LED- Umbau einer alten Retro- Lampe möglich ?

Registriert
20. März 2004
Reaktionspunkte
1.366
Hi zusammen!

Nachdem ich mal wieder im Froum durchgestöbert habe, kann ich nur sagen: Klasse ! ! ! ;)
Also, nun zu meiner etwas "kniffligen" Frage: Ich habe für meinen Cruiser einen Retro- Scheinwerfer den ich mit LED umbauen möchte. Geht so twas ? Hat jemand etwas ähnliches gebastelt?
Ich stelle mir konkret eine recht günstige und nicht zu aufwändige Lösung vor.
Bisher habe ich noch keine Ideen gehabt . . . also, ich zähl' auf euch.

gruß, tom
 

Anhänge

  • 20.03.04 Rad.jpg
    20.03.04 Rad.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 344
  • lampe.jpg
    lampe.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 499
Was erwartest Du von der Lampe, sehen und/oder gesehen werden?
Was soll von der Lampe erhalten bleiben? - muss die Streuscheibe bleiben evtl sogar der Reflektor?
Womit willst Du die Lampe betreiben Akku oder Dynamo?

Einfachster Ansatz wäre eine 5W LED (kostet die Kleinigkeit von gerade mal 35,- € ) an passendster Stelle zu platzieren, evtl wäre die "side-emitting"-Ausführung da von Vorteil.
Wenn Streuscheibe und Reflektor getrennt sind, also kein verklebter Verbund, könnte man die LED mittels Adaper dazwischen unterbringen.

Gruß
Raymund
 
tomasius schrieb:
Hi zusammen!

Nachdem ich mal wieder im Froum durchgestöbert habe, kann ich nur sagen: Klasse ! ! ! ;)
Also, nun zu meiner etwas "kniffligen" Frage: Ich habe für meinen Cruiser einen Retro- Scheinwerfer den ich mit LED umbauen möchte. Geht so twas ? Hat jemand etwas ähnliches gebastelt?
Ich stelle mir konkret eine recht günstige und nicht zu aufwändige Lösung vor.
Bisher habe ich noch keine Ideen gehabt . . . also, ich zähl' auf euch.

gruß, tom

Das ist ja lustig - genau so etwas habe ich mir letzte Woche gebaut.

Mein Cruiser ist voll verchromt und hat am Hinterbau links und rechts zwei blaue Neon(artige)Röhren.

Passend dazu habe ich in den Retro-Scheinwerfer (so ein Teil wie Deins, mit Drehschalter oben drauf) drei blaue LEDs eingebaut.

Die LEDs habe ich ähnlich wie bei einem meiner früheren Selbstbauscheinwerfer befestigt. Also kleine billige Reflektoren von Conrad in Heißkleber eingeklebt, die LEDs von hinten eingeführt, und die komplette Dreiereinheit dann einfach mit drei Heißkleberpunkten in den Retro-Reflektor gepappt.
http://dk-community.de/tour/attachment.php?s=&postid=216595
(((Dieses Foto zeigt NICHT den Cruiser-Scheinwerfer, sondern nur die Art der Befestigung der kleinen Reflektoren)))

Als Stromversorgung dienen zwei 1,5V-Batterien in einer entsprechenden Zweierhalterung direkt im Scheinwerfergehäuse. Der chinesische Drehschalter ließ sich leider nicht nutzen, deshalb habe ich einen kleinen Lampenschalter extern an den Scheinwerferhalter geklebt.

Wenn ich alles neu gekauft hätte, hätte es wahrscheinlich so um die EUR 10 gekostet.

Zum Gesehenwerden reicht diese Ausstattung allemale. Wenn ich den Scheinwerfer nicht nach unten abwinkle, werden alle Entgegenkommenden ziemlich heftig geblendet.
Wenn es eine echte Fahrbeleuchtung für stockdunkle Rad- und Feldwege werden soll, müßte man doch eher weiße LEDs nehmen, vielleicht eher 5 Stück als 3 Stück, und vielleicht auch eher drei Batterien sowie die entsprechenden Vorwiderstände.

Ist aber alles relativ leicht machbar, da so ein Retrogehäuse jede Menge Platz bietet. Allein in den Reflektor passen genug LEDs für einen Flakscheinwerfer ...
 
... könnte ich mir als richtig geile (allerdings nicht wirklich günstig zu nennende) Fahrkonfiguration vorstellen:

- 3 Luxeon LED 2/3W in Reihe (ca. 40-45 EU)
- 2 LiIon Digicampacks in Reihe (Canon NB-2L a 7,2V 650mAh) (ca. 15-18 EU)
- Stromregelung mittels LM 1085 oder 1086 (was Du billiger kriegst) (mit Kleinkram ca. 10-12 EU)

Wenn Du sogar noch den Reflektor von der Streuscheibe abmachen kannst, dürftest Du das mit etwas Geschick alles dahinter unterkriegen. Dann irgendwo noch eine versteckte Buchse für das Kabel vom Ladegerät anbringen ...
Damit siehst Du richtig was und hast in Ansehung der Gesichter anderer einen Heidenspaß, wenn Du an dem Teil den Schalter umlegst ...

Du könntest dann auch noch nen Umschalter versteckt anbringen, mit dem Du wählen kannst:
~ 175mA = (ca. 4 h Leuchtdauer) Stadtlicht bzw. gut und sehr auffällig gesehen werden
~ 350mA = (ca. 2h Leuchtdauer) für die Waldautobahn ausreichend
~ 700mA = (ca. 1h Leuchtdauer) für den nächtlichen trail :lol: oder für die Verkündung der Botschaft: "Hier kommt der Flakscheinwerfer" (passend zur Rahmenfarbe) ....

Grüße!
Dirk
 
. . . was mir nicht klar ist. Was sind Vorwiderstände, wozu brauche ich diese, brauche ich diese überhaupt? Gesehen hab ich sowas mal, aber nicht weiter beachtet ;-)

Gruenbärs Idee ist mir nun doch zu teuer . . . aber Danke ! Es geht mir hauptsächlich um's "Gesehen werden".

Also, die Anregungen und Ideen von Reinhard sind sehr interessant und scheinen ja leicht realisierbar zu sein.

Ich habe gerade bei Conrad Electronic gestöbert . . . als Laie steht man da wie Ochs vor'm Berg !
Meine Idee ist nun: 4 x weiße LEDs (5mm), 1 x Batterieblock mit insg. 4 Microbatterien (eine nummer kleiner als Baby's), Heißkleber wie oben beschrieben, alles zusammenlöten (noch nie gemacht), Schalter ins Gehäuse einbauen, und . . . fertig ?

Klärt mich auf: Passt das zusammen, welche Vorwiderstände, andere Ideen ?

Gruß, Tom :lol: :confused:
 
tomasius schrieb:
Was sind Vorwiderstände, wozu brauche ich diese, brauche ich diese überhaupt? Gesehen hab ich sowas mal, aber nicht weiter beachtet

Wenn LEDs mit zu hoher Spannung betrieben werden, werden sie entweder augenblicklich oder im Zeitverlauf zerstört.
Die korrekte Spannung ist laut Auskunft des Forums-Papstes Joerky 3,6 Volt.
Wenn man stärkere Batterien/Akkus verwendet, müssen die LEDs durch Vorschaltung von Widerständen gegen die höhere Spannung geschützt werden (laienhaft ausgedrückt, wie es meine Art ist).
Bei meiner Cruiserlampe ging's mir nur ums Gesehenwerden, deshalb habe ich einfach nur 2x1,5 Volt Batterien angeschlossen. Die LEDs leuchten dann nicht ganz so hell, aber ich brauchte mir dann über Widerstände etc. keine Gedanken zu machen.


tomasius schrieb:
Es geht mir hauptsächlich um's "Gesehen werden".

Dann sind 4 LEDs eigentlich schon zuviel des Guten.


tomasius schrieb:
Also, die Anregungen und Ideen von Reinhard sind sehr interessant

das ist nett gesagt


tomasius schrieb:
und scheinen ja leicht realisierbar zu sein.

Das ist ist wiederum relativ.


tomasius schrieb:
Conrad Electronic gestöbert . . . als Laie steht man da wie Ochs vor'm Berg

Conrad ist relativ teuer, und wenn man das alles noch nie gemacht hat, zahlt man eventuell noch zusätzliches Lehrgeld in Form falsch bestellter oder zerstörter Teile.


tomasius schrieb:

In Deinem speziellen Fall ("Nur-Gesehenwerden" + "Null-LED-Selbstbauerfahrung") wäre eventuell folgende Alternative überlegenswert.

Du kauft Dir eine fertig montierte LED-Taschenlampe wie diese

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3665695610&category=24368

montierst den kompletten Lampenkopf ab und baust ihn in Deinen Scheinwerfer ein.
Bei meiner Helmleuchte habe ich das gleich dreimal so gemacht:

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=60624

Das erfordert nur allgemeines Bastelgeschick und keine Elektronikkenntnisse.

Die Batterien platzierst Du separat im Scheinwerfer. Als Schalter nimmst Du entweder das vorhandene Retro-Teil (sofern funktionsfähig) oder baust einen kleinen unauffälligen Schalter auf der Unterseite des Scheinwerfergehäuses ein.

Passende Taschenlampen findest Du Durch Eingabe des Suchwortes "LED Taschenlampe" in ebay.

Übrigens: als Minimallösung für's Gesehenwerden im nächtlichen Stadtverkehr würde es meiner Erfahrung nach sogar ausreichen, so etwas in den Scheinwerfer einzubauen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2390816647&category=3201

Um kontrollierende Polizisten zu blenden, reichen diese Dinger allemale aus :cool:
 
Irgendwo hab ich auch mal so ein Teilchen gesehen, das aus 3 (oder waren es 4) weißen LEDs bestand, die sich mit Vorwiderstand in einem normalen Halogensockel befanden.

Das Teil soll angeblich kompatibel mit 6V2,4W-H3-Birnchen gewesen sein.

Ich meine, das war bei Lauche und Maas, aber da find ich das nicht mehr...
 
Ja, sowas gibts - allerdings hab ich das noch nicht MIT Vorwiderstand gesehen, nur für 4,5 Volt - kostet aber ne mMenge Kohle: 15 Euro!

http://www.led-flashlight.de/PRODUKTUBERSICHT/BULB/Ledbulb.htm

Kann man sich aber selber basteln: Alte Birne knacken und 3 Led's einlöten.

LED's mit ordentlich viel Leistung gibts hier:
http://www.led-shop24.de/pd-204669863.htm?categoryId=16
Für 1,39 das Stück.

Wenn man davon 3 bestellt ist das incl. Versandkosten noch billiger als das Fertigteil im Halogensockel...
 
Zurück