Les deux Alpes vs. Portes du Soleil

Sir Galahad

D-d-d-dieter
Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
555
Ort
Transilvanien
Hallo,

eine Woche Urlaub für mittelmäßig fitte und technisch mäßig versierte Freerider mit Freeridetouren, Liften mit angelegten Trails die viel Flow und leichte bis mittlere technische Anforderungen bieten, ein BikerX und/oder Slopestyleparcours der nicht nur für Halbprofis ist, sondern auch Anfängern Lernchancen gibt - was ist da besser:

Portes du Soleil oder Les deux Alpes?

Bitte nicht auf Sufu verweisen - die Treffer für Les deux Alpes sind eher spärlich ...

Der Sir
 
portes du soleil...
da hast du zig ortschaften mit verschiedenen bikeparks und schwierigkeitsstufen, parundzwanzig bergbahnen mit einem liftticket... allerdings sind die strecken in châtel steil und sehr sehr rutschig wenn´s nass ist, da würde ich nur einen sehr guten fahrer hinschicken.
les gets hat strecken die jeder runterkommt und die sehr viel spaß machen...
morzine hat nur eine dh strecke die eher leicht ist...
zudem hast du zwischen den ortschaften unzählige möglichkeiten enduro zu fahren...
karten gibt´s bei jeder touristinfo dort...

les 2 alpes fand ich eher langweilig, die strecken sind alle gleich angelegt, kennst du eine kennst du alle, nach einem tag wird´s öde... und oben aufm gletscher ist´s eh nur ne schotterhalde...

viel spaß!
 
Ich kann dir zwar zu Port du Soleil nichts sagen, aber zu Les deux Alpes
und da kann ich markka777 nicht ganz zustimmen.


Ich war vor kurzem mit zwei Kumpels dort.
Es war unser erster "Freeride-Urlaub" und waren / sind restlos begeistert! :)

Zum Bikepark sei gesagt, dass es zwar einen gibt, dieser aber recht klein ist und für uns eher uninteressant war.

Eine
- Drop-Batterie von 0,5m bis 5,5m
- Dirt-Lines
- Biker-X – Strecke
- etc.
konnten uns jetzt nicht so reizen; Bikeparks habe ich in Deutschland genug und zudem auch bessere!

Wir wollten lieber auf die Trails und davon gibt es dort satt und genug.
In Les deux Alpes findest du ein Gebiet vor, das von über 10 Gondeln oder Sesselliften erschlossen wird.
Dabei hat man die Möglichkeit vom Gletscher bis hinunter ins Tal, über zig verschiedene Variationen an Trails, die sich zu verschieden Abfahrten kombinieren lassen, zu fahren.
Dabei sind die Trails eingestuft in 4 Schwierigkeitsgrade.

Das Gebiet ist nicht so groß wie Portes du Soleil.
Es ist überschaubar und dennoch gibt es dort über 30 verschiedene Trails.

So kommt jeder auf seine Kosten.
Der eine fährt auf schwierigen, naturbelassenen Singletrails, ein anderer rast den ganzen Tag mit Vollgas durch Anlieger oder man bevorzugt Trails mit Tables und Jumps, die so angelegt sind, dass auch Anfänger Spaß haben.
Sicherlich sind die Trails in Gletschernähe ziemlich geröllbeladen, doch auch das hat seinen Reiz!

FLOW wird in Les deux Alpes ganz groß geschrieben.
Reine DH-Strecken habe ich dabei nicht gesehen.
Vielleicht entsteht deshalb bei dem einen oder anderen der Eindruck, die Strecken seien alle gleich.

Wir - die zum ersten Mal so etwas erlebt haben und auch keine Freeride-Profis sind - fanden die Strecken abwechslungsreich und einfach nur klasse.

Mit dem 6-Tages-Liftpass ist auch ein Tag kostenlose Liftbenutzung im nahe gelegenen Alpe d’Huez möglich.
Das solltest du auf jeden Fall ausnutzen und die Megavalanche-Strecke fahren!
Absoluter Traum – mein Holy Trail :daumen:

Finanziell bewegte sich der Urlaub, in durchaus günstigem Rahmen.
Ich habe für die eine Woche ca. 500 Euro ausgegeben, inklusive
- Reisekosten, wie Maut und Benzin,
- Kosten der Ferienwohnung (7 Übernachtungen),
- Liftpass mit Unfallversicherung
- leibliches Wohl und Souvenirs

Hoffe dir bezüglich Les deux Alpes weitergeholfen zu haben.
 
Erstmal herzlichen Dank für die Antworten, auch wenn ich wieder hin & her gerissen bin. Vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung ...

Ansonsten fahren wir erstmal nach 2alpes und wenn's öd wird, noch nach PdS ;)

Wie ist denn Alpe d’Huez so, ich meine über die Megavalanche hinaus. Ist ja nur ne halbe Stunde von 2alpes entfernt ...

Der Sir
 
Das ist das blöde an der ganzen Sache gewesen:
Außer der Megavalanche-Strecke und einer flowigen Freeride-Strecke in Alpe d'Huez sind wir dort aus zeitlichen Gründen nichts gefahren.
Konnte aber von der Gondel aus, einige sehr interessante Trails sehen, zum Teil sehr naturbelassen, zum Teil mit Anliegern etc.

Dort hätte ich gerne noch einige Zeit verbracht.

Ich weiß, dass einige hier im Forum nichts für diverse Bike-Zeitschriften geben aber in der neusten Ausgabe der "Freeride" ist ein Interview mit Holger Meyer.
Wenn ich mal zitieren darf:
--------
FR:
Du kommst gerade aus Frankreich und kennst alle Spots. Wo fährst du am liebsten?
HM:
Meine Nr. 1 ist Les deux Alpes...
Platz 2 ist Alpe d'Huez.
Die beiden kann man auch ideal kombinieren.
An beiden Spots gefällt mir, dass man vom Gletscher bis ganz runter ins Tal fahren kann.
In Les deux Alpes haben sie jetzt ganz oben eine Art A-Line gebaut mit unzähligen Jumps.
Da kriegt man das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Und weiter unten gibt's Unmengen natürlicher Singletrails...

FR:
Und Portes du Soleil?
HM:
Das hat auch enormes Potential, ist aber auch viel größer.
Morzine, Chatel, Avoriaz - jeder Ort verwirklicht seine eigene Bikepark-Idee.
Auch das hat seinen Reiz.

--------

Da Portes du Soleil ja anscheinend so weitläufig ist, wie sieht das denn mit der Erschließung aller Trails aus.
Kann man dort in einer Woche überhaupt alles fahren?
Wenn man Quartier in einem Ort bezogen hat, kommt man dann ohne weiteres zu den Trails der anderen Orte, ohne noch groß Kilometer im Auto zurücklegen zu müssen?

In Les deux Alps hast du jeden Lift im Tal in ein paar Minuten mit dem Bike erreicht.
Einzig rüber nach Alpe d'Huez sitzt man dann ne gute 3/4 Stunde im Auto.
 
Kann man dort in einer Woche überhaupt alles fahren?
Nein. (Kurze Antwort :D)
Wenn man Quartier in einem Ort bezogen hat, kommt man dann ohne weiteres zu den Trails der anderen Orte, ohne noch groß Kilometer im Auto zurücklegen zu müssen?
Es gibt 26 Lifte die alle Bikes mitnehmen, Karte kostet ca. 56 Eur für 6 Tage. Am besten eine Unterkunft in Morzine suchen, das liegt am zentralsten, so dass du alles gut und an einem Tag erreichen kannst. Besonders Les Gets und Chatel sind empfehlenswert und direkt nebenan. Nur von Ortsmittel Chatel aus gibts nen Bustransfert, aber die meisten und tollsten Strecken liegen im BIkepark Chatel weiter oben, den man immer direkt per Lift erreichen kann, also einfach nicht nach Chatel reinfahren ;)

Noch was zu Morzine, es gibt ein großes Angebot an Strecken, zahlreiche Downhillstrecken von locker, flowig bis zu brutalen Weltcupstrecken. Dann viele flowige Trails und Freeridestrecken, ab und zu auch ein paar Northshores und DJ Parks. Das einzige was man in Morzine wirklich suchen muss, und meistens nicht findet weil gesperrt, sind technisch richtig anspruchsvolle Trails

Gruß
Martin
 
schöner Bericht, Danke:daumen:

Dem kann ich mich anschließen, zumal der Bericht auch zu 100% meine Eindrücke wiederspiegelt! :daumen:

Schade - da hat man sich um 2 Wochen verpasst :)
Ich hatte das Gefühl, dass meine 2 Kumpels und ich, die einzigen drei Deutschen dort waren.
Wäre bestimmt lustig geworden Landsleute zu treffen ;)

Wart ihr eigentlich nur in Les2Alpes oder auch mal in Alpe d'Huez?
 
Zuletzt bearbeitet:
alpe d'huez hats uns den tag verregnet, dann war die woche rum. danach sind wir noch nach la grave und weiter nach italien nach sauze d'oulx, mein absoluter favourite park bis jetzt, die berichte dazu folgen die woche noch
 
Danke für die vielen Antworten. Wir waren inzwischen in den letzten 10 Tagen in Les Deux Alpes (2Alpes), Alpe d'Huez (AdH) und Portes du Soleil (PdS).

Als Threadersteller möchte ich euch das Ergebnis unsres Selbstversuchs nicht vorenthalten. Und zwar besonders mit Blick auf jene, die erst mäßige Bikeparkerfahrung haben, hohe Drops und weite Doubles noch meiden, aber möglichst viel dazulernen wollen (wie ein Teil unserer Truppe).

Les Deux Alpes

Das Anlieger-Paradies. Anlieger-Kurven mit jedem Radius, jedem Steilheitsgrad und jedem Untergrund herrschen auf den vielen direkt per Lift vom Ort aus erreichbaren Strecken vor. Die eingestreuten Sprünge sind so gebaut, dass man sie alle auch überfahren kann. Also keine "Anfänger-Schocker" (wie z.B. tiefe Drops, die man erst sieht, wenn es fast schon zu spät ist). Man muss also nicht jede Strecke erst langsam abfahren, um sie kennenzulernen, sondern kann gleich Gas geben. Wer den Strecken den nötigen Speed entlocken kann, hat dennoch genug Airtime.

Hier kann also jeder alles mit Spaß fahren.
Auch die grünen (sehr einfach) und blauen (einfach) Strecken sind so angelegt, dass Versiertere Spaß haben, auch Anfänger können die schwierigeren Strecken fahren, nur eben mit weniger Speed und Airtime. Daher kann man sich auf einer Strecke durch mehrmaliges Befahren prima steigern.

Wir haben allerdings die wenigen schwarzen (sehr schwer) Strecken ausgelassen, da die roten (schwer) für uns Herausforderung genug waren.
Im Vergleich zu PdS kann man zu dem Schwierigkeitsgrad immer eins dazu rechnen. Grüne Strecken in PdS sind deutlich einfacher als grüne in 2Alpes (grün in PdS z.T. einfach nur Forstweg).

Wer auf alpine Natur-Singletrails aus ist, ist in 2Alpes allerdings falsch, hier ist fast alles geshaped, Touren (mit Uphillpassagen) gibt es kaum. Auch die "natürlicheren", verblockteren Trails, sind mit wenigen Ausnahmen angelegt.

Unterkunft: Die Ferienwohnung haben wir einen Tag vor Abreise übers Web gebucht, 90 qm Appartment mit 3 Schlafzimmern, 2 Bädern und Luxusausstattung für 300 EUR Woche (war letzte Augustwoche mit zusätzlichen 50 % Ermäßigung).

Bikepark 2Alpes im Web: Alles übers Biken in 2Alpes unter http://www.2alpes-vtt.com. Videos von vielen Strecken. Über diese Website haben wir auch die Unterkunft gebucht.

Biketipp: Enduro (160 mm Federweg) oder mehr (Freerider/leichter Downhiller).

Wie lange bleiben? Wer von früh bis spät fährt, kann an zwei Tagen alles fahren. Profis haben dann wahrscheinlich genug. Wessen Kondition nur für einen halben Tag reicht und wer an den mittelschweren Strecken besser werden will, wird eine volle Woche Spaß haben. Am Pausentag lohnt sich übrigens ein Ausflug nach Grenoble.

Was noch? Der Ort selbst ist leider ein Horrorbeispiel für grottenhäßliche Retortenskiorte und nur unter Schnee zu ertragen. Allerdings gibt es direkt vor Ort zig weitere Freizeitmöglichkeiten (Tennis, Golf, Schwimmbad, See, Eislaufbahn, Quadfahren, Bogenschießen, Klettern etc.)

Fazit: Spass für alle auf geshapten Strecken und sehr anfängerfreundlich.


Alpe d`Huez


An 2 Tagen sind wir nach AdH rüber. Fahrzeit von 2Alpes ca. 45 min.

Hier ist der Liebhaber von Freeride-Touren auf Naturtrails besser bedient. Die komplett fahrbare Megavalanche-Strecke mit der Gletscherpassage ist das Paradebeispiel. Allerdings mit einigen Passagen, die man nur als Fortgeschrittener fahren kann. Diese Stellen kann man aber auch umtragen. Es gibt viele weitere Touren, aber meist mit ein paar Metern bergauf dabei. Hauptsächlich natürlich berg ab ;)

Auch geshapte Strecken gibt es. Gerade der Bikercross ist Anfängern zu empfehlen, da er kleinere Drops hat, die so angelegt sind, dass man sie auch als Ministeilabfahrt fahren kann. Das nimmt die Angst und man kann richtig was lernen.

Die Kombi 2Alpes und AdH reicht jedem für mind. 1 Woche Fahrspaß, auch in 2 Wochen kommt sicher keine lange Weile auf. Je nach Vorliebe für geshapte oder Naturstrecken kann man sich im dazu passenden Ort niederlassen und den anderen gelegentlich aufsuchen. AdH ist übrigens nicht ganz so häßlich wie 2Alpes.

Bikepark AdH im Web: http://www.alpedhuez.com/ete/en/31/32/201/mountain-biking.html


Die Lifte in beiden Orten laufen nur bis zum 30.8.



Portes du Soleil / Les Gets

In PdS laufen die Lifte eine Woche länger, daher sind wir dorthin für 4 Tage umgezogen, und zwar nach Les Gets. Der Ort war nach 2Alpes eine echte Erholung, fast schon zu schnuckelig aufgemacht. Auch hier kann man außer Biken golfen, Quad fahren, reiten etc. Besonders erwähnt sei der schöne, warme Badesee, der neben den Bikestrecken liegt, so dass man dort den Biketag ausklingen lassen kann. Preiswerte Unterkunft vermittelt die Touri-Info (in unsrem Fall 200 EUR für 3 Schlafzimmer-Appartment mit Garten und Grill für 4 Tage).

Leider laufen Anfang September nur noch wenige Lifte, so dass man von Les Gets nur noch nach Morzine und zurück liften und keine weiteren Orte und Strecken per Lift erreichen konnte. Daher können wir nur zu dieser Ecke etwas sagen.

Wir waren nach 2Alpes/AdH insgesamt weniger begeistert, da es im Vergleich zu 2Alpes und AdH direkt am einzelnen Ort weniger Strecken gibt. Auch sind gute Strecken einfachen bis mittleren Schwierigkeitsgrades seltener. Die blauen/grünen Strecken sind z.T. reine Forstwegstrecken mit nur ein paar Trailabschnitten. Sicher sieht das besser aus, wenn alle Lifte laufen und man das ganze Gebiet nutzen kann.

Der rote 4X in Les Gets hat viele Sprünge, die man alle auch überfahren kann, was anfängerfreundlich ist - erst drüberfahren, dann nach und nach schneller ran und springen. Leider war die Strecke zum Saisonende extrem mit Bremswellen übersät, so dass doch nur die besseren von uns mit den längeren Federwegen so viel Speed aufbauen konnten, um auch Flugspaß zu haben.

Dann gibt es schwarze Strecken, die eher den roten in 2Alpes entsprechen, wobei man aber neben Steilabfahrten auch kleine bis mittlere Kicker und Drops beherrschen muss. Manche der Kicker ermöglichen einem über Entwässerungsrinnen zu springen, man MUSS aber springen, wer die überfahren will, kann leicht stürzen. Diese Strecken lieber einmal langsam abfahren und sehen, ob man sich das zutraut. Auf diesen Strecken hatten wir viel Spaß, sogar die "Halbanfänger" durch das vorherige Training in 2Alpes und AdH.

Leider ist die Ausschilderung der Strecken nicht immer so sauber durchgezogen wie in 2Alpes, so dass man manchmal raten muss, welcher Abzweig nun auf welche der Strecken führt, die auf der Karte verzeichnet sind.

Für Touren ist PdS gut geeignet, es gibt viele ausgeschilderte, die die Lifte nutzen und die leichteren Abfahrten einschließen.

Bikepark PdS im Web: http://www.passportesdusoleil.com/

Fazit: Abwechslungsreiche Strecken, die auch anfängerfreundlich sind. Aber am besten wie wir erst nach 2Alpes/AdH und dann nach PdS.

Übrigens ist es von 2Alpes auch nicht weit nach Finale Ligure (3-4 Stunden), so dass man auch das dranhängen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück