Leichte Felgen und Speichen für Trekkingrad

bird

Technikkrüppel
Registriert
24. Oktober 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hallo,

ich baue gerade für meine Freundin ein Allround- und Reiserad auf.
Da ich mich in ihrer Gewichtsklasse (50 kg) nicht so auskenne, brauche ich eure Hilfe.

Welche leichten Felgen gibt es für:
- 28"
- 17-19 mm Maulweite (funktionieren in der Praxis auch 15mm bei 40mm Reifen?)
- V-Brake
- 32 Loch

Welche Speichen würdet ihr nehmen? Komplett Comp/Race, belastungsgerecht hinten oder reichen Revos/Laser komplett aus?
Vorne kommt ein Nabendynamo und hinten die Alfine rein.
 
Wenn du ein bischen Geld ausgeben willst (es ist immerhin für dein holdes Weib!), dann nimm die ZTR Alpha und Sapim CX-Rays.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, man muss ja nicht gleich übertreiben. :D
Aber mal unabhängig vom Preis; würde so eine Kombination dauerhaltbar sein bei mehrwöchigen Radreisen ein- bis zweimal im Jahr?
 
Bei sauberem Aufbau kein Problem.

Edit: Es gäbe hier noch ein bischen Auswahl; eine H+Son TB14 in ganz klassischer Form oder eine Velocity A23. Das ist aber alles schon 400+ Gramm (was natürlich auch noch vollkommen ok wäre für eine Reiserad + Gepäck + Leichtradlerin). Unter 17 mm würde ich mit der Maulweite auch nicht gehen, eher 19 mm, falls der Markt da was hergibt. Das nähert sich aber bestimmt schon den 500+ Gramm/Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 19 mm kenne ich auch keine Felge, die unter 500 g hat. Die Mavic A119 und die DT TK540 haben angegebene 540 g.
Bei 29ern, wenn es denn welche mit Bremsflanken gibt, hätte ich Angst, dass die dem Luftdruck von 4 bis 6 bar nicht standhalten.
Über 400 g können es schon sein (und möglichst unter 50,- pro Felge).
Die H+Son sind mir zu teuer. Die Idee mit den Velocities werde ich wohl weiter verfolgen. Vielleicht kriege ich ja auch noch das Gewicht heraus.

Kennt sonst noch jemand Felgen mit 17 mm oder leichte 19er?

Edit: die Velocities haben etwa gemessene 440 g. Wenn es die jetzt noch in günstiger gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

so wie sich die Alpha aktuell darstellt (und einige Laufräder in 24/28L bis 90kg im Renn(rad)einsatz, sind da ein guter Anhaltspunkt), könnte ich mir gut vorstellen, dass die Felge das mitmacht.

Einmal sauber aufgebaut steht das Rad und ist nicht so leicht zu zerrütten.
Allerdings kommt es natürlich dann wieder auf die Gepäckbelastung an.
50kg + 20kg ungefedertes Gepäck über Rüttelpisten sind sicher mehr Belastung als 90kg auf der Straße.

Sonst würde ich zu einem klassiker, wie der DT TK540 greifen und leichte Speichen verbauen. Dann hast du auch Frieden.

Felix
 
Zurück