Leise Nabe mit viel spiel vor dem Kraftschluss

SerpentrasD

Zernichter
Registriert
1. September 2016
Reaktionspunkte
1.696
Ort
Heidelberg, Freiburg
Moin Leute,

ich suche eine leise Nabe die eben eher später den Kraftschluss hat. Trial fahren ist nix für mich auch auf dem trail nicht deshalb ist für mich es schon wichtiger das die Nabe nicht immer eingreift Bergab. Da ich jetzt auch ne weile eine Getriebe Nabe gefahren bin habe ich mich an 24 Einrastpunkte gewöhnt.

Eigentlich wäre ein kompletter Unhörbarer Nabe das geilste aber ich bezweifle das es das überhaupt gibt wenn man nicht sofort den Kraftschluss haben möchte.
148x12/6Bolt mit XD driver fürs Enduro ist der Einsatzweck mit Fahrer/Kram + bike bei 100-105kg

Danke :i2:
 
Eigentlich wäre ein kompletter Unhörbarer Nabe das geilste aber ich bezweifle das es das überhaupt gibt wenn man nicht sofort den Kraftschluss haben möchte.
Tairin S1.

  • Floating Engagement Index: the dissengaged rings have a fixed degree of freehub movement forwards before engaging, which helps counter the effect of pedal kickback from chain growth in some frame suspension designs.
 
... sagen wir Theoretisch die Tairin S1. Ich habe aber noch keine in Händen gehalten und so weit ich weiß ist sie noch immer nicht veröffentlich - oder gibt es hier Neuigkeiten?
 
Das sieht schon mal nicht schlecht aus aber gibt's denn etwas anderes wo wir dann einfach von leise sprechen könnten?

*edit: Taririn habe ich auf jeden eine mail bezüglich dieses teils geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht auch mit weniger monetären Einsatz. Die "alten" DT370 mit Sperrklinke haben gerade mal 18 Rastpunkte und lassen sich durch den Einsatz von etwas Kugellagerfett unter den Klinken und Öl im Bereich des Rings dazu überreden, komplett lautlos ihren Dienst zu verrichten.
 
Das geht auch mit weniger monetären Einsatz. Die "alten" DT370 mit Sperrklinke haben gerade mal 18 Rastpunkte und lassen sich durch den Einsatz von etwas Kugellagerfett unter den Klinken und Öl im Bereich des Rings dazu überreden, komplett lautlos ihren Dienst zu verrichten.
Joa das habe ich auch schon gehört. Gibts dir auch ohne straight pull? Auf dem BM sehe ich nur die straight pull Hybrid Variante.
Ich mein wenn ich nix anders bekomme wird es dann evtl das.
 
... sagen wir Theoretisch die Tairin S1. Ich habe aber noch keine in Händen gehalten und so weit ich weiß ist sie noch immer nicht veröffentlich - oder gibt es hier Neuigkeiten?
Die Nabe kann auf der Seite von Tairin gekauft werden, hier. Aktuell in der SRAM XD Variante noch verfügbar.

Ich bin auch höchst interessiert an der Nabe. Bevor ich aber nicht eine Handvoll von unabhängigen Berichten gelesen/gesehen habe, werde ich mich noch zügeln.

EDIT: Auf Nachfrage, bis zum Ende der Saison sollen einige unabhängige Reviews erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nabe kann auf der Seite von Tairin gekauft werden, hier. Aktuell in der SRAM XD Variante noch verfügbar.

Ich bin auch höchst interessiert an der Nabe. Bevor ich aber nicht eine Handvoll von unabhängigen Berichten gelesen/gesehen habe, werde ich mich noch zügeln.

EDIT: Auf Nachfrage, bis zum Ende der Saison sollen einige unabhängige Reviews erscheinen.
Ich hatte Tairin als die hier im thread aufgekommen sind angeschrieben wie das mit dem endgültigen Preiß aussehen würde und so klein Zeug aber eine Antwort habe ich nicht erhalten.

Du hast aber dann eine Antwort so wie es aussieht sogar zügig erhalten. War das im chatt oder per mail?

Naben von Onyx Racing Products. Neben absoluter Geräuschlosigkeit sind das sofortige Einrasten und der sehr geringe Rollwiderstand einige nette Zusatzfunktionen.

onyxhubseurope.com
Onyx ist wie schon hubsuchender geschrieben hat nicht das was ich möchte da ich eher das Gegenteil von dem Kraftschluss möchte.
 
Ich hatte Tairin als die hier im thread aufgekommen sind angeschrieben wie das mit dem endgültigen Preiß aussehen würde und so klein Zeug aber eine Antwort habe ich nicht erhalten.

Du hast aber dann eine Antwort so wie es aussieht sogar zügig erhalten. War das im chatt oder per mail?


Onyx ist wie schon hubsuchender geschrieben hat nicht das was ich möchte da ich eher das Gegenteil von dem Kraftschluss möchte.
Habe mich durch ihre Instagram Beiträge geforstet, sie beantworten dort die Kommentare :D

Dann hatte ich ihnen nochmals auf Instagram geschrieben, wann Reviews erscheinen(ca. 3h haben sie für die Antwort gebraucht, an einem Sonntag wohlgemerkt). Dasselbe wurde auch schon unter den Beiträgen gefragt, war aber 2 Monate her.

Allgemein zum Stand der Dinge: Im April 2023 wurde die Nabe so gesehen erneut released. War jedoch relativ schnell ausverkauft und laut der Aussage unter einem der Instagram Posts bleibt, bis ausverkauft, die SRAM XD als einzige verfügbar Variante für die S1 Konfiguration bzw. bis Restock(Steht in den Sternen) erhältlich.

Jemand hatte auch gefragt, wann sie in Europa erhältlich sein wird, da meinten sie nur das sie ihr möglichstes tun, würde ich aber keine weitere Aufmerksamkeit schenken, da sie ja eh nicht wirklich viel auf Lager haben.

Die einzige Möglichkeit jetzt an die Nabe zu kommen ist die 6 Bolt SRAM Variante auf ihrer Website zu kaufen, und wie immer außerhalb der EU die üblichen 19% auf den Kaufpreis zu zahlen.

Bei 585$CAD würde der Preis sich auf etwa 540€(Preis+Steuern+Versand) belaufen, bis sie bei dir Zuhause ankäme. In der S1 Rear Hub Standard Ausführung sowie in der 12x148 Boost Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Tairin als die hier im thread aufgekommen sind angeschrieben wie das mit dem endgültigen Preiß aussehen würde und so klein Zeug aber eine Antwort habe ich nicht erhalten.

Du hast aber dann eine Antwort so wie es aussieht sogar zügig erhalten. War das im chatt oder per mail?


Onyx ist wie schon hubsuchender geschrieben hat nicht das was ich möchte da ich eher das Gegenteil von dem Kraftschluss möchte.

Ich bin hier respektvoll anderer Meinung, basierend auf Erfahrungen aus erster Hand und auch auf einigen Daten.

https://noblwheels.com/blog/nobl-component-feature-onyx-nobl-relationship/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst die Onyx Nabe hat eine sofortige Einrastfunktion. Wir wollen aber explizit kein sofortiges Einrasten, so z.B. die Tairin S1 mit 8% Engagement.
Eher 6%. Der, der dort immer und schnell auf IG antwortet ist der Ingenieur, der laut seiner Aussage, eh immer am Rechner sitzt. :D Für mich ist die Nabe interessant aber erst dann, wenn sie mit Shimano MS verfügbar ist.
 
Eher 6%. Der, der dort immer und schnell auf IG antwortet ist der Ingenieur, der laut seiner Aussage, eh immer am Rechner sitzt. :D Für mich ist die Nabe interessant aber erst dann, wenn sie mit Shimano MS verfügbar ist.
6%? Auf der Website wird sie mit 8% angegeben. Unter einem der Insta Beiträge hatte Tairin auch von 8% gesprochen, wobei das nur einer von drei Zuständen sein soll... laut den Kommentaren unter gleichem Insta Post. Was genau das heißt kannst du mir gerne erklären falls Du da mehr weißt.

PS: Ist der Beitrag unter dem auch Du kommentierst hattest :D
 
6%? Auf der Website wird sie mit 8% angegeben. Unter einem der Insta Beiträge hatte Tairin auch von 8% gesprochen, wobei das nur einer von drei Zuständen sein soll... laut den Kommentaren unter gleichem Insta Post. Was genau das heißt kannst du mir gerne erklären falls Du da mehr weißt.

PS: Ist der Beitrag unter dem auch Du kommentierst hattest :D
Ich habe mit dem Ingenieur gesprochen. Er sagte 6.
 
Ich habe mit dem Ingenieur gesprochen. Er sagte 6.
1000022769.png

Ich hoffe das passt soweit :D
 
Ich schmeiße nochmal die alte DT 240s bzw. neue DT 350 (mit zwei freien Zahnscheiben und zwei Federn - nicht EXP) in den Ring.
Ich habe mir jetzt noch die alte 240 besorgt und da Zahnscheiben mit 24 Zähnen und vorgeschriebenem Fett eingebaut. Die sind tatsächlich sehr leise und auch robust und recht leicht.

Cheers :bier:
 
Moin Leute,

ich suche eine leise Nabe die eben eher später den Kraftschluss hat. Trial fahren ist nix für mich auch auf dem trail nicht deshalb ist für mich es schon wichtiger das die Nabe nicht immer eingreift Bergab. Da ich jetzt auch ne weile eine Getriebe Nabe gefahren bin habe ich mich an 24 Einrastpunkte gewöhnt.

Eigentlich wäre ein kompletter Unhörbarer Nabe das geilste aber ich bezweifle das es das überhaupt gibt wenn man nicht sofort den Kraftschluss haben möchte.
148x12/6Bolt mit XD driver fürs Enduro ist der Einsatzweck mit Fahrer/Kram + bike bei 100-105kg

Danke :i2:
Also @MG hatte doch das Ziel mit dem neuen Sperrklinkenfreilauf eine besonders leise Nabe zu entwickeln.
 
https://www.tairinwheels.ca/product-page/silent-shogun-rear-hub
Die S1 ist vom Tisch. Der Shogun Hub in der neuen Silent Variante soll es werden. 5,5° Engagement auch ohne Torque Begrenzung.

Warum? Laut Tairin gab es Probleme mit den S1 Hubs bei der Fertigung. Der Shogun ist auch der Ur-Hub von Tairin, und kann eher als Plattform verstanden werden, wo es jetzt eben auch ein Silent-Update Kit gibt. Hier auch kurz zu erwähnen ist, dass er für SRAMXD ShimanoHG und ShimanoMicrospline in allen Größen verfügbar ist.

Der Shogun selbst ist ein älterer Schuh, also gibt es dazu schon mehr zu finden. Die Silent Variante ist aber neu. Was ich sagen will, ohne unabhängige Review (s) ist das immer so eine Sache. Für mich persönlich ist das aber mit dem Shogun trotzdem besser, eben weil Plattform und zusätzlich beim Engagement das Klick Geräusch wie bei der S1 nicht mehr vorkommen soll... 100% silent.

PS: Auf deren Instagram Seite gibt es ein Video vom Shogun(Silent) wo der 4:30 min+ Freilauf packt
 
eigentlich kann man auch jede novatec xy, bzw. gelabelte novatec nehmen, die haben 27t. nahezu geräuschlos bekommt man die auch mit entsprechenden mittelchen. ich nutze z.b. motorradkettensprühfett nur auf dem ratchet ring im nabenkörper. 2x dünn auftragen. an den sperrklinken nach wie vor dünnes fett oder dickes öl und man hat ne extrem leise nabe die auch mehrere monate so leise bleibt.
 
Zurück