Leichter City-Reifen (Faltreifen) mit Pannenschutz in 26 Zoll

tom198

bikebuilder by conviction
Registriert
11. Juli 2007
Reaktionspunkte
9
Ort
Karlsruhe, Leipzig
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach neuen Reifen für ein City-Rad.
  • ganz klassisch 26 Zoll
  • Breite am liebsten 1,75 (47-559), zur Not auch etwas kleiner oder Größer
  • halbwegs leicht (Faltreifen)
  • mit Pannenschutz

Wie löst ihr das normalerweise? Es gibt in der Größe praktisch nur Drahtreifen und alles, was irgendwie Pannenschutz hat, ist sackschwer. Einzig die Conti-Top-Contact scheinen alle Eigenschaften halbwegs zu vereinen, aber die gibt es nur in 26x2.0 und da bin ich nicht sicher, ob die unter den Schutzblechen Platz finden.

Beste Grüße
 
Fahre auf meinen beiden 26er Hardtails den Continental Double Fighter 26 x 1.9. Für meine Nutzung (City, Park, Feldwege) ideal: Günstig, rollt sehr leicht, genügend Grip. Allerdings ein Drahtreifen, hält nicht ewig und da sehr dünn wahrscheinlich auch kein großer Pannenschutz
 
ich bin momentan auf der Suche nach neuen Reifen für ein City-Rad.
  • ganz klassisch 26 Zoll
  • Breite am liebsten 1,75 (47-559), zur Not auch etwas kleiner oder Größer
  • halbwegs leicht (Faltreifen)
  • mit Pannenschutz
Bei 47-559 heißt leicht unter 500g und das ist mit Pannenschutz nicht verträglich. Wenn "halbwegs leicht" entsprechend mehr ist, dann steht das ganze Reifenprogramm zur Verfügung.
Wie löst ihr das normalerweise?
Bei Straßenrädern ist mir "leicht" und "leicht rollend" entscheidend und Pannenschutz unwichtig. Der wird durch Tubeless ausreichend geboten oder durch etwas Stollen (z.B. wie Racing Ralph). Das trennt die Karkasse etwas vom Boden. Der Rest ist Augen auf und nicht blind durch jeden Scherbenhaufen fahren.
 
Fahre auf meinen beiden 26er Hardtails den Continental Double Fighter 26 x 1.9. Für meine Nutzung (City, Park, Feldwege) ideal: Günstig, rollt sehr leicht, genügend Grip. Allerdings ein Drahtreifen, hält nicht ewig und da sehr dünn wahrscheinlich auch kein großer Pannenschutz
Den schaue ich mir mal an, vielen Dank für den TIpp.
Bei 47-559 heißt leicht unter 500g und das ist mit Pannenschutz nicht verträglich. Wenn "halbwegs leicht" entsprechend mehr ist, dann steht das ganze Reifenprogramm zur Verfügung.

Bei Straßenrädern ist mir "leicht" und "leicht rollend" entscheidend und Pannenschutz unwichtig. Der wird durch Tubeless ausreichend geboten oder durch etwas Stollen (z.B. wie Racing Ralph). Das trennt die Karkasse etwas vom Boden. Der Rest ist Augen auf und nicht blind durch jeden Scherbenhaufen fahren.
Nee, 500g müssen es nicht sein, aber ein Michelin Protek (Max) oder Continental Contact City bringen schon 1000g auf die Waage, bei 26x1.75 wohlgemerkt. Das finde ich schon schwer. Gerade weil der Top Contact in 26c2.0 mit 250g weniger angegeben wird seitens des Herstellers.
Aber gut, mir ist schon aufgefallen, dass 26 Zoll bei den Firmen nicht mehr so stark im Fokus steht, wie das früher mal war. Bzgl. vorausschauendem Fahren: Natürlich nimmt man nicht absichtlich jede Scherbe mit, ich hatte aber auch schon Splitter in der Größe eines Stecknadelkopfes im Reifen.
Insofern gefällt mir die Idee mit den Stollen.
Besten Dank :)
 
Bin n bisschen spät dran, aber trotz des Profils rollte der Billy Bonkers recht schnell (hab ich auf dem DJ Rad)
500 Gramm in 2.1" Breite & 615 Gramm in 2.25"
 
Bin n bisschen spät dran, aber trotz des Profils rollte der Billy Bonkers recht schnell (hab ich auf dem DJ Rad)
500 Gramm in 2.1" Breite & 615 Gramm in 2.25"
Ja, vielen Dank. Aber die sind definitiv zu breit für mich.
Hatte jetzt ganz klassisch Conti Contact gekauft, die sind okay. Bieten aber nur einen Basis-Pannenschutz.
Zusaätzlich habe ich die Michelin Protek in 1.85" noch für ein anderes Rad. Sackschwer (ich hoffe mal auf super Pannenschutz) und definitiv breiter als angegeben. Die bauen breiter als meine Conti Ride Cruiser in 2.0".
Hat mir ziemliche Kopfschmerzen mit den Schutzblechen bereitet.
 
Zurück