Leichtes knacken bei neuem Fahrrad

Registriert
1. November 2014
Reaktionspunkte
2
N´abend die Herrschaften,
ich hab seit ~ 1 Woche ein Cube-Mountainbike, welches ich mit Hilfe aufgebaut habe. Mir hat ein bekannter geholfen, der KFZ-Mechaniker ist. Ging alles Ratz Fatz, doch nach ~ 35 gefahrenen Km bemerkte ich in einem mittleren Gang (immer dem selben) ein leichtes, kaum hörbares knacken/vibrieren bei der selben Trittstellung der Pedale.
Alles Geölt, Sattelstütze korrigiert, Kettenblatt überprüft, selbst die Pedale geölt und überprüft (Laut meinem bekannten sollten diese nicht gefettet werden wegen Kraftschluss). schalte ich einen Gang höher oder niedriger ist das Geräusch weg.
Kann es sein, dass ich mit dem fahrrad erst noch ein paar Kilometer fahren muss damit sich die ganze Mechanik rund läuft oder ist dieses sehr leichte knacken/vibrieren ein indiz für einen defizit am Lager/Pedal/Whatever?

Mir wurde lediglich schon öfters gesagt, dass ich die Schwarte erstmal einfahren müsse und solche Geräusche normal sein können. Wirklich?

Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps.
Nen juten!
 
Zuletzt bearbeitet:
.. bemerkte ich in einem mittleren Gang (immer dem selben) ein leichtes, kaum hörbares knacken/vibrieren bei der selben Trittstellung der Pedale...

Bei mir wars in Stellung "mittleres KB vorne", leichtes Klacken.
Ursache: Umwerfer "schliff" minimal an einem einzigen der unregelmäßigen Zähne des großen Kettenblattes.
 
Grundsätzlich darf ein neues Rad nicht knacken. Da wird sich auch nix einfahren oder einschleifen. Das muß sofort knackfrei sein.

Ursachen gibt es tausende. Es gibt sogar einen Thread hier der sich nur um Knacken kümmert und alles auflistet was man kontrollieren sollte.
 
Was heißt Pedale überprüft? Fast immer sind Konuslager von neuem zu stramm eingestellt, eine mögliche Ursache (falls die Pedale Konuslager haben). Und solche Lager fette ich selbstverständlich.

Ich habe neulich eine "neue" Kurbel montiert, nicht ganz neu zwar, aber so gut wie. Am Anfang lief der Kettentrieb etwas rauh, das spürte ich deutlich in den Pedalen. Das hat sich aber inzwischen verloren. Ich meine, bei einem Kettentrieb ist schon mal eine Einfahrzeit möglich... Kommt halt immer auf die Qualitätsstufe an.
 
Was natürlich wirklich sein kann ist dass der Kettentrieb noch nicht eingefahren ist. Am Anfang habe ich das vibrieren auch noch nicht gespürt, das kam einfach so, gestern hatte ich kurz den eindruck es sei wieder weg. Das Bike ist an sich noch Nagelneu. Und mit dem Rest stimmt auch alles.
 
Er meinte wegen des Kraftschlusses sollte man möglichst darauf verzichten die Pedale zu fetten. (Konuslpedale; die hat er angeschraubt)
 
bei mir kommt immer etwas montagepaste aufs pedalgewinde. wenn man keine hat, kann man aber auch fett nehmen.
trocken einbauen halte ich für nicht so gut, nach langer zeit hat man so oft probleme, die pedale zu lösen.

öl bringt überhaupt nichts, wäscht das vorhandene fett nur aus und beseitigt knackgeräusche wenn überhaupt nur kurzzeitig.
ein knacken am pedal kommt auch oft von den gleitlagern.

wenn aber, wie beschrieben, das problem nur in einem bestimmten gang auftritt, würde ich die pedale eigentlich ausschließen.
ich tippe mal auf einstellung, aber

Ohne eine nähere Bestimmung des Knacken (metallisches, ruckartiges Geräusch?) und dessen Lokalisierung können wir nur orakeln.
 
Ein korrekt eingestelltes Schaltwerk/Umwerfer ist natürlich das A u. O. Da muss man bei neuen Zügen vielleicht sogar mehrmals nachjustieren.
Zu den Pedalen: Mal von Hand drehen, wie sich das anfühlt. Am besten demontiert. Dann merkt man auch, ob man die Konuslager nachstellen sollte.
Und selbst wenn das nicht der Grund für das Knacken sein sollte, Konuslager würde ich immer selbst überprüfen und eigenhändig einstellen, natürlich erst recht bei Radnaben.
 
Okay, das Lager war natürlich von Werk aus gefettet, das Gewinde ist auch geölt geworden, damit müsste alles passen. Es kann natürlich wirklich an der Schaltung liegen, da ich manchmal nicht ganz den gang gewechselt bekomme. Ich drücke den Knopf demnach nicht genügend durch, so springt die Kette nicht um.
Kann wirklich das Schaltwerk sein.
 
Hmm, ich hab nochmals geschaut und mir ist bei Gott nix aufgefallen. Ich hab zwar Dreck aus der Kasette gepult, aber mehr war auch nicht drin. Und Kettenmäßig siehts auch gut aus. Kette nochmal schön mit MTB-Öl eingeschmiert, läuft auch etwas runder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es ein Fully? Wenn ja könnte es das Hauptlager über dem Tretlager sein, wo Dreck reingekommen sein könnte. Dies müsste man dann von dem Dreck befreien und nochmals fetten.
War bei mir genauso. Neues Fully und nach ca. 50km hats geknackt.

Hoffe du findest die Ursache, schon frustrierend sowas.
 
Hi Guys!

Hatte bei meinem neuen MTB auch anfangs ein Knacken- spürbar von der Kurbel weg. War bei mir der Verbindungs- Nietstift der Kette. Hat so nach 1000km einfahren von alleine aufgehört.- Sollte keine Besserung von alleine stattfinden, mal probieren, den Verbindungsstift mit dem Kettennieter herausdrücken und gegen ein Kettenschloss zu ersetzen.
 
Das mit der Kette war dann auch nur ne Vermutung von Dir, oder ? Sonst hättest Du es doch beseitigen können. Wie soll man unter Last feststellen daß es genau da knackt ?
 
So, danke für die vielen Antworten. Heute habe ich die Pedale komplett entfernt, gefettet und fest angebracht. Die Kette hab ich ebenfalls korrekt gefettet, schrauben und Tretlager sind fest und schaltung stimmt auch. Mein bekannter hat mir dabei geholfen und meint, es würde an der Kette liegen. Da mein Fahhrad ja noch sehr neu ist (75km gefahren) müssten sich die komponenten erst aufeinander abstimmen. Hebe ich das Bike am sattel und schiebe es langsam hin und her ist, wenn sich die kette bewegt, genau dieses phänomen zu erkennen. Die Schaltung ist ebenfalls korrekt, es funktioniert ansonsten alles.

"Was ich kenne, ist, daß neue Ritzel und neue Kette sich auf den ersten Metern etwas hakelig fahren, aber das sind doch eher Problemfelder von sensibilitätsgepimpten Nachwuchsaristokratinnen in Verbindung mit unerwünschten Landwirtschaftsprodukten."
 
Zurück