hat doch letztens Mal wer nach ner Anleitung gefragt, aber ich finde den Tread nicht mehr
erstmal: imho ergibt sich das alles eigentlich von selbst, wenn die Teile vor einem liegen, das schwierigste ist das Einschalten des Lötkolbens
(und die Auswahl der Led)
nachdem das der Hauptpunkt ist:
Auswahl der Led
... völlig egal.
Eigentlich sind das alles blaue Led, die mittels Emitterphosphor weißes Licht abgeben.
Elektrisch sind die aktuellen led (Cree XR-E, Seoul P4 und Luxeon Rebel) und die ganzen alten, die sie ersetzen, praktisch ident.
Der Einfachheit halber:
Danach sollte auf den tint geachtet werden, das ist der Farbton der Led.
Blau wirkt auf das Auge kälter und heller, bringt aber im Freien nicht viel. Ideal ist gaanz leicht rechts der Mitte --> SWO, SVO, SVN
Wenn es eine Wahl des tint gibt!
Kurz: SSC P4 auf Star Platine.
EINBAU:
zu dem Multipic:
Gedanken, Tipps:

erstmal: imho ergibt sich das alles eigentlich von selbst, wenn die Teile vor einem liegen, das schwierigste ist das Einschalten des Lötkolbens
(und die Auswahl der Led)
nachdem das der Hauptpunkt ist:
Auswahl der Led
... völlig egal.
Eigentlich sind das alles blaue Led, die mittels Emitterphosphor weißes Licht abgeben.
Elektrisch sind die aktuellen led (Cree XR-E, Seoul P4 und Luxeon Rebel) und die ganzen alten, die sie ersetzen, praktisch ident.
Der Einfachheit halber:
- Seoul auf Star Platine. Leuchtstärke "T" mindestens (oder in Zukunft Buchstabe noch weiter hinten im Alphabet, ist dann heller)
Danach sollte auf den tint geachtet werden, das ist der Farbton der Led.
Blau wirkt auf das Auge kälter und heller, bringt aber im Freien nicht viel. Ideal ist gaanz leicht rechts der Mitte --> SWO, SVO, SVN
Wenn es eine Wahl des tint gibt!
Kurz: SSC P4 auf Star Platine.
EINBAU:
zu dem Multipic:
- eine Lampe suchen, die eine Led auf ner Star Platine eingebaut hat (www.dealextreme.com)
- Lampenkopf öffnen - eine Star-Platine, befestigt mit Schrauben. Juhuuu, kein rausfriemeln einer festgeklebten Star nötig
- alte Star Platine entlöten, neue gleich einlöten (merken was "+" und was "-" ist. Der Star ist dann beschriftet.)
- Star rein, montieren. Hinten Wärmeleitpaste (nicht -kleber) drauf, wo der Star auf dem Metall aufliegt
- Lampenkopf wieder montiert: links die gemoddete, rechts eine originale. Die neue Led hat einen anderen Fokussierpunkt und der voll festgeschraubte Kopf passt nicht, ist nur heller - der Unteschied kommt aber im Pic gar nicht so raus
(der große, weniger helle, runde Ring ist übrigens das Streulicht von der Seoul. Ist jetzt so hell, dass das der alten gar nicht mehr zu sehen ist) - ein paar Umdrehungen lockergeschraubt, die Led ist jetzt fokussiert, das Foto zeigt den wirklichen Unterschied wieder nicht - nur dass links jetzt deutlich heller ist.
Gedanken, Tipps:
- WärmeleitKLEBER ist teuerer, unnützer Mist. Auf die Hinterseite der Star WärmeleitPASTE drauf und Led ordentlich festdrücken. Danach entweder anschrauben, oder mit Epoxykleber (UHU Endfest) außen rum ankleben. Der Wärmeleitkleber ist im Grunde nichts anderes als Epoxykleber, da ist nur Metallstaub zusätzlich reingemischt. Klebt schlechter als Endfest und leitet Wärme schlechter als Leitpaste. Teuerer ist er auch
- Es lohnt eigentlich nicht (mehr) sowas zu machen. Einzig Helmlampen gibt es (noch) nicht mit den neuen Led. Alle anderen können sich entweder eine Fenix zulegen, oder, billiger und in der Ausführung entsprechend mieser, durchs Angebot von www.dealextreme.com oder kadomain, oder ..., kämpfen und was mit einer Cree oder Seoul oder Rebel nehmen