Wenn das mit den vollen Zügen nur wegen GBM so wäre, ich würde ein Halleluja singen. Das ist im Moment aber nicht so angesagt und ihr wollt mich nicht wirklich Singen hören.
Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe ist so lange offen, wie es der letzte Starter noch schaffen kann in den letzten Block zu hüpfen. Da der um ca. 10 Uhr auf die Strecke geht, sollte ihr um 5 bis 10 das Nümmerchen abgeholt haben.
Da wir auf Personalausweiskontrolle bei der Startnummernausgabe verzichten, kann ein Team auch einen Agenten schicken, der die Nummern abholt. Bezahlt ist ja bis auf ganz wenige Ausnahmen eh alles.
Finisherpräsente
Müsst nur schauen, wie ihr das mit den Finisherpräsenten hinkriegt, da es drei zur Auswahl gibt. Wer nach dem Marathon abholt, hat ggfs. Pech, weil dann nciht mehr die volle Auswahl da ist.
Parkplätze
Mit der Bahn kommen ist eh die schlauere Idee, aber wer mit dem Auto kommt findet früh an der Halle noch einen Platz bzw. auf dem Parkplatz an der Wiesenstraße am Sportplatz.
Achtung: Bei der Einfahrt auf den Parkplatz ist eine Barriere aufgestellt, die die Durchfahrtshöhe begrenzt. Dran denken, wenn ihr Räder auf dem Dach habt.
Zusätlich stellt uns die Firma IAC Group GmbH in de Hauptstraße (wir werden das beschildern) ihre Parkplätze für den Samstag zur Verfügung (Danke El Karacho).
Ganz schlecht: Nutzung der Parkplätze der umliegenden Supermärkte. Lasst das bitte sein! Das führt nur zu unnötigem Stress, Anrufen und angedrohten Polizeieinsätzen oder Abschleppaktionen.