Lenker Klarlackieren?

Registriert
26. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Lackierspezialisten hier im Forum:
Mir gefallen Dekor und Form eines speziellen Alu-lenkers. Leider ist die Oberfläche wie bei den meisten Alulenkern schwarz matt kugelgestrahlt. Da ich einen glänzenden Lenker bevorzuge frage ich mich ob es möglich ist, solch einen Lenker einfach klar zu lackieren um den gewünschten Hochglanzeffekt zu bekommen? Hält sowas, oder blättert sich der Klarlack mit der Zeit ab, gerade im Hinblick der Biegungskräften die solch ein Lenker ausgesetzt ist?

Danke für jede Info und frohe Festtage.
 
wenn der lack halten soll, musst du ihn anschleifen. der lenker, der dir gefällt, dürfte eloxiert sein. darauf hält kein lack. nach dem anschleifen und ggf. auch noch grundieren siehst du von den decals natürlich nix mehr. direkt auf das eloxal lackieren bringt nicht den gewünschten glanzeffekt und geht schnell ab.
 
Wie Sharky schon geschrieben hat, ist es zwar generell möglich, eloxierte Teile zu lackieren, es macht allerdings keinen Sinn, da weder optisch der gewünschte Erfolg eintreten wird und der Lack nicht sehr lange halten wird.
Die Klemmungen am Lenker (Vorbau, Bremse, Schaltung) werden immer Punkte sein, an denen sich der Lack löst.
Es gibt ja mittlerweile weiß lackierte Lenker, Vorbauten und Sattelstützen, aber selbst das halte ich für einen unsinnigen Modegag, der an einem MTB (sofern es als MTB genutzt wird) nichts verloren hat.

Gruß
 
ich habe meinen lenker vom alten bike in silber umlackiert. Hab den Lenker erst abgeschlifen, dann immer paar dünne Schichten graue Grundierung drauf, und dann dass silber. Am Schluss noch bisschen klarlack. Hält bis jetzt.
Wichtig ist nur dass du immer dünne Schichten machst un dazwischen trocknen lässt, wenn du dass nicht tust können sich bläschen bilden
 
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Schade dass das nicht geht. Obwohl mir die Oberfläche des Lenkers eigentlicht micht eloxiert vorkommt, es ist irgendwie was anderes, oder? Schaut mal hier ne Großaufnahmen:


Vielleicht gehts ja doch, sieht ja ziemlich rau aus :)
gross.jpg
 
Ich würde grundsätzlich davon abraten an Alukomponenten herumzuschleifen. Aluminium ist sehr Kerbempfindlich. die kleinsten reifen * können schnell zu Ermüdungsbrüchen führen. Bei Lenkern und Rahmen kann das lebensgefährlich sein!

Gruß
Hard Ride
 
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Schade dass das nicht geht. Obwohl mir die Oberfläche des Lenkers eigentlicht micht eloxiert vorkommt, es ist irgendwie was anderes, oder? Schaut mal hier ne Großaufnahmen:


Vielleicht gehts ja doch, sieht ja ziemlich rau aus :)
gross.jpg

Der Lenker ist lackiert (vermutlich eloxiert und danach lackiert).
Dran rumschleifen und selber drüberlackieren sieht garantiert nicht besser aus.

Gruß
 
Kauf dir eine Spraydose Haftvermittler für Kunststoffe und eine mit Klarlack für Kunststoffmodelle bei Conrad.de.(Modellbau). Lenker entfetten mit Siliconentferner oder Bremsenreiniger oder ähnlichem. Keine Verdünnung, die ist minimal rückfettend, da Erdölprodukt. Dann Haftvermittler dünn, aber deckend, aufsprühen und trocknen lassen. Je nach Umfeld etwa 10-15 Minuten und dann direkt klarlackieren. Erst ganz dünn und etwa 5 Minuten ablüften lassen und dann deckend, also bis es glänzt, fertig lackieren.
 
Kauf dir eine Spraydose Haftvermittler für Kunststoffe und eine mit Klarlack für Kunststoffmodelle bei Conrad.de.(Modellbau). Lenker entfetten mit Siliconentferner oder Bremsenreiniger oder ähnlichem. Keine Verdünnung, die ist minimal rückfettend, da Erdölprodukt. Dann Haftvermittler dünn, aber deckend, aufsprühen und trocknen lassen. Je nach Umfeld etwa 10-15 Minuten und dann direkt klarlackieren. Erst ganz dünn und etwa 5 Minuten ablüften lassen und dann deckend, also bis es glänzt, fertig lackieren.

Danke für Deinen Beitrag. Ich werde es mal an einem alten Alulenker der die gleiche raue Oberfläche hat ausprobieren. Ich hoffe das der Haftvermittler und Klarlack ausreichend flexibel sind damit keine Risse entsehen beim biegen des Lenkers.
Hast Du das schonmal selber gemacht?
 
Ich hoffe das der Haftvermittler und Klarlack ausreichend flexibel sind damit keine Risse entsehen beim biegen des Lenkers.
Erstens könnte man erst biegen und dann lackieren oder meinst du die Flexibilität des Lenkers an sich? Deshalb solltest du ja auch den Lack für Plastikmodelle nehmen. Da ist ein Weichmacher drin. Dieser hält den Lack auf Dauer flexibel.
Hast Du das schonmal selber gemacht?
Ja!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück