Hi Leute,
die ganzen Laufrad-Ultraleicht-Schnellspanner wie von Tune, KCNC, Funworks, Amoeba und wie sie alle heissen, mit Gewichten von 50Gramm PRO PAAR und weniger, mal ehrlich: sind die wirklich alltagstauglich? Wenn ich sehe dass selbst namhafte Hersteller wie DT-Swiss da nicht mitziehen, muss doch irgendwo ein Haken sein, oder?
Kann ich diese Schnellspanner bedenkenlos (wie es sich für Schnellspanner gehört) einsetzen und mich darauf verlassen dass die bei ner Alpentour nicht brechen, biegen, aufgehen usw.?
Ihr habt doch bestimmt Erfahrungen mit den Dingern gemacht, oder?
Würde mich echt mal interessieren, zumal die ja teilweise ein Schweinegeld kosten (Tune DC16 ca 90 Euro).
Grüßle, Sauron
die ganzen Laufrad-Ultraleicht-Schnellspanner wie von Tune, KCNC, Funworks, Amoeba und wie sie alle heissen, mit Gewichten von 50Gramm PRO PAAR und weniger, mal ehrlich: sind die wirklich alltagstauglich? Wenn ich sehe dass selbst namhafte Hersteller wie DT-Swiss da nicht mitziehen, muss doch irgendwo ein Haken sein, oder?
Kann ich diese Schnellspanner bedenkenlos (wie es sich für Schnellspanner gehört) einsetzen und mich darauf verlassen dass die bei ner Alpentour nicht brechen, biegen, aufgehen usw.?
Ihr habt doch bestimmt Erfahrungen mit den Dingern gemacht, oder?
Würde mich echt mal interessieren, zumal die ja teilweise ein Schweinegeld kosten (Tune DC16 ca 90 Euro).
Grüßle, Sauron
