Lenkertasche für Mountainbike Bikepacking

Registriert
15. Juli 2018
Reaktionspunkte
21
Moin,

da ich auch auf längeren Touren nicht darauf verzichten möchte, uneingeschränkt über Waldautobahnen und Schotterpisten zu brettern, suche ich nach einer Möglichkeit ca. 1-2 Kilo Gepäck in Form eines leichten Zeltes oder Schlafsacks an meinem Lenker anzubringen. Lenkerrollen liegen da am nächsten aber bei der Vorstellung wie die auf die Leitungen drücken grauts mir. Eine Lenkertasche wie die Ortlieb Ultimate Six gefällt mir im Grunde sehr gut aber da bin ich mir nicht sicher ob sich die nicht zu sehr aufs Lenkverhalten auswirkt... Hat da wer Erfahrungen, Ideen?

Beste Grüße :i2:
 

Anzeige

Re: Lenkertasche für Mountainbike Bikepacking
Freihaendig wird natuerlich schwieriger mit jeder Form von Frontbeladung, aber ansonsten ist an einer Lenkertasche nix falsch.
Deine Frage liest sich ein bisschen so, als erwartetest Du von einer Lenkerrolle keine negative Beeinflussung ... Das kann jetzt etwas ungluecklich formuliert sein ... Jedenfalls sehe ich da keinen Grund wieso das eine mehr stoeren soll als das andere.
 
Eine Lenkertasche hat ja mehr Eigengewicht und liegt deutlich weiter von der Lenkachse entfernt als eine Lenkerrolle, da erwarte ich mir deutlich mehr Einfluss, zum Beispiel beim schnellen umfahren von Schlaglöchern. Bis jetzt hatte ich nur ein Tarp und eine Isomatte unmittelbar am Lenker befestigt... da hatte ich tatsächlich keinerlei spürbare Beeinflussung.
 
Ich habe so eine ähnliche Lenkertasche von Ortlieb, wie deine genannte Ultimate. Ist halt schon über 25 Jahre alt. Ich verwende sie aber seit vielen Jahren sehr selten, weil ich mit den Kids eh etwas mehr Stauraum brauche. Aber ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass das Lenkverhalten massiv verschlechtert wurde. Klar merkt man das am Anfang schon, ist aber nach meiner Erfahrung eine Gewöhnungssache. Mir gefällt der Klickfix-Adapter ganz gut, mit dem die Tasche befestigt wird. Von MSX gibt es jetzt auch eine bikepackingrolle, die an diesem Adapter befestigt werden kann. Das ist aktuell mein Favorit und werde ich mir die Tage bestellen.
https://www.mainstream-msx.de/msx-online-store/bike-packing-2020/bar-bag-kailash-thunder-detail
Somit bin ich flexibel und kann wahlweise die eine oder andere Tasche nehmen oder auch mal keine und muss da nicht ewig Taschen montieren im Bedarfsfall.
 
Mal von der anderen Seite her gedacht: Ein Zelt und ein Schlafsack in einer Ortlieb Ultimate? :oops: Bist Du Dir der Maße der Tasche wirklich bewusst?
 
Ne, nur eins von Beiden... das jeweils Andere soll ins oder aufs Seatpack. Die Zeltstangen kommen in den Rucksack oder so.

Da ich hier noch ein paar Innerbarends liegen habe, kam mir die Idee diese innen nach vorne gerichtet am Lenker zu befestigen, dass das Zelt draufliegen und gut verzurrt werden kann. Für zusätzlichen halt könnte noch was zwischen die Barends gespannt werden... So liegt die Last zwar etwas höher aber direkt an der Achse und drückt nicht auf die Leitungen...
 
Die MSX sieht interessant aus!
Ich würde hier auch noch die Salsa anything cradle nennen.

https://www.bike24.de/p1214951.html
Diese Befestigungen sind denke ich steifer als Klickfix und wirken sich dann auch weniger extrem auf das Fahrverhalten aus.
Die Klickfix-Befestigung ist echt gut und wird zusätzlich über ein Drahtseil, welches am Vorbau vorgespannt wird, gehalten. Da wackelt nichts. Klar hat so einen Lenkerrolle vom Mittelpunkt aus betrachtet nach links und rechts eine größere Ausladung als eine Ortlieb Ultimate. Aber das Transportgewicht verteilt sich ja auch auf die gesamte Länge. Ist jetzt theoretisch für die Rolle betrachten. Werde sehen, ob sich das bestätigt.
Die Salsa sieht auch gut aus. Allerdings verliere ich dann die Flexibilität zweier Taschensysteme, die ich über einen Adapter wahlweise befestigen kann.
Klar, wenn man diese Felxibilität nicht braucht, dann vielleicht die Salsa. Aber in diesem Fall würde ich eine lowcost-Variante wählen und mir Barends weiter innen am Lenker montieren und das Transportgut hier über Riemen befestigen. Das sollte dann für in Summe unter 30€ für Barends und Riemen umsetzbar sein.
 
Heute kam das Paket. Habe jetzt mal meinen zu großen Schlafsack reingestopft. Auf dem Bild ist der Lieferumfang abgebildet. MSX bietet gerade einen ordentliche Preisnachlass an. Da habe ich gleich zugeschlagen.
20200421_153648.jpg

Mehr Bilder im montierten Zustand und wie ich damit zurecht komme folgen noch.
 
Erster statischer Eindruck ist soweit ok. 2 Dinge könnten etwas geschmeidiger laufen: Das Verstellen der Zurrbänder, diese gleiten eher schwer. Das kennt man ja vom Rucksack, wo die Bänder beim Verstellen schön gleiten. Der Packsack ist komplett aus einem Werkstoff, dessen Oberfläche vergleichbar mit ich sag mal Gummi ist. Wenn man darin was reinstopfen möchte, wie hier meinen Schlafsack, dann tut man sich ebenfalls schwer, weil die Oberfläche hier richtig das Gleiten hemmt. Also müssen da Sachen rein, die ohne große Komprimierung reingehen.
Der richtige Test steht noch aus, an dem man ein paar Tage dann damit unterwegs ist.
20200421_183527.jpg


Mein Adapter für meinen Oregon 600 muss ich noch wo anders befestigen. Ist jetzt im Weg:
20200421_183542.jpg

20200421_183554.jpg
20200421_183611.jpg

20200421_183925.jpg
 
Evtl. die Zurrgurte jeweils auf der anderen Seite um den Lenker führen? Also den rechten Gurt links vom Vorbau und umgekehrt? Dann liegen die Gurte näher am Vorbau, und dein Oregano könnte bleiben, wo es ist.
 
@Remstalhunter : Was für einen Lenker hast du genau?

Habe gerade mal nach den Salsa Anything geschaut und festgestellt, dass die steifen Alu Klemmen nicht an meinen Lenker gehen. Habe für Touren auch einen SQLAB 3OX mit 16° mit 45 mm rise der neben der Klemme vom Vorbau nach jeweil 5 mm schon leicht geschwungen und konisch verläuft... . Mit den Plasteklemmen vom Klickfix könnte es aber gehen, denke ich....
 
@Remstalhunter : Was für einen Lenker hast du genau?

Habe gerade mal nach den Salsa Anything geschaut und festgestellt, dass die steifen Alu Klemmen nicht an meinen Lenker gehen. Habe für Touren auch einen SQLAB 3OX mit 16° mit 45 mm rise der neben der Klemme vom Vorbau nach jeweil 5 mm schon leicht geschwungen und konisch verläuft... . Mit den Plasteklemmen vom Klickfix könnte es aber gehen, denke ich....
Hi, ich habe den selben Lenker, nur nicht mit 16 sonder 12 Grad backsweep. Sollte aber vergleichbar mit deinem Lenker sein. Klickfix geht ohne Probleme. Die Schellen sitzen noch im Bereich der zylindrischen Mantelfläche des Lenkers.

20200423_155528.jpg


Morgen Nachmittags geht's zum ersten Overnighter dieses Jahr mit der neuen Tasche. Also erster, wenn auch kleiner Test, weil die Strecke nach der Arbeit nicht so lang ausfallen wird.
 
Ganz gut. Ich hatte ja am Anfang geschrieben, dass der Packsack wegen dem rutschhemmenden Kunststoff schwer mit dem Schlafsack zu befüllen war. Das macht aber wiederum Sinn, weil dann auch der Sack im harness ebenso gut gehalten wird und nicht so leicht verrutscht. Die Bänder über Kreuz montieren geht leider nicht, weil dann die Befestigung am Harness aus der Unterseite rausrutscht. Die Rolle ist über den Adapter gut verbunden. Die Rolle muss gleichmäßig und fest befüllt werden, weil man sonst das Ganze über die Bänder verzieht. Ich bin zufrieden. Der einzige Kritikpunkt sind die etwas schwer gleitenden Bänder. PS: Weinflasche wurde durch ein Bier ersetzt.
20200424_155550.jpg

20200424_172632.jpg
 
Hast du schon ausprobiert? Der originale Packsack ging mir jetzt Wort wörtlich doch auf den Sack. Die rutschhemmende Oberfläche ist zum Stopfen richtig blöd. Ich habe mir noch von Ortlieb den PD350 geholt mit 22l, weil ich mit meiner Tochter auf Tour mehr Platz brauche. Der ist super bepackbar. Werde mir für meine Touren noch den kleineren von Ortlieb holen.
20200520_180020.jpg

20200520_210546.jpg
 
Moin, ja war über´s Wochenende unterwegs. 250 KM mit ein paar abfahrten auf Schotter. Vorne hatte ich eine FDF Isomatte, die ich für kleinere Touren mit einem Tarp nutze. Wiegt knapp 1 Kg. Die Einstellung der Gurte fand ich erstmal ziemlich unintuitiv und etwas schwergänging, einmal eingestellt hielt es dafür... vorne die Verschlüsse sind echt praktisch. War beim fahren natürlich etwas träger aber gefühlt Laufruhiger, gewackelt hat auch auf den abfahrten nichts. Mit dem Sack bin ich auch noch nicht so richtig zufrieden, da werde ich noch ein bisschen rumprobieren... wie hast du die Wasserflaschen an der Gabel befestigt?
 
Moin, ja war über´s Wochenende unterwegs. 250 KM mit ein paar abfahrten auf Schotter. Vorne hatte ich eine FDF Isomatte, die ich für kleinere Touren mit einem Tarp nutze. Wiegt knapp 1 Kg. Die Einstellung der Gurte fand ich erstmal ziemlich unintuitiv und etwas schwergänging, einmal eingestellt hielt es dafür... vorne die Verschlüsse sind echt praktisch. War beim fahren natürlich etwas träger aber gefühlt Laufruhiger, gewackelt hat auch auf den abfahrten nichts. Mit dem Sack bin ich auch noch nicht so richtig zufrieden, da werde ich noch ein bisschen rumprobieren... wie hast du die Wasserflaschen an der Gabel befestigt?
Am besten ist es, wenn man den Harness ausklickt und den Packsack mit dem Harness dann so außerhalb vom Fahrrad, am Boden oder auf dem Tisch abgelegt, festgurtet. Dann kann man besser hantieren und die Gurte besser festziehen. Danach den Harness samt Packsack einklicken und dann die beiden Gurte um den Lenker führen.
Für die Wasserflaschen und die Espressokanne am Unterrohr habe ich die Cages von Blackburn gekauft. Finde ich jetzt ganz ok. Bombenfest und preislich ggü. Salsa und Co passend.
https://www.bike24.de/p1155982.html?q=Cage blackburn
 
Klasse, passen durch die Öffnungen durch die die Gurte gehen noch Kabelbinder durch? Hab keine Bohrung im Unterrohr und würde die Halterung mit Kabelbindern fixiren...

Mir ist übrigens der rote Bügel vom Klickfix Adapter gebrochen... war nicht beladen, beim Einlenken hat ein Schaltzug leicht gegen gedrückt und dann ist er einfach abgebrochen.^^ Hab mal den Support angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort...
 
Zurück