpg
    platine_g.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dann das Ladegerät dran gehangen und es schien auch so als ob der Akku geladen wird.
Nachdem ich das Ladegerät entfernt habe ,hat sich der Akku innerhalb weniger Stunden wohl wieder entladen ,denn beim Umlegen des Schalters blieb erneut das Display schwarz,dann habe ich erneut das Ladegerät angschlossen und auf einmal hat mir das Display des Akku 19V angezeigt ,was eigentlich bedeutet das der Akku voll ist bzw. das der Chip kein Strom mehr zu den Akku lässt.

Hallo
Wie lange hat er denn geladen? Und hat er überhaupt geladen?
Bei einer kalten Lötstelle sollte eigentlich gar nix laden... Kanns aber leiden net testen weil ich keinen Max eingesetzt habe.

bwegnafahre
 
... Die Frage ist ob die kalte Lötstelle da ist und wenn ja wo. Angenommen du hast in einem Block eine Wackler dann wird z.B ein 4P Block wird dadurch zum 3p Pack. Dadurch bleibt die Spannung des Blocks wohl gleich aber die Kapazität sinkt entsprechend um ca 2000maH. Dieser Block ist beim Laden somit schneller geladen und der Bratbeck macht dicht obwohl die anderen Blöcke noch nicht voll sind. Wenn dem so ist wird nach der Fehlerbehebung ein angleichen der Ladezustände der Zellen Pflicht. Mir ist das mit der kalten Lötstelle auch passiert. dann habe ich nochmal jede einzelne Zelle alleine auf 4,2 Volt geladen und dann alles zusammengebaut
 
Also ich hatte jetzt mal Zeit den Akku auseinander zu nehmen ,habe mal dann direkt an den 4 einzelnen Akkupacks gemessen ,folgendes kam raus.
akku1 - 0,00 V
akku2 - 4,13 V
akku3 - 4,11 V
akku4 - 0,00 V

Ich denke mal das dann Akku 1 und 4 Schrott sind ,aber warum .
Kann es eventuell sein das der Chip nicht rechtzeitig abgeschalten hat beim Laden oder entladen ,oder wie kommt das zustande ?
 
Ich hatte das mal bei einem Akku von Tobishop.
Nach dem 5. oder 6. mal Laden ging plötzlich gar nichts mehr.
Ein Zellenpaket komplett tot.
Mit EBatt Akkus gab es keine Probleme.

Woher sind deine Akkus?

gruß tomu
 
Gleich zwei defekte Akkupacks, das ist ägerlich!

Hast du evtl beim Löten nicht aufgepasst zu heiss oder Polung vertauscht.
Das der Bratbeck defekt ist mag ich nicht bewzeifeln, glaube ich aber nicht.
denn so wie du schreibts schaltet er ja ab beim Laden.

Der Anschluss an den Bratbeck erfolgte doch unter Spannung und alle Blöcke waren angeglichen oder??

Ok und defekte Akkus kann man auch nicht zu 100 % ausschliessen aber hier wären das ja 50% Ausfall
 
also die akkus hatte ich von atronis.com oder so ,jedenfalls waren die Akkus von vorne rein nicht gerade super Ware.
Die Blöcke waren alle angeglichen und es hat ja auch anfangs funktioniert ,doch auf einmal ging gar nichts mehr .
Dann müsste ich mir wohl oder übel nochmal Akkus von Ebatt holen ,ich bräuchte 16-20 st. ,Was muss ich mir da für Akkus holen von Ebatt um am besten auf die Zahl zu kommen bzw,in welchen Akkupack sind welche Zellen und wie viele
 
Hallo habe schon einige Akkus gebaut und mir sind auch schon paar mit dem gleichen Problem kaputt gegangen.... Erst ging alles perfekt und nach5-6 mal Laden ging nix mehr...
Akkus von Tobishop.... Hab da schon 4 verschiedene Farben bei den Zellen erlebt trotz das ich mal 10Packs auf einmal bestellt hatte.....

Grüße
 
also die akkus hatte ich von atronis.com oder so ,jedenfalls waren die Akkus von vorne rein nicht gerade super Ware.
Die Blöcke waren alle angeglichen und es hat ja auch anfangs funktioniert ,doch auf einmal ging gar nichts mehr .
Dann müsste ich mir wohl oder übel nochmal Akkus von Ebatt holen ,ich bräuchte 16-20 st. ,Was muss ich mir da für Akkus holen von Ebatt um am besten auf die Zahl zu kommen bzw,in welchen Akkupack sind welche Zellen und wie viele

Von Atronis sind meine auch,,,!! Haben die die nach meiner Sammelbestellung bestellt haben eigentlich jetzt die Sache mit Atronis geklärt??

auf der Bucht:
http://cgi.ebay.de/3-6V-2000mAh-186...9951449QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116

oder

hier

http://cgi.ebay.de/1x-Li-Ionen-Akku...0169655QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116

wobe der Preis ja schon "frech" ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück