Leichte Schnellspanner alltagstauglich?

Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
22
Ort
Hattersheim
Hi Leute,

die ganzen Laufrad-Ultraleicht-Schnellspanner wie von Tune, KCNC, Funworks, Amoeba und wie sie alle heissen, mit Gewichten von 50Gramm PRO PAAR und weniger, mal ehrlich: sind die wirklich alltagstauglich? Wenn ich sehe dass selbst namhafte Hersteller wie DT-Swiss da nicht mitziehen, muss doch irgendwo ein Haken sein, oder?
Kann ich diese Schnellspanner bedenkenlos (wie es sich für Schnellspanner gehört) einsetzen und mich darauf verlassen dass die bei ner Alpentour nicht brechen, biegen, aufgehen usw.?
Ihr habt doch bestimmt Erfahrungen mit den Dingern gemacht, oder?
Würde mich echt mal interessieren, zumal die ja teilweise ein Schweinegeld kosten (Tune DC16 ca 90 Euro).

Grüßle, Sauron :cool:
 
Ich persoenlich fahre Stahl-Bolt-on. 65g, sausteif und stabil und guenstig.

Gibt hier genug die fahren die erwaehnten Modelle.
Du solltest mit denen keine Probleme haben. Nur die Skyline wuerde ich nicht am MTB fahren.
 
Ich fahre nun seit einem Jahr die Nachbau "Tune" (Carbon-/Aluhebel-Titanachse)
für 30EUR damals noch...

Und fahre damit täglich!! Kann mich nicht beklagen... Klemmkraft ist auch mehr als ausreichend.

edit..auch 90kg :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Fahrer nicht superschwer und Rahmen und Gabel schon eine gewisse Steifigkeit mitbringen, funktionieren auch die ganzen leichten Schnellspanner.
Schwere Fahrer brauchen aber oft steifere Schnellspanner als welche mit hauchdünnen Titanachsen oder gar welchen aus Alu oder Carbon.

felix
 
mein favorit: parts of passion

aber auch mit tune (ac) und frm habe ich gute erfahrungen gemacht. das öffnen und schliessen ist halt etwas umständlicher als mit dt oder shimano *. aber problemlos und die spannkraft reicht problemlos.
 
Servus, Alu oder Carbon kann ich nicht beurteilen...

jedoch fahre ich (90kg Fahrfertig) und zwei Freunde (~90kg und 75kg) die DC 16/17 bzw AC16/17.

Gardasee Touren, Alpine Touren, Wintertouren, 5-6.000km 0-Probleme!!!

Warum ein XTR Schnellspanner ~90g schwerer ist, oder Mavic * 60g weiß ich auch nicht...
 
bei meinen j&l aus toronto ist beim vr-qr die ti-axe aus der alu-mutter gerissen und hat insgesamt auch nicht wirklich überzeugend geklemmt. meine salsa mit stahlaxe erlauben eine wesentlich höhere spannung. fahrfertig ca. 90kg (+ 5, wenn rucksack etc dabei ist. Fahrwerk revelation 140/blur lt)
 
bei meinen j&l aus toronto ist beim vr-qr die ti-axe aus der alu-mutter gerissen und hat insgesamt auch nicht wirklich überzeugend geklemmt. meine salsa mit stahlaxe erlauben eine wesentlich höhere spannung. fahrfertig ca. 90kg (+ 5, wenn rucksack etc dabei ist. Fahrwerk revelation 140/blur lt)

bei welchen J&L denn genau?
 
Ich (73 - 78kg) fahre seit 1998 (12 Jahre!) ein- und dieselben Tune-Schnellspanner in verschiedenen Bikes vom 65mm-Hardtail bis 100mm-Fully.
Knalle die Dinger immer voll an und bis jetzt haben sie gehalten.
 
bei meinen j&l aus toronto ist beim vr-qr die ti-axe aus der alu-mutter gerissen und hat insgesamt auch nicht wirklich überzeugend geklemmt. meine salsa mit stahlaxe erlauben eine wesentlich höhere spannung. fahrfertig ca. 90kg (+ 5, wenn rucksack etc dabei ist. Fahrwerk revelation 140/blur lt)


kenne die dinger nicht. aber gerade für dieses problem haben schlaue spanner (wie z.b. parts-of-passion) ein feingewinde und eine sich verjüngende achse
 
bei den J&L Ultra Light Titanium QR Skewers in blau, aber die farbe tut wohl nix bedeuten oder? sie haben auch immer fürchterlich beim anziehen gequietscht, aber bei der summe war es mir den versuch wert. es ist auch nur die alutonnenmutter ausgerissen, vielleicht probiere ich da mal was aus?!

habe nachgefragt da ich unlängst gesehen habe das es inwischen eine noch leichter Version mit 32g gibt: "FlyLight"
 
Die fahre ich auch, an allen Rädern wo Schnellspanner dran waren. Multitool * hat man eh immer dabei, und wenn das Rad doch mal irgendwo steht, wirken die Dinger gleich als Diebstahlschutz. Gibts von XLC & Co unter 10 Eus.

:daumen::daumen::daumen:

Habe das auch mal zeitlich mit nem Freund verglichen, Schnellspanner vs. bolt-on.

Das schenkt sich zeitlich nichts, beim einen muss man den Inbus rauskramen, beim andern dann die Spannung ansich wieder einstellen und finden, bei den bolt-on zieht man sie einfach fest.

So viel schneller spannen die eben nicht!:D
Ja und wenn das Rad mal wo steht, muss man sich nicht so nen kopp machen. Und mir persoenlich gefallen sie auch besser, der Optik wegen, weil man keinen Hebel hat und es auf beiden Radseiten gleich aussieht.

Selbst wenn, wuerde ich immer noch Titan Bolt-on einem Schnellspanner vorziehen.
 
kenne die dinger nicht. aber gerade für dieses problem haben schlaue spanner (wie z.b. parts-of-passion) ein feingewinde und eine sich verjüngende achse

das feingewinde bringt dir aber auch nur was, wenn die tonnenmutter im exzenterspannhebel dieses auch verwendet. sonst hast du natürlich recht, dass solch ein gewinde mehr zug verträgt. ich hatte auch das unbestimmte gefühl, dass die j&l an spannung verloren haben - kann mich aber auch sicherlich täuschen!
 
Bei der Verwendung der Spanner kommt es auf auch auf die Nabe an (insbesondere auf die Rändelung). POP + alte (zweiteilige) Chris King Achse hinten ist schon sehr "weich", weil dort die Rändelung auf einer Seite hinten fehlt.
 
habe nachgefragt da ich unlängst gesehen habe das es inwischen eine noch leichter Version mit 32g gibt: "FlyLight"

Die leichte Version habe ich und die halten bei mir seit 1 Jahr problemslos mit 100kg


in der Schublade :). Ich habe mich noch nicht getraut, sie zu verbauen, und jetzt nach dem ich das hier lese :confused:

Viele Grüße raze
 

Kommt auf den Wert an oder nicht!?
Ich dachte immer unter 50 Euro oder so, waren Zollfrei.
Alles drueber muss und wird verzollt, auch wenn Geschenk drauf steht oder selbst wenn es von der im sterben liegenden Grossmutter verschickt wird.

Also, dann beim Zoll :heul::heul: weil es die letzten Titan und Aluschrauben der Oma sind....zieht selbst dann nicht......ist wirklich zum :heul::heul::heul::heul:

Hinterher :lol::lol::lol: man aber......
 
22 Euro sind frei. Alles drüber bis 150 Euro muss mit 19% versteuert werden, alles über 150 Euro wird auch noch zusätzlich verzollt. Versand wird mitversteuert und mitverzollt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück