leichter Gepäckträger für Hardtails?

Registriert
13. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hi,
kennt jemand von Euch einen Gepäcksträger, welcher echt weniger als 400g wiegt (inkl. Schrauben)?
Der Tubus fly ist mir leider zu schmal (da hat der Rucksack zu wenig Auflagefläche und rutscht leicht weg).
Bitte auch Bezugsquellen angeben (Links).
 
Verwendet jemand den Leichtsinn-Träger selbst? Das Bild im Internet sieht aus, als würde ein oben aufgeschnallter Rucksack den Reifen * berühren. Ich verwende bei Schlechtwetter auch Steck-Kotflügel, die anscheinend ebenfalls dann nicht mehr passen.
 

Anhänge

  • leichtsinn-gepäckträger.gif
    leichtsinn-gepäckträger.gif
    26,3 KB · Aufrufe: 353
Das Teil ist für seitliche Taschen ausgelegt, was auch Sinn macht, denn so bleibt der Schwerpunkt noch einigermassen tief.
Man kann aber falls man noch Stauraum braucht, einen Ortlieb-Packsack an Sattelstütze und Sattelgestell befestigen, der einen auch etwas vor Spritzwasser schützt.

Gruss
Krischan
 
Nachdem ich nichts passendes gefunden habe, bzw. manche Hersteller Fantasiepreise verlangen, habe ich einen alten Alu-Gepäckträger genommen, alle geraden Rohrstücke herausgeschnitten, und durch 9mm Carbonrohre (ja, das Formel-1 Material!) ersetzt. Bei hochbelasteten Übergängen habe ich die Rohre teilweise noch mit Messinghülsen verstärkt (schützt gegen Aufplatzen). Die Teile wurden mit Uhu Endfest 300 verbunden, und zuletzt noch im Backrohr erhitzt, um höchste Festigkeit zu erhalten.
Das Ergebnis ist ein Träger, welcher nur 190 gr wiegt, bis jetzt bestens hält (mein Rucksack hat max. 5 kg), und auch nur 20 Euro gekostet hat.
Carbonrohre u. Hülsen gibt es zB im Drachengeschäft:
www.fly-high.com/Inhalt_main/material/staebe.htm
www.fly-high.com/Inhalt_main/material/kleinteile.htm
 
Hi Checky,
für einen Flachland MTB´ler, wie Dich, macht Leichtbau natürlich keinen Sinn. Wenn Du aber den Großglockner hochfährst, oder 20x täglich von einer roten Ampel wegsprintest, merkst Du sehr wohl den Unterschied, wenn das Rad nur 9kg statt 19kg hat.

Einen Tipp für´s Dynamoabspecken kann ich Dir nicht geben, da ich keinen habe...

Für alle anderen lightweight fans:
http://www.hoge.de/shop/product799.html
 
:lol:

ich fahre selber XC Rennen & Marathons und besitze selber nen 9,7 Kg leichtes Hardtail & das mit Scheibe & ner nicht gerade sehr leichten Duke. Also von Leichtbau brauchste mir sicherlich nichts zu erzählen.
Ich kann durch den Leichtbau auf Marathons mal eben ein paar Plätze gut machen, auf Rennen immer noch 1 oder 2 !!

Aber Leichtbau im Trekkingbereich halte ich für völlig nutzlos & SORRY für absolute Spinnerei ( was spricht dagegen, den Rucksack auf dem Rücken zu tragen ?). Was bringts Dir wenn Dein Bike schneller beschleunigt, Du 2 minuten eher oben ankommst etc etc ... ?????
In dem Bereich sollte für jeden eigentlich die absolute Zuverlässigkeit vorgehen & wenn ich lese wie Du den Gepäckträger (überhaupt die Idee schon ... ) :lol: getuned hast kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Aber jedem das seine !!!

:bier:
 
Ja, jedem das Seine!
Ich fahre mit meinem MTB u.a. auch cà 4000 km jährlich ins Büro und möchte dabei keinen verschwitzten Rücken haben - deshalb der Gepäckträger für den Rucksack! Auch möchte ich den Träger nicht jedesmal abmontieren, wenn ich auf den Berg fahre.
Übrigens, das Carbonteil hält jetzt weit mehr aus, als die alten Alurohre, welche schon leicht verbogen waren...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück