Leichte Kettenblätter für BCD 110/74?

bikeaholics.de

Heim-Frickler
Registriert
24. Dezember 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
bonn
Hallo, falls irgendwo gepostet bitte mir den link schicken.

auf der kurbel ,it dem bcd 110/74 5-arm sind 44/32/22 Kettenblätter drauf. ich würde gerne 44 und 29 fahren (in kombination mit nem 12-34). sollte gehen oder?

bitte nicht über den sinn und zweck von zweifach diskutieren.

mir gehts darum obs funktioniert. denke schon, bin mir aber unsicher und ich hätte gerne vorschläge für leichte kettenblätter, mit gewichtsnachweis und ca preis.

dankeschön :daumen:
 
Paßt leider nicht ganz in den Beuteschema, vielleicht hilft es trotzdem:

Ein TA-Blatt im 110er Lochkreis, 5-Arm, wiegt bei 46 Zähnen 80g. Ich hab noch ein mittleres in 34 Zähnen, was ich jedoch wiegen müßte ;) Kein Thema falls dir das irgendwas sagen würde.
 
Die Blattkombi die du da angibts ist aber nicht für 110/74, das mittlere 110er ist
mindestens ein 34Z und 74er ist mindestens ein 24Z. :spinner:

Möglichkeit 1: Du hast wirklich 5-Arm 44-32-22Z dann hast du 94/58mm BCD,
also SO vermessen kann man sich ja wohl nicht :spinner:

Möglichkeit 2: Du hast wirklich 110/74mm BCD, dann hast du warscheinlich
entweder 46-36-26 oder 24Z, 48-38-28...die Kombis waren üblich,
also SO verzählen oder ablesen kann man ja wohl nicht :spinner:

Oder du verdammt besch. geschätzt :ka:

Und nach besonders "leichten" (Alu) Kettenblättern zu fragen ist der absolute
Blödsinn, die wiegen alle etwa das gleiche bei gleicher Zähnezahl und Dicke,
Aussnahme sind Fette DH/BMX Blätter oder Stahl- oder Titanblätter, und
Titan wiegt etwa das doppelte von Aluminium.

Kettenblätter für beide BCD gibts u.a. von Stronglight, Gebhardt und Specialites TA

Link
Link
Link
 
Die Blattkombi die du da angibts ist aber nicht für 110/74, das mittlere 110er ist
mindestens ein 34Z und 74er ist mindestens ein 24Z. :spinner:

Möglichkeit 1: Du hast wirklich 5-Arm 44-32-22Z dann hast du 94/58mm BCD,
also SO vermessen kann man sich ja wohl nicht :spinner:

Möglichkeit 2: Du hast wirklich 110/74mm BCD, dann hast du warscheinlich
entweder 46-36-26 oder 24Z, 48-38-28...die Kombis waren üblich,
also SO verzählen oder ablesen kann man ja wohl nicht :spinner:

Oder du verdammt besch. geschätzt :ka:

Und nach besonders "leichten" (Alu) Kettenblättern zu fragen ist der absolute
Blödsinn, die wiegen alle etwa das gleiche bei gleicher Zähnezahl und Dicke,
Aussnahme sind Fette DH/BMX Blätter oder Stahl- oder Titanblätter, und
Titan wiegt etwa das doppelte von Aluminium.

Kettenblätter für beide BCD gibts u.a. von Stronglight, Gebhardt und Specialites TA

Link
Link
Link


Erstmal gibt oder gab es auch KB mit 33 Zähnen für den 74er Lochkreis von TA.
Zweitens gibt es natürlich Gewichtsunterschiede zwischen den Kettenblättern.
Drittens ist Bikeoholic so perfekt das er sich auch mal verschreiben oder vertun kann.
Viertens kann man das auch freundlicher rüberbringen!

@bikeoholic
Denke TA und Stronglite ist bei 110/74er Lochkreis der Gewichtsking.Die kann man dann noch per CNC Fräse bearbeiten bzw. bearbeiten lassen!
Allerdings ist 44/29 mit diesem Lochkreis nicht möglich!
 
danke auch für deinen beitrag. also ich konnte mich nicht verschätzen, verzählen oder vertun - da - ich die krubel noch nicht habe. aber nun gut, dann muss ich wohl warten bis ich sie habe.

desweiteren gibt es sehrwohl unterschiede in den gewichten.
ein raceface kb (ganz normales -kein dh) kann mal 90g wiegen und ein extralite um die 60g, das ist 1/3 leichter!!!

weiter gehts ;)
 
danke auch für deinen beitrag. also ich konnte mich nicht verschätzen, verzählen oder vertun - da - ich die krubel noch nicht habe. aber nun gut, dann muss ich wohl warten bis ich sie habe.

desweiteren gibt es sehrwohl unterschiede in den gewichten.
ein raceface kb (ganz normales -kein dh) kann mal 90g wiegen und ein extralite um die 60g, das ist 1/3 leichter!!!

weiter gehts ;)

Oh,du willst die XTR Kurbel austauschen?
 
29/44 geht mit Sicherheit auf 74/110 - mindestens theoretisch. Ich habe noch kein 29er Blatt für Std-LK gesehen. Allerdings ließe sich ein 28er oder 30er als Grannie montieren und das 44er dann auf die Position des Mittleren.
Was dann wieder die Kettenlinie versauen kann. Und ein anderes Problem ist.

*edit* bei TNC ist ein 29er KB mit 74er LK gelistet.
 
Ein Problem hast du noch gar nicht bedacht, der Umwerfer!
Die Umwerfer arbeiten bis zu einer Differenz von 12Z noch einwandfrei, darüber
wird Funktion, besonders bei indexierten Schaltgriffen/Hebeln problematisch, da
der Werfer eine grössere Differenz nicht mehr richtig heben kann, bei Microindex
Drehgriffen oder alten Daumenschalthebeln (die oben am Lenker) könnte es mit
hängen und würgen gehen.
 
Das ist kein Problem. Der Umwerfer "hebt" nicht, sondern drückt die Kette gegen das große Blatt. Dann bleibt sie an einer Schalthilfe hängen und zieht sich durchs Treten quasi selbst aufs große Blatt. Ich habe es deshalb bisher immer als ziemlich egal angesehen, wie groß die Zahndifferenz ist.
 
Ein Problem hast du noch gar nicht bedacht, der Umwerfer!
Die Umwerfer arbeiten bis zu einer Differenz von 12Z noch einwandfrei, darüber
wird Funktion, besonders bei indexierten Schaltgriffen/Hebeln problematisch, da
der Werfer eine grössere Differenz nicht mehr richtig heben kann, bei Microindex
Drehgriffen oder alten Daumenschalthebeln (die oben am Lenker) könnte es mit
hängen und würgen gehen.

Gibt doch serienkurbeln mit 44/29 also wiso soll das auf einmal so unmöglich sein ???
 
29/44 geht mit Sicherheit auf 74/110 - mindestens theoretisch. Ich habe noch kein 29er Blatt für Std-LK gesehen. Allerdings ließe sich ein 28er oder 30er als Grannie montieren und das 44er dann auf die Position des Mittleren.
Was dann wieder die Kettenlinie versauen kann. Und ein anderes Problem ist.

*edit* bei TNC ist ein 29er KB mit 74er LK gelistet.

Die Möglichkeit das 29er am 74er Lochkreis zu montieren habe ich schon bedacht.Sieht aber nicht toll aus und man benötigt für eine optimale Kettenlinie eine längere Wellenlänge.
 
soderle, nun ist meine problemstellung aktuell. meine sondierung des marktes hat ergeben, dass es kein lk 110 kettenblatt mit weniger als 34 zähnen gibt. mal sehen, notfalls muss ich eines fräsen.

da wohl der umstieg auf den kleinen und mittleren durchmesser probleme machen soll, lasse ich es lieber und fahre sie als tripple. oder was meint ihr?
 
Also 33er KB für 110er Lochkreis gab es mal von TA -->E-Bay.

Aber deine geforderten 29 Zähne wären sowiso unmöglich gewesen.
Oder du fährst mit einer 34/44Z-Kombi.
 
Zurück