Leichter Knieschützer 7iDP Transition oder Sam Hill Edition?

Registriert
8. Januar 2010
Reaktionspunkte
243
Ort
Rheinland (RLP)
Moin,
bin auf der Suche nach einem leichten Trail Protektor fürs Knie, den ich dauerhaft anlassen kann.
Für härteren Einsatz habe ich die ION * K-Pact.
Hatte mich bei der Recherche jetzt eigentlich auf den 7iDP Transition oder den Dainese * Trailskins eingeschossen.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass es von 7iDP auch einen Sam Hill Schoner gibt, der etwas mehr Polster hat, aber auch etwas länger ist.

Kann jemand was dazu sagen?
Was ist der bessere Schoner für Hometrails (Trail/Enduro), wo der Schoner dauerhaft angelassen werden soll?
 

Anzeige

Re: Leichter Knieschützer 7iDP Transition oder Sam Hill Edition?
Als ich vor der Frage stand meine ersten Knieschoner * zu kaufen, habe ich mir zuerst den 7idp Transition bestellt und diverse andere. Die diversen anderen haben sich schnell als zu viel für meinen Einsatz herausgestellt.
Die Transition haben sich gut angefühlt, aber für mein Sicherheitsempfinden dann doch zu wenig. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber schon, dass es auch die Sam Hill gibt. Also Transition zurück und die Sam Hill bestellt. Und die waren/sind perfekt für mich. Fahre die auf Hometrails und für mein Können nutze ich sie auch im Bikepark.
 
Moin,
bin auf der Suche nach einem leichten Trail Protektor fürs Knie, den ich dauerhaft anlassen kann.
Für härteren Einsatz habe ich die ION * K-Pact.
Hatte mich bei der Recherche jetzt eigentlich auf den 7iDP Transition oder den Dainese * Trailskins eingeschossen.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass es von 7iDP auch einen Sam Hill Schoner gibt, der etwas mehr Polster hat, aber auch etwas länger ist.

Kann jemand was dazu sagen?
Was ist der bessere Schoner für Hometrails (Trail/Enduro), wo der Schoner dauerhaft angelassen werden soll?
Schau mal hier:

https://www.mtb-news.de/news/knieschoner-vergleich-test-2020/
Speziell dieser Passus:

1630488071691.png
 
Ich habe mir auch erlaubt mehrere zu probieren und vo Sitz her waren die 7iDP Sam Hill am besten.
Du solltest dir aber im klaren sein, dass das Netz auf der Hinterseite nicht gerade haltbar ist.
Ich habe nach 4 Monaten schon einiege Loecher in dem Netz die auch langsam ausweiten... (LG, deine Dornen am Trail :teufel:)
 
Ich fahre die Sam Hill ebenfalls seit diesem Frühjahr und kann mich hinsichtlich des Tragekomfort nicht beschweren. Auf langen alpinen Touren bei ca. 30 Grad gab es keine Probleme. Zum Waschen einfach den Schaumstoff rausnehmen und rein in die Waschmaschine. Schutzwirkung ist auch getestet und für gut befunden ;)
Das Problem mit den Löchern im hinteren Stoff geht bei mir auch so langsam los. Irgendwo bleibt man halt mal hängen, sei es an den Pedalen oder Gestrüpp.
 
hab jetzt beide hier und muss sagen, dass mich die Sam Hill deutlich mehr überzeugen als die "einfachen" Transition. Beide passen auch top unter die lange Hose für Herbst/Winter.
Werde die Sam Hill behalten.
Die zwischenzeitlich getesteten Dainese * Trailskins waren sowohl von der Passform als auch vom Tragegefühl nicht so doll.
Danke für eure hilfreichen Kommentare. :daumen::i2:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück