Lenkerband wickeln - ich kotze....

CassandraComplx

Papi 2000
Registriert
12. Februar 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Riegelsberg/Saarland
Moin !

Bin z.Zt gerade dabei das alte Rad (mindestens 15 Jahre alter Schauff-Stahlrenner mit so nem komischen Lenker :rolleyes: ) meiner Frau wieder herzurichten um ein paar entspannte gemeinsame Touren mir unserer Kleinen zu unternehmen.
Das zerfetzte Lenkerband (dünnes Gewebeband) soll wieder durch neues ersetzt werden :( . Hätte zwar lieber ein Stück Endlosgriff zurechtgeschnitten und drüber gestülpt aber nein die Dame des Hauses hätte es gerne stilecht :heul: . Ausgesucht (und ohne Nachfrage auch schon gleich gekauft...) hat sie Ritchey-Pro-Korkband :eek: .
Hab ne Stunde versucht das einigermassen gleichmässig zu wickeln - keine Chance !
Hat jemand ein paar Wickeltricks für nen genervten Mountainbiker :daumen:

Danke und Gruss
 
Von außen nach innen wickeln (Lenkerende -> Richtung Vorbau). Links im Uhrzeigersinn anfangen, rechts entgegen dem Uhrzeigersinn. Etwa 30% überlappen lassen und nach jeder Wicklung kontrollieren. Immer mit etwas Zug auf dem Band wickeln.
In den Bögen wird die Überlappung innen natürlich kleiner, außen größer. Das geht gar nicht anders.

E.
 
Am Anfang (Lenkerende) jeweils ca. 50% des Bandes außen überstehen lassen und dieses dann in den Lenker schieben und mit dem Lenkerstopfen im Lenker einklemmen. Ansonsten alles so machen wie bofh es schon geschildert hat und immer darauf achten dass der Zug am Band beim Wickeln nicht zu gering wird. Viel Erfolg!
 
Erstmal Danke !
Muss kucken, ob die beiliegenden Lenkerstopfen überhaupt in den dünnen Lenker passen. Hab z.Zt. nix überstehen, die ersten 2-3 Bahnen aber mit viel Überlappung gewickelt, damit der Anfang sich nicht nochmal aufwickelt.
Sehe aber mittlerweile eher das Problem, dass das ganze zu dick wird. Meine Frau hat doch recht kleine Hände...:rolleyes:
Muss es vielleicht strammer und mit weniger Überlappung versuchen.
Ach ja: Die letzte Bahn wird mit Isoband fixiert - richtig ?
 
entgegen der üblichen methode fange ich bei der lenkermitte an zu wickeln. das hat den vorteil, das man ohne gewebe-/isolierband auskommt. hierbei wird das letzte stück des lenkerbandes zunächst um ca. 45 grad abgeschnitten und dann in den lenker geschoben. jetzt werden die lenkerstopfen reingekloppt und so das lenkerband fixiert. da löst sich nix mehr ab.:lol:
 
Hi Cassandra!

Was viele falsch machen: zu große Überlappung, so dass der dünne Klebstreifen inder Mitte des Lenkerbandes nicht am Lenker klebt, sondern an der letzten Wicklung des Lenkerbandes. Das ganze wird zu dick, Lenkerband wird plötzlich zu kurz und es schiebt sich mit der Zeit auf.

Am Lenkerende anfangen mit reichlich Überstand, am Bogen aufpassen dass aussen noch Überlappung ist, an den Griffen vorher ein Stück Band um die Schelle und eng am Griff wickeln. Das mitgelieferte Abschlussband ist kaum brauchbar. Nimm dehnfähiges Isolierband.

Viel Glück!
 
Zurück